'Die Safranhändlerin' - Kapitel XXIII - ENDE

  • Hi,


    bin ein weig enttäucht! Das Damian und Marcella so schnell sich auf einmal küssen und gut ist. Schade. Ich fand die szene auf dem Turm toll wo beide im Regen saßen und Damian seine Arme um sie legte.
    Ich hätte nie gedacht das Pantaleon dahinter steckt und wer hätte gedacht das der liebe Martin doch noch zu hilfe kam.
    Richwin war mir sehr symphatisch total goldig. Colin na ja eben ein Ritter der nur auf sein wohl und das Reich ausgelegt ist. Pantaleon hat das verdient, ein einfacher schuß und weg ist er. Loretta war auch eine tolle Frau und Mechthild hätte meiner Meinung nach ausgepeitscht gehört, dieses kleine miststück!
    Das Buch war sehr unterhaltsam, aber das Ende hat mich ein wenig enttäucht.
    :wave Janet

  • Natürlich bin ich auch schon am Ende angekomen, de facto schon das zweite Mal.
    Und ja, ich fand, er hält auch ein zweites Lesen gut aus.
    Es hat auch meinem Verständnis des Ganzen gutgetan, denn die zugrundeliegende Intrige ist recht kompliziert. In ihrer Anlage und bei all den Verzweigungen hätte sie auch ruhig noch ein paar Seiten Handlung mehr ertragen. Manchmal sind die Sprünge, die man beim Lesen mitmachen muß, doch beträchtlich.
    Und es sind, wenn ich richtig gezählt habe, drei Handlungsstränge, Marcellas 'Geschichte' miteingerechnet.
    In den letzten Kapiteln ging es von einem atemberaubenden Höhepunkt zum nächsten, ich bin da auch kleben geblieben und habe schon beim ersten Lesen auf Störungen sehr unwillig reagiert.
    Die Liebesgeschichte zwischen Heldin und Held war raffiniert zurückgenommen, Richwins Geschichte habe ich als romantische Spiegelung der Beziehung zwischen Marcella und Damian gelesen, hat gut geklappt. Ziemlich gelungen fand ich auch die Umgehensweise mit der doch großen Zahl von Personen, wenn man hin und wieder auch gemerkt hat, daß manch einer ein bißchen zu schnell hinter die Kulissen gerufen wurde, weil es vorne auf der Bühne zu voll war :grin
    In diesem Roman findet sich also auch einiges an erzähltechnischen Kniffen, die ihre Wirkung entfalten.
    Die Lösung des Krimiteils hat mir gefallen, der eigentliche Bösewicht war schön versteckt und die Überraschung tatsächlich eine Überraschung.
    Martin konnte es gar nicht sein, so unsympathisch, wie er auftrat, aber es wurden sehr geschickt Zweifel gesät.
    Über Elsa hätte ich gern mehr gelesen, irgendwas gibt es halt immer zu maulen ;-)


    Das hat Spaß gemacht, helgag!


    :anbet :anbet :anbet

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • so habs nun auch geschafft endlich das Buch fertig zu lesen und ich muß sagen ich war begeistert.


    Die Lösung des Krimiteils hat mir sehr gut gefallen, der Bösewicht Pantaleon war schön versteckt und eine Überraschung. Nie im Leben hätte ich gedacht das er dahinter steckt.


    Also wirklich ein klasse Buch, das ich auf jeden Fall immer wiedermal lesen werden


    Danke Helgag :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet