Zwei Liebende - Catherine Guillebaud

Die tiefgreifenden System-Arbeiten sind soweit abgeschlossen. Weitere Arbeiten können - wie bisher - am laufenden System erfolgen und werden bis auf weiteres zu keinen Einschränkungen im Forenbetrieb führen.
  • Inhalt:
    Die zwei Liebenden sind verheiratet - aber nicht miteinander. Was als Affäre beginnt, wird bald zu einer Amour Fou mit Abhängigkeiten, Sehnsüchten und den damit verbundenen Problemen. Und irgendwann wird klar, daß dieses Doppelleben nicht immer so weitergehen kann.


    Die Autorin:
    Catherine Guillebaud arbeitet bei einem Verlag und lebt in Paris. "Zwei Liebende" ist ihr erster Roman.


    Meine Meinung:
    Ich habe dieses dünne Büchlein (ca. 120 Seiten) in einem Zug ausgelesen. Guillebaud erzählt von der Liebe, ohne je ins Kitschige abzugleiten. Die Sätze sind einfach, und trotzdem wirkt die Erzählung atmosphärisch sehr dicht. Man befindet sich mit den beiden in Paris und durchlebt mit ihnen , besonders aber mit der weiblichen Hauptfigur, deren Gefühle und Sicht der Dinge geschildert wird, diese schwierige Liebesbeziehung, von der beiden mehr oder weniger klar ist, daß sie irgendwann zum Scheitern verurteilt ist.
    Fazit: tolles Buch, das ich weiterempfehlen würde.

  • Das Buch interessiert mich brennend.
    Leider steht bei der Amazon-Rezi etwas von:
    "Schade nur um die vereinzelten Stolpersteine vulgärer Wortwahlen.
    Darob ist leider ein Stern erlöscht."
    und das hält mich bisher noch vom Kauf ab.


    Waren es für dich auch Stolpersteine oder kann man darüber hinweg
    lesen?


    Neugierig
    Kalypso


  • Also ich fand das Buch weder vulgär, noch sind mir sonst Stolpersteine aufgefallen, die den Lesefluß gestoppt hätten.

  • Ich habe es gestern gelesen und war so schnell damit durch,
    dass ich es glatt noch ein zweites Mal lesen muss, um eine
    abschließende Meinung dazu zu haben.
    Einerseits wird man direkt in die Geschichte hinein gezogen
    und man kann das Buch auch nicht mehr aus der Hand legen
    (was ja eigentlich dafür spricht, dass es gefällt), andererseits
    bin ich trotz einiger "sprachlicher Treffer" ein bisschen unglücklich
    mit dem Buch.
    Möglicherweise liegt meine Unentschlossenheit auch daran, dass
    ich kurz davor erneut meinen Liebling "Faust" gelesen habe und
    ich mich davon erst wieder frei machen muss.


    Viele Grüße
    Kalypso