Namensgebung der Protagonisten - Wie nennt man nun Held A und Heldin B?

  • Das lustigste ist bei mir das Namenerfinden. Ich suchte mal nach einem Namen und wollte einen erfinden. Just kam mir Pasel in den Sinn (wer harrypotter kennt, weiß, dass ich die schlangensprache meine) ich tauschte ein paar Buchstaben, schon hatte ich den Namen: Pavel.


    Und ich Blitzkneisser entdecke kurz darauf, dass PAvel die tschechische Form von Paul ist. So viel also zu Namenerfinden.


    Ansonsten habe ich vier oder fünf Namenslexikons. ODer ich jongliere mit Buchstaben. Mit etwas Glück finde ich dann einen neuen Namen, anders als oben :grin


    bello gallico -- gallische Krieg :-]

  • Hallo,


    bei mir ist es eigentlich ganz unterschiedlich.


    Meistens habe ich eine Idee und denke "Genau das ist der Name, der ist perfekt!". Dies trifft meist auf die Namen der HeldenInnen zu.


    Manchmal ist es aber so, meist bei Nebenpersonen, dass ich eher länger überlegen muss. Man soll am Namen ja nicht gleich merken, dass die Person nicht sooo wichtig ist und der Name soll trotzdem erst genommen werden :grin


    LG
    Angelcurse

  • Wenn ich Namen suche, guck ich meistens ins Lexikon oder im Internet auf Namensseiten.
    Ich mag ausländische Namen, aber gebe auch deutsche- was mir ebend gerade am besten gefällt. :-)
    In meiner Geschichte, die ich im Moment schreibe (bin leider noch nicht sehr weit), heißt meine Hauptperson Oxana. Außerdem noch dabei sind Diego, Giovanni und Lillebor (der Name ist allerdings von meiner Freundin).

  • Vor allem bei den Nachnamen hab ich Probleme. Ich sag dann immer Vor- und Nachname nacheinander vor mich hin, um rauszuhören, ob sie zusammenpassen (was sie meistens nicht tun :grin).

    Roxane :-]



    Schläft ein Lied in allen Dingen, die da träumen fort und fort,
    und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort ...

  • Kennt jemand von euch vielleicht gut klingende, nicht zu normale, aber auch nicht zu flippige Nachnamen? Bin am Verzweifeln :-(
    *hechelnd nach Nachnamen heisch* :grin

    Roxane :-]



    Schläft ein Lied in allen Dingen, die da träumen fort und fort,
    und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort ...

  • Wenn ich anfange eine neue Geschichte zu schreiben, dann brauchen meine Protagonisten sofort einen Namen. Würde ich ihnen keinen geben, wäre das so als hätten sie kein eigenes Profil, oder schlimmstenfalls kein eigenes Gesicht und Aussehen.
    Meist nutze ich Vornamen, die ich 'irgendwo' mal gehört habe (Radio, Fernsehen, andere Bücher, Freunde von Freunden oder auch mal den Vornamen einer meiner Lieblingsmusiker ;-)), dann wird geprüft ob dieser Vorname zu der Person passt (so könnte ich z.B. einen schüchternen, einfühlsamen Mann nie Hugo nennen :lache) und dann kommt der Nachname, den ich mir wiederum aus Nachnamen zusammensuche, die ich irgendwo mal gehört habe. Ggf. fange ich dann auch an mir einen neuen Namen aus zwei bekannten Nachnamen zusammenzubasteln. Dann wird geprüft, ob Vor- und Nachname zusammenpassen und dann kann es endlich mit Schreiben losgehen.
    Ich gebe zu, es ist eine recht langwierige Vorbereitung, aber inzwischen freue ich mich immer richtig darauf, einen passenden Namen für meinen Protagonisten zu finden :-]

  • Bei meinen Geschichten habe ich das Problem, dass meine Protagonisten immer SOFORT und JETZT :grin einen Namen brauchen, ich aber keine finde, die in meinen Ohren "realistisch" klingen. Ich denke mir Namen aus und finde: so heißt doch Niemand. Selbst wenns Fantasy ist^^ :wow
    Zu meinen Lieblingsnamen zählen: Sancha, Masha, Hashin und Juanna... die Namen könnte ich immer wieder verwenden :-]

    Ich ergab mich also seufzend in mein Schiksal, während Alfred in meinem Buch fröhlich weiter kleine Jungen abmurkste und der echte Killer auch schon näher wahr, als ich es mir je hätte erträumen lassen. O ja... er war sehr viel näher...

  • Ich war auch gerade am Namen suchen und habe das Problem jetzt so gelöst das ich Namen von Personen oder Gegenständen oder einfache Wörter (die denjenigen oder diejenige beschreiben) zerlegt habe. Und dann wieder irgendwie sinnvoll zusammengesetzt habe. Manchmal hab ich auch noch ein paar buchstaben dazugemischt bis es sich gut anhörte.

  • Also ich suche im Spanisch-Wörterbuch. Spanisch ist so eine schöne Sprache, ich nehme ein Wort, was zur Person passt (schön, Seide, Lerche...) und übersetze es ins Spanische. Kommen meist hübsche Namen bei raus.

  • Für handlungstragende Figuren mache ich mir Gedanken, was man sachlich und emotional mit einem Namen verbindet.
    Sachlich in dem Sinne, dass der Name Aufschluss über den ethnischen Hintergrund gibt ("Murat" und "Ali" verbindet man nicht mit einem Charakter aus Böblingen) und auch über das Alter (ein "Adolf" wurde wohl vor 1945 geboren).
    Emotional in dem Sinne, dass "John" einfach anders "schwingt" als "Jonathan". Damit kann man dann auch spielen - wenn sich der "Brutus" als kleiner Dackel herausstellt zum Beispiel.


    Bei den Nebenfiguren sind es meistens einfach Namen, die mir kürzlich über den Weg gelaufen sind. "Camilla" heißt zum Beispiel eine ehemalige Nachbarin von mir und auch eine Nebenfigur in einem Roman.

  • Die Namen für Nebenfiguren sitzen bei mir meistens direkt.
    Mit den Protagonisten tue ich mich schwerer,
    ich finde die Gradwanderung zwischen „außergewöhnlich“ und „leicht zu merken“ ziemlich knifflig.
    Wenn dazu noch Klang und Bedeutung stimmen sollen, wird es ganz verzwickt.
    Daher wechseln die Protagonisten bei mir anfangs manchmal ihren Namen.
    Zur Zeit heißt er gerade Tihomir, wird aber Tim gerufen.


    Da es bei meinem nächsten Buch u.a. um Musik geht,
    habe ich für die Nachnamen alte Blasinstrumente gewählt, Pommern, Zink, Kortholt ...
    Das fällt wahrscheinlich nur Musikern auf,
    aber ich weiß es und verbinde bestimmte Klänge mit den Personen.
    Außerdem machen mir solche versteckten Extras Spaß. :-)


    Grüße
    Maren

  • ich find namen ziemlich wichtig in einem buch. manche namen finde ich einfach "wie geschaffen" für eine bestimmte geschichte, auch wenn mir die namen in echt eigentlich nicht besonders gefallen, können sie wunderbar ins buch passen.