Shadows Return - Lynn Flewelling

  • Covertext:
    With their most treacherous mission yet behind them, heroes Seregil and Alec resume their double life as dissolute nobles and master spies. But in a world of rivals and charmers, fate has a different plan …
    After their victory in Aurënen, Alec and Seregil have returned home to Rhíminee. But with most of their allies dead or exiled, it is difficult for them to settle in. Hoping for diversion, they accept an assignment that will take them back to Seregil‘s homeland. En route, however, they are ambushed and separated, and both are sold into slavery. Clinging to life, Seregil is sustained only by the hope that Alec is alive.
    But it is not Alec‘s life his strange master wants – it is his blood. For his unique lineage is capable of producing a rare treasure, but only through a harrowing process that will test him body and soul and unwittingly entangle him and Seregil in the realm of alchemists and madmen – and an enigmatic creature that may hold their very destiny in its inhuman hands … But will it prove to be savior or monster?


    Zur Autorin:
    (Quelle: Wikipedia)
    Lynn Flewelling (* 20. Oktober 1958 in Presque Isle, Maine als Lynn Elizabeth Beaulieu) ist eine US-amerikanische Autorin von Fantasy-Romanen und Kurzgeschichten.
    In Deutschland sind vor allem ihre Romane über die Schattengilde bekannt.
    Flewelling wuchs in ländlichen Gegenden von Maine auf, lebte an Ost- und Westküste der Vereinigten Staaten und reiste häufig nach Europa. Flewelling studierte an der Universität von Maine, wo sie auch ihren Abschluss in Englisch mit Nebenfach Geschichte machte. Zudem belegte sie am College auch andere Kurse, zum Beispiel Literatur, Veterinärmedizin, Altgriechisch. Nach mehreren unterschiedlichen Arbeitsstellen, darunter Malerin, freiberufliche Lektorin, Büroangestellte, freiberufliche Journalistin und Lehrerin (unter anderem in Creative Writing Kursen) fand sie zum Schreiben.
    Sie ist seit 1981 mit Douglas Flewelling verheiratet und hat zwei Söhne. Lynn Flewelling lebt mit ihrer Familie in East Aurora New York.


    Meine Meinung:
    (am 24.06.2008)
    Die langersehnte Fortsetzung bringt fast alle liebgewordenen Gestalten wieder (wenn auch oft nur kurz und oberflächlich), um dann mit einer ganz neuen Story diese Fantasy-Welt noch bunter und reichhaltiger auszustattten. Jetzt lernt man auch den Feind, der in den vorangegangenen drei Bänden nur als unmenschlich beschrieben wird, näher kennen. Sympathischer wird er mir trotzdem nicht, aber zumindest sieht man ein wenig, wie er lebt und denkt.


    Das Thema Sklaverei wird von verschiedenen Standpunkten her recht eingehend beschrieben. Natürlich sind die beiden Hauptpersonen keine normalen Sklaven und werden auch von Anfang an besonders behandelt.
    Alecs Sehnsucht nach einem Kind erfüllt sich auf so skandalöse Weise, dass ich nur schwer seine Verbundenheit damit nachvollziehen kann. Leider bricht der Roman an einer spannenden Stelle ab und verweist vielsagend auf den nächsten Band, der leider erst in einem Jahr erscheinen wird. Eine lange Wartezeit für einen Fan!
    Obwohl ich mich sehr gefreut habe, den beiden Liebenden wieder zu begegnen kann ich dem Buch nur drei bis vier von fünf Sternen geben, denn es ist nun zu sehr ein Serienbuch, das ohne die drei vorherigen und wer weiß wie vielen Fortsetzungen, wenig Sinn macht.

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Morten König: Die Ohrringe der Zeit - Verschwörung in Lüneburg

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 Mal editiert, zuletzt von Tante Li ()

  • Platz, falls eine deutsche Übersetzung des Covertextes gewünscht wird.

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Morten König: Die Ohrringe der Zeit - Verschwörung in Lüneburg

  • Ich habe es auch gelesen, ist aber schon länger her (2011). Dies hatte ich auf Ama hinterlassen:


    Ich habe die ersten drei Bände bei ihrem Erscheinen auf deutsch gelesen, so daß es schon eine ganze Weile her ist. Mit großer Freude habe ich vor kurzem festgestellt, daß es eine Fortsetzung gibt, und sie mir gleich als Urlaubslektüre bestellt. Mir hat Shadow's Return sehr gut gefallen, es war spannend, die Beschreibung der Sklaverei fand ich weder zu blutig (wer das Schwert der Wahrheit gelesen hat ist härteres gewohnt...) noch zu lang (schließlich tut sich ja auch was) und die Story ist rund. Zwar gibt es weniger Liebesszenen, was nicht nur an der langen Trennung liegt, aber das tut dem Roman keinen Abbruch.


    Ich habe dann direkt mit The White Road (Nightrunner, Band 5) weitergelesen. Du auch?

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Nein, bei mir gab es eine ziemliche Pause bis ich mir "White Road" angeschafft habe - erst musste ich ein paar Jahre später alle bisherigen Bände noch einmal lesen.


    Die ersten drei Bände hatte ich auch zuerst auf deutsch gelesen (meine Schwester hatte sie mir ausgeliehen). Nach einiger Zeit wollte ich dann doch das Original lesen und habe sie mir nach und nach selber angeschafft.


    Beim zweiten Mal hat mir "Shadows Return" besser gefallen.
    Und nach "White Road" habe ich mit "Casket of Souls" weitergelesen und mir "Shards of Time" angeschafft. Bei letzterem bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich es schon gelesen habe. Da muss ich erst nochmal reinschauen. Da kam doch noch einiges andere dazwischen.
    :gruebel

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Morten König: Die Ohrringe der Zeit - Verschwörung in Lüneburg

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 Mal editiert, zuletzt von Tante Li ()

  • "Shards of Time" habe ich doch schon gelesen.


    War doch ziemlich spannend (soviel ich mich erinnern kann) - nur hat mich enttäuscht, dass nicht endlich eine Story kommt, in der Alec's verschollene Verwandtschaft behandelt wird.

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Morten König: Die Ohrringe der Zeit - Verschwörung in Lüneburg

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Tante Li ()