Chronik der Hagzissa - Sandra Baumgärtner

  • Beschreibung:
    Als Hanna erfährt, dass sie als Haupterbin ihrer Oma eingesetzt wurde, ahnt sie noch nichts von einem uralten Vermächtnis und der dazugehörenden Chronik. Ihre Nachforschungen führen sie zurück ins Zeitalter der Hexenverbrennungen, in dem ihre Urahnin einst einen Kampf gewonnen und teuer bezahlt hat. Während Hanna Seite um Seite der mysteriösen Chronik entschlüsselt, plant ein alter Erzfeind seinen Rachefeldzug. Für Hanna beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. ------------------------------ Ein Dämon, hungrig nach Vergeltung und Tod. Eine mächtige Gabe, vererbt von einer Hagzissa zur nächsten. Und eine Chronik, geschrieben, um altes Wissen zu bewahren und das Böse endgültig zu besiegen. »Wenn einst in ferner Zukunft der Dämon zurückfinden wird auf diese, unsere Welt, dann Gnade Euch Gott! … Lasset uns bewahren die Namen derer, die einst den Dämon bezwangen, auf dass sie nie vergessen werden. Und lasset uns aufschreiben derer Nachkommen Namen, die sich erheben werden, um ihn für immer von dieser Welt zu verbannen. Möge dieses Buch ihnen zur Hilfe sein. Unkundigen bleibt das Geheimnis verborgen, einer wahren Hagzissa jedoch wird die Chronik zum wichtigsten Werkzeug im Kampf gegen den Dämon. SANTATOS!«


    Meine Meinung:


    Hexen/Hexerei interessieren mich sehr und es gibt, glaube ich, nicht viele Bücher über dieses Thema.
    Die Story hat mir sehr gut gefallen. Sowohl vom Schreibstil her als auch vom Inhalt. Die Protagonisten sind gut herausgearbeitet und werden dem Leser nahegebracht.


    Und endlich mal ein Dämon, wie man ihn sich vorstellt. Richtig böse und durchtrieben und nicht, wie ich es schon in anderen Büchern hatte, wo ich mich fragte, was da dämonenhaft gewesen sein sollte.


    Hauptprotagonistin ist Hanna ist sich ihrer Kräfte nicht bewusst ist, und ich mich frage, wieso ihre Oma erst so spät beginnen wollte, sie einzuweihen. In dem Alter, in dem Hanna war, hätte sie längst schon mehr wissen müssen, gerade, da sie eine Schlüsselfigur im Kampf gegen den Dämon war.
    So musste sie sich, zwar mit Hilfe, aber doch in kürzester Zeit zu viel aneignen und ohne Hintergrund-Informationen war es unmöglich, effektiv gegen den Dämon vorgehen zu können und sie musste sich mehr auf ihre Intuition verlassen.
    Aber so war es natürlich viel spannender und nicht vorhersehbar, wie der Endkampf verlaufen würde.


    Auch der Ausflug ins späte Mittelalter zu Hannas Vorfahren war sehr interessant, wenn auch kürzer als Hannas Geschichte. Hier hätte ich gerne mehr erfahren.


    Danke für die aufschlussreichen Hintergrundinformationen am Ende des Buchs.

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)