Ellen Berg - Manche mögen's steil - (K)ein Liebes-Roman

  • Titel: Manche mögen's steil

    Autorin: Ellen Berg

    Seiten: 352

    Verlag: Aufbau Taschenbuch

    ISBN: 978-3746633527

    erschienen am: 06.11.2017


    Über die Autorin:

    Ellen Berg, geboren 1969, studierte Germanistik und arbeitete als Reiseleiterin und in der Gastronomie. Heute schreibt und lebt sie mit ihrer Tochter auf einem kleinen Bauernhof im Allgäu.


    Kurzbeschreibung:

    Ab in die Berge! Die Software-Expertin Victoria, die keinen Schritte ohne ihr Smartphone tut, soll bei einem Teamtraining in den Alpen ihre Führungskompetenz unter Beweis stellen – und das auch noch im Wettstreit mit ihrem Konkurrenten Konstantin und ohne ihr Handy, das ihr der nervige Bergführer Joe abnimmt. Wandern durch die feindliche Natur und halsbrecherische Klettertouren verlangen Vicky alles ab. Immer an ihrer Seite der Naturfreund Joe, der alles besser weiß und offensichtlich in Funktionskleidung geboren wurde. Nicht, dass ihm das nicht stehen würde, aber Vicky findet Kommunikation in echt einfach missverständlich, und sie vermisst ihre Facebook-Freunde. Verständnis findet sie ausgerechnet bei ihrem Widersacher Konstantin. Und plötzlich merkt sie, dass man Gefühle nicht googeln kann, sondern leben muss – doch bis sie dazu den Mut findet, muss sie noch einige Gipfel erklimmen und ziemlich analog kommunizieren …


    Meine Meinung:

    Dies war mein erstes Buch der Autorin und ich habe es von Anfang geliebt. Oh man, Vicky ist eine so sympathische Figur und einfach so "normal". Ich konnte mich sehr gut mit ihr identifizieren und fand die Geschehnisse, welche ihr passiert sind auch nicht übertrieben. In manchen Büchern hat man das Gefühl, dass alles so vorhersehbar und so unrealistisch ist. Dieses Gefühl hat mich hier nicht beschlichen. Ja, ich gebe zu, dass Vicky ein bisschen viel passiert, aber dennoch fand ich es stets amüsant und wollte immer wissen wie es denn nun weitergeht. Was passiert als nächstes.


    Auch das Hin und Her der beiden Männer ist einfach sehr amüsant und dieser kleine Kampf um eine Frau ist so niedlich. Anders kann man es nicht beschreiben. Es ist eine so schöne und liebenswerte Geschichte um eine junge Frau im täglichen Wahnsinn. Aber man sollte das Buch auch mit einer kleinen Lehre lesen - nämlich, dass wir in der heutigen Zeit viel zu wenig auf unsere natürliche Umwelt und auf uns selbst achten. Wir sind Sklaven der digitalen Gesellschaft und verkennen das wirklich Schöne.


    Das Buch kann ich jedem empfehlen, der etwas Leichtes, etwas Einfaches und doch etwas mit einem kleinen Beigeschmack lesen möchte. Es ist keine schwere Kost, aber ein sehr schönes Buch.


    Ich vergebe volle 10 Punkte für dieses tolle Buch. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und werde weitere Bücher dieser lustigen Autorin lesen.



    :lesend Viveca Sten - Mörderische Schärennächte

    SuB: 733

    Leseliste 2025 (führe ich nicht) & Alt-SuB 2025

    Lesen ist für den Geist, was Gymnastik für den Körper ist!

  • Oje, dieses Buch hat mir gar nicht gefallen.

    Ich fand das alles so plump und blöd, ewig dasselbe Strickmuster, ich weiß gar nicht, warum ich das zu Ende gelesen habe.

    Die Hauptfigur ist trotz ihres Alters (32, immerhin) noch so backfischig, dass ich ihr die Wandlung vom misantropischen Nerd zum lustigen, zickigen, schlagfertigen Girlie am Schluss einfach nicht abgenommen habe.

    Das Ende strotzt nur so vor schlimmem Kitsch - dabei wollte ich doch nur ein bisschen Bergfeeling und was Lustiges dazu. Aber lustig war es leider auch nicht, nur vorhersehbar und unrealistisch, und das zählt durchweg für alle Figuren, die da vorkommen. :cry


    Mehr als 4,5 Punkte geht leider gar nicht.

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“

  • Dieses Buch hat mir auch nicht so gut gefallen. Die ersten von Ellen Berg waren toll, dann ließ sie nach, vielleicht auch, weil es immer das selbe Muster ist. Und auch die "Sprüche" sind schon recht ausgelutscht.


    Jetzt gerade lese ich allerdings "Trau dich doch" von ihr und das gefällt mir bis jetzt ganz gut (100 Seiten)