Kurzbeschreibung (Quelle: Verlagsseite)
Wovon träume ich? Was macht ein gelungenes Leben aus? Und – sind die anderen glücklicher als ich?
Verena Carl erzählt mit großer Klarheit und Entschiedenheit von einer existentiellen Situation.
Anna verbringt ihren Urlaub in Taormina auf Sizilien, mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern. Plötzlich fühlt der Boden sich brüchig an, auf dem sie steht. Sie begegnet Alexander, der das aufregende Leben führt, das sie sich einmal für sich selbst erträumt hatte. Und Alexander? Beneidet er sie um ihr Familienglück? Mit einem Mal wird der Zweifel am eigenen Leben übermächtig, alles steht auf dem Spiel. Sieben Tage können alles verändern.
Autorin (Quelle: Verlagsseite)
Verena Carl wurde 1969 geboren und lebt mit ihrer Familie in Hamburg. Sie lernte ihr Handwerk an der Deutschen Journalistenschule und schreibt unter anderem für »Brigitte« und »Merian«. Sie veröffentlichte zahlreiche Kinderbücher und -hörspiele und eine Reihe von Romanen. Für ihr literarisches Werk wurde sie unter anderem zweimal mit dem Hamburger Förderpreis für Literatur ausgezeichnet. Im Frühjahr 2018 erscheint ihr neuer Roman »Die Lichter unter uns«.
Allgemeines
Erscheinungstermin: 25. April 2018 bei S.FISCHER als HC mit 320 Seiten
Roman in 17 Kapiteln
Erzählung in der dritten Person aus wechselnden Perspektiven
Handlungsort und -zeit: Taormina/ Sizilien, ein Oktober in der Gegenwart
Inhalt
Anna und Jo Falk verbringen die Herbstferien in Taormina auf Sizilien, wo sie zwölf Jahre zuvor auf Hochzeitsreise waren. Diesmal haben sie ihre Kinder, die zehnjährige Judith und den sechsjährigen Bruno, dabei. Da die Familie kein großes finanzielles Polster hat, ist sie – im Gegensatz zum romantischen Hotel der Hochzeitsreise – in einer einfachen Ferienwohnung abgestiegen. Doch nicht nur die einfache Unterkunft stört die 43-jährige Anna, sie zweifelt generell daran, ob sie in ihrem Leben glücklich oder zufrieden ist. Ihre Ehe ist von einem gewissen Nebeneinanderherleben geprägt, die Leidenschaft hat sich verflüchtigt und die emotionale Bedürftigkeit ihrer Tochter, eines „Papakindes“, zerrt an ihren Nerven. Zudem fällt es den vier Familienmitgliedern aufgrund unterschiedlicher Interessen schwer, sich auf Unternehmungen zu einigen, sodass oft der Vater mit der Tochter und die Mutter mit dem Sohn loszieht.
Als Anna am Strand den wohlhabenden und attraktiven Alexander Leppin kennenlernt, der mit seinem erwachsenen Sohn Florian aus erster Ehe und seiner jungen, schwangeren Lebensgefährtin Zoe Urlaub macht, ist sie fasziniert und träumt sich in das sorglose Leben hinein, das die Leppins ihrem Eindruck nach führen. Sie ahnt nicht, dass eine große, verdrängte Sorge das Leben Alexanders überschattet und dass die Familienkonstellation unter der scheinbar ruhigen Oberfläche alles andere als harmonisch ist…
Beurteilung
Die 17 Kapitel des Romans sind aus wechselnden Perspektiven erzählt, hauptsächlich verfolgt der Leser die Ereignisse durch die Augen von Anna und Alexander, aber auch die Perspektiven von Florian, Zoe und Jo werden eingeblendet. Es wird nicht nur über die Ereignisse im aktuellen Urlaub berichtet, die Romanfiguren setzen sich auch mit ihrer Vergangenheit auseinander und analysieren dabei, wie es zu der gegenwärtigen Situation kommen konnte.
Die Geschichte ist ruhig und sehr glaubwürdig erzählt, ein Werk der leisen Töne; sie ist sehr fesselnd, gerade weil sich vermutlich viele Leser, die selbst im Hamsterrad eines Familienalltags zwischen Beruf und Kindern stecken, sehr gut mit Anna und ihren Angehörigen identifizieren können. Das Beispiel der Familie Leppin zeigt dagegen, dass man mit Geld nicht alles kaufen kann und dass auch wohlhabende Menschen mit existenziellen Problemen zu kämpfen haben können.
In gewisser Weise ist das Zusammentreffen von Anna und Alexander für beide bereichernd, indem sie gezwungen werden, über ihren eigenen Tellerrand hinauszublicken, ihr eigenes Leben neu zu bewerten und auch konkrete Schlussfolgerungen daraus zu ziehen.
Fazit
Ein lesenswerter Roman der leisen Töne, in dessen Hauptfiguren und deren Leben sich sicherlich viele Leser/innen wiedererkennen werden!
9 Punkte