Titanic, 24 Stunden bis zum Untergang - Stephen Davies (8 - 12 J.)

  • Titel: Titanc - 24 Stunden bis zum Untergang

    Autor: Stephen Davies

    Illustrator: Torben Kuhlmann51RNhYgq5DL._SX327_BO1,204,203,200_.jpg

    Verlag: Aladin Verlag
    Erschienen: 28.02.2018
    Seitenzahl: 128

    ISBN-10: 3848921030

    ISBN-13: 978-3848921034
    Preis gebundene Ausgabe: 11,95 €


    Hier der Link zu Amazon


    Kurzbeschreibung (Quelle: Aladin Verlag )

    Das gigantischste Passagierschiff der Welt tritt seine Jungfernfahrt über den Atlantik an. Als 3. Klasse-Passagiere sind auch Jimmy und Omar an Bord. Nachts schleichen sich die beiden Freunde auf Partys an Deck, tagsüber erkunden sie die Titanic von den Frachträumen über die Crew-Gänge bis hin in die pompöse 1. Klasse. Für sie ist das Schiff wie ein großer Freizeitpark. Doch als es einen Eisberg rammt, wird der Traum zum Albtraum. Denn es gibt nur 20 Rettungsboote – nicht annähernd genug für 2228 Passagiere.



    Über den Autor (Quelle: Aladin Verlag)

    Stephen Davies lebte dreizehn Jahre lang unter den Fulani-Nomaden in Burkina Faso als Missionar und Englischlehrer. Während seiner Zeit dort schrieb er für »The Guardian Weekly« und »Sunday Times«. Er ist Autor zahlreicher Kinderbücher, die in Westafrika spielen. Seit 2014 lebt Stephen Davies mit seiner Familie wieder in London.


    Über den Illustrator (Quelle: Aladin Verlag)

    Torben Kuhlmann, geboren 1982, hat Kommunikationsdesign und Illustration in Hamburg studiert. Sein erstes Bilderbuch »Lindbergh - die abenteuerliche Reise einer fliegenden Maus« ist ein Bestseller und wurde 2015 für den Jugendliteraturpreis nominiert.


    Mein Leseeindruck

    Die Geschichte der Titanic ist uns allen bekannt und es gibt kaum ein Detail, dass man nicht schon gehört hat. Also warum ein Titanic-Buch? Mich hatte die Idee, dass die Geschichte der Titanic für Kinder erzählt wurde sehr gereizt und die Aussicht auf entsprechende Illustrationen hatte meine Neugier weiter angeschürt.


    Als Leser begleiten wir Jimmy zusammen mit seiner Mutter und seinem Bruder auf den Atlantikriesen. Die kleine Familie möchte zum Vater reisen, der schon vor längerem nach Amerika ausgewandert war. Der aufgeweckte Jimmy freundet sich schnell mit Omar an, der auch mit seiner Familie nach Amerika unterwegs ist. Die beiden Jungs erkunden gemeinsam das grosse Schiff und lassen auch nicht die verbotenen Ecken aus. Zusammen mit ihnen erlebt man den Unterschied zwischen der 1. und der 3. Klasse und darf gar an einer fröhlichen Unterdeck-Party teilnehmen. Als das als unsinkbar geltende Schiff einen Eisberg rammt, nimmt das Schicksal seinen Lauf und die beiden Jungs müssen ums Überleben kämpfen.


    Ich muss gestehen, dass ich beim Lesen ein beklemmendes Gefühl hatte und ich wirklich um die beiden Jungs fürchtete. Obwohl man ja weiss, wie die Katastrophe ausgeht, gelang dem Autor einen hohen Spannungsbogen und ich bangte mit den Jungs und deren Familien. Der Erzählstil empfand ich als angenehm und absolut kindgerecht. Trotz der ganzen Dramatik, übertreibt Stephen Davis in keinem Moment und kommt sehr gut ohne unnötige Effekthascherei aus. Die Illustrationen von Torben Kuhlmann sind für mich hier das Tüpfelchen auf dem i. Sehr gut gefallen hat mir auch am Ende des Buches den chronologischen Ablauf der letzten 24 Stunden der Titanic. Auch das Glossar mit nautischen Begriffen erlaubt dem Leser das eine oder andere hinzu zu lernen.


    Ein kleiner Wermutstropfen ist für mich Jimmy selber. Sein Verhalten kommt für meinen Geschmack oft zu erwachsen rüber und auch Entscheidungen, die er trifft, kann ich schwer mit einem Kind in Verbindung bringen. Gleichzeitig will ich dem Autor zugutehalten, dass man in solchen Ausnahmesituationen schon mal über sich hinauswächst.


    Jedenfalls habe ich das Buch in einem Rutsch gelesen und ich vergebe begeisterte 9 von 10 Eulenpunkten für eine gelungene fiktive Geschichte, die ein historisches Drama lebendig werden lässt.