Das kleine französische Landhaus - Helen Pollard

  • ASIN: B07BK77KNX


    Die Autorin (Quelle: Amazon)

    Helen Pollard lebt mit ihrem Ehemann, ihren beiden Kindern und einer Katze in Yorkshire. Sie liebt Lesen, guten Kaffee, Scrapbooking und alte Krimiserien aus den Achtzigern. "Das kleine französische Landhaus" ist ihr erster Feel-Good-Roman.


    Produktinformation (Quelle: Amazon)

    · Format: Kindle Edition

    · Dateigröße: 2667 KB

    · Seitenzahl der Print-Ausgabe: 430 Seiten

    · Verlag: beHEARTBEAT by Bastei Entertainment; Auflage: 1. Aufl. 2018 (10. Juli 2018)

    · Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.

    · Sprache: Deutsch

    • ASIN: B07BK77KNX


    Nicht schlecht für zwischendurch


    Emmy hatte Nathan nur mit Mühe von einem Urlaub überzeugen können. Sie dachte, dass sie das wieder mehr zusammenschweißen würde…

    Doch dann hatte sie ihren Freund Nathan mit der Frau ihres Gastgebers im Bett erwischt…. Und das zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt…

    Rupert, ihr Gastgeber, musste ins Krankenhaus. Doch zum Glück war es nicht das, was Emmy vermutet hatte, aber trotzdem schlimm genug…

    Und dann verschwanden die beiden nach ein paar Tagen vollständig… Und sie ließen den verletzten Rupert und Emmy mit der Arbeit allein zurück…

    Emmy half Rupert wo sie nur konnte…

    Sie war wütend auf Nathan und wütend auf Gloria. Trotzdem gefiel ihr der junge Gärtner, der Ruperts Garten in Schuss hielt, ausnehmend gut….

    Und dann gab es da noch Ruperts Steuerberater Alain….Und Ruperts Frage, ob sie nicht in Frankreich einen Neuanfang wagen wolle…

    Warum hatte Emmy Nathan nur mit Mühe von einem Urlaub überzeugen können? War die Beziehung der beiden in einer Krise? Brauchten die beiden – nach Emmys Meinung – Zeit zum Reden? Wie konnte es geschehen, dass sie die beiden im Bett erwischte? Und wieso ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt? Was war mit Rupert, da er ins Krankenhaus kam? Was hatte Emmy vermutete und was hatte Rupert tatsächlich? Wieso ließen die beiden Rupert und Emmy im Stich? Zumal Rupert wegen seiner Verletzung nicht viel arbeiten konnte? Inwiefern half Emmy Rupert? Was war mit dem jungen Gärtner, der ihr so gut gefiel? Und was hatte es mit Alain, Rupert Steuerberater auf sich? Was würde Emmy tun? Würde sie in Frankreich einen Neuanfang wagen? Sich selbstständig mkachen? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.


    Meine Meinung

    Das Buch ließ sich sehr gut lesen. Der Schreibstil ist unkompliziert, was bedeutet, dass es keine Fragen nach dem Sinn von Worten oder gar ganzen Sätzen gab. In der Geschichte war ich schnell drinnen, wurde gleich durch das untreue Verhalten Nathans hineinkatapultiert. Auch in die Protagonisten konnte ich mich gut hineinversetzen. Nathan konnte ich nicht verstehen. Nathan, der zuerst gar nicht in Urlaub fahren wollte, der die Krise zwischen ihnen nicht sah und nicht darüber reden wollte. In Emmy, die sich irgendwie schuldig fühlte, weil Gloria mit Nathan abgehauen war, und Rupert mit all der Arbeit allein gelassen hatte. Rupert, dem es nicht gut ging, was Gloria ganz genau wusste, ihr aber anscheinend egal war. In Rupert, der zuerst nicht wollte, dass Emmy ihm half, und doch ihre Hilfe annahm. Ich war gespannt, wie Emmy sich entscheiden würde, denn in England hatte sie einen super Job, den sie eigentlich nicht aufgeben wollte. Ein Neuanfang in Frankreich barg ein großes Risiko. Der geneigte Leser wird erfahren, was zwischen Nathans Verschwinden und Emmys Rückkehr nach England alles passiert. Dieses Buch ist ein Liebesroman, einer von der Sorte, die ich ab und an ganz gerne lese. Liebesromane sind nun einmal vorhersehbar, doch kommt es auch auf das Wie an. Es ist ein Buch für zwischendurch, es hat mir Spaß gemacht, es zu lesen und mich halbwegs gut unterhalten. Dafür bekommt dieses Buch von mir drei von fünf Sternen. Für vier Sterne reicht es leider nicht.

  • Emmy und ihr Freund Nathan machen Urlaub in Frankreich. Emmy erhofft sich dadurch die Möglichkeit etwa für ihre eingeschlafene Beziehung zu tun. Doch es kommt komplett anders, sie erwischt Nathan in Flagranti mit der Frau von Rupert, des Besitzers des Urlaubsanwesens und kurz darauf verlassen die beiden das Hotel und lassen Emmy und Rupert zurück.

    Emmy erklärt sich bereit Rupert mit dem Hotel zu helfen, da sie ein schlechtes Gewissen wegen ihres (Ex-) Freundes hat. Doch bald stellt sich für Emmy heraus, dass das Ganze mehr Spaß macht, als sie zuerst gedacht hatte.


    Das Buch macht unglaublich Spaß, Emmy ist eine liebenswerte Frau, die ein wenig unter einem Mangel an Selbstvertrauen leidet. Als sie plötzlich alleine auf sich gestellt ist, stellt sie fest, dass sie sehr viel mehr kann, als sie sich zugetraut hätte.

    Dadurch dass das Buch aus der Sicht von Emmy geschrieben ist, kann man diese Entwicklung hautnah verfolgen. Ihre Begeisterung für das Anwesen und die französische Lebensart überträgt sich eins zu eins auf den Leser. Und durch die bildhaften Beschreibungen der Gegend ist man auch sofort mittendrin im Geschehen.


    Als Liebesroman würde ich das Buch nicht unbedingt bezeichnen, muss Emmy doch erst einmal wieder zu sich finden und herausfinden, was sie eigentlich will. Am ehesten noch ist es eine Liebeserklärung an die Gegend. Mir hat das sehr gut gefallen, ist ihre Entwicklung dadurch sehr realistisch gehalten.

    Und für’s Herz ist auch gesorgt, diese Geschichte wird dann wohl in einem Folgeband noch erzählt werden.


    Alles in allem kann ich für diese Buch nur eine Leseempfehlung aussprechen. Es ist herzerwärmend und entführt einen in eine der wohl schönsten Gegenden Frankreichs. Und die Protagonisten sind durch die Bank sehr liebenswert.

    Von mir daher den Daumen hoch!


    9 von 10 Punkte