"Der Kuss des Sandmanns" Mark Billingham 1. Fall ( Übersetzer Helmut Splinter )

  • OT "Sleepyhead"
    ISBN 3442452279
    413 Seiten



    Über den Autor:


    Mark Billingham ist als Komiker regelmäßig im englischen Fernsehen zu bewundern. Nebenbei ist er auch als Autor von Drehbüchern und TV-Serien äußerst erfolgreich. Für die BBC hat Mark Billingham diverse Kindersendungen geschrieben und wurde mit dem "Royal Television Award" für das beste Kinderdrama ausgezeichnet.
    "Der Kuss des Sandmanns" ist sein erster Roman in einer geplanten Serie mit dem Londoner Kriminalinspektor Tom Thorne.



    Über den Inhalt ( Klappentext )


    Kein Laut dringt aus Alison Willetts Mund, kein Muskel bewegt sich. Ihr wacher Geist steckt in einem vollständig gelähmten Körper. Alison hat einen
    Schlaganfall überlebt, den ihr ein Unbekannter durch gezielten Druck auf die Halsschlagader beigebracht hat. Ein gut aussehender Mann hatte sie nach einem Kneipenbesuch zu einem Glas Champagner eingeladen und sie dann mit einem Betäubungsmittel in ihrer Wohnung überwältigt.
    Die Polizei geht davon aus, dass der Täter seinen ersten großen Fehler begangen hat, als er die junge Frau am Leben ließ. Kriminalinspektor Tom Thornes ganze Hoffnungen ruhen auf der jungen Patienten und einzigen Zeugin, die nur durch Augenbewegungen kommunizieren kann. Doch als drei Frauen tot aufgefunden werden, erkennt Thorne die wahre Absicht des Täters.........



    Meine Meinung



    Mark Billingham hat mit Tom Thorne einen Kommissar geschaffen, der einem im Gedächtnis bleibt und genügend Raum für viele weitere Bücher schafft. ( Es wurden ja bereits weitere Teile veröffentlicht, die ich alle noch lesen will ).
    "Der Kuss des Sandmanns" ist meiner Meinung nach spannend und intelligent geschrieben. Die letzten 200 Seiten habe ich heute quasi "am Stück verschlungen".
    Die Story ist gut aufgebaut mit eigenwilligen Protagonisten ( besonders Thorne und sein Kollege Holland und die Ärztin Anne Coburn ).
    Sehr interessant sind auch die immer wieder zu Beginn eines Kapitels eingefügten Gedanken von Alison.
    Insgesamt ein vielversprechender Beginn einer Krimiserie, bin auf die nächsten Teile gespannt.


    "Ein abgründiger, fesselnder Thriller mit einer unglaublich dichten Atmosphäre." The Guardian

  • ich les gerade den dritten teil der serie.
    wusst nicht das es ne serie ist. aber ich stell das buch dann genau vor :wave



    aber ob ich mir das noch besorg muss ich noch überlegen!

  • mir hat der erste teil so gut gefallen, dass ich mir gleich den 3.& 4. gekauft habe (mängelexemplare)
    - und heute ist endlich der 2.teil per tauschticket gekommen, nun kann ich also weiterlesen :hop

  • Mir hat das Buch gut gefallen.
    Ich hatte denn dritten Teil ja zu erst gelesen und muss auch sagen, dass dieser auch besser ist. Auch wenn eine liebe Figur gestorben ist...
    Ich find die Morde nur etwas seltsam. Die Methode.
    Und den Mörer hatte ich auch schon in Vermutung. Obwohl ich auch an andere Personen gedacht hatte. Es ist gut gelöst worden. Falsche Ferten zu legen :) Gefällt mir gut!
    Ich freu mich schon auf den zweiten Teil.

  • Mark Billingham - Der Kuss des Sandmanns


    Am Anfang hatte ich es echt schwer in die Geschichte reinzukommen, sehr viele Namen und häufige Wechsel der Erzähler ohne irgendein optisches Merkmal, dazu die Stimmen der toten Mädchen die Thorne ständig hört.


    Die Gedanken von Alison fand ich das persönliche Highlight des Buches, die an jedes Kapitel angeschlossen waren und sehr einfühlsam aber auch witzig geschrieben wurden.


    So ab der Mitte des Buches hab ich dann den roten Faden gefunden und weil es wirklich spannend wurde, die letzten 150 Seiten in einem Rutsch gelesen. In der Beziehung von Tom und Anne blieb noch vieles offen und wird bestimmt in einem nächsten Band weitergehen, Alisons weiterer "Weg"war durch ihre Gedanken abzusehen und kam dann nicht mehr überraschend!


    Hat mir gut gefallen, nur der Anfang war etwas zäh, dafür das Ende klasse!!! :wave

  • Ich hab das Buch gerade eben ausgelesen und ich kann von sonjas rezi jedes Wort unterschreiben.


    Anfangs hatte ich meine Schwierigkeiten der Geschichte zu folgen. Zeitweise wusste ich über eine Seite lang nicht, von wem gerade wieder erzählt wurde.


    Dann begann mich das Buch zu fesseln und ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen.


    Zitat

    Die Gedanken von Alison fand ich das persönliche Highlight des Buches, die an jedes Kapitel angeschlossen waren und sehr einfühlsam aber auch witzig geschrieben wurden.


    Auch diesem Zitat kann ich nur zustimmen. ;-)


    Fazit: Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ich werd auf alle Fälle an der Reihe dran bleiben.

  • Der Krimi hat mir sehr gut gefallen, vor allem gab es am ende noch einen kleinen Überraschungeffekt in Bezug auf den wirklichen Mörder. Zum Schluss wollte und konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. allein die Vorstellung was mit Alison weiter passierte hat mich immer weiter zum lesen getrieben.
    Etwas schade fand ich es, dass ich nicht immer ganz genau mit den Charakternamen zurecht gekommen bin. Manchmal verwirrten mich die Abschnitte dadurch. DAs hätte vielleicht klarer gestaltet werden können. Ansonsten ein solider und guter Roman.


    9 von 10 Punkten.