Die Möwe Jonathan - Richard Bach

  • Ein Mutmacher-Buch!
    Es ist nicht nur an Außenseiter gerichtet, die oft anecken, sondern an jeden Menschen, wie schon die Widmung sagt: "Für die wirkliche Möwe Jonathan, die in uns allen lebt."
    Es ist ein Aufruf, gesellschaftliche Grenzen zu hinterfragen, neues zu wagen, sich Idealen anzunähern, Träume nicht aufzugeben, die Grenzen des Lebens auszuweiten und sich Stück für Stück Freiheit zu erkämpfen. Und vor allem die Liebe zu lernen.
    Es hat etwas Meditatives, Philosophisches, Religiöses.
    Im Grunde weiß man das zwar alles, aber ab und zu brauch ich so was.


    8 Punkte

  • Zum erstenmal habe ich die Möwe Jonathan vor ziemlich genau vierzig Jahren gelesen. Im Englischunterricht in der elften Klasse. Wir hatten einen für ein Jahr eingestellten Amerikaner als Lehrer, ziemlich speziell. Aber er war ein ausgezeichneter Lehrer, der seine Meinungen sehr deutlich dargestellt hat und, das war das Besondere an ihm, zum Widerspruch aufforderte.
    Dieses Buch ist für mich mit dieser Zeit verbunden und hat mich damals ganz stark beeinflusst.
    Meine alte Ausgabe von 1973 habe ich heute noch hier. Nebst Kommentaren, Vokabeln und Aufgaben. Es macht mich ein wenig wehmütig, darin zu blättern.