Beiträge von Herbstmond

    Die Prophezeiung der Steine


    Das Volk der Wanderer waren einst die stolzen Bewohner der heutigen elf Domänen. Aber vor rund 1000 Jahren wurden sie von dem Kriegsherren Acton aus ihren geliebten Landen verbannt. Heute sind die Angehörigen der Wanderer Verbannte und Geächtete und kein ehrbarer Mensch will etwas mit ihnen zu tun haben. Wer einen Wanderer sieht,
    bespuckt und verflucht ihn höchstens. Doch trotz aller Verwünschungen und Ächtungen gegen das Volk der Wanderer sind drei unter ihnen,
    die wichtig für das Überleben der elf Domänen und ihrer Menschen sind.
    Ash der als musizierender Wanderer nichts taugt, kommt als Teenager bei Doronit unter, einer Geschäftsfrau die Schutzwachen ausbildet. Ash hat endlich das Gefühl der Heimat und einen ehrbaren Beruf. Jahre des Glückes vergehen, doch eines Tages ruft ihn seine Bestimmung.


    Bramble ist eine junge Frau die nichts mehr liebt als in der freien Natur zu leben und sich so ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Seit langem träumt sie von der Wanderschaft, doch so recht mag sie ihre Tiere und Lieben nicht verlassen. Als Bramble eines Tages ausversehen einen Mann des Kriegsherren tötet, muss sie sich zwangsweise auf Wanderschaft begeben und flieht fern ihrer Heimat.


    Saker ist ein junger Mann,der über hohe magische Fähigkeiten verfügt. Nichts ist ihm wichtiger als Rache für sein getötetes Volk zu nehmen. Saker ist nicht nur ein Magier, sondern versteht sich auch auf Nekromantie. Nur die Nekromantie kann ihm helfen seine Rache zu beginnen und sie hoffentlich auch zu beenden. Saker begibt sich auf eine lange Reise, während der er immer wieder die Toten für seine Rache anruft und diese folgen ihm willig.


    Jeder der drei erlebt über die Jahre hinweg seine Abenteuer, doch an der Quelle der Geheimnisse treffen sie schließlich aufeinander.
    ================================================
    Das Buch hat eine sehr schöne Aufteilung. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu verfolgen.
    Alle drei Hauptcharaktere haben ihre eigenen Abschnitte, in denen es nur um sie selber geht. Die Charaktere werden ausführlich beleuchtet und umschrieben. Zwischendurch tauchen immer wieder Randfiguren oder vielleicht auch spätere Hauptfiguren auf, die ebenfalls ihre eigenen Abschnitte haben und in denen sie etwas näher beleuchtet werden. Einige Charaktere die diese Nebenbeleuchtung erhalten, sterben und haben mit dem ganzen Buch irgendwie nichts zu tun und es ergibt leider keine Sinn warum sie überhaupt ein eigenes Kapitel erhalten haben. Das hat mich schon etwas an dem Buch gestört, aber es nimmt der ganzen Geschichte sicherlich nicht die Spannung. Die Nebenfiguren sind quasi so kleine Abkühlungsmanöver, damit man beim Lesen das Atmen nicht vergisst.


    Schön an diesem Buch ist auch, dass es kaum Sex gibt, eine Liebesromanze noch nicht in Sicht ist und es keine sinnlosen Schlachten und Gemetzel gibt. Sicherlich wird ständig über die Schlacht von Acton gesprochen und wie er in das Land eingefallen ist,
    aber dennoch gibt es dankenswerterweise mal keinen permanenten Mord und Totschlag.
    Also von den drei Charakteren sind mir Ash und Bramble schon die liebsten, wobei wir von Saker sicherlich noch viel Böses erwarten können.
    Was sehr spannend und beachtlich ist, ist die Tatsache,
    dass dieses Buch eigentlich eine Version einer Doktorarbeit ist. Wenn man bedenkt,wo die Autorin herkommt und wie das Wanderervolk beschrieben wird, dann könnten sogar Vermutungen aufkommen,
    wer die Wanderer und die elf Domänen wirklich sind und man könnte zu dem Schluß kommen, dass auch heute noch einige Wanderer unter uns leben.
    Das Buch ist einfach von der ersten bis zur letzten Seiten spannend und man versinkt regelrecht in der Welt der elf Domänen. Ich freue mich schon sehr auf de Fortsetzung.

    Thondras Kinder "Die Zeit der Sieben"


    Vor über 5000 Jahren erschuf der Gott Thondra sieben begnadete Schwertkämpfer mit sieben einzigartigen Schwertern, die mit ihrer Kampfkunst die Menschheit vor dem bösen Zauberer Kaas und seinen finsteren Vasallen retten sollten. Doch bisher wurden die Sieben immer wieder durch Verrat aus den eigenen Reihen niedergerungen.
    Durch ihren Tod erlangten sie aber stets die Macht zur Wiedergeburt. Durch diese Wiedergeburt hatten die hellen, wie die dunklen Mächte stets die Möglichkeit die Sieben auf ihre Seite zu ziehen.
    Aber nachdem seit 1000 Jahren keines von Thondras Kindern die Wiedergeburt erlangt hat, beginnt die Menschheit zu zweifeln und allmählich die Hoffnung auf ein gutes Ende zu verlieren. Doch dann tauchen die Sieben wieder auf und der Kampf zwischen Gut und Böse beginnt erneut.
    ==========================================
    Als ich den Buchrücken las, dachte ich zuerst, oha das könnte schmalzig werden! Doch mit jeder Seite die ich las, rückte diese Meinung immer weiter in den Hintergrund. Denn jede weitere Seite zog mich tiefer in eine großartige Welt.
    Dieses Buch ist wirklich echte High Fantasy! Das Buch beinhaltet alles was ein wirklich gutes Fantasybuch ausmacht. Zauberer, Magie, Helden, Bösewichte, Lug und Trug, Freundschaft und Liebe.
    Oft schwebt der Leser zwischen hoffen und bangen. Manches ist klischeehaft und vorhersehbar, aber diese Tatsache wirkt auf keinen Fall nervig, eher wirkt diese Vorhersehbarkeit beruhigend, da vieles in dem Buch so überwältigend und spannend ist, dass die Nerven unter Hochspannung stehen.
    In diesem Buch geht es zuweilen zu wie in einem Horrorfilm, wo der Zuschauer den Akteuren zubrüllen möchte, "geht nicht durch die Tür, schau nicht um die Ecke!" Das Buch ist der totale Hammer, voller Emotionen und Aktionen! Letztlich dreht sich in diesem Buch aber alles darum, wie sehr Vertrauen, Mut und Liebe einen Menschen beeinflussen können und wie wichtig und prägend diese beiden Bestandteile für das Leben sind. Zugleich zeigt das Buch auch, dass man niemals die Hoffnung aufgeben sollte und immer für das kämpfen sollte, was einem wichtig ist und am Herzen liegt.
    Ich bin, wie man sicherlich schon gemerkt hat, von diesem Buch völlig begeistert und warte sehnsüchtig auf die Fortsetzung. Ich kann dieses Buch nur jedem ans Herz legen, ein wunderschönes Abenteuer.

    Da dieses Buch aus lauter Kurzgeschichten besteht, habe ich mir einfach eine inhaltliche Zusammenfassung gespart, da ich sonst viel zu viel über diese schönen Geschichten verraten würde.
    Das Buch besteht aus 15 Kurzgeschichten. Die einen sind etwas länger, die anderen etwas kürzer geraten. Alle für sich sind aber kleine Meisterwerke.
    Ich habe schon lange nicht mehr so schöne Worte in so schönen Texten gelesen. Die Wortgewandtheit und die dargebotene Sprache sind einfach nur schön zu verfolgen.
    Frau Tillmanns haucht ihren Charakteren sehr viel Gefühl und Stärke ein. Eine Stärke, deren sich die Darsteller in dem Buch gar nicht bewusst sind.
    Zumeist handeln die Geschichten von Frauen, die an einem Scheideweg stehen und deren Schicksal beschrieben wird.
    Ich finde es unglaublich, wie Frau Tillmanns es geschafft hat, mit so wenigen Worten eine ganze Lebensgeschichte zu erzählen, die einem dann als Leser auch noch so tief unter die Haut geht.
    Ich kann gar nicht sagen welche der Geschichten mir am meisten unter die Haut ging. Sie sind alle sehr schön.
    Interessant ist zudem an dem Buch, dass manche Geschichten einfach nur ein schöner Zeitvertreib sind, ohne schicksalhafte Ereignisse, die einfach über Blumen und Gärten berichten und sich am Leben erfreuen.
    Ich kann das Buch einfach nur empfehlen. Eine schöne Aneinanderreihung wunderbarer Geschichten.
    Ich liebe das kleine Buch und seine wunderbaren Geschichten und die damit verbundenen Ereignisse. Lesen, träumen und staunen.

    Die Krone des Lichts


    Lea ist nach wie vor die Gefangene von Shadrael und wird von ihm quer durch das Land geschleift.
    Lea weiß nach wie vor nicht, wer wirklich hinter ihrer Entführung steckt. Sie weiß nur, das Shadreal einerseits vielleicht ihr Todbringer sein wird, aber sie ist sich nicht sicher ob er nicht mittlerweile trotz seines Schattenherzes mehr für sie empfindet.
    Doch als Shadreal Lea eines Tages an die Vindikanten ausliefert, da diese Shadreal ein weit besseres Angebot gemacht haben als sein Bruder, versteht sie die Welt nicht mehr. Lea erkennt, dass sie für ihn nur ein Deal war und mehr nicht.
    Doch die Vindikanten betrügen Shadreal und rauben ihm Lea und somit auch die letzte Hoffnung jemals wieder seine Seele zurückzuerlangen.
    Shadreal macht sich auf den Weg zu seinem Bruder Wordekai, der Lea eigentlich als Druckmittel gegen den Lichtbringer für sich haben wollte. Wordekai ist alles andere als erfreut über Shadreals Auftauchen und vor allem über die Tatsache, dass er Lea nicht mitgebracht hat.
    Shadreal ist am Ende seiner Kräfte und will sich eigentlich nur noch umbringen, da nichts mehr einen Wert für ihn hat.
    Zu allem Überfluss will sein Bruder ihn nun auch noch an die Obrigkeit ausliefern, um so als Held und nicht als Verräter dazustehen. Denn mittlerweile ist der Verdacht aufgekommen, dass Wordekai etwas mit der Entführung von Lea zu tun hat.
    Doch Shadreal flieht und macht sich auf die Suche nach Lea, da er nun erkannt hat was sie für ihn bedeutet und was ihr Tod für die Welt bedeuten würde.
    Ein verzweifelter Kampf beginnt, in dem es nicht nur um die Liebe sondern um das Leben geht.


    Endlich geht die Geschichte um Shadreal und Lea weiter. So spannend wie sie geendet hat, geht sie auch weiter. Diese Geschichte ist wirklich klasse. Mit gefällt es sehr, dass die Story in zwei Bänden erzählt wird und nicht wie so oft, in der Fantasyliteratur, in drei oder mehr Bänden ausufert.
    Lea und Shadrael sind beides sehr ungewöhnliche Charaktere, die sehr undurchschaubar sind. Beide wachsen gegenüber ihrer eigentlichen Natur (gut und böse) über sich hinaus, sie vollbringen Taten die ich beiden so nicht zugetraut hätte.
    Shadreal hat schon echt kein leichtes Los erwischt, als er sich dazu entschloss Lea zu entführen. Ich glaube, wenn er ein bisschen mehr Zeit gehabt hätte, wäre seine Wahl anders ausgefallen.
    Obwohl Shadreal zu Beginn der Geschichte ein echter Finsterling war, was er in der Geschichte aber auch bleibt, kommen Seiten an ihm zu Tage, die ich so nicht für möglich gehalten habe. Vor allem steht er immer wieder auf, egal wie oft er von seinen Feinden niedergeknüppelt wird! Er ist ein Wesen, das definitiv über sich hinauswächst!
    Lea ist einfach nur phantastisch! Die Frau hat eine Power, die man ihr so gar nicht zutrauen würde. Vor allem, da sie immer als so zart und gebrechlich und sanft beschrieben wird. Aber wehe wenn man sie in Rage bringt, dann ist mit ihr nicht mehr gut Kirschen essen!
    Sie ist echt eine Kämpferin.
    Mir hat an dem Buch besonders der Zwiespalt gefallen, den Lea und Shadreal für ihr Licht und Schattendasein mit sich ausmachen müssen. Beide wussten nicht wohin sie die Reise bringt und wie sehr sie sich aus ihrem ursprünglichen Element dem Licht bzw. dem Schatten heraus entfernen müssen, um an ihre Ziele zu kommen. Es war zuweilen sehr leidvoll dies mitzuerleben.


    Aber nicht nur Shadreal und Lea sind interessant auch viele der Nebendarsteller haben es echt in sich. Ganz besonders hat mir Thirbe gefallen. Der alte Protektor von Prinzessin Lea. Thirbe hat die Kraft und den Mut eines Terriers, er hat die Suche nach Lea so verzweifelt vorangetrieben, dass es ihm zum Schluss egal war, wen er um Hilfe bat und wenn er als Verräter beschimpfte. Thirbe ist eine Sorte Mensch, die man nicht gegen sich haben will. Es war schön zu lesen, dass ein Nebencharakter auch mal so viel Aufmerksamkeit bekommt.


    Das Buch hat eine ganz besondere Magie in sich getragen und es lohnt sich ganz gewiss, dieser Magie zu folgen und das Buch zu erleben.

    Shandrael war einst einer der gefürchtetsten Krieger und Anführer des kaiserlichen Heeres. Doch eines Tages kommt es zum Sturz der Krone und Shandrael wird wegen seiner Verbindung zum Schattenlord unehrenhaft aus dem Heer entlassen. Jahre sind seitdem vergangen und Shandrael ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn seitdem er vor Jahren seine Seele an den Schattenlord verloren hat, besteht er nur noch aus Hass und Finsternis.
    Eines Tages bittet ihn sein Bruder Wordekai, ein Kriegsherr, ihm einen kleinen Gefallen zu tun. Shandrael soll die Schwester des neuen Kaisers entführen! Alles natürlich nur zu rein politischen Zwecken und niemand soll zu Schaden kommen. Doch Shandrael ist der Schaden eines anderen Menschen egal und als ihm dann die Gefolgsleute des Schattenlords eine neue Seele bieten, ist er hin und her gerissen. Doch als er Prinzessin Lea zum ersten Mal sieht und ihre innere Macht spürt, weiß er, dass er einen anderen Weg einschlagen muss, als den, den er sich vorgenommen hatte.
    ===================================================
    Das Buch hat mich von der ersten Seite an gepackt und nicht wieder losgelassen. Ich kann nicht einmal genau sagen was mich an diesem Buch so fasziniert hat. Es ist, glaube ich, einfach alles. Die Stimmung, die in diesem Buch herrscht und all die Einflüsse die von diesem Buch ausgehen. Die Charaktere haben so unglaubliche Eigenschaften und Eigenarten, das hat mich einfach gefangen. Ich hoffe sehr, dass die Autorin aus Shandrael und Lea noch so einiges an Ereignissen rauskitzelt und in dem nächsten Band noch mehr Spannung aufbaut. Es ist nicht so, dass in diesem Band keine war, aber ich denke mal, da geht noch was.
    Das Buch sprüht nur so vor Magie und magischen Wesen. Die Autorin hat eine sehr schöne Artenvielfalt an magischen Wesen aufgefahren.
    Zudem wimmelt es in dem Buch nur so vor intriganten Personen. Also beim lesen kam man sich zuweilen vor wie bei Denver Clan, aber viel besser. Die Geschichte hat viele interessante Wendungen und Hintertüren. Was als nächstes kommt ist zumeist sehr ungewiss und das macht auch die Spannung aus.
    Das Buch ist nicht so archetypisch und auch nicht wirklich vorhersehbar. Allerdings denke ich mal, dass es sich schon erahnen lässt, dass die Geschichte doch eher in Richtung Licht und Liebe geht. Aber wer weiß das schon, vielleicht überrascht die Autorin ihre Leserschaft auch noch. Ich kann das Buch nur empfehlen.

    Schatten des Wolfes


    Charles ist von seinem Vater Bran, dem Marrok von Nordamerika, nach Chicago geschickt worden um dort nach einigen Unklarheiten in dem Rudel von Leo zu sehen. Anna, eine der Wölfinnen aus Leos Rudel, hat bei Bran um Hilfe gebeten.
    Als Charles auf Anna trifft, ist er wie verwandelt. Anna strahlt auf ihn und seinen Wolf eine Ruhe aus, die er nie zuvor erlebt hat. Sein Wolf macht Anna ohne Umschweife zu seiner Gefährtin. Charles ist völlig überrascht, da die Verbindung zweier Gefährten eigentlich anders abläuft. Aber damit treten Anna und Charles nicht in Paradies ein, sondern durch diese Verbindung kommen erst die richtigen Probleme ans Tageslicht, denn Anna ist Omega und somit eine ganz besondere Art von Werwolf.
    Doch da Anna von Leo und seinem Rudel misshandelt wurde, weiß sie nicht um ihre Kräfte und hat eine unendliche Angst vor allem was dominant ist und deshalb auch vor Charles, da Charles der zweitdominanteste Werwolf in ganz Amerika ist!
    Nachdem Charles sich um das missratene Rudel von Leo gekümmert hat, nimmt er Anna mit nach Montana um ihr zu zeigen, was es wirklich bedeutet ein Werwolf zu sein und wie sie ihre Omegakräfte am Besten zu Einsatz bringen kann.
    Doch in Montana angekommen, stehen neue Probleme ins Haus. In den Bergen rund um Aspen Creek, dem Wohnort von Brans Rudel, treibt ein abtrünniger Werwolf sein Unwesen, der bereits einige Menschen auf dem Gewissen hat.
    Bran schickt erneut Charles aus, um sich um die Angelegenheit zu kümmern, aber auch Anna soll mit auf die Jagd nach dem Abtrünnigen gehen.
    Doch als Charles und Anna endlich den abtrünnigen Werwolf finden, machen sie eine Entdeckung die sie dazu veranlasst um ihr Leben zu rennen.


    Schatten des Wolfes besteht eigentlich aus zwei Büchern. Einmal wird die Anfangsstory von Charles und Anna erzählt (Alpha und Omega) und dann beginnt die eigentliche Geschichte um den abtrünnigen Werwolf (Schatten des Wolfes).
    ===================
    Mit Schatten des Wolfes macht Frau Briggs endlich den Schritt auf den ich schon so lange gewartet habe. Sie lässt endlich Bran, Charles und die anderen Wölfe aus Montana zu Wort kommen und es werden endlich ihre Geschichten erzählt.
    Als ich das Cover sah, dachte ich erst, och nee, jetzt ist Frau Briggs auch auf den Sexzug aufgesprungen und die Werwölfe fangen nun das hemmungslose Sexeln an, wie man es ja zu genüge aus verschiedenen Vampirbüchern kennt.
    Mir haben die Mercy Thompson Bücher immer deshalb so gefallen, weil das Hauptaugenmerk eben nicht auf Sex sondern auf die Geschichte und ihre Charaktere selbst gelegt wurde. Und nun erwartete ich eine bittere Enttäuschung. Aber ich kann euch beruhigen, es wir nicht mehr gesexelt, als in den bisherigen Bücher von Frau Briggs, ein Glück!


    Besonders froh bin ich darüber, dass Frau Briggs ihren Schreibstil aus den Thompsonbüchern beigehalten hat und somit die ganze Atmosphäre in dem Buch vertraut erscheint. Die Thompsonbücher zu kennen ist aber absolut keine Voraussetzung um diese Bücher verstehen zu können. Es sind ganz eigenständige Geschichten.
    Da ich viele der Charaktere schon aus drei vorangegangenen Büchern kenne, ist das Lesen von Schatten des Wolfes eher wie ein Wiedersehen mit alten Bekannten, aber dennoch tauchen auch Charaktere auf die einmalig und neu sind.
    Mir gefällt an den Briggsbüchern auch immer sehr, dass hier die Werwölfe nicht prinzipiell als blutrünstige fleischzerreissende Wesen dargestellt werden, sondern als Wesen mit Vergangenheit und Gefühlen.


    Die Geschichte von Charles und Anna ist voller Verwirrungen, tiefer Gefühle, Power und Überraschungen.
    Beide Geschichten in dem Buch einzeln zu bewerten geht irgendwie nicht, da alles miteinander zutun hat. Aber richtig aufgedreht wird dann in der Abteilung Schatten des Wolfes. Ich muss sagen, da hat sich Frau Briggs aber eine Menge einfallen lassen!
    So viele Elmente in einem Buch unterzubringen grenzt schon an eine Meisterleistung! Wie die einzelnen Handlungsstränge erzählt werden ist genial. So manches Mal habe ich den Atem vor Anspannung angehalten! Es ist der Hammer, was die Autorin sich alles hat einfallen lassen! Ich bin mal gespannt wie sie das in den folgenden Bänden noch toppen möchte!


    Es kann einen beim lesen schon traurig machen zu erfahren, wie sehr Anna leidet. Aber nachdem, was sie erlebt hat, ist das aber auch kein Wunder. Sie ist aber dennoch eine Figur die mehr Power in sich hat, als sie zunächst selber weiß und als sich vermuten lässt. Omega zu sein ist wirklich ein eigentümliches Los.
    Charles der bisher immer der gnadenlose Killer seines Vaters war, entdeckt auch ganz neue Seiten an sich, die einen zuweilen schmunzeln lassen.


    Ich bin von diesem Buch völlig begeistern. Es hat definitiv mehr als 5 Punkte verdient. Eine spannende aufregende und gefühlvolle Story, die Laune auf ganz viel mehr Montana macht.

    Jim Heron ist ein Einzelgänger und arbeitet auf dem Bau. Eines Nachts hat er ein Onenightstand mit einer echten Traumfrau. Als er am nächsten Tag auf seine Baustelle kommt, steigt genau diese Traumfrau aus dem Auto seines Chefs Vincent di Petro aus!
    Jim ist ziemlich geschockt über diese Erkenntnis, da seine Traumfrau ihm erzählte, dass Vincent ein echter Mistkerl ist.
    Als Jim auf der Baustelle nach einem heftigen Stromschlag plötzlich im Gras zu Füssen von vier sehr eigenwilligen Herren wieder zu sich kommt, traut er seinen Ohren nicht!
    Die vier Herren erzählen Jim, dass er eigentlich beim dem Stromschlag gestorben ist und nun hier vor Gottes Eingangstür in die Ewigkeit auf dem Boden liegt. Die vier Herren erklären Jim, dass er ausgesucht worden ist für die letzte Schlacht gegen die Mächte der Finsternis anzutreten. Sieben Seelen soll Jim vor der Verdammnis retten und auf den rechten Weg zurückführen. Sollte Jim versagen, gewinnt die Finsternis die Macht über die Welt!!


    Jim ist von seinem neuen Schicksal wenig begeistert und noch weniger von seinem ersten Schützling, seinem Chef Vincent diPetro!
    Jim weiß zu Beginn nicht so ganz wie er seinem Chef helfen soll und eigentlich will er das auch gar nicht. Doch als die junge Frau Marie Terese in das Leben von Vincent tritt, bekommt Jim so eine Ahnung und setzt alles daran die Finsternis von beiden fern zu halten.
    Das ist allerdings gar nicht so einfach, da auch die finstere Seite einen Krieger für die Seelen auf den Weg geschickt hat und dieser mit allen Mitteln versucht die Seele von Vincent zu bekommen.
    Jim muss sich auf einen harten Kampf einstellen.
    ============================
    Da es sich um die erste Geschichte außerhalb der Black Dagger handelt war ich schon ganz gespannt wie diese Welt wohl sein würde. Und was soll ich sagen, der erste Teil spielt genau in der Stadt der Black Dagger und zuweilen schauen sie auch mal vorbei. Das war schon recht spannend diese Vampirkrieger in einer ganz anderen Welt zu erleben. Ich hätte aber auch nie damit gerechnet, dass J.R. Ward die gleiche Kulisse verwenden würde wie bei den Black Daggern.
    Zu Beginn des Buches sind viele Verwirrungen an der Tagesordnung. So recht wusste ich nicht wo die Story hingehen soll. Doch als Jim dann vor den vier eigentümlichen Herren lag war alles klar. Das Buch ist recht humorvoll geschrieben, vor allem die vier Herren haben es in sich. Aber auch alle anderen Akteure haben ziemlich häufig einen flotten Spruch auf den Lippen. Wodurch die ganze Story von einigen heftigen Lachern begleitet wird.
    Das Buch hat viele eigentümliche Charaktere, die alle auf ihre Art besonders sind.
    Die Story mag in einigen Dingen mehr auf die Frau ausgerichtet sein, aber auch ein Mann würde beim Lesen sicherlich auf seine Kosten kommen.
    Die Todsünden sind in dem Buch gut umgesetzt worden und es ist spannend wie die Akteure damit umgehen.
    Der Schreibstil ist genauso flüssig und ans Herz gehend wie bei den Black Daggern.
    Die Geschichte hat meiner Meinung nach einige Längen und ein sehr abruptes Ende. Aber dennoch ist die Geschichte mit einer stetigen Spannung durchzogen, die den Leser am Buch festhält.

    Dawn ist Traumforscherin an einem New Yorker Institut. Sie ist Mitte dreißig und führt ein ziemlich ruhiges, wenn nicht sogar langweiliges Leben.
    Doch ihre Welt wird auf den Kopf gestellt, als einer ihrer Patienten mehr zu wollen scheint als nur die Traumdeutung seiner Ärztin. Aber Dawn weiß, dass sie sich ihrem Patienten Noah nicht nähern darf.
    Als Dawn in einem ihrer Träume von einem finsteren Wesen überfallen wird und dieses Wesen ihr droht, bekommt Dawn es mit der Angst zutun. Als dann auch noch Noah aus seinen Träumen von so einem Wesen berichtet, bleibt Dawn keine andere Wahl mehr, als ihren leiblichen Vater aufzusuchen.
    Doch dafür muss sie in die Traumwelt, denn Dawn ist kein gewöhnlicher Mensch. Sie ist die Tochter von Morpheus, dem König der Träume. Denn Dawn weiß, dass nur er ihr helfen kann.
    Für Dawn und Noah beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
    ================================
    Die Geschichte um Dawn und Noah ist eindeutig eine reine Frauenstory, von der ersten bis zur letzten Seite. Alles dreht sich um Liebe, Kosmetik und beste Freundinnen. Wenn dieses Buch keinen Titel hätte, könnte man es auch als Buch der Schleichwerbung bezeichnen! In diesem Buch wird für so vieles geworben, ob die Autorin vorher wohl einen Vertrag mit diesen Firmen abgeschlossen hat? Oder hat sie uns nur an ihren eigenen persönlichen Lieblingsmarken teilhaben lassen? Es wird für diverse weibliche Kosmetikprodukte, Bekleidungen, Restaurants, Nahrungsmittelgeschäften und Musikgruppen geworben, zuweilen hat das echt genervt!
    Die Geschichte von Dawn und Noah ist wie ein Fluss - mal schnell und heftig und dann wieder seicht und langsam. Das Buch hat eindeutig einige Längen und einige überflüssige Abläufe.
    Der Schreibstil ist eigentlich ganz gut und schön zu verfolgen, vor allem sehr bildhaft. Die Charaktere haben alle so ihre Ecken und Kanten, wodurch es auch zu einigen Reibereien kommt die ganz lustig sind.
    Dawn kommt nicht ganz so strahlend rüber wie sie es laut der Beschreibungen eigentlich tun sollte, auch wenn ihr Charakter eine enorme Weiterentwicklung in dem Buch beschreibt und sie eine echte Powerfrau ist. Noah ist auch schwer einzuordnen. Ein seltsamer Typ.
    Das Buch wird mit einer hohen Spannung aufgebaut, aber das Finale hat die Autorin völlig versaut! Was in dem ganzen Buch so hochgeschaukelt wurde, zerplatzt am Ende wie eine harmlose Seifenblase, dass ist sehr schade, aber vielleicht bekommt der Leser in der Fortsetzung die Antwort auf die Fragen, die in Tochter der Träume offen bleiben.
    Das Buch hat eine echte Zwiespältigkeit in mir hervorgerufen. Einerseits war es öde, aber andererseits wiederum auch so dermaßen spannend, dass ich das Buch kaum weglegen wollte.
    Die Welt um Dawn muss jeder für sich selber erleben und dann entscheiden. Keine leichte Entscheidung!

    Die Legende von Ayesha
    Rune der Knechtschaft


    Arekh ist zur Arbeit auf einer Galeere verurteilt worden. Doch eines Tages wird die Galeere von den Streitmächten des Emirs versenkt und wie durch ein Wunder rettet ihm eine junge Frau das Leben.
    Die junge Frau stellt sich als Markani, die Königin von Harabec, vor. Mit ihr zusammen reist ihre Dienerin Lionor. Arekh ist hin und her gerissen zwischen Dankbarkeit und Verachtung für die junge Frau, aber schließlich entscheidet er sich mit ihr zu reisen.
    Marikani muss zurück in ihre Heimat Harabec um ihr rechtmäßiges Erbe als Königin anzutreten. Der Weg in ihr Heimatland ist voller Tücken und Gefahren, denn ihr auf den Fersen sind die Häscher des Emirs, der sie um jeden Preis tot sehen will.
    Aber nicht nur der Emir trachtet Marikani nach dem Leben!
    Arekh versucht alles um Marikani sicher nach Harabec zu bringen, doch auf ihrem Weg nach Harabec bekommt Arekh immer mehr Zweifel, ob seine Begleiterinnen wirklich die sind, für die sie sich ausgeben. Aber trotz aller Zweifel begleitet Arekh die Frauen und gerät so immer tiefer in einen Strudel aus Politik, Machtkämpfen und schließlich Verrat.
    ======================
    Die erste Zeit als ich mich in der Welt von Arekh und Marikani befand, wusste ich überhaupt nicht worum es wirklich in dieser Geschichte geben sollte. Es wurden ständig Andeutungen gemacht und wage Legenden erzählt und alles drehte sich irgendwie um das Türkisvolk, aber wieso, war mir nicht ganz klar. Irgendwann wurde dann ein Geheimnis nach dem anderen gelüftet und ich bekam dann auch mal ein zusammenhängendes Bild von der Geschichte die dieses Buch erzählen will. Allerdings muss man als Leser ziemlich lange durchhalten um die Geheimnisse dieser Geschichte zu ergründen.
    Das Buch hat sehr viele Handlungsstränge und so erscheint es auch um einiges kompakter als es von der Seitenanzahl her eigentlich ist.
    Die Szenerie in der Geschichte ist schon enorm und die Autorin schreibt sehr bildhaft, wodurch alles sehr anschaulich und leicht vorstellbar wird. Doch manchmal schrieb die Autorin auch sehr ungereimt und als Leser hängt man dann irgendwie in der Luft.
    Die Charaktere sind voller Ungereimtheiten und Geheimnissen. Alle drei Hauptcharaktere sind sehr verschwiegen und lassen die Katzen erst am Ende der Geschichte aus dem Sack.
    Bei den drei Hauptcharakteren weiß man nie woran man ist und das bis zum Schluss.
    Ich fand die Story teilweise sehr langatmig. Vielleicht lag das auch an dem politischen Gefasel und dem Gefasel über unendlich viele Gottheiten. Ränkespiele bei Hofe sind nicht wirklich meine Sache.
    Aber jeder der die Geschichte so wie ich ziemlich undurchsichtig und verworren hält, sollte unbedingt bis zum Schluss durchhalten, denn da explodiert die Geschichte vor Spannung und Aufregung regelrecht und lässt ein echtes Feuerwerk auf den Leser niederprasseln.
    Das Buch entwickelt sich zu einer echten Sensation.
    Ich bin schon auf die Fortsetzung gespannt.

    Hallo liebe Eulen,


    ich bin neu und habe mich noch nicht ganz zurecht gefunden. Ich würde gerne Rezis einstellen. Wie geht das genau? Kann immer nur ein User ein Buch vorstellen? Ich habe irgendwie noch nicht den Bereich gefunden wo mehrere Uswer ihre Meinung zu einem Buch kund tun können, also in dem sie ihre eigenen Rezi vorstellen können. Gibt es soetwas oder wie funzt das hier überhaupt?
    Ich habe auch kein passendes Thema hierzu gefunden?


    Ich bitte um eure Hilfe, danke.


    Gruß Herbstmond

    11 Bücher pro Jahr?? Hmm ich würde eher sagen 11 Bücher pro Monat!


    Mit mir kann man ohne Probleme an jedem Schuhladen und Bekleidungsgeschäft vorbeilaufen, aber wehe ein Bücherladen kommt in Sicht, dann ist es um mich geschehen!


    Es gibt nichts schöneres als Bücher kaufen und vorallem wenn sie ganz kleine Preise haben.


    Gruß Herbstmond

    Die Herrin der Drachen Die zehn Kelche


    Seryan ist eine junge Frau die eines Tages erfährt, dass sie die wiedergeborene Herrin der Drachen Namens Aruna ist.
    Seryan muss sich ihrem Schicksal stellen, das bereits mit dem Tod von Aruna vor über tausend Jahren festgelegt und niedergeschrieben wurde und dem sie nicht entfliehen kann.
    Seryan muss sich auf die Suche nach ihrer verlorenengegangenen Ausrüstung machen, um sich erneut der Herrin der Schatten stellen zu können, die ebenfalls wiedergeboren wurde.
    Seryan trifft auf ihrer Reise durch das Land Nyathàr Wesen der unterschiedlichsten Gattung, Elfen, Halblinge, Halbdrachen, Halborks und viele mehr. Mit einigen dieser Wesen geht Seryan eine tiefe Verbindung ein und zusammen machen sie sich auf die Suche nach Arunas Ausrüstung.
    Schließlich erwachen auch die zehn Kelche wieder, die vor tausend Jahren ebenfalls an Arunas Seite gegen die dunkle Herrscherin der Schatten für das Licht gekämpft haben.
    ================================
    Zu Beginn der Geschichte dachte ich erst, hmm klingt irgendwie nach Herr der Ringe! Anfangs war ich echt skeptisch. Doch dann hat das Buch wirklich losgelegt!
    Diese Story ist etwas ganz Besonderes. Die Autorin hat mit ihrer Geschichte um Aruna zwar keine absoluten neuen Gründe aufgetan, aber sie hat eine Originalität an den Tag gelegt die ihres Gleichen sucht! Aber alles der Reihe nach.
    Die Aufmachung des Buches hat mich sehr angesprochen, das Cover ist wirklich schön gestaltet worden. Im Buch selber sind alle größeren Kapitel mit einem schönen Buchstaben versehen. Weniger gut hat mir das enge Lesebild gefallen, da manches Mal ein Geschichtsstrang endete und eine ganz andere Story fast nahtlos ansetzte. Das hätte ich mir etwas anders gewünscht.


    Hingerissen war ich von der Poesie in dem Buch. Manche Situationen sind so schön poetisch und bildhaft umschrieben worden, dass mir beim lesen echt das Herz aufging. Alleine deswegen hat mir das Buch schon sehr gefallen.


    Beeindruckt war ich auch von der Rassenvielfalt die in dem Buch vorherrscht. Halbdrachen, Halborks, Halbdämonen einfach klasse! Von Halbdrachen habe ich noch nie etwas gehört aber die Kollegen haben es echt in sich. Von dieser Idee war ich ganz hin und weg.
    Die im Buch vorkommenden Charaktere sind sehr interessant umschrieben und gestaltet worden.
    Die Eigenarten der Charaktere sind nicht zu verachten, schon sehr eigentümliche Gesellen, besonders Lord Bromgragracht hat es echt in sich! Ein sehr kauziger Geselle.
    Sorry, dass ich hier so in Lobeshymnen verfalle, aber ich kann es nicht ändern! Gute Sachen soll man loben! Und dieses Buch ist eine ganz besonders gute Sache und ich hoffe sehr, dass die folgenden Bände ebenfalls so gut werden.


    Endlich mal wieder eine Autorin die Originalität, Witz, Charme und viel viel Spannung in einem Buch vereint, mit tollen Charakteren!
    Volle Punktzahl!

    Die Feuerritter Kampf um Teinemaa


    Tulurin ist eine Waise und seit einem Jahr als Zimmermannslehrling bei dem alten Bertram in der Lehre. Die Arbeit ödet ihn an, aber ein anderes Los hat er nicht.
    Eines Tages soll Tulurin dem neuen Stadthalter zwei neue Stühle bringen.
    Während Tulurin im Haus des Stadthalters wartet, beginnt er die Umgebung zu erkunden und hört plötzlich hinter einer Tür, wie der Stadthalter und eine unheimliche Stimme über die Ermordung des Königs reden.
    Tulurin ist zutiefst geschockt und versucht unbemerkt das Haus wieder zu verlassen. Doch dann bemerkt der Stadthalter, dass er einen heimlichen Zuhörer hatte und setzt seine finstere Stadtwache, bestehend aus Harpyien, auf den Jungen an.
    Kreuz und quer treibt die Stadtwache den Jungen durch die Straßen. Als die Stadtwache Tulurin doch noch gefangen nehmen kann und ihn in die geheimen Verließe des Stadthalters verschleppt, glaubt Tulurin, dass sein letztes Stündchen geschlagen hat. Doch dann wird er von dem geheimnisvollen Eruven befreit und gemeinsam fliehen sie aus der Stadt.
    Tulurin kann die rasanten Ereignisse um sich herum gar nicht begreifen und fühlt sich völlig hilflos, nur der Wunsch den König vor den Meuchelmördern zu warnen treibt ihn voran.
    Die Welt von Tulurin wird plötzlich von Geheimnissen nur so überrannt.
    Als beide an einer früheren Opferstätte voneinander getrennt werden, erfährt Eruven, dass der Stadthalter und sein Gefolge das kleinste Problem für Teinemaa sind.
    Denn eine viel größere Bedrohung aus alten Tagen, als es noch die Feuerritter gab, ist erneut bereit sich aus ihrer Verbannung zu erheben, um die Menschen von Teinemaa zu unterjochen!


    Tulurin indes sucht verzweifelt nach Eruven. Als er in einer Höhle plötzlich auf ein Wesen, ebenfalls aus alten Tagen, stößt. Tulurin kann nicht fassen was er da in der Höhle gefunden hat. Noch weniger kann Tulurin begreifen, welch starke Veränderung dieses Zusammentreffen für seine eigenen Zukunft hat.
    Denn durch das Zusammentreffen mit dem Wesen aus alten Tagen, findet eine über tausend Jahre alte Prophezeiung ihren Anfang und Tulurin ist der Schlüssel zu ihrer Erfüllung.
    ========================
    Das Cover war das Erste, was mich an diesem Buch interessiert hat und als ich dann die Rückseite las, war alles klar! Das Buch muss gelesen werden. Das Cover als Blickfang verdient schon mal fünf Punkte.
    Ich hätte nicht erwartet, dass dieses Buch mit einem großen Knall loslegt und das Feuerwerk sich durch das ganze Buch weiter ziehen würde! Ich hatte eigentlich eher erwartet, dass sich die Lage irgendwann in dem Buch mal in Richtung gleichbleibende Spannung abschwächen würde, aber großer Irrtum!
    Das Buch strotzt vor Ereignissen, wunderbaren Ideen und Richtungswechseln.
    Oftmals dachte ich, na nu muss ja mal Schluß mit der Aktion sein! Die Aktion in dem Buch ist wirklich beeindruckend und mitreißend.
    Die Autorin hat es wirklich auf eine beeindruckende Art und Weise geschafft ihrer Geschichte immer wieder eine neue Richtung zu geben, ohne das es wie eine Irrfahrt wirkt. Kinderüberraschung für junge Erwachsenen und Erwachsene mit ganzen vielen Überraschungskugeln darin.


    Der Hauptcharakter Tulurin muss in dem Buch wirklich sehr viel über sich ergehen lassen und ich habe zeitweise echtes Mitleid mit ihm gehabt, da er von einem Leid ins nächste trudelte. Aber es hat ihn immer stärker gemacht und er ist aus jeder noch so schrecklichen Situation neu erstarkt. Zuweilen ist er eine echte Nervensäge, aber zum Ende des Buches habe ich ihn auch liebgewonnen.


    Als ich dann zu der Enthüllung kam, was ein Feuerritter eigentlich ist, dachte ich nur Wow, geile Idee! Kann ich nicht anders kommentieren! So etwas ist mir noch nie untergekommen und alleine für diesen Einfall und um herauszufinden was ein Feuerritter ist, lohnt es sich dieses Buch zu lesen! Ich garantiere, eine Enttäuschung wird das nie und nimmer!


    Mir hat auch sehr gut der Aufbau im High Fantasystil gefallen. Halt die bekannten Wesen, wie Elben, Helden, Zwerge und gute Helferlein und diverse fiese Finsterlinge, die zum Schluß feststellen müssen, dass es immer einen Finsterling gibt, der noch viel finsterer ist als sie selber!
    Die Charaktere waren schon sehr klassisch gehalten, aber sie sorgten auch immer wieder für Überraschungen.
    Meine persönlichen Buchlieblinge waren Eruven, Forar und Tamina.


    Die Art, wie die Geschichte erzählt wurde, hat mir sehr gefallen, das Einzige, was mich echt genervt hat, waren einige der Dialoge zwischen den Akteuren (hauptsächlich zwischen Tulurin und Eruven), aber zum Glück waren es nicht arg so viele. Wenn ich das gesamte Buch bewerte, fallen diese kleinen negativen Einflüsse gar nicht ins Gewicht. Aber der Ehrlichkeit wegen, müssen auch die negativen Seiten eines Buches Erwähnung finden.


    Ich habe das Buch mit einem lachenden und einem weinenden Auge beendet, eine wertvolle Reise in die Welt der Fanatsy! Ein Buch, auf das man sich ruhigem Gewissen einlassen sollte.

    Moin Moin,


    mein Name ist Annika und ich bin schlichtweg ein Büchersüchtel!!!
    Ich liebe es in Welten einzutauchen und ihre Geheimnisse zu entschlüsseln.


    Ich bevorzuge Fantasy, Horror und Thriller. Aber ich lese ansich alles was mir in die Finger kommt.


    Meine Lieblingsbücher sind:
    Joanne Bertin Der letzte Drachenlord
    Hermann Melville Moby Dick
    Thomas Finn Die Nebelchroniken
    J.R. Ward Black Dagger
    Patricia Briggs Die Mercy Thomspon Reihe


    und viele viele mehr.


    Mein jetziges Bücherregal umfasst ca. 600 Bücher.


    Lieben Gruß


    Herbstmond