Beiträge von milou

    Mir hat noch gefallen, dass Lady Swindon wieder auftaucht. Da sonst so viel läuft, hab ich gar nicht mehr an sie gedacht. Schön, sie wieder anzutreffen.


    Raymond wird für mich immer mehr der harte Kerl (so geworden durch all die Dinge, die er in seinem Leben schon erleben musste) mit dem weichen Kern, den er aber praktisch niemandem offenbart. Dass er sich gegenüber Alma so öffnet, heisst ja wirklich einiges. und dass er sie nun bei Kriegsausbruch in Sicherheit bringen will, ehrt ihn. Ganz unerwartet tritt da plötzlich Samad wieder auf....


    Ich habe die vorgangehenden Posts nur quergelesen und vielleicht steht schon eine Antwort irgendwo... aber ist es effektiv denkbar, dass sich die Einwohner eines solchen Dorfes wie Cinta Manis so offen und hilfsbereit gegenüber völlig Fremden verhalten? ok, Samad hat sie hergebracht und den kennen sie, aber trotzdem...

    Als Samad bei Raymond war, um das Projekt der Krankenversorgung auf der Plantage zu besprechen und sie dann gemeinsam zu Alma fahren, die eine Fehlgeburt erlitten hatte, wartete ich gespannt auf das Zusammentreffen. Dass sie nicht gleich am Krankenbett über Gott und die Welt diskutierten, ist verständlich, aber ich war erstaunt, dass Alma Samad nie mehr erwähnte. Auf dem Schiff wünschte sie sich doch, ihn wiederzusehen.


    Samad oder Raymond? Hm, jeder hat seine Vorzüge und ich denke auch, Alma braucht die Stärke von Raymond an ihrer Seite, aber auch die Wärme und Geborgenheit von Samad.

    Ich schliesse mich den Bemerkungen zu Howard/Aziza an, ich war auch etwas erstaunt, dass Alma so lange nicht merkte, was eigentlich läuft, aber wie schon geschrieben wurde, die Beteiligten merken es meist zuletzt, bzw. wollen es nicht wahrhaben und verdrängen sämtliche Hinweise.


    Mir gefiel, wie Raymond Alma einen Teil seiner Lebensgeschichte anvertraut. Ich denke, sie bedeutet ihm mehr, als er sich eingesteht.


    Hellhörig wurde ich bei Samads Antwort "Da magst du Recht haben" auf Zarinas Aussage "...doch für dich wäre diese Welt zu klein."

    so-nun wie versprochen meine Eindrücke zum Buch ;-)


    Zuerst mal musste ich schmunzeln, als ich im Glossar las, was Harimau eigentlich bedeutet :grin


    Es gefällt mir, wie sich Alma gleich nach ihrer Ankunft für ihr neues Zuhause und die Plantage interessiert, wie sie mit grossem Enthusiasmus den Bungalow und den Garten in Schuss bringt.


    Fragen tauchen auf bezüglich der Rolle des Kindermädchens (da stimmt doch etwas nicht!), der Besitzverhältnisse der Plantage (cf. Bemerkung von Raymond) und des Verhaltens von Howard. Ich lese gespannt weiter, auf der Suche nach Antworten.

    Viel zu spät - denn eigentlich wollte ich an der "richtigen" Leserunde teilnehmen - aber immerhin, ich habe gestern die letzten paar Seiten gelesen und werde mich in den nächsten Tagen ausführlicher melden, habe nämlich trotzdem Notizen gemacht :-]


    aber dies kann ich schon sagen - es hat mir sehr gut gefallen und ich möchte bald wieder mal etwas von harimau lesen :wave

    Zitat

    Original von SiCollier


    Zu 1). War mir beim Buchlesen auch immer bewußt, drum war das Diskutieren nicht immer einfach - man konnte an den Fakten ja nichts ändern. So unglaubwürdig manches auch war, es war halt nun mal so.


    Genau so ist es ;-) :wave


    @ SiCollier
    Dadurch, dass so viele von euch gesagt haben, die Maurin habe ihnen besser gefallen, bin ich nun eben doch neugierig und werde dieses Buch sicher auf die Liste setzen.
    Zu Falcones: Hast du die "Kathedrale des Meeres" auch gelesen? Hab vorhin kurz gegoogelt und bin noch darauf gestossen. Hm, ich schreib mir mal beide auf... Irgendwie fehlt mir dann wohl einfach die Zeit zu lesen ;-(

    Ich habe es letzte Nacht auch endlich geschafft. Hm, so wirklich mitgerissen hat mich die Geschichte auch nicht, wüsste ich nicht, dass es einen historischen Hintergrund gibt, hätte ich sicher vieles als Übertrieben angeschaut. Manchmal hätte ich Catalina am liebsten geschüttelt, so habe ich mich über ihr naives Verhalten geärgert.


    Liebe Lea, herzlichen Dank für die Zusatzinformationen und die Begleitung der LR im Allgemeine. Die Maurin kommt bei mir sicher auf die "to read"-Liste :wave

    Zitat

    Original von SiCollier



    Na ja, unter was "Allerfeinstem" stelle ich mir schon ein bißchen etwas anderes vor. Kurz vor diesem Buch habe ich eine Leserunde schon nach rund zehn Seiten abgebrochen, weil eine mittelalterliche Hinrichtung zu ... detailgetreu beschrieben wurde. Ich hatte schon Angst, hier würde es ähnlich, aber es war zu ertragen. Vor allem, weil ich schnell genug über die Stellen gelesen habe, so daß nicht viel Zeit zum Vorstellen war. :yikes


    Ich war also auch froh, dass die Foltermethoden nicht noch genauer beschrieben wurden...

    Zitat

    Original von SiCollier
    Mir ist leider nicht viel mehr eingefallen. :rolleyes


    Was mir auffällt ist, daß sich bestimmte Abläufe ständig wiederholen: Catalina kommt wohin, faßt Fuß, und muß relativ bald wieder fliehen, weil ihre Verkleidung aufzufliegen droht oder, wie im Falle Don Alfredos, fortgejagt wird. Immer noch habe ich das Gefühl, daß sie viel zu naiv und gutgläubig ist.


    Das kann ich nur unterschreiben.