Beiträge von feder

    Vielen Dank für Eure Rezensionen :write
    Tja, da noch kein Meister (und schon gar kein Schreiberling :rofl) vom Himmel gefallen ist, nutze ich Eure Anregungen als wertvolle Tips zur Verbesserung.


    Wem es doch so ein bisschen gefallen hat (und sei es eben nur der grundsätzlichen Thematik wegen), dem sei vielleicht noch dieses kleine Büchlein ans Herz gelegt:
    "Verborgenen Wesen 2" - Eine Antohologie mit Geschichten verschiedener Autoren (und einige davon auch von mir - z.B. Kryptopark - wo ein Wissenschaftler ähnlich Faust seine Seele dem Teufel verschreibt, um einen kryptozoologischen Park zu erschaffen...)
    Durch die Vielfalt von 16 Geschichten zum Thema ist bestimmt für den einen oder Krypto-Fan was dabei. Hoffe ich.
    Beste Grüße Anett

    Herzlich willkommen!
    "Auch Autoren lesen" - ja natürlich! Das MÜSSEN sie sogar! Viel mehr noch als jeder andere :) Auch wenn das zeitlich theoretisch gar nicht möglich ist neben der Arbeit und allen anderen Pflichten, die man noch so hat, muss man das praktisch doch irgendwie hinkriegen :lesend

    Zitat

    Original von Morgaine
    Ja, wie Alberich und Boerne sich immer kabbeln finde ich auch herrlich :rofl


    Da stimme ich zu.
    Eigentlich schaue ich gar nicht fern, aber um Alberich und Bourne zu sehen, mache ich da glatt eine Ausnahme! Einfach köstlich!

    Zitat

    Original von Shadar
    Zum Thema Horror und King: Ich fand den hier nicht gruselig.


    Da stimme ich Dir zu. Ist zwar lange her (so 15 Jahre) als ich Steven King noch mit Begeisterung gelesen habe, aber ich erinnere mich, das dieses Buch mich auch nicht sonderlich überzeugte.
    Ganz im Gegenteil zu "Friedhof der Kuscheltiere" - das war im Alter von zarten 15 Jahren mein erster King und hat mich echt vom Hocker gehauen! Danach hab ich alles von ihm gelesen, was ich in die Finger kriegen konnte - doch bei "DARK" war dann Schluss für mich. Alles las sich plötzlich gleich und ich habe nie wieder ein Buch von King angefaßt.

    Ich habe mir das Buch direkt bei einer Lesung der Autorin gekauft.
    Ich fand es sehr gut - die Thematik ist nicht einfach und ich finde, es ist der Autorin gut gelungen, die zerstörte, verwirrte Seele eines mißbrauchten Kindes darzustellen - die multiple Persönlichkeit, die der "Täter" Maria/Matthias entwickelt hat, um das Erlebte zu ertragen und zu verdrängen.

    Klappentext:
    "Was man dem Bösen versprochen hat, das wir es sich holen.
    Cravenmoore - so heißt das geheimnisvolle Anwesen am Meer, auf dem der Spielzeugfabrikant Lazarus Jann mit Hunderten mechanischer Figuren lebt. Schnell wir klar: Cravenmoore ist ein Ort voller Abgründe. Dunkle Schatten jagen durchs Haus, im Wald treibt eine mächtige Kreatur ihr Unwesen, und vom Leuchtturm drohen die rätselhaften Septemberlichter. Als Irene und ihr neuer Freund Ismael dem Geheimnis um Lazarus Jann auf die Spur kommen, ist es fast zu spät: Dieser Sommer könnte ihr letzter werden..."


    "Herrlicher Schauerroman des spanischen Bestellerautors" (Joy)
    "Carlos Ruiz Zafons Schauergeschichten treffen den Ton, der Millionen Leser in aller Welt nach mehr verlangen lässt" (Die Zeit)


    Meine Meinung:
    Zafon ist mein absoluter Lieblingsschriftsteller, dennoch hatte ich nach "Schatten des Windes", "Spiel des Engels" und "Marina" bisher auf die Lektüre von Zafons "Jugendromanen" (Der dunkle Wächter, Der Fürst des Nebels, Mitternachtspalast) verzichtet, weil ich gefürchtet habe, sie würden mich irgendwie "enttäuschen"
    Welch ein Irrtum!
    Ein grandioses Buch, eine fesselnde Geschichte - um dies zu verdeutlichen: ich habe heute morgen angefangen zu lesen, alles andere liegen lassen und erst aufgehört, als ich alle 344 Seiten verschlungen hatte!
    Dieses Buch steht keinesfalls hinter "Schatten des Windes" zurück!
    Und wer hätte gedacht, dass man darin sogar Andreas Corelli aus "Spiel des Engels" begegnet?


    Für alle Zafon-Fans und für alle, die sich mal in eine ganz besondere Welt entführen lassen wollen, ohne das es der Geschichte an Tiefgang fehlt würde ich die Empfehlung aussprechen: Unbedingt lesen!!!!

    Klappentext:
    Maravan, 33, tamilischer Asylbewerber, arbeitet als Hilfskraft in einem Züricher Sternelokal, tief unter seinem Niveau. Denn Maravan ist ein begnadeter, leidenschaftlicher Koch. Als er gefeuert wird, ermutigt ihn seine Kollegin Andrea zu einem Deal der besonderen Art: einem gemeinsamen Catering für Liebesmenues. Anfangs kochen sie für Paare, die eine Sexualtherapeuthin vermittelt. Doch der Erfolg von Love Food spricht sich herum, und eine viel zahlungskräftigere Klientel bekundet Interesse: Männer aus Politik und Wirtschaft - und deren Grauzonen.


    Na, bin ja mal neugierig -
    hab keine Vorstellung, ob das in Richtung Lovestory, Krime oder sonst was geht - habe es geschenkt bekommen und ... bin gespannt!

    Zitat

    Original von Wasserdrache
    Nur von einem? Bei mir sind das so viele bei denen ich mich vom Kaufen abhalten muß.


    feder : Es kann aber einfach auch sein das man seinen SuB bekämpfen will und da hilft es nicht wenn mehr Bücher dazukommen als man im Moment liest.


    Ich stehe oft vor dem Problem, nicht genug Zeit zu haben - aber wenn es sich wirklich um ein BESONDERES Buch handelt (also um eins, dass ich wirklich für außergewöhnlich halte), habe ich kein Problem damit, wenn es im Regal steht, auch wenn ich es im Moment nicht lesen kann.
    Es handelt sich da um zwei oder drei Stück, kann man dann ja mal an einem freien Tag oder im Urlaub nachholen -
    wenn es hier jedoch darum geht, Unmengen Bücher zu horten, dann sollte man seine Auswahlkriterien dessen, was man unbedingt lesen möchte, einmal überdenken.

    Eigentlich kann man nicht zu viele Bücher haben.
    Nur zu wenig Platz oder zu wenig Zeit.
    Dann darf man aber nicht aufhören, Bücher zu wollen, sondern muss sich halt überlegen, wie man zu mehr Platz und mehr Zeit kommt :rofl

    Ich sehe eigentlich keinen Grund, ein Buch, das man haben will, nicht zu nehmen.
    Wenn man es auch finanziellen Gründen oder Platzgründen nicht kaufen will, dann setzt man es einfach auf eine "Wunschliste" und holt es sich aus der Bibliothek :lesend
    Vielleicht hilft ja ein solches Vorgehen :write

    Hui, hätte ich den Film gesehen, hätte ich die Augen zugemacht an manchen Stellen!
    Aber so ein Hörspiel beim Autofahren - man kann sich ja nicht die Ohren zuhalten!
    Blutiges Spektakel.


    Klimaforscher stoßen hinter einem abgerutschten Gletscher in der Antarktis auf eine Höhle und darin auf ein tiefgefrorenes Monster. Und das taut schließlich auf und lebt noch!

    Ich habe zuletzt
    "Tödliche Versprechen" gesehen,
    mit Viggo Mortenen, Naomi Watts und Vincent Cassel und Armin Müller-Stahl.
    Im Netz der Russenmafia in London geht eine Hebamme auf die Suche nach der Familie eines Babys, deren minderjährige Mutter bei der Geburt gestorben ist. In der Handtasche der Toten findet sie ein Tagebuch - sie überlebt nur, weil ihr Jäger eine Schwäche für sie entwickelt -
    sehr guter Film, fand ich!

    Ich lese grad den Thriller
    Codex Regius von Arnaldur Indridason.


    Klappentext:
    "Ein Manuskript von unschätzbarem Wert, Ein Geheimnis, das nie gelüftet werden sollte, Ein junger Isländer in gefährlicher Mission.


    Kopenhagen in den 50er Jahren: Die Begegnung mit seinem Professor stellt Valdemars bisher beschauliches Leben völlig auf den Kopf. Der junge Isländer war nach Dänemark gereist, um hier über die alten Pergamenthandschriften zu forschen. Er kommt dunklen Geheimnissen auf die Spur und macht sich zusammen mit dem Professor auf die Suche nach verloren gegangenen Manuskripten. Ihre Jagd führt die beiden durch halb Europa, und nicht selten geraten sie dabei in große Gefahr - denn für diese wertvollen Kulturschätze sind andere bereit, über Leichen zu gehen..."


    Was soweit ganz spannend klingt, hat mich bis Seite 96 noch immer nicht überzeugt, aber vielleicht wird es noch!

    Habe auch ein Tattoo - es stammt noch aus der Zeit, als ich Motorrad gefahren bin. Habe es selbst entworfen, - ist eine Art Ranke, die vom Oberarm über die Schulter den Rücken hinunter führt.
    War beim tätowieren 29 Jahre alt - wollte das Tattoo haben, bevor ich 30 war und mich alt fühlte... Haha - jetzt werde ich 36 und fühle mich nicht anders als damals - bis auf das eine oder andere Wehwehchen :rofl