Ichhabe das gleiche Problem( Nur eine Hand) und komme seit 2 Jahren mit dem Kindle wunderbar zurecht. Die Leselotte war nichts für mich. Sie liegt im Schrank.
Beiträge von Zuckelliese
Die tiefgreifenden System-Arbeiten sind soweit abgeschlossen. Weitere Arbeiten können - wie bisher - am laufenden System erfolgen und werden bis auf weiteres zu keinen Einschränkungen im Forenbetrieb führen.
-
-
Die beiden Teile habe ich hintereinander verschlungen. Josefine hat mir etwas besser gefallen. Bei Isabelles Blauäugigkeit musste ich mir mehrmals die Haare raufen. Der Schluss hat mich aber wieder versöhnt und ich werde die Geschichte weiter verfolgen.Es hat Spass gemacht und ich kann beide Teile empfehlen!! Bis 2015.
-
Das wäre ein herber Verlust für die SWB Gemeinde.Ich warte sehnsüchtig auf deine aufmunternden Worte. Sie waren immer hilfreich.
-
Seit gestern lese ich auch den 2. Teil und schließe mich der Runde an. Den ersten Teil musste ich noch vorher beenden und bin ganz gespannt, in welche Richtung sich Isabelle entwickelt. Sie war mir bisher nicht sehr sympatisch.
-
Ich habe das Buch gerade geladen und lese mit euch.
-
Dennis Scheck hat das Buch in seiner Septembersendung schlecht beurteilt. Ich war unangenehm berührt. Haben wir alle einen schlechten Geschmack?
-
Ich habe fertig. Es hat mir gefallen. Oft musste ich über die möwischen Worterfindungen schmunzeln, wie Hauptfischwebel im 2. Möwenkrieg. Die Krimihandlung war eher lustiges Beiwerk. Die Fortsetzung wird angedeutet, aber der erste Möwenkrimi wird wohl der Bessere sein.
-
Der Einstieg ist ganz amüsant. Wir lernen die Möwenbande um Ahoi und den Scheff kennen und alle handelnden Möwen werden ziemlich vermenschelt. Da hat eine immer ein Handy unterm Flügel oder fliegt mit Navi ganz gerade Strecken. Es wird uns ein Spiegel vor Augen gehalten.
-
Hamstergriff: Den Golfschläger soll man anfassen, wie einen Hamster. Fest, aber nicht zu fest.Sonst ist der Hamster tot. Das habe ich wohl nur sehr ungenau erklärt und dadurch viel Unverständnis hervorgerufen. Ich werde mich an Churchills Aufforderung halten und lasse es sein.
-
Jeden Tag entwickle ich andere Gefühle zum Schreibwettbewerb. Mal könnte ich mich in den Allerwertesten treten, weil ich mich wieder beteiligt habe und manchmal freue ich mich über einen komischen Kommentar zu meinem Text und mein gestriges Versprechen zur allerletzten Teilnahme ist wieder nichtig. Mitschreiben macht Spass, egal, was dabei raus kommt.
-
Abseits Kommentare Juli/August
1.Eine (Per)Version der WahrheitAlkoholisierten BMW-Fahrern sollte man lieber nicht begegnen, aber die Geschichte wäre mein 4.Platz
2.JenseitsEine aufgebahrte Leiche sah ich vor mir, aber keine Punkte
3.LebensabendDen Opa, der die Nachkommen austrickst, finde ich klasse
4.Märchen
Gefallen mir gut5.Sport ist MordDen Hamstergriff habe ich mir erklären lassen
6.Abseits-Song
Dieses Lied finde ich gut, besonders die ersten 6 Strophen sind witzig. Leider könnte ich auch nach der Wiederholung der letzten Strophen das Thema nicht vollständig erklären.
7.Freddy
Edward mit den Scherenhänden blieb mir fremd
8.Paralleluniversum
Etwas ratlos bleibe ich zurück
9.Fremder
Dabei habe ich was gelernt
10.Im WaldDas ist mystisch und ließ mich etwas nachdenken.11. Es war einmal…
Der Zauberschrank mit Büchern hatte sich Punkte verdient
[B]12.Das Gefühl von Schnee
[
/B]Winter kann ich nicht leiden, aber der Text gefällt mir. -
Den Beitrag kann ich bestätigen, da ich beide Teile der Kirschkernspucker gelesen habe und mit allen Figuren gelebt, gelitten, gelacht habe. Manchmal fühlt man seine innersten Gedanken bestätigt.Dieser Freundeskreis ist einfach spitze und wert, dass man darüber liest.
-
Eins weiß ich sicher, 12 Eulen haben teilgenommen und unter Johannas Liste werden bestimmt einige Treffer sein.Ich tippe auf die ersten Drei.4-12 sind ungewiß und ich rate nur in mir ganz geheim. Bis 16.8....
-
Ich glaube, dass Zweig in der Schachnovelle neben der Anprangerung des Nationalsozialismus auch das Thema Sucht behandelt. In einer anderen Novelle hat er das ebenso deutlich beschrieben. In 24 Stunden aus dem Leben einer Frau ist die Spielsucht sein Thema. Dies hat mich vor Jahren genauso berührt, wie die Schachnovelle.
-
Der Einstieg hat mir gut gefallen.Anfangs irritierte mich das Monster im Nebel, aber das wurde ja gut mit den Rücklichtern erklärt.Die beiden unterschiedlichen Ermittler würzen die Krimihandlung und das ist voll nach meinem Geschmack.Ich les dann mal den 2. Abschnitt. Bis dann!
-
Letztes Jahr in der Leserunde wurde es hoch gelobt und uns beim Eulentreffen von Voltaire ans Herz gelegt. Der Schreibstil gefällt mir und ich kann vieles aus unserer DDR-Vergangenheit nachempfinden. Falk landet nach einem Ungarnurlaub in Westberlin. Als 15 Jähriger hat er es in dem Gymnasium nicht leicht. Aus der Dresdner POS war er ein anderes Schulsystem gewöhnt und musste nun die 8. Klasse wiederholen. Er wird gemobbt und rächt sich bei einem späteren Klassentreffen, durch Aufdeckung ihrer Taten und sein eigener Erfolg ist die beste Rache. War toll geschrieben und eine gute Geschichte über Macht und Unterdrückung Schwächerer.
Das waren meine Gedanken nach dem Lesen des Sommerhits und nun weiß ich, dass Tom auch nachdenkliche Bücher schreibt, was ich vorher nach seinen Titeln nicht vermutet hätte. -
Ich wandere auch gerade mit Mamma Charlotta auf Sylt herum, aber einem geschenkten Gaul....
-
Bei diesen angenehmen Temperaturen schreibe ich mal über Fußball, wovon ich überhaupt keine Ahnung habe.
-
Im ersten Abschnitt stellt sich mir die Frage, ob Waisenkinder damals wirklich nach der kostengünstigsten Variante unter den Gemeindemitgliedern verteilt wurden, oder ob noch andere Gründe vorliegen mussten. z.B. (die Bereitschaft der Familien).Das Kindeswohl stand wahrscheinlich nicht im Vordergrund.
-
Ich besitze die Schachnovelle als Hörbuch und habe auch schon eine Verfilmung gesehen. Auf alle Fälle werde ich diese Leserunde aufmerksam verfolgen und eventuell meinen Beitrag dazu posten.