Das Buch wurde von Denis Scheck in Druckfrisch empfohlen und im Literaturclub von allen Beteiligten einhellig gelobt. Ich habe es mir als eBook gekauft und mein Sohn ist begeistert. Ich werde es als Nächstes lesen.
Beiträge von Zuckelliese
-
-
Ich finde den Roman ziemlich anstrengend und ich weiß noch nicht, ob er mir gefällt. Einige Male wollte ich ihn schon weg legen, lese aber immer noch weiter. Mich nervt, dass sich Ryder von seinen ursprünglichen Vorhaben ständig ablenken lässt und immer irgend was anderes macht. Immer kommt eine Person, der er unbedingt helfen muss.
-
Den ersten Abschnitt habe ich beendet und gebe die Hoffnung nicht auf, dass sich der nebulöse Inhalt der Geschichte noch etwas erhellt. Das Bankett für Brodsky hatte ja komische Momente und brachte mich zum Schmunzeln. Trotzdem finde ich das Katzbuckeln der Stadtoberen gegenüber Ryder und Brodsky ziemlich nervig.
-
Ich glaube, dass der Handlungsort Wien in der Buchbeschreibung stand. Das Buch entwickelt in mir eine düstere Stimmung. Besonders der Heimweg von Ryder mit Sophie und Boris. Die dunklen Gassen sind mystisch und furchterregend. Boris scheint ein gesundheitliches Problem zu haben, da er manchmal sehr schwer atmet.
-
Bleibt der Mörder eigentlich unbehelligt?
das gefällt mir gar nicht.
-
Ich habe die Vermutung, dass Greg etwas damit zu tun hat. Er wollte doch, dass Victoria die Pillen aus dem Zimmer des Majors entsorgt, was sie aber nicht tat. Auf alle Fälle finde ich das Buch wieder sehr lesenswert und spannend zum Rätseln.
-
Fjodor Michail Dostojewski Die Dämonen Band 2.
Ich musste jetzt erst mal was leichteres lesen und will es später wieder weiter lesen. Fraglich ist allerdings, ob mir das gelingt. Den Band 1 fand ich ganz interessant und wollte wissen, wie es weiter geht. Der Band 2 wurde mir geschenkt und hat mich so gekapert.
-
Jane Marple soll sich erholen und ihr ist langweilig. Sie beobachtet Leute und wünscht sich einen Fall zum Kriminalisieren. Mal sehen, ob der Tod des Majors nicht nur ihrem Wunschdenken entspringt. Wie sie den Doktor zum Reden bringt fand ich clever und amüsant.
-
Den zweiten Teil lasse ich mir nicht entgehen.
-
Das eBook liegt auf dem Kindle bereit und wird mit euch gemeinsam gelesen.
-
Ich habe über Dunkelblum und Kairos schon mehr Informationen gesammelt und werde die wohl in nächster Zeit mal lesen. Sein oder Nichtsein erscheint mir auch lesenswert. Mal schauen, ob andere Literatursendungen noch mehr darüber diskutieren. Ich lege mich nie sofort fest.
-
Ich lese das eBook und bin schon sehr gespannt. 2 Bücher habe ich von dem Autor schon gelesen und die fand ich ganz gut.
-
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Ich habe gebangt, gelitten und geschmunzelt. Rocky habe ich ins Herz geschlossen. Lange nach Beendigung des Romans hat mich die Geschichte noch beschäftigt. Er bekommt von mir volle Punktzahl und sollte er verfilmt werden, würde ich ihn mir unbedingt ansehen. Rylands Versuche und die Erklärungen dazu fand ich sehr interessant.
-
Das Buch habe ich beendet, konnte mich aber nicht mehr zeitnah an der Leserunde beteiligen, da mein Laptop das W-Lan verweigerte. Meinen Ehemann konnte ich aber für die Reihe begeistern und er folgt dem Pierre Durand auch im Sturm. Harry hatte mir ursprünglich den Bruno nahegebracht und nun ist er in die Provence umgesiedelt.
-
Mein Fazit am Ende des Buches ist positiv und ich werde Kiras Reportagen weiter verfolgen. Harry empfand das
ebenso und folgt hier meinem Geschmack. Wir halten Dieter weiter die Treue und gehen nur manchmal fremd.
Natürlich nur auf schriftstellerischer Ebene.
-
Ich bin auch dabei, aber schon fertig, da es ja unsere Urlaubslektüre war. Mein Lieblingsmann hatte ja auch gleich einen Verdacht geäußert und mich ins Grübeln gebracht. Der große Hund ist ganz nett, aber vor so riesigen Tieren habe ich ungeheuren Respekt und fand Frau Sörensen besser. Wir haben uns beide gut und spannend unterhalten in unserem Ostseeurlaub, der nun leider schon vorbei ist.
-
Dieter Neumann ist jedes Jahr meine Urlaubslektüre und da wir morgen an die Ostsee fahren werden Harry und ich den neuesten Dieter lesen. Wenn ich mich richtig erinnere ,ist es schon das zehnte Buch, was ich von Dieter lese.
-
Hallo an alle, Ich werde mich dieser Runde anschließen, da ich Pierre Durand bereits aus den ersten beiden Teilen kenne und seine Entwicklung weiter verfolgen möchte. Diese Krimireihe erinnert mich stark an Martin Walkers Buno aus dem Perigor, auf den ich bei Durand auch schon einmal einen Hinweis gelesen hatte.
Die Einführung der beiden unterschiedlichen Väter gibt der Handlung eine kleine Würze, die gut zu einer Kochshow passt.
-
Bis zur letzten Zeile habe ich das Buch genossen. Mich hat der Bau des Hindenburgdamms und die Zeit sehr interessiert. Die verschiedenen Personen machten die Zeitgeschichte erlebbar. Die Fortsetzung werde ich gern lesen . Bei Adam würde mich interessieren, warum er Moiken überhaupt heiraten wollte, da er ja überhaupt nicht bereit war, eine Ehe zu führen. Und außerdem, wer war der Attentäter?
-
Der zweite Abschnitt hat mich sehr mitgenommen. Die Zeit der Inflation kannte ich aus den Erzählungen meiner Mutter, die diese in ihrer Kindheit erlebt hat. Das hat mich richtig gegruselt. Das Verhältnis Emma und Moiken sollte sich hoffentlich noch etwas bessern, für Boy gebe ich die Hoffnung auch noch nicht auf, obwohl mir zur Zeit Adam lieber wäre. Mal schauen, wie das ausgeht, ich bin gespannt.