Wir haben gestern mit unserer Erstimpfung den Kampf gegen Corona aufgenommen. Ich hoffe, wir gewinnen!
Zuckelliese und Harry
Wir haben gestern mit unserer Erstimpfung den Kampf gegen Corona aufgenommen. Ich hoffe, wir gewinnen!
Zuckelliese und Harry
Der Page hat ja sehr gut reagiert, als er den kranken Offizier durch die Hintertür schleuste. Adam ist auch wieder auf Sylt und soll den Hindenburgdamm bauen. Auf ein Zusammentreffen zwischen Moiken und ihm freue ich mich. Vielleicht schafft es Boy auch mal wieder auf die Insel. Ich bin gespannt.
Die Strandvilla konnte ich gestern beenden und nun trinke ich im Dünencafe´ einen Kaffee.
Das LW freut sich mit mir über einen Impftermin und einen neuen elektrischen Rollstuhl. Endlich hat die Ungewissheit ein Ende.
Meine Ermittlungen sind auch abgeschlossen und mein anfänglicher Verdacht auf den Apotheker wurde bewiesen. Zwischendurch wurde ich aber immer wieder unsicher. Agatha hat mich ganz schön aufs Glatteis geführt. Ich liebe ihre Krimis und Mrs. Oliver habe ich einmal vom Eulentisch genommen und noch nicht gelesen. Bis bald, liebe Staubieulen! Ich beobachte euer Leseverhalten und verfolge euch, wenn es passt!
Ich bin ratlos, aber vielleicht hat hier jemand ein Mordmotiv, den wir bisher überhaupt nicht verdächtigen.
Ginger hat sich ziemlich schnell als Lockvogel bereit gestellt. Diese Sache wäre mir viel zu gefährlich. Ich muss das Buch schnell fertig lesen.
Der erste Abschnitt lässt bei mir einige Vermutungen entstehen. Der Apotheker kann seine Beobachtungen sehr genau beschreiben und wird damit zum Verdächtigen. Die Grippetote hat sicher gebeichtet und vielleicht die Namen ihrer Opfer genannt. Vorher hatte sie noch geäußert, dass das endlich aufhören muss. Nun stellt sich die Frage, was der Pfarrer damit zu tun hat. Mit den Toten auf seinem Zettel sicher nichts, sonst müsste er sich deren Namen ja nicht extra notieren.
Ich habe mir das eBook geladen und werde euch verfolgen.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da ich gern in frühere Zeiten eintauche. Etwas nervig fand ich den Zickenkrieg zwischen Lotte und Berta. Als Fazit vergebe ich 8 Eulenpunkte.
Jetzt habe ich wieder etwas gelernt. Ich muss gestehen, dass ich mit dem Buch schon fertig bin und den Haarmann überlesen habe. Das Lied von Haarmann und seinem Hackebeilchen ist mir aber auch bekannt und ich komme aus einer ganz anderen Gegend. Ich melde mich später wieder, da ich nichts verraten möchte.
Das eBook habe ich geladen und werde die Runde verfolgen
Ich habe das Buch beendet. Auf die Lösung wäre ich nicht gekommen.
Der gemeinsamen Erklärung von Miss Marple und dem Kommissar zum Motiv konnte ich nicht ganz zustimmen, da der Rudi ja gar nicht so genau erkannt hat, wen er gesehen und was er damit anfangen konnte. Trotzdem hat mich Agatha wieder gut unterhalten.
Ich rätsele bei diesem Krimi auch mit, bin aber noch zu keinem Ergebnis gekommen. Die Idee einer Einladung zu einem Mord hat mir gut gefallen und bisher wurde ich nicht enttäuscht.
Und schon wusste ich, dass ich heute Morgen die gleichen drei Sätze gelesen hatte. Ich bin weiter dabei.
Joys Gespräche mit Larry haben mir sehr gut gefallen. Manche Gedanken kann ich in meinem tiefsten Inneren bejahen. Man fühlt sich bestätigt, wenn die Autorin die eigene Meinung so gut in Worte fassen kann. Er gibt Joy den Ratschlag, sich von der Mutter zu trennen, was sie dann ja auch tut. Das ist zwar eine sehr drastische Art, aber vielleicht hilfreich. Ich bin noch nicht ganz am Ende und ganz gespannt.
Ich schleiche mich heimlich in diese Runde. Ich lese das eBook und habe gerade den zweiten Teil begonnen.
Es hat eine Weile gedauert bis mich der Roman gepackt hat. Das Erdbeben und seine Folgen war sehr drastisch beschrieben und ich habe mit den beiden Frauen um ihre Rettung gebangt.
Ich freue mich jeden Tag auf die Geschichte und Dieters Beitrag hat mir sehr gut gefallen.
Vielen Dank an alle Mitstreiter!
Für mich verlor das Buch am Ende die Spannung. Gemetzel ohne Sinn und Verstand ist nicht so mein Geschmack. Den Autor kannte ich bisher noch nicht und würde ihn auch nicht empfehlen.
Den ersten Abschnitt habe ich jetzt auch beendet und kann es kaum erwarten, wie die vielen Personen zusammen in die Geschichte passen. Die Spannung wurde auf alle Fälle sehr gut erzeugt. Ein Personenregister erstelle ich mir auch immer, wenn es viel Personal in einem Roman gibt.