Heute wird das bei mir auch eine lange Nacht. Ich räume immer noch auf und eule nebenbei ein wenig. Irgendwie bin ich auch überhaupt nicht müde, sondern ziemlich aufgedreht.
Beiträge von Laila
-
-
... unsere Wohnung langsam wohnlich wird, und weil die letzten Umzugskartons morgen in den Keller kommen.
-
Weiter aufräumen und danach noch ein wenig lesen.
Zitathe Broker von Grisham und El ZOrro von Allende.
Das Buch von Allende möchte ich mir demnächst auch holen. Bisher kenne ich nur "Das Geisterhaus" von ihr, und das gefiel mir sehr gut. -
Ich trinke gerade Tee und muss gleich die Wohnung weiter aufräumen.
Oryx
Hattest du schon wieder eine schlaflose Nacht? -
Ich habe einfach meinen Vornamen genommen. Bei den ganzen Nicks und Passwörtern verliere ich sonst irgendwann noch mal den Überblick.
-
Zitat
Deine Erfahrungen tun mir leid, aber ich muß ganz ehrlich sagen, ich würde nie eine Katze halten wollen, wenn ich die nur im Haus oder an der Leine halten könnte .... Da täte mir das Tier zu leid! Wow
Das kommt darauf an. Eine Freundin von mir hat das mit ihren Katzen auch so gemacht, und es hat bestens geklappt. Ihre erste Katze ist überfahren worden, deshalb hat sie die folgenden als reine Wohnungskatzen gehalten.
-
... weil ich immer noch Schnupfen habe und jetzt auch noch Magenschmerzen dazu kommen.
-
Momentan lese ich "Die Teerose" von Jennifer Donnelly.
-
Ich bin heute morgen auch mit Schnupfen aufgewacht.
Dabei ging es mir gestern noch richtig gut. Jetzt sitze ich schniefend und niesend bei der Arbeit und trinke Kräutertee.
-
... weil ich selbst nach dem Auspacken sämtlicher Umzugskartons den Toaster nicht finde.
-
Etwas essen und mir einreden, dass Fitness-Studio heute abend eine tolle Idee ist.
-
Ich sollte eigentlich arbeiten, sitze auch pflichtschuldigst in meinem Büro, komme aber heute nicht so richtig in die Gänge.
-
Wir fahren jetzt auch mit Winterreifen. Mein Mann zieht die immer selbst drauf. Für kompletten Satz neuer Reifen habe wir ca. 170 Euro bezahlt, und da war noch eine Reifenversicherung mit drin.
-
Äh, ja, sorry ... Dann ändere ich das in den Film, den ich mir letztens gekauft habe.
-
My Fair Lady. Den hatte ich bisher nur auf Video. Aber irgendwie klappt das mit dem Link gerade nicht.
-
Den Schluss fand ich ebenfalls sehr spannend. Die Pestepedemie hat noch einmal richtig Bewegung in das Buch gebracht. Überhaupt finde ich, dass die atmosphärische Darstellung sehr gelungen ist.
Mich hat zum Ende hin weniger interessiert, wer der Mörder war, als wie es mit den Protagonisten weiter geht. Das empfinde ich aber nicht als Nachteil, denn fesselnd war das Buch, vor allem zum Schluss hin, auf jeden Fall.
-
Hallo Prisca,
ZitatOriginal von Prisca
Ich kann mich erinnern, das ich mal ein Buch gelesen habe (fragt jetzt bloß nicht, welches), das war die wörtliche Rede immer mit einem - gekennzeichnet. Das hat mich ganz irre gemachtMeinst du zufällig "Unterwegs nach Cold Mountain"? Da hat mich das nicht gestört, weil ich die Sprache so schön fand.
Viele Grüße,
Laila -
Auch diesen Teil finde ich spannend und sprachlich insgesamt gelungen. Allerdings muss ich mich Pelican anschließen, was die Stelle mit dem Vorrecht des Klerus betrifft. Das hatte Breandan bereits in Anspruch genommen, und es wurde ja gesagt, dass das nur einmal ginge, weshalb man das Brandzeichen bekam.
Die Argumentation des Königs, Breandan nicht zu begnadigen, fand ich nachvollziehbar. Es hätte mich ehrlich gesagt enttäuscht, wenn sich das Problem so leicht hätte lösen lassen.
Zitat2) Ich finde, dass Amoret sich gar nicht sooo sehr um ihr Kind kümmert. War es "normal", dass Mätressen sowas nicht taten bzw. die meiste Arbeit ihren Ammen überließen? Empfindet sie überhaupt Zuneigung zu ihrem Kind, das ja eigentlich nur der "Bastard" des Königs ist?
Das war für eine Frau ihrer Herkunft nichts Ungewöhnliches. Es gab sicher kaum adelige Frauen, die sich selbst um ihre Kinder gekümmert haben. Dafür gab es Ammen und später Kindermädchen.
-
Eines meiner absoluten Lieblingsbücher. Ich finde, Heathcliff ist eine der faszinierendsten Figuren in der Literatur. Die Entwicklung der Handlung und Facettenreichtum der einzelnen Protagonisten gefällt mir sehr gut. Einige Szenen lese ich mir immer wieder durch, weil sie sprachlich so schön sind.
-
Zitat
Original von geli73
=> Wie alt schätzt ihr Amoret eigentlich? Ich hätte sie auf Anfang 20 geschätzt, aber dann wäre sie zu alt, denn damals war man wohl in dem Alter schon verheiratet. Oder gibt es auf ihr Alter einen Hinweis? Ich frage deshalb, weil sie für eine zu junge Frau (um die 16) zu abgeklärt wirkt. Ihr Verhältnis zum König wirkt für mich, als wäre sie älter.Also, wenn ich das richtig gelesen habe, dann ist es das 16. Regierungsjahr des Königs, und Amoret war, als sie ihm als Kind begegnet ist, zehn Jahre alt. Also dürfte sie um die 26 sein.