Beiträge von Kaycee

    Ich persönlich lasse mich nur sehr selten von Rezensionen beeinflussen. Klar lese ich mir diese im Forum durch, von den Büchern für die ich mich interessiere. Vor allem lese ich mir Rezensionen durch um andere Blickwinkel zum Buch zu kriegen. Aber auch wenn überwiegend schlechte Rezensionen vorhanden sind. Lasse ich mich davon nicht abhalten mir das Buch zu kaufen und selbst eine Meinung zu bilden. Es gibt ja auf der anderen Seite durchaus auch Bücher bei denen 90% der Leute voller Lob rezensierten, und ich nach der Lektüre total enttäuscht war.
    Egal, man sollte sich nicht immer nur durch seine Mitmenschen leiten lassen. (Nicht nur bei der Bücherwahl)
    Und wenn das Buch halt nicht meine Erwartungen erfüllt hat: Shit happens!!!

    Nach dem letzten Schlafmittel brauch ich jetzt was für meine Nerven :grin


    Klappentext:


    Ein Flug nach Virginia. Alles wie gewohnt. Die Passagiere fühlen sich wohl. Auch Lisa. Bis sich ihr Nachbar zu ihr herüberlehnt und flüstert:" Lisa, ich werde dich jetzt töten."


    Nach der Landung findet die Besatzung Lisas Leiche. Die FBI Agentin Smoky Barrett hat lediglich einen Hinweis: ein silbernes Kreuz mit der Zahl 143 im Körper der Toten.
    Zählt der Mörder seine Opfer? Smoky hat es offenbar mit einem Serienkiller zu tun. Denn im Internet tauchen brutale Videos von Hinrichtungen auf. Die Filme verraten, das jedes Opfer Sünden begannen hatte, die wie ein Schatten auf seiner Seele lasteten: Mord, Kinderschändung, Vergewaltigung. Mit seinen Taten will der Mörder die Schuld seiner Opfer sühnen. Smoky Barrett steht als Nächste auf seiner Liste.
    Denn auch sie hat ein finsteres Geheimnis.

    Ich schliesse mich auch der Mehrheit über das Buch an. Die Protagonisten waren sehr oberflächlich Beschrieben, die Story an sich war ganz nett. So nett das mir andauernd die Augen zufielen, was bei meinen Schlafstörungen eine reife Leistung ist. Deswegen habe ich trotz der wenigen 136 Seiten nicht nur zwei Std. wie manch andere hier gebraucht. Na gut, wir haben also eine eine Frau die das Leben ihrer Grossmutter erzählt. So eigentlich schön und gut. Was mich dabei nur gestört hat, ist das die Enkelin mir ziemlich viel über das kuriose Liebesleben der Grosseltern bescheid wusste. Das Ende war auch nicht nach meinem Geschmack. Hätte es auch nicht so in der Form erwartet. Es hatte auch meine Befürchtung bestätigt. (...)
    Und dann die schnulzige Message des Buches: Es gibt auf der Welt nichts wichtigeres als die einzig wahre Liebe zu finden. (Da kann man sich dann das ganze Leben dran hochziehen :uebel)
    Zum Glück habe auch ich nur den ME Preis bezahlt.

    Genial, das wird der Bestseller.


    Aber Ihr solltet unbedingt die Zombies einbauen. Denkt doch mal an den Profit wenn die Lego Bausätze oder Mattel Püppchen auf dem Markt sind!!
    Arme, Köpfe, Beine (von mir aus auch Schwengel, tobende mit Mignonzellen) zum selber montieren. Da den Zombies bei jedem 3. Schritt irgendwas abfällt muss immer wieder Nachschub her.


    :yikes

    Werde damit heute Nacht anfangen:


    Milena Agus - Die Frau im Mond


    Die junge Bauerntochter auf Sardinien findet einfach keinen Ehemann. Aus rätselhaften Gründen nehmen ihre zahlreichen Verehrer immer Reißaus. Liegt das etwa an den leidenschaftlichen Briefen, die sie ihnen schreibt? Ihre Eltern sind jedenfalls alarmiert, denn eine dreißigjährige Frau gilt längst nicht mehr als gute Partie. Doch dann nimmt ihre Familie im Jahr 1943 einen besitzlosen Witwer aus Cagliari auf. Der Mann lässt sich durch nichts abschrecken und erklärt sich zum Entsetzen der jungen Frau dazu bereit sie zu heiraten - eine Vernunftehe, denn beide empfinden nichts füreinander. Deshalb beschließen sie, ihren alten Gewohnheiten einfach treu zu bleiben. Aber ist das die ersehnte große Leidenschaft?
    Die Geschichte dieser romantischen Frau wird uns viele Jahre später von ihrer Enkeltochter erzählt: eine Liebeserklärung an das große Gefühl, an Sardinien und an eine einzigartige Großmutter.

    Das erste Buch das ich seit Ewigkeiten abgebrochen habe. Ich lese eigentlich sehr gerne Klassiker, hatte bisher auch nie Probleme mit Sprache oder dem Schreibstil. Aber diese hin und her gespringe in den Zeiten, dann liest man einige Zeit lang und erfährt erst im nächsten Absatz ganz zufällig das von einer völlig anderen Person die Gedankengänge wiedergegeben werde. Ich wusste nicht mehr wo hinten und vorne war.
    Bin leider nur bis Seite 86 gekommen. Mehr war einfach nicht drin. Selbst wenn ich das Buch zu Ende gelesen hätte; Ich hätte nichts verstanden.


    Schade, aber vielleicht nehme ich es irgendwann später noch mal zur Hand.

    Zitat

    Original von die-kleine-lady


    Einfach aber schick Habe ich gerade gefunden. Ist nichts ausgefallenes, aber irgendwie finde ichs wiederum schick weils auch nicht so das typische Regal ist. Vielleicht baue ich auch mal eins. smile


    Ha, wenn man etwas nach unten scrollt kommt ein Bücherturm. Genial, wenn man den Platz hat. Mmmh, da braucht man seeeehr hohe Decken, oder einen Durchbruch zum Nachbarn nach oben. :lache

    Leseproben sind für mich auch nicht interessant. Hab keine Ahnung warum, aber mir reicht es wenn ich Klappentexte lese um zu wissen ob das Buch ansprechend ist oder nicht. Klar gibt es auch mal einen Griff ins Klo, aber den macht wohl jeder mal. :lache

    Zitat

    Original von Lesefuchs
    Bei Stieg Larssons erstem Buch habe ich auch kapituliert und die Buchhänderlin sagte noch: Bitte halten Sie die ersten 100 Seiten durch, danach wirds spannend.... Tja, leider schon vorher das Buch zugeklappt. Grinsen


    Das Buch bleibt bei mir auch in schlechter Erinnerung. Ich habe es komplett gelesen, da ich ungern Bücher abbreche, aber es war wirklich nur in der Mitte etwas Spannend. Daher konnte ich die große Begeisterung leider nicht teilen und werde auch nicht die nächsten zwei Teile lesen.

    Ich sortiere meine Bücher nach Genre. Innerhalb soritere ich aber nicht noch nach Alphabeth, TB oder HC, ich stelle nur die jeweiligen Autoren zusammen. Also ist irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes.

    Im August gelesen:


    Nick Cave - Und die Eselin sah den Engel
    Jilliane Hoffmann - Cupido
    Jilliane Hoffmann - Morpheus
    Sabine Thiesler - Totengräberin
    Michael Cox - In der Stille der Nacht
    Walter Moers - Sie Stadt der Träumenden Bücher
    Stieg Larsson - Verblendung



    Aktuell:


    Virginia Woolf - Mrs Dalloway


    Die Nächsten (Reihenfolge kann variieren):


    Cody McFayden - Das Böse in uns
    Milena Augus - Die Frau im Mond
    Carlos Ruiz Zafon - Der Schatten des Windes
    Sarah Walters - Die Frauen von London

    Oh, bin gerade über den Thread gestolpert. Ich habe das Buch vor bestimmt 6 Jahren gelesen und war hin und weg. Ich kann mich noch genau an die tollen Beschreibungen der Insel erinnern. Die Story selbst war auch super, das Thema auch gut gewählt.


    süßli
    Wirst du wegen dem Thema, von wegen Nazis, nicht warm mit dem Buch? Oder gefällt dir der Schreibstil nicht?

    Habe den ersten Teil jetzt auch endlich zu Ende gelesen, nachdem mir eine Arbeitskollegin alle drei Teile geliehen hat.
    Ich muss sagen das ich sehr froh bin die Bücher nicht selber gekauft zu haben. Währen der ersten 150 Seiten musste ich mich echt am Riemen reissen um nicht einzuschlafen. Dann wurde es, überraschenderweise, doch noch Spannend. Aber dann gegen Ende wurde es wieder sowas von lanweilig das ich nur noch quer gelesen konnte. :cry
    Es ging gar nicht anders. Und ich denke wenn Lisbeth nicht gewesen wäre, hätte ich gar nichts an dem Buch gefunden.
    Aus meiner Sicht hätte die Wennerstrom Sache ganz weggelassen werden können. Hätte dem Hauptthema um Harriet Vanger keinen Abbruch getan. Obwohl ich auch ganz schön durcheinander kam bei den ganzen Familienmitgliedern. (schlechtes Namensgedächtnis)



    Jetzt frage ich mich allerdings ob ich mich doch noch an den zweiten Teil wagen soll. Liesbeth´s Geschichte hat mich schon interessiert. :gruebel

    Also irgendwie sind mir die beiden Damen, die Rizzoli und Isles darstellen sollen, zu..... sexy?! Die passen eher zu den "Desperate Housewifes".
    Rizzoli wird ja in den Romanen immer als ein bisschen burschikos beschrieben, und Maura Isles als gestandene Frau im mittleren Alter.
    Was meint ihr??