Beiträge von Kaycee

    Es war mein erstes FantasyBuch überhaupt und ich war restlos begeistert. Die ganzen Figuren, Buchhaim selber alles wunderbar beschrieben. Ich konnte richtig in die Geschichte eintauchen. Dank der tollen, genauen Schilderungen auch alles supergut Vorstellen.
    Die Zeichnungen zwischendrin fand ich richtig gut gelungen. Haben sehr zu meinen eigenen Vorstellungen beigetragen.
    Ich habe mir das Buch auch aufgrund des Threads gekauft und bin keinesfalls enttäuscht worden. So einen Spass hatte ich beim lesen schon ewig nicht mehr.
    Vielen Dank euch, ich hatte es nämlich im vorbeigehen immer für ein Kinderbuch gehalten. .... :freude

    Ich sag ja nicht das man immer erreichbar sein soll. Aber wenn gewisse Menschen, die wissen das ich Sie wg. etwas Bestimmten erreichen möchte, schon seit einer geschlagenen Woche das Handy aus haben. Mhhhh...
    :rolleyes
    Da darf ich mich doch mal ärgern. Ich selbst schalte ja auch mein Handy abends aus. Und ich kriege auch keinen Koller wenn ich es mal zuhause liegen lasse.


    Handys sind ja eh son doofes Thema.

    1. Welches ist das längste und/oder langweiligste Buch, durch das Du Dich, aus welchen Gründen auch immer, erfolgreich hindurchgekämpft hast?


    Hermann Hesse - Das Glasperlenspiel (nicht lang aber dafür langweilig)


    2. Von welchem Autor (natürlich auch Autorin) kannst Du behaupten: Von dem (oder der) habe ich wirklich _jedes_ Buch gelesen.


    Keinem


    3. Welches ist Dein liebster Klassiker (vor mindestens 50 Jahren veröffentlicht)?


    Thomas Mann - Die Buddenbrooks


    4. Welchen Titel hast Du in den letzten Jahren sicherlich am häufigsten verschenkt?


    Verschiedene


    5. Von welchem Autoren würdest Du nie wieder freiwillig ein weiteres Buch in die Hand nehmen?


    Stephanie Meyer


    6. Welches Buch hast Du mehr als 2 Mal gelesen?


    Marya Hornbacher - Alice im Hungerland


    7. Welchen Titel hast Du erst nach einigen Seiten beiseite gelegt und dann tatsächlich später nochmals in die Hand genommen und durchgelesen?


    Sebastian Fitzek - Die Therapie


    8. Wenn man Dich 3 Wochen in eine Mönchszelle in Klausur stecken würde, und Du darfst nur 3 Bücher mitnehmen, welche drei Titel würdest Du wählen?


    - Carlos Ruiz Zafon - Das Spiel des Engels
    - Gustave Flaubert - Madame Bovary
    - Sylvia Plath - Die Glasglocke


    9. Bei welchem Titel sind dir schonmal ernsthaft die Tränen (nicht vor Lachen!) gekommen, obwohl es doch nur ein Buch war?


    Markus Zusak - Die Bücherdiebin


    10. Welches sonst recht erfolgreiche Buch ist Dir bis heute ein großes Rätsel geblieben, d. h. Du hast es einfach nicht verstanden?


    Hermann Hesse - Das Glasperlenspiel

    An mein erstes selbstgekauftes Buch erinnere ich mich noch sehr gut. Hab es immer noch im Regal stehen.
    Das war Stephen King "Das Spiel", vorher hatte mein Vater meist die Bücher besorgt. Ich glaube ich war damals 14 Jahre alt. Und das Buch strotzt nur so vor Kraftausdrücken. Ich ich bin zig mal beim Lesen rot geworden.

    Ich hole mir Anregungen bei Amazon, Weltbild und seit neuestem natürlich von den Eulen. Dann gehe ich mit meiner Wunschliste (mein Terminplaner in dem überall Buchtitel stehen, Chaos!!) in den Buchladen und kaufe mind. einen Titel der Wunschliste, der Rest sind dann meistens Spontankäufe. Irgendwas springt mir immer ins Auge.

    Hmm, also wenn ich mal so Überschlage sind es im Monat ca. 50-100€.
    Es kommt immer drauf an wieviel ich lese. Und dadurch das ich meine Bücher generell in der Buchhandlung kaufe und nicht gebraucht, kommt da schon mal was zusammen.

    Gestern Abend angefangen.


    Walter Moers - Die Stadt der Träumenden Bücher


    Der junge Dichter Hildegunst von Mythenmetz erbt ein makelloses Manuskript, dessen Geheimnis er ergründen möchte. Die Spur weist nach Buchhaim, der Stadt der Träumenden Bücher...
    Walter Moers entführt uns in das Zauberreich der Literatur, wo Bücher nicht nur spannend und komisch sind, sondern auch in den Wahnsinn treiben oder sogar töten können.

    Was mir auf jeden Fall bei dem Thema wieder hochkommt ist meine Schwangerschaft. Ich habe damals sehr viel von Charlotte Link gelesen und wirklich bei jedem Buch wie ein Schlosshund geheult. Hätte ich von dieser Frau die Einkaufsliste gelesen, ich wäre wohl in Tränen ausgebrochen.
    Jaja, die Hormone.


    Ansonsten habe ich das letzte Mal bei Markus Zusaks "Bücherdiebin" geweint. Und nein, ich bin nicht mehr schwanger. :lache

    Ich gehe auch nicht mehr in die Bücherei. Als Kind war ich ständig dort und habe mir Bücher ausgeliehen. Damals fehlten mir ja noch die finaziellen Mittel um mir die Bücher zu kaufen die ich mir wünschte.
    Heute kaufe ich oder leihe Sie mir von engen Bekannten aus.


    Ich will Bücher neu, und mir nicht andauernd Gadanken dabei machen, wer vor mir das Buch während des Nasebohrens in den Händen gehalten hat.

    Und ich will Sie BESITZEN!!!!! :superschiel

    Habe das Buch soeben beendet und bin folgender Meinung:


    Ich habe das Buch aufgrund des Klappentextes, der schon sehr viel über den Inhalt des Buches verrät, gekauft. (Da ich irrtümlicherweise von einem blutigen Thriller ausging. Shit happens)
    Zwar wurde ich in dieser Hinsicht enttäuscht, dafür aber in anderer Weise überrascht.
    Ich war (auch ohne viel Gemetzel) von der ersten Seite an gespannt wie es genau zwischen Edward Glynt und Phoebus Daunt endet. Obwohl der Klappentext leider schon im Vorfeld verrät wie seine grosse Liebe endet, und seine Mutter gar nicht die leibliche Mutter ist. Dazu sein Vater, der anstatt ihn, den Rivalen als Erben einsetzt.
    Weniger wäre hier wohl mehr gewesen.
    Der Schreibstil war sehr flüssig, die Kapitel waren schön unterteilt, die Fußnoten fand ich als nicht störend. Wenn mich der betreffende Begriff nicht interessiert hat, habe ich diese einfach überlesen.
    Ich persönlich kam nur ab und an mit den vielen Charakteren die sich im Buch befinden durcheinander. Manchmal musste ich erst die Namen im Kopf zur entsprechenden Person sortieren bevor ich weiterlesen konnte.


    Der HC fasst knapp 750 Seiten, und kostet ca. 25,00€
    Es sind einige Druckfehler vorhanden, was mich sehr geärgert hätte, wenn ich den vollen Preis dafür bezahlt hätte. (Nicht nur gernee)
    Habe es aber für rund sechs Euro bei Amazon erworben.

    Ich lese überwiegend im Bett, und das dann auch so lange bis mir die Augen zufallen. Was bei mir doch schon lange dauert. Deswegen komme ich morgens grundsätztlich schlecht aus dem Bett. :cry


    Tagsüber, falls ich dazu komme, auf dem Sessel oder immer dort wo ich warten muss. Sprich beim Arzt, Mittagspause auf der Arbeit oder sonstwo. Irgendwie und irgendwo gibt es immer Gelegenheiten.

    Also bei mir liegt es leider nicht in den Genen. Weder meine Mutter noch mein Vater lesen.
    Ich fand Bücher schon immer toll und habe auch sehr früh angefangen zu lesen. Als wir dann in der Grundschule die Bücherei besucht hatten war ich dann komplett infiziert. Wann immer ich konnte habe ich mich mit Büchern eingedeckt. Habe auch den grössten Teil meiner Freizeit in der Bücherei verbracht. Die hatten überall diese gemütlichen Sessel stehen. Da hab ich mich dann stundenlang drin verkrochen.
    Leider hat meine Mutter es nicht so gerne gesehen, wenn ich mich mal wieder hinter Büchern verschanzt habe. Naja, heute ist es auch nur schwer verständlich für sie das man Geld für Bücher ausgeben kann.
    Ich dagegen versuche so gut es geht meinen Sohn zum lesen zu bewegen. Ich hoffe auf die Vorbildfunktion und allabendliches Vorlesen.


    Am liebsten las ich die Geschichten von Anna der Ballerina, Rüdiger dem kleinen Vampir und alles über Pferde.
    Hanni und Nanni fand ich natürlich auch super. Wollte deswegen immer ins Internat und hab total genervt deswegen. Hat aber nicht geklappt. :cry