Beiträge von blaustrumpf

    Zitat

    Original von Eddie Poe
    Ich habe jetzt immerhin einen Mini-Park. Wieso verdammt noch mal ist der teurer als der große Park :cry?


    Na, und erst einmal das Ackerland!
    Tss tss tss.
    Süchtig macht das auch noch.
    Aber wo bleibt die Bibliothek mit Büchereulenlogo?

    Ihr Wohlmeinenden,


    so, Nomadenseelchen ist gesperrt.
    Das bedeutet, dass sie hier natürlich auch nicht mehr reagieren kann.
    Ich fände es deutlich angenehmer, wenn nicht an dieser Stelle nun mehr oder weniger nachtretend Seelenhygiene betrieben würde, sondern beispielsweise auf Nomadenseelchens Website. Dort kann sie ja auch ihrerseits dann reagieren.


    ;-)

    Wie Oryx und einige anderen glaube ich die Behauptung, die 37 Kinder seien adoptiert, nicht.


    Da bei einer Adoption zum Wohle des Kindes entschieden werden sollte - und ich mir nicht vorstellen kann, dass zwei Eltern, so wohl sie es auch meinen mögen, über 30 Kinder nicht nur völlig gleich, sondern auch jedes nach seinen eigenen, speziellen Bedürfnissen behandeln können. Klar, die Kinder werden nicht alle im gleichen Alter sein - aber sorry, arthur, die Sache ist einfach nicht plausibel genug. Da musst Du noch was mit Fakten unterfüttern.


    Als Geschenk brächte ich Lärmstopfen mit und "Verbrauchsgut", sprich etwas, das nicht noch auf Dauer zusätzlichen Krempel ins Haus trägt. Alles andere nur nach Absprache.

    Zitat

    Original von veronika
    Es ist doch egal ob Bischof, kirchlicher oder nicht kirchlicher, es geht alleine
    um die Verleugnung, niemand DARF in der Öffentlichkeit das Thema Holocaust verleugenen. (...)


    Genau. Dieser Meinung ist übrigens auch der Papst. Mit entsprechenden Konsequenzen für den in die kirchliche Herde zurückwollenden Hammel Williamson. Den wird sein Jetztwieder-Oberhirte ordentlich zurechtweisen. Nur, wie es sich eigentlich gehört, eben nicht so medienwirksam.


    :-)

    Zitat

    Original von Lipperin
    (...)
    @ Blaustrumpf: Mit welchem Fischer-Dieskau kommst Du denn nicht zurecht? Dem jungen, dem mittleren oder dem Rezitator? Oder allen?


    Mit der eitlen, selbstverliebten Socke, unfähig zu barocken Koloraturen, der ich via der LP "Erzähltes Leben" sowie während ein paar Konzerten und deren Begleitumständen begegnete.


    Gut, Koloraturen kommen besonders im romantischen Lied nicht unbedingt vor. Da ist mir aber sowohl was Textbehandlung als auch musikalischer Umsetzung ein Prégardien tausend Mal lieber als ein Fischer-Dieskau

    Ha, das Katzenhaus!
    Das hatte ich auch als Schallplatte.
    Ich erinnere mich sogar noch an einzelne Zeilen ("Bin Ofensetzer, Zimmermann, der auch gut Mäuse fangen kann, miauuuu").
    Schööön, dass Du daran erinnerst!


    Edit(h) ON
    Nicht vergessen sein soll der Hinweis auf die Katzenburg von Wilhelm Matthießen - ein absoluter Klassiker, manchmal noch in antiquarischen Grabbelkisten zu finden.

    Hallo, Alraune,


    Deine positive Meinung zur Römisch-Katholischen Kirche ("Sie tut nichts Unüberlegtes") in allen Ehren, aber es wäre schön, wenn Du Deine Meinung auch gelegentlich mit einem Blick in die öffentlich zugänglichen Äußerungen aus Rom eventuell gar erweitern könntest.


    Sowohl die Leugnung (oder auch nur die Verharmlosung) der Shoa als auch die Ablehnung der Beschlüsse des Zweiten Vatikanischen Konzils sind gravierende Hindernisse, die eine "Rehabilitierung" der wieder in die kirchliche Gemeinde aufgenommenen Bischöfe zur puren Fantasy machen.


    Es tut mir leid, Alraune, aber Dein Posting liest sich - für mich - streckenweise, als vermutetest Du eine Weltverschwörung der römisch-katholischen Führungsebene. Auch hier bei den Eulen herrscht Meinungsfreiheit. Aber Bangemachen gilt nicht.


    ;)

    Zitat

    Original von Voltaire
    (...) wie sich die jüdischen Menschen angesichts dieser Papst-Entscheidung fühlen? (...)


    Und genau da ist das Problem.


    Die Exkommunikation, also der Ausschluss aus der römisch-katholischen kirchlichen Gemeinde ist das Schlimmste, was man nach Römisch-Katholischer Ansicht einem Menschen antun kann - aus der Kirche selbst ist der Ausschluss unmöglich, da der Akt der Taufe nicht widerrufen werden kann.


    Über Gründe, die zur Exkommunikation führen können, gibt es etliche Regelungen im Kanonischen Recht. Sie sind in dem oben verlinkten Artikel der Kathpedia aufgeführt. Unter anderem gehört dazu, sich zum Bischof weihen zu lassen durch einen, der nicht dazu "von Rom" befugt ist.


    Wer exkommuniziert ist, hat keinen Zugang mehr zu den Sakramenten - das bedeutet eben auch, dass er nicht mehr beichten darf, ihm die Sünden (und das sind auch die, die zur Exkommunikation führten) nicht mehr vergeben werden können. Er darf noch nicht einmal einer Messe beiwohnen, geschweige denn mitbeten oder zur Kommunion gehen. Es ist sozusagen ein verschärftes Hausverbot.


    So. Nun sind da vier Bischöfe in der Nachfolge Lefebvres, die wieder zur kirchlichen Gemeinde gehören wollen. Sie schreiben an den Papst. Das ist der Dienstweg. Es wird geprüft, ob sie es ernst meinen - nicht, ob sie "sündenfrei" sind. Wenn die Voraussetzungen gegeben sind, kann der Ausschluss rückgängig gemacht werden.


    Nun haben aber nicht die - nenne ich es mal "weltlichen" Ansichten des Richard Williamsons zu seinem Ausschluss geführt, sondern theologische. Wenn er sich dem Papst als dem Oberhaupt der Römisch-Katholischen Kirche wieder unterwirft, ist der Grund der Exkommunikation nicht mehr gegeben. Ihn weiterhin von sämtlichen Sakramenten - also auch der Beichte - auszuschließen, wäre unmenschlich.


    Zu den Sakramenten "zugelassen" zu sein, bedeutet nicht, ein besonders liebes Kind der Heiligen Römischen Mutter zu sein, sondern eine Möglichkeit zu haben, sein Leben auf Jesus Christus hin zu ordnen und zu heiligen.


    Gut, das mag für nicht Römisch-Katholische Menschen nicht weiter wichtig sein. Man mag es vielleicht sogar ein bisschen albern finden. Aber da die Sakramente eine so zentrale Rolle im römisch-katholischen Leben spielen, ist es eben auch zweitrangig, ob jemand, der kein Mitglied der Römisch-Katholischen Kirche ist, das gut findet, ob jemand, der eben das sein will, Zugang zu den Sakramenten hat oder nicht.


    Kurzfassung: Aus theologischer Sicht ging es um das Seelenheil des Herrn Williamson. Was dann die "Heiden" und die "Könige der Erde" dazu meinen, ist bereits im - alttestamentarischen [URL=http://www.bibel-online.net/buch/19.psalmen/2.html#2,1]Psalm 2[/URL] angedeutet.


    Zitat

    Original von Voltaire
    (...) Passt diese Entscheidung des Papste nicht passgenau auf den wieder zunehmenden Antisemitismus in diesem Land? (...)


    Welches Land meinst Du? Deutschland oder den Vatikan, Italien oder England?