Vielen Dank für deine Meinung, JASS.
Eigentlich wollte ich den aktuellen Thread so wenig wie möglich im Ablauf stören, daher erschien es mir sinnvoll die Thematik hier anzusprechen.
Vielen Dank für deine Meinung, JASS.
Eigentlich wollte ich den aktuellen Thread so wenig wie möglich im Ablauf stören, daher erschien es mir sinnvoll die Thematik hier anzusprechen.
ZitatOriginal von nofret78
Die Ehefrau wurde zumindest Anfangs mal erwähnt. Also in der Form das es hieß, er hätte zwar Shanda heiraten sollen, aber er liebt eine andere.
Stimmt, jetzt wo du es sagst. Da die beiden aber nur auf Grund des Kindes geheiratet haben, hielt ich sie nicht für die große Liebe von Ali.
Zitat
Marple, doch nichts mit in AusbildungDu machst Deiner Namensvetterin alle Ehre!
Achherrje, dass ist zuviel des Lobes. Aber vielen Dank.
Zitat
Ich musste mir gewaltig auf die Zunge beißen, um in den anderen Freds nichts zu verraten...
Geht mir ganz genauso. Ich finde es irgendwie schwierig mich noch zu den früheren Abschnitten zu äußern, aber irgendwie ist das auch blöd.
Nach der „Der Tod auf dem Nil“ war dies mein zweiter Krimi von Agatha Christie und ich frage mich, warum ich die gute Frau erst jetzt für mich entdeckt habe.
Ein kleiner Staat im Orient, in dem eine Revolution ausbricht, verschwundene Juwelen und ein europaweit bekanntes Internat in England stehen hier im Mittelpunkt. Wie hängt alles zusammen? Wer hat etwas zu verbergen? Und wer versucht mit allen Mitteln in den Besitz dieser Juwelen zu kommen?
Auch in diesem Krimi wird der Leser wieder mit einer Vielzahl verschiedener Figuren konfrontiert. Ist man aber erst mal im Buch drinnen, fällt es nicht mehr schwer diese auseinander zu halten. Allerdings hat mir die Beschreibung der Charaktere in „Der Tod auf dem Nil“ etwas besser gefallen.
Besonders hat mir gefallen, dass man bis zum Schluss miträtseln konnte. Man kann darauf kommen wer der Täter ist, aber Christie ist geschickt darin falsche Fährten zu legen. Eine solche hat mich auch dazu veranlasst meinen Verdacht aufzugeben, obwohl er in die richtige Richtung ging.
Ein spannender und äußerst unterhaltsamer Krimi, der für kurzweilige Stunden gesorgt hat.
Allerdings muss ich auch ein paar Abzüge machen: Für meinen Geschmack tritt Poirot zu spät auf und die ein oder andere Entdeckung die er in aller Schnelle am Ende macht, konnte ich nicht ganz nachvollziehen. Ein anderer Punkt ist, dass eine bestimmte Figur mit einem Charakterzug beschrieben wird, bei dem ich mir gewünscht hätte, dass dies im Geschehen auch mehr mit eingeflossen wäre. Sie (die Figur) wird nur von anderen Protagonisten auf diese Art beschrieben, als Leser hab ich davon aber nicht viel mitbekommen. Und schließlich wird am Ende etwas aus dem Hut gezaubert, was meiner Ansicht nach unnötig war. Andererseits hat damit das Buch einen runden Abschluss bekommen. Also war es so verkehrt auch wieder nicht.
Schlussendlich war ich aber sehr positiv von diesem Buch angetan, so dass ich insgesamt dafür 8 Punkte vergeben würde.
Ich möchte mich nun nicht in den Vordergrund drängeln, aber wenn sich sonst keiner bereit erklärt und wenn keiner ein Problem damit, dann würde ich versuchen eine kleine Statistik für den diesjährigen AltSuB-Abbau zu erarbeiten.
So, wann ist die nächste LR dran? *ungeduldig auf die Uhr schau*
Macska
: Und wie das süchtig macht, du hast ja so recht.
So, nachdem ich mich erstmal ausführlich aufgeregt habe, kann ich in Ruhe versuchen ein Fazit zu ziehen.
Punkt 1, in künftigen LR werde ich bis zum Schluss auf mein Pferd setzen und nicht wieder anfangen in der vorletzten Runde daran zu zweifeln.
Ann hatte ich ja im Verdacht und auch das die kranke Mutter nur eine vorgeschobene Ausrede ist. Das sie aber eine Agentin war, dass sie von Upjohn erkannt wurde sowie das sie in Ramat Bob beobachtet hat, tja…darauf bin ich nicht gekommen. Wieder nicht wirklich zu Ende gedacht.
Ich hätte auch nicht damit gerechnet, dass es eine zweite Mörderin gibt, denn dadurch erschien mir Ann als Mörderin wieder total unwahrscheinlich. Schließlich hatte sie beim 2. Mord ein perfektes Alibi.
Das Chaddy Vansittart umgebracht hat überrascht mich nicht. Eigentlich ist es ein lustiger Zufall: als ich mir Notizen zu Bulstrodes Abschiedsgedanken machte, hatte ich mir kurz aufgeschrieben, dass Chaddy nicht erfreut sein wird, dass sie nur die 2. Geige spielen wird. Das hab ich aber wieder revidiert, weil der Überlegung eine Namensverwechslung zu Grunde lag.
Wie Poirot darauf kam, dass die wahre Shanda in der Schweiz geblieben ist und durch eine Schauspielerin ersetzt wurde, ist mir ebenfalls nicht wirklich klar. Aber der Mann ist halt klug.
Schade find ich irgendwie, dass man nicht erfährt was aus der echten Shanda wurde. Und irgendwie hätte es auch nicht sein müssen, dass noch eine Ehefrau von Ali aus dem Hut gezaubert wurde. Wobei sich allerdings so die Frage vollständig klären lässt, was aus den Juwelen wird.
Christine
: Ich sollte wohl meinen Nick umbenennen in "marple-in-Ausbildung".
Mit meinem Verdacht bezgl. Ann lag ich wohl doch ziemlich daneben. Zumindest hab ich diese Überlegung nach dem Essen mit Dennis fallen gelassen. Aber wer könnte es sonst sein?
Auffallend war, dass Jennifer Ms. Rich auf einmal so bekannt vor kam und sie eine Person von früher erinnert hat. Nur das diese da dicker war. Allerdings scheint Rich doch eher jünger zu sein, zumindest nahm ich das immer an. Das passt dann weniger mit dem Gedanken zusammen, dass Mrs. Upjohn sie vom Fenster aus gesehen hat, wenn man davon ausgeht das eine frühere gemeinsame Tätigkeit beim Nachrichtendienst der Knackpunkt des Wiedererkennens ist.
Auf den Gedanken, dass Shandra ein Double sein könnte bin ich überhaupt nicht gekommen.
Ich kann es drehen und wenden wie ich es will, ich kriegs nicht zusammen.
Tja, also fix fertig lesen. Bin schon auf den großen Aha-Effekt gespannt.
Na ja, ich denk, dass Springer was rausgefunden hat und sich mit denjenigen in der Turnhalle treffen wollte und der/die Unbekannte hat die Chance benutzt, um Springer als Gefahrenquelle zu beseitigen.
Es wird ja wiederum ausgeführt, dass verschiedene Leute hinter den Juwelen hinter her sind. Eine Tänzerin taucht auf, die möglicherweise die zweite Nachbarin von Joan im Hotel in Ramat gewesen sein könnte. Es wird daran erinnert, dass Mrs. Upjohn scheinbar im Internat jemanden entdeckt hat den sie kannte. Und irgendwie glaub ich nicht, dass sie mit einem Autobus in der Türkei unterwegs ist. Zumal sie früher mal beim Nachrichtendienst gearbeitet, was ihr wohl gefallen hat.
Schließlich taucht eine unbekannte Frau auf, die Jennifer einen neuen Tennisschläger überreicht – angeblich ein Geschenk der Patentante. Zudem gibt sie auch noch ihren Schläger her, damit dieser angeblich neu bespannt werden kann. Ich kenn mich nun auch nicht gerade sonderlich mit Tennisschlägern aus, aber so wie ich das verstanden habe, wundert sich Jennifer warum ein gerade erst bespannter Schläger wieder neu bespannt werden soll, denn daran kann es ja wohl nicht liegen. Und diese Überlegung find ich nachvollziehbar. Da fällt mir auch die Einschätzung von Blustrode wieder ein, die Jennifer für „begabt und originell“
hält.
Okay, folgende Überlegung habe ich:
Es muss jemand aus der Schule sein, denn die Seitentür, durch die Chaddy & Johnson gingen, war bereits offen. Dass Springer sie aufgeschlossen hat, erscheint mir zu einfach. Verdächtigen tue ich konkret Blanche und Ann, wobei mir derzeit letztere als wahrscheinlichere Mörderin erscheint.
Ann hatte verschiedene Stelle, die alle ziemlich interessant klingen und bei allen scheint ihre Anstellung nicht von langer Dauer gewesen zu sein. Sie begründet es damit, dass sie eine kranke Mutter habe und sie sich schnell langweile. Aber im Gegensatz zu den vorherigen Jobs muss der derzeitige die pure Langeweile sein. Vielmehr denke ich, dass sie in einer Bande ist und die verschiedenen Jobs Mittel zum Zweck sind. Und nun wurde sie in die Schule eingeschleust. Zudem hat sie gegenüber Kelsey gesagt, sie habe kaum Kontakt zu den Lehrern. Dafür wusste sie aber erstaunlich gut wie neugierig Blanche ist. Und damit wird diese für mich zum nächsten potentiellen Opfer.
Ganz putzig fand ich auch die Selbstmordtheorie von Rowan. Das muss ja eine tolle Psychologin sein.
Also ich glaube, die Ereignisse in Ramat bilden den Hintergrund, wobei wohl die Juwelen hierbei wohl als wichtigstes erscheinen. Ich nehme ebenfalls an, dass Bob sie in Jennifers Tennisschläger versteckt hat. Und wenn, dann scheint mir der Griff als Versteck am plausibelsten, allein schon, weil er Plastilin verwendet. Damit könnte er den Griff zugeklebt haben.
Dabei wird er beobachtet, ich nehme an von einer Lehrerin. Nur wer könnte das sein? Es scheinen ja einige im Urlaub gewesen sein, schließlich werden Urlaubsfotos und auch Dias präsentiert. Aber es ist schwierig den Personenkreis einzuengen. Nur Miss Rich fällt irgendwie auf, weil sie ein Jahr nicht am Internat war. Wo war sie in dieser Zeit?
Mademoiselle Blanche wird nicht gerade als gute Lehrerin geschildert, obwohl sie ausgezeichnete Zeugnisse zu besitzen scheint. Zudem reagiert sie auf persönliche Fragen sehr zurückhalten. In ihrem Brief schrieb sie, sie hab nichts Interessantes zu vermelden. Das kann ein ganz normaler Satz sein, aber irgendwie klingeln hier meine Alarmglocken. Ich denke, wenn Pikeaway Adam als Gärtner einschmuggeln kann, warum sollte keiner eine Lehrerin einschleusen? Es scheinen ja mehrere hinter den Juwelen her zu sein, siehe der Elektriker im Hotel oder der Einbruch.
Und wo ich schon Pikeaway erwähnt habe, welche Stellung hat er inne? Das ist mir nicht wirklich klar geworden.
Die neue Sportlehrerin erscheint ein wenig selbst verliebt und gewillt keinem Ärger aus dem Weg zu gehen, viel mehr hebt sie selbstlobend hervor, dass sie schon manches aufgespürt hat, was verborgen werden sollte. Ich denke, sie wird auch hier etwas finden, aber ob das gut ausgehen wird?
Noch eins fand ich sehr merkwürdig: Bob wird vom Äußeren her ähnlich beschrieben wie Mrs. Upjohn, die Mutter von Julia, die ja wiederum mit Jennifer befreundet ist. Beide haben sandfarbendes Haar und Sommersprossen. Ein Zufall? Irgendwie mag ich nicht dran glauben. Und was hat sie vom Fenster aus gesehen als sie im Büro von Blustrode war? Hat sie vielleicht jemanden gesehen den sie kennt? Aber Bob scheint doch tot zu sein, oder etwa doch nicht?
Ach ja, ich hab auch meine Zweifel ob John Edmundson die Wahrheit gesagt hat. Laut Robinson war Bob bei der Handelsbank und bei einer Bank wollte er John treffen. Aber warum sollte John lügen und sagen, er hätte Bob nicht mehr getroffen?
Ich find die Kette ziemlich gruslig. Das ist doch eine Spinne, oder?
"Ich bin verzweifelt."
Babsbara
: Bislang hab ich nie groß auf die Übersetzer geachtet, vielleicht sollte ich mal damit anfangen. Werd mir die Dame auf jeden Fall mal merken. Und na klar möchte man die Bücher dann auch im Regal bestaunen können. Kann ich absolut nachvollziehen.
Babsbara : Ich hab damals die unten angehängte Version gelesen. Das war mein erstes und bislang einziges Werk von Dostojewski, aber ich hab mir vergenommen, es doch noch mal zur Hand zu nehmen. Die Sprache hab ich allerdings nicht gerade als frisch im Gedächtnis. Und auch die russischen Namen haben mir echte Probleme bereitet. Ich hatte das Gefühl jeder Protagonist hat zwischen 3 und 4 Namen, mit dem er/sie angesprochen wurde. Und dazu noch die ganzen Verästelungen der Geschichte. Ich finde man kann an dem Stück ziemlich gut seine Entstehungsgeschichte ablesen.
Babsbara : Ich persönlich würde dir von Dostojewski abraten, wenn du pünktlich mit der LR beginnen möchtest. Ich empfand sein Buch "Schuld und Sühne" als ziemlich schwere Kost, für die man auch Zeit braucht. Das ist kein Buch für eben mal Zwischendurch.
So, bei mir gibts jetzt Bildungsfernsehen.
Vlt. lese ich danach ein wenig weiter. Eigentlich beginnt morgen eine LR, an der ich teilnehme, aber wahnwitzigerweise meinte ich gestern etwas neues beginnen zu müssen.
Auch von meiner Seite ein riesiges Danke an Caia.
Und ja, mich würde auch interessieren wie die Statistik am Ende dieses Jahres aussehen würde. Allerdings gibt es bislang noch keinen der dies übernommen hat...
Also ich habe bei wordpress noch in keinem Blog eine Werbung gesehen. Weder in meinem noch in denen von anderen.
@Totenlesering: Das war ja ein lustiger Zufall mit den Elfen. Und welche Tipps hast du nun für mich?
dschaenna
: Das glaub ich, dass das ein prächtiges Bild abgibt.
Ich selbst hab erst 2 Fälle aus der Reihe gelesen und war in zwei Punkten sehr positiv überrascht: Brunetti führt ein geordnete Familienleben und die Fällen sind nicht so übermäßig brutal bzw. werden nicht so dargestellt.
So, Küche und Bad ist abgehakt. Hier ist es auch arg bewöklt und ziemlich düster und nun überleg ich, ob ich erstmal wieder weiter lese oder den Putz-Schwung gleich nutze und weiter mache.
Ich wünsche auch allseits einen wunderschönen guten Morgen.
dschaenna : Welchen Teil von Donna Leon liest du denn?
Totenleserin
: mhmhm....Kartoffelauflauf....
Aber dein Problem kommt mir arg bekannt vor, möchte mich eigentlich auch gleich wieder auf mein Buch stürzen, aber heute muss ich echt was im Haushalt machen.
Hach, so eine Hauselfe wäre doch was feines.
Zitat
dschaenna:
Wenn Du die noch nicht hast, schlag zu
Das wollte ich hören.
Insgesamt hast du auf jeden Fall recht. Zudem könnte ich sie mir dann auch mal auf englisch anschauen. Doch, die Vorteile überwiegen eindeutig.
Aber wenn, dann werden es nur die normalen DVDs, da ich ganz stark bezweifle, dass mein mittlerweile veralteter DVD-Player Blue-Ray spielt. Aber das ist mir im Prinzip egal.
Jessamy
: Es geht doch nichts über eine komplette Reihe im Bücherregal. Als ich über Weihnachten bei meinen Eltern die dortigen Bücher neu geordnet habe, habe ich ein neues Brett nur mit Serien befüllt. Anschließend konnte ich meinen Blick kaum abwenden.
So, jetzt erstmal Harry Potter dran...und ich überlege, ob ich mir nicht endlich die Filme besorgen sollte. Schließlich sind 40€ für 8 DVDs kein schlechter Preis und...ja, dann wäre man nicht mehr aufs Fernsehen angewiesen, braucht sich über keine Werbung mehr ärgern...mhm...