Apropos dicke Wälzer: Ich komme mit "The Stand" ganz gut voran. Über die Hälfte ist geschafft: das Lager des Bösen hat sich formiert, aber auch die gute Seite schläft nicht, auch wenn ein paar Leute immer noch eingetroffen sind.
Ich werd das Buch sicherlich nicht bis morgen Abend schaffen, aber bis zur Christie-LR werd ich auf jeden Fall fertig sein.
Beiträge von marple
-
-
Na klar.
Ich reich die Kalorien einfach weiter. Das ist so einfach wie logisch.
Danke fürs auf die Sprünge helfen, Queedin. -
Es ist zwar schon ein paar Jahre her als ich "Die Anstalt" las, aber mir hat die Geschichte damals gut gefallen. Ich hab richtig mit Francis mitgelitten. Vielleicht sollte ich es noch mal in die Hand nehmen, denn ich staune immer wieder, wenn ich lese, wieviele das Buch schlecht finden.
rocknrose : Also ich hab noch keine King-Verfilmung gesehen, die mich wirklich überzeugt hat. Und nicht alle seiner Bücher sind wirklich empfehlenswert. Welche hattest du denn von ihm in der Hand, wenn ich frag darf?
-
Zitat
genau das Problem habe ich auch. bei mir hilft wirklich nur: nix im Haus haben und nix kaufen.Das ist wirklich sehr problematisch. In der Regel bin ich recht zügellos, wenn ich was im Hause habe. Und nun liegt hier soviel Schoki von Weihnachten rum. Zum Glück hab ich die Hälfte bei meinen Eltern gelesen und nur den Teil mitgenommen der aus Riegeln besteht..na ja, abgesehen von den 4 Tafeln. *hust*
Seit Montag bin ich dabei meine Ernäherung umzustellen und bislang klappt das auch ganz gut. Nun machen mich aber die von Silvester übrig gebliebenen Chips kirre. Ich denke mir, ich bräuchte ja nur ein paar zu essen und leg sie dann weg. Aber das wird nicht funktionieren. -
dschaenna : Also dafür brauchst du dich nun wirklich nicht entschuldigen. Es fällt ja auch nur ein Bundesland aus den Rahmen - Sachsen-Anhalt.
Buchfink : Da wünsch ich dir ganz viel Spaß mit dem Buch. Für mich ist es eines der Besten aus der Reihe.
Nachdem ich von youtube abgelenkt wurde, werd ich mich jetzt mal wieder dem Buch widmen.
-
Nicht nur im Süden steht morgen ein Feiertag an.
Ich bin auch schon mitten im Lesewochenende.
Außer ein wenig aufräumen und putzen steht nichts an, so dass ich mich ausgiebig meinem derzeitigem Buch widmen kann. Das ist im übrigen "The Stand - Das letzte Gefecht" von Stephen King. Vor Jahren hatte ich es schon einmal gelesen und damals hat es mich schwer begeistert.
Kurz nach Weihnachten hab ich es mir von jemanden ausgeliehen. Jetzt konnte konnte ich mich nicht mehr länger zurückhalten und musste es Anfang der Woche in die Hände nehmen.
Da das gute Stück mit 1200 Seit ja doch etwas umfangreicher ist, bin ich gespannt wie weit ich an diesem Wochenende kommen werde.edit hat noch das Buch hinzugefügt
-
So, jetzt ist meine diesjährige Liste auch endlich fertig:
01. Martin Stade – Der König und sein Narr
02. José Carlos Somoza – Fluch der Angst
03. Thomas Mann – Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
04. Edgar Wallace – Der Frosch mit der Maske
05. John F. Case – Das erste der sieben Sigel
06. Alexej Tscherkassow – Liebe auf dem Scheiterhaufen
07. Hermann Hesse – Unterm Rad
08. Walter Matthias Diggelmann – 20 Geschichten
09. Morton Rhue – Boot Camp
10. Bruno Apitz – Nackt unter Wölfen
11. Bertold Brecht – Dreigroschenroman
12. Eda. Götter- und Heldensagenedit: Wieder ein Wort vergessen.
-
Ein Geschichtsbuch, dass alles wichtige abdeckt, die ganze Weltgeschichte enthält...ich halte das für problematisch. Wie soll ein solches Buch denn aussehen, wenn es eben nicht nur aus Zahlen und Tabellen bestehen soll?
Zudem sehe ich in den ganz großen Überblickswerken immer das Problem darin, dass an der Oberfläche gekratzt wird und nur vereinfachte Zusammenhänge dargestellt werden. Aber wie soll es auch sonst gehen, wenn soviel wie möglich abgedeckt werden soll? Da geht zwangsläufig die Tiefe verloren.Also ich würde vorschlagen thematisch ranzugehen. Themen raussuchen, die einen wirklich interessieren und dann schauen was es dazu gibt. Es muss ja nun auch kein Fachbuch sein. Es gibt ja zu allen möglichen Themen Einführungsbücher und wenn das Buch gut ist, bedarf es da auch keine großartigen Vorkenntnisse, denn schließlich sollen diese Bücher in die jeweilige Thematik einführen. Also Beispiel würde mir die Oldenbourg Reihe, Grundriss der Geschichte, einfallen. Als Einstieger würde ich die immer empfehlen, da die einzelnen Bücher übersichtlich sind und das jeweilige Thema gut auf den Punkt gebracht wird.
Ich greif jetzt mal das Beispiel der frz. Revolution auf, um ein entsprechendes Buch aus der Reihe anzuhängen.
-
Ich würde auch gerne wieder mitlesen.
Bin auch schon dabei das Buch zu organisieren. -
Stephen King; Das Spiel; 3
Jo Nesbo; Das fünfte Zeichen; 2
Hans-Peter Jaeck; Kammerherr und König. Voltaire in Preußen; 4
Agatha Christie; Der Tod auf dem Nil; 1; Monatshighlight -
Ich wünsch euch allen ebenfalls einen guten Rutsch. Kommt gut im neuen Jahr an. Ein neues Jahr steht bevor und eigentlich stehen einem alle Möglichkeiten offen, man muss sich nur entscheiden....so, bevor ich jetzt meine moralische 5 Minuten bekomme, mach ich es lieber kurz: Ich wünsch euch allen unbekannterweise alles Gute, Glück und natürlich Gesundheit.
-
So der Film ("Ist das Leben nicht schön") ist nun zuende gegangen. Natürlich floss doch noch das ein oder andere Tränchen. Gott, ist der Film schön.
Jetzt werd ich die passende Musik suchen und meinen Platz zum Bewundern des Feuerwerkes vorbereiten.
-
Zitat
Naja, viele finden es langweilig, wenn man keinen Alk trinkt.Wer das behauptet muss ein ziemlicher Dummkopf sein.
Lass dir nichts einreden, Leseratte. -
Ich schau mir gerade "Ist das Leben nicht schön" an. Wollte ihn eigentlich Heiligabend zusammen mit meinen Eltern schauen, aber ich Tropf hatte natürlich ausgerechnet die DVD vergessen.
Dazu gibts ein Weinchen.
Skol. -
Shadow : Danke für die Antwort. Werd dann natürlich auch reinschauen.
Und ob nun Cola, Saft, Kindersekt, Sekt oder Wein hauptsache es wird zusammen angestoßen.
-
Zitat
Dann wird hier gemeinsam gefeiert.Ich nehme mal die Eulenfeier steigt heute im Lesenachtthread, oder irre ich mich da?
-
Karolina : Es wird zwar noch ein paar Tage dauern, aber wenn die Rezi steht sag ich dir gern Bescheid.
-
Als ich letztes Jahr die Liste erstellt habe, wusste ich, dass es kein leichtes Unterfangen werden wird. Ohne dieses Projekt hier, würden die Bücher immer noch im Regal versauern. Dementsprechend bin ich mit meinem Eregbnis durchaus zufrieden, auch wenn ich nicht die ganze Liste "abgearbeitet" habe.
12 Bücher: 5 gelesen; 2 abgebrochen
Hier ein kurzes Fazit von mir.
Folgende Bücher warten immer noch geduldig bis ich sie endlich zur Hand nehme:
01. Hans J. Christoffel von Grimmelshausen - Der abenteuerliche Simplicissimus
02. Eda. Götter- und Heldensagen
03. Heinrich Mann - Der Untertan
04. Thomas Valentin - Die Unberatenen
05. Sándor Radó - Dora meldet...Folgende Bücher habe ich mehr oder weniger gelesen:
06. Klaus Hoffmann-Reicker - Teufelsbündner
-->Unglaublich, dass sowas den Weg in mein Bücherregal gefunden hat. Unglaublich, dass ich diesen Mist tatsächlich gelesen habe.07. Hans-Peter Jaeck - Kammerherr und König. Voltaire in Preußen
--> Hat mir nur ein müdes Gähnen entlockt, aber ich hatte schon bedeutend schlechtere Bücher in der Hand dieses Jahr.08. Lisa Tuttle [Hg.] - Hexenmond. Frauen schreiben
--> Laut dem Vorwort von Frau Tuttle befindet sich das Genre von Horrorgeschichten eher in Männerhand. Nun soll dieses Buch mittels diverser Kurzgeschichten die Frage beantworten, ob Frau nicht auch dazu befähigt sind solche Bücher zu schreiben. Meiner Meinung nach kann nach dieser Lektüre die Antwort nur NEIN lauten.09. Anna Seghers - Karibische Geschichten
-->Rückblickend war dies tatsächlich das beste Buch aus der Liste. Unglaublich aber wahr.10. Klaus Kinski - Ich brauche Liebe
--> Dieses Meisterwerk hat eines meiner Prinzipien nicht nur über den Haufen geworfen, sondern nahezu pulverisiert: Bücher schmeißt man nicht weg.
Würde es nicht meinem Vater gehören, wäre es direkt im Altpapier gelandet. Nach 200 Seiten hab ich mich gefragt, warum tu ich mir das an....daraufhin flogs in die Ecke.11. Günter Ogger - Nieten im Nadelstreifen. Deutschlands Manager im Zwielicht
-->Hier wurde mir klar, dass das Leben zu kurz ist und man tatsächlich nicht alles lesen muss, auch wenn ich nur ungern abbreche. Zudem war es das erste Buch in meinem Leben, dass ich ausgesetzt habe.12. George Terramare - Jeanne d' Arc. Die Magd von Domrémy
--> Ich dachte mir, die Geschichte musst du doch mal gelesen haben. Am Ende war ich froh, als die letzte Seite gelesen war und vor allen Dingen war ich stolz, dass ich nicht aufgegeben habe. -
Zitat
Warum macht man dafür im Anhang keine Erläuterungen?Das wäre wirklich eine richtig gute Idee. Schade, dass sie im Buch nicht umgesetzt wird.
So, ich bin schon vollauf mit der Suche nach dem nächsten Buch (Die Katze im Taubenschlag) beschäftigt. Hab mir ja dieses Buch (Der Tod auf dem Nil) letztendlich doch gekauft, da es just an dem Tag, an dem ich aus ausleihen wollte, nicht mehr vorhanden war.
-
Zitat
Man kann es sich vielleicht situationsbedingt denkenJa, manchmal konnte ich mir das so auch erschließen und zum Glück wurde ja immer sehr häufig bien benutz.
Zum Beispiel hätte mich sehr interessiert was der Spruch/das Gedicht (?) bedeutet das Poirot zu Jackie sagt. (24. Kapitel; bei meiner Ausgabe S. 338)