Bei Miss van Schuyler wurde es ja so erklärt, dass dieses Verhalten neurotisch ist. Ich find diesen Ansatz ganz nachvollziehbar.
Deswegen möchte sich ja auch Cornelia von dem Arzt ausbilden lassen, um so alles über Neurosen kennen zu lernen.
Beiträge von marple
-
-
Mittels des nachfolgenden Buches werde ich mich nun nach Mexiko begeben.
Zitat
Kurzbeschreibung
Sechzehn Familiengeschichten, die um die Abgründe wissen, die hinter der Fassade respektabler Wohlanständigkeit lauern. Ein Sohn demütigt seinen Vater, um die eigene Karriere nicht zu gefährden. Eine Ehefrau wird von ihrem Mann gefangen gehalten. Eine Mutter, deren Tochter ermordet wurde, sucht das Gespräch mit dem Täter, weil sie verstehen will, was passiert ist. Sprachgewaltig erzählt Carlos Fuentes von menschlichen Schicksalen, von Verletzung und Reue. -
Mua...im ersten Abschnitt schrieb ich noch, dass der Mord an Linnet ein abgekatertes Spiel sein könnte. Hätte ich diesen Gedanken konsequent weiterverfolgt, dann hätte mich auch Simons Verletzung nicht so irritiert, weil ja dann klar gewesen wäre, dass Jackie die beiden anderen Morde begangen hat.
Irgendwie ärgert mich das gerade ein bißchen, aber auf den Aufrührer und den Schmuckdiebstahl bin ich nicht gekommen.Insgesamt hat mir das Lesen dieses Buch sehr viel Spaß gemacht und damit kann ich mein Agatha-Christie-Debüt nur als vollen Erfolg bezeichnen. Das war bestimmt nicht der letzte Roman von ihr.
Etwas schade fand ich die vielen französischen Einwürfe, da ich kein Französisch hatte. Aber es ging auch so ganz gut.
Ein wenig Mitleid hab ich schon mit Jackie, aber ob ich ihnen diese "Flucht" gegönnt hätte,...ich weiß nicht so recht.
-
Das ist wahrhaftig zum Verrücktwerden.
Okay, ich lass mal meinen bisherigen Verdacht fallen, dann steht tatsächlich Pennington nicht gut da. Er wäre dann der einzige der etwas in der Mordnacht gehört haben könnte und zudem spricht gegen ihn seine Lüge bzgl. seines Aufenthaltes während des Anschlages auf Linnet mittels des Felsbrockens. Seine Papiere scheinen sauber, aber das könnte er ohne Probleme in seinem Sinne geregelt haben.Andererseits war die Reaktion des Arztes auch sehr interessant. Er hat ja ziemlich schnell die Fassung verloren, als er gefragt wurde, ob bei seinen Skalpellen etwas fehlen würde.
Ansonsten kommen sehr viel bedeutende Tatsachen zum Vorschein:
Bei der gefundenen Kette handelt es sich um eine Fälschung. Wer könnte dahinter stecken? Nur Joanne hatte sie nachweislich in den Händen, doch halte ich sie irgendwie nur für eine Randfigur. Das Zimmermädchen hätte genug Zeit gehabt, aber da sie nun ebenfalls das zeitliche gesegnet hat, fällt sie weg. Man hätte tatsächlich darauf kommen können, dass sie mehr wusste und ihr Glück mit Erpressung versuchte.
Ansonsten hätte Simon noch Zugang gehabt.Daneben stellt sich raus, dass Miss van Schuyler heimlich klaut und Mrs. Otterbourne trinkt. Beides hat mich doch sehr überrascht, wobei sich bei der letzteren dadurch das ein oder andere Verhalten erklärt. Zum Beispiel als sie so aufgelöst auf Poirot traf.
Letztendlich deute ich das als Anspielung für die Abgründe, die sich hinter vielen Oberflächen befinden. Von daher kommt die Krankenschwester eigentlich nicht in meinem näheren Verdächtigenkreis vor.
Wobei...sie hätte in der ersten Mordnacht ein perfektes Alibi. Schließlich wird sie ja angeführt um wiederum Jackie zu schützen.Rosalie scheint etwas zu wissen, zumindest nimmt das Poirot an. Aber warum hat sie eine so ähnliche Waffe bei sich?
So, jetzt muss ich abwägen wann ich aufstehen muss und wie lange ich für den Rest brauchen könnte.
Es ist wirklich zum Verrücktwerden.
-
Ich halte nach wie vor irgendwo an Simon fest. Bereit im ersten Abschnitt hab ich ihn verdächtigt das Gespräch zwischen Jackie und Poirot belauscht zu haben. Das würde jetzt wieder damit übereinstimmen wie Linnet umgebracht wurde. Gleichzeitig ist er in meinen Augen der Verdächtigste darin wenn es um die Frage geht, wer die Pistole eingesteckt hat. Er war schließlich da und war wohl auch kurz alleine im Raum, wenn ich das richtig verstanden habe.
Aber natürlich stellt sich die Frage wie er mit der Schussverletzung bis in Linnets Zimmer gekommen ist. Das Opiat, was ihm gespritzt wurde, sowie die provisorische Halterung, um das Bein zu stützen, sprechen irgendwie gegen meinen Verdacht. Zudem könnte man annehmen, dass der Arzt die ganze Nacht bei ihm war, denn wo sonst soll dieser geschlafen haben. Aber auch das wurde nicht wirklich genau beschrieben.Das Joanne etwas damit zu tun hat, halte ich für ausgeschlossen. Das "J" ist in meinen Augen nur der Versuch es Jackie in die Schuhe zu schieben.
Aber warum wurde dann die Pistole weggeworfen? Die große Frage am Ende dieses Abschnittes. Irgendwo ist ein Fehler, die Frage ist nur wo?Wenn der bisher konstruierte Ablauf nicht stimmt, wie lief es dann ab? Was hat Miss Otterbourne ins Wasser geschmissen und warum?
Pennington erscheint zwar auch nicht sauber, aber ich glaube, er wollte Linnet schon längst was unterschieben und war daher über die Aussage Fanthorp entsetzt, der meinte, es wäre immer gut sich alles genau durchzulesen.
Wenn ich Simon verdächtige, wäre das Motiv natürlich auch Geld, was er seiner Frau abnehmen möchte.
Was mich noch beschäftigt ist die Frage warum Mr. Ferguson auf dem Schiff ist. So wie er sich verhält und seinen Ansichten nach zu folgen kann es nicht zum Vergnügen sein.
Darüberhinaus bleibt noch der vermeintliche Anschlag auf Linnet mittels des Felsbrocken und der von Race geführte Aufrührer. Diese Puzzelteilchen müssen auch noch zugeordnet werden.
-
Endlich ist mein Kopf frei, so dass ich mit dem Buch beginnen konnte.
Bislang gefällt mir mein erster Christie-Roman sehr gut. Irgendwie hatte ich im Hinterkopf, dass in ihren Büchern sehr viele Charaktere auftreten und daher hatte ich am Anfang die Befürchtung, es könnte zuviel werden. Aber das stellt sich nun als vollkommen unbegründet heraus. Die Protagonisten sind gut zu unterscheiden und mir gefällt es wie die einzelnen Personen bislang eingeführt worden sind. Umso gespannter bin ich darauf, wie letztendlich alles zusammen passen wird.
Den meisten Einschätzungen von euch würde ich zustimmen:
Joanne erscheint nicht gerade als Sympathieträgerin; Linnet dagegen als verwöhnt und auch naiv, wenn sie denkt, die Menschen wollen zu ihrem Glück gezwungen werden. Jackie möchte ich am liebsten schütteln, aber ich kann sie auch irgendwo verstehen, schließlich war Simon alles für sie.
Dass sie aber eine künftige Mörderin sein könnte, glaube ich irgendwie nicht so recht. Viel mehr verdächtige ich Simon.Er will lieber (s)eine Frau besitzen, Linnet dagegen will ihn zum bequemen Leben erziehen und auch sonst ist schwer vorstellbar, dass sie sich freiwillig in so eine Stellung begeben würde.
Dazu kommt noch die vorschnelle Hochzeit und die Art und Weise wie er Jackie beschreibt, nämlich als ziemlich bösartig. So als wolle er ablenken.Aber wie kann sich Jackie überhaupt die Reisen leisten, wie finanziert sie es? Woher wusste sie, dass Simon und Linnet doch die Schiffsreise antreten?
Deuten die Ähnlichkeiten im Gespräch zwischen Poirot und Jackie einerseits sowie Poirot und Simon andererseits daraufhin, dass Simon die beiden am Abend zuvor belauscht hat?
Die Möglichkeit, dass es ein abgekatertes Spiel sein könnte, welches Simon und Jackie mit Linnet abziehen, kann ich für mich auch noch nicht streichen. Dafür erscheint mir ihr Gespräch anfangs im Restaurant irgendwie zu seltsam. Okay, das erscheint nicht gerade sehr wahrscheinlich, würde aber wenigstens zwei der oben erwähnten Fragen beantworten.
EDIT: Allerdings könnte es auch dafür sprechen, dass Simon versucht Jackie in eine entsprechende Ecke zu drängen, wenn er ihr Informationen oder Geld zukommen lassen würde.
Sprich es wäre von langer Hand geplant. Und bei diesem Gedanken finde ich auch interessant was Poirot zu Simon bzgl. langfristig geplanter Morde sagt bzw. wie er den frischgebackenen Ehemann gegenüber Frau Allerton charakterisiert.Oder war es vielleicht doch jemand ganz anderes? Fragen über Fragen.
Zum Beispiel: ist es Zufall, dass Jackie Simon vorschlug ihre Flitterwochen in Ägypten zu verbringen, der diese ja nun mit Linnet dort verlebt?
Also, fix weiter lesen.
Regenfisch : Vielen Dank für die Links.
-
-
Elizabeth George: "Nie sollst du vergessen" [11. Fall]
Rückentext:
„An einem regnerischen Abend wird eine Frau in London überfahren. Es handelt sich ganz klar um Mord. Inspector Lynley und Sergeant Barbara Havers sehen sich bald schon einem düsteren Familiendrama gegenüber, in dem überzogener Ehrgeiz, falsch verstandene Liebe und verzweifelte Lügen bereits vor zwanzig Jahren tödliche Konsequenzen hatten. Und sie erleben verblüfft, dass man sie von höchster Stelle aus in ihren Ermittlungen zu behindern sucht. Doch Lynley und Havers lassen sich davon nicht beirren…“ -
Voltaire : Die Schadenfreude bezog sich auf die beiden englischen Clubs.
Schon als Bayern-Fan kann mir dir Niederlage nicht gefallen. An die Länderwertung hatte ich in dem Moment nicht gedacht, auch wenn ich es so wie du halte. Das führt dann auch dazu, dass ich auf internationalen Parkett selbst den Schalkern die Daumen drücke. -
Wie jetzt? Noch keine Kommentare zum gestrigen Spieltag in der CL?
Also ich finde es ja immer noch sehr amüsant, dass ManU und ManCity sich nun mit der EL begnügen müssen. Da tritt auch die Niederlage der Münchner erstmal in den Hintergrund.
Ach kann Schadenfreude schön sein.
-
Iszlá : Ich würde mir da überhaupt nicht den Kopf darüber zerbrechen, denn selbst wenn du dieses Buch dazu rechnest, würde dein SuB/RuB um 1 bzw 2 steigen, je nachdem ob du die Geschichten einzeln zählst.
Ich sag das so, weil mich die exakte Höhe meines Subs nie wirklich interessiert hat und ich das ganze eher locker sehe. Irgendjemand hat auf der vorherigen Seite geschrieben, so lange Geld und Platz vorhanden sind, wird auch weiterhin zu geschlagen und so betrachte ich das auch. Ich will mir keinen Stress mit etwas machen, was mir doch Freude bereiten soll und deswegen würde ich mir erst recht keine Verbote auferlegen.
Und da ich doch nicht anders kann (man sehe es mir bitte nach) muss ich noch eine kurze hobbypsychologische Vermutung los werden: vlt. ist es gerade dieses Verbot, ein Art Unterdrückung, die dazu führt, dass dein Vorhaben nicht gelingt, einfach weil du dir selbst zuviel Druck machst. -
Folgende Bücher würden mich interessieren:
Beckett; Simon; Flammenbrut - Wuermchen
Beckett; Simon; Leichenblässe - Saloraya + SamtpfoteXL
Beckett; Simon; Verwesung - stefanieg28
Chrisite; Agatha; Karibischer Sommer - imandra777
Fielding; Joy; Lauf, Jane, lauf - whiteroses
Franz; Andreas; Der Finger Gottes – schnatterinchen
King; Stephen; Friedhof der Kuscheltiere – Shotti
Sigurdardottir; Yrsa; Das glühende Grab - whiteroses
Sigurdardottir; Yrsa; Die eisblaue Spur - LeSebärBeim Durchgehen der Liste fiel mir auf, dass diese beiden Bücher doppelt aufgeführt sind:
I)
Martinez; Michele; Ihr Kinderlein kommet - schnatterinchen
Michele; Martinez; Ihr Kinderlein kommet - schnatterinchenII)
Ritzel; Ulrich; Schwemmholz - schnatterinchen
Ulrich; Ritzel; Schwemmholz – schnatterinchen -
Macska : Ich bin bereit dieses Risiko einzugehen.
-
butterfly : Ui, da hat mich das Licht ja ganz schön getrügt.
Ich find es schön, dass du ihn zusammen mit deinem Sohn aufgebaut hast. Und irgendwie sollte es ja auch so sein.Mich interessiert noch folgendes, und da darf sich ruhig jeder angesprochen fühlen: wann wird bei euch der Weihnachtsbaum aufgebaut?
Ich kenn es so, dass meine Eltern ihn erst am 23.12. aufbauen und irgendwie kommt mir das mittlerweile arg kurz vor.
-
butterfly : Schade, dass die Technik so rumzickt, der Baum sah nämlich richtig gut aus.
Einige Zweige sahen irgendwie etwas weißer aus, hattet ihr die mit einer Art Sprühschnee bestäubt? -
Vielen Dank, kero-chan.
Bislang kenn ich nur die Filme mit Margaret Rutherford, von daher bin ich echt auf das Buch gespannt. Und für einen Krimi-Fan ist es auch irgendwo ein Muss.
-
Das war auch mein erster Verdacht.
Bin total auf die Auflösung gespannt. Wer steckt hinter welcher Geschichte und wer macht das Rennen?
Irgendwie werd ich langsam ungeduldig. -
Folgendes Buch habe ich gerade angefangen:
Jo Nesbo: Das fünfte Zeichen (5. Fall)
Rückentext: "Ein Kommissar am Tiefpunkt seiner Karriere, ein Mörder, der das hochsommerliche Oslo in Angst und Schrecken versetzt, ein Zeichen, das allen ein großes Rätsel aufgibt: Auf der Jagd nach einem Frauenmörder muss Hauptkommissar Harry Hole nicht nur eine Grenze überschreiten..."
-
Ich hätte auch defentiv Interesse an einer solchen Leserunde und würde mich freuen, wenn sie zustande kommen würde.
Bislang kenn ich auch nur den Film. -
Mein SuB ist in den letzten 3-4 Wochen um weitere 20 Bücher angestiegen.
Immer diese fiesen günstigen Bücherverkäufe, irgendwie verlier ich da immer die Nerven.