Beiträge von SusanneG

    Leute, ich bin durch, und das Buch ist wirklich atemberaubend, schräg, witzig, brutal und absolut filmreif ... (Ich finde, man merkt, dass Dahlquist im Hauptberuf Bühnenautor ist.) Die Szenarien sind großartig, die Dialoge auch, ich liebe seine Figuren und ich hab sogar die Szenen gemocht, in denen hingebungsvoll geprügelt, geschossen, gemordet, geblutet und gestorben wird. (Das will was heißen, auf so was stehe ich sonst _überhaupt_ nicht!)


    Man muss aber einen Hang zu viktorianisch angehauchter Kulisse und Literatur haben, sonst wird man mit dem Buch sicher nicht warm.


    Mein Fazit: eins der Lesehighlights in diesem Jahr.


    LG


    Susanne

    Zitat

    Original von Queedin
    Susanne, ich schäme mich ja fast, dass ich es noch nicht gelesen habe - aber spätestens zur Leserunde ist es dran, das macht sowieso mehr Spaß :-)


    Ja, aber sowieso! Das ist ja auch schon bald. (Ich lege die meisten Bücher auch immer erst mal eine Weile auf meinen SUB - zum Freuen. ;-))
    Schön, dass du bei der Runde dabei bist!

    Ich bin ein absoluter Krimifan - aber ich habe mehrfach Mankell versucht und bin nie über Seite dreißig rausgekommen. Und Donna Leons venezianische Klamotten finde ich auch reichlich übel. Ach ja, und Minette Walters, Schandmaske und Eishaus. Ganz schlimm. :cry


    LG


    Susanne

    Zitat

    Original von SabineW
    Aber der Spott ist irgendwie auch nicht ... ähm ... gänzlich unangebracht. :duck: :-D


    :lache Mein blödes Gesicht hättest du sehen sollen, als ich mein erstes Exemplar ausgepackt habe! (Wasndasfürnblödsinn?!) Ich denke, meine Zielgruppe fühlt sich mit dem Tattoo einfach leise verarscht, das ist das Problem. Aber die Pipers haben es wirklich einfach nur nett gemeint, und es tut mir leid, dass die soviel Prügel dafür ernten. Deshalb sag ich immer, dass ich es nett finde ...

    Hi Phoenix,


    danke für die schöne Rezension!


    Zitat

    Teilweise gab es Aspekte, die man bereits aus "Elfenlicht" in ähnlicher Variante kennt und somit Parallelen herstellen kann ...
    zum Beispiel die Skralls, die Bernhard Hennens Hornschildechsen sehr nahe kommen oder die Namens- und Charakterähnlichkeit zwischen Susannes "Alvydas" und Bernhards "Meister Alvias".


    Leute, ob ihr es jetzt glaubt oder nicht - ich habe "Elfenlicht" nicht gelesen! (Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich überhaupt noch keines der Elfenbücher des Kollegen Hennen gelesen habe - eine Bildungslücke, die ich schleunigst stopfen muss!)




    Zitat

    P.S.: Die Tatoos sind wirklich als kreatives Lesezeichen geeignet. ;-)


    Ja, wenigstens das ... Die Kommentare, die ich zu den Aufklebern bekommen habe, waren größtenteils spöttisch - ich finde sie gar nicht mal so schlecht. ;-)


    LG


    Susanne

    Zitat

    Original von Alice Thierry
    Ist es wirklich so wichtig, das eigene Werk zu veröffentlichen?


    Hi Alice,


    Mal ganz platt vorn Kopf gesagt: Ich tu mir doch die ganze Arbeit und die elende Quälerei nicht an, um hinterher einen Stapel Papier in der Schublade vermodern zu lassen ... :grin


    Das erste, vielleicht bei geduldigen Menschen auch das zweite Buch schreibt man mit Sicherheit immer für sich selbst - aber ab da muss man die Motivation erst mal aufbringen, das nur für sich zu wiederholen. Und zu wiederholen. Und zu wiederholen. Und zu wieder...


    Ja. Ohne Publikum Bücher zu schreiben ist wie ohne Publikum Opern aufzuführen. Relativ fürn Arsch. (Sorry.) :chen


    LG


    Susanne

    Ich habe als Kind alle ihre in unserer Bücherei erhältlichen Bücher gefressen - sie sind sehr, sehr klasse. War ganz überrascht, als ich dann im erwachsenen Zustand *g* feststellen durfte, dass sie eigentlich genauso klasse Romane und Thriller schreibt ... (Was man damals als Thriller bezeichnet hätte ... :grin)


    LG


    Susanne

    Zitat

    Original von Babyjane
    Na dann steht ja schon fest, wo das nächste Eulentreffen ist, am Eigelstein in Düsseldorf! :lache


    Oder gleich im beschaulichen Uedem. (Wo? UEDEM!) Ich hab noch gar nicht gecheckt, was die am Niederrhein biertechnisch so treiben. Eventuell muss ich auf die gute, schlabberige Hollandware umsteigen ... (Köpi gehört ja, glaube ich, inzwischen auch Heineken ...)


    Aber ohne Flax - das Eigelstein ist nett und ich trinke gelegentlich gerne mal ein Kölsch. Dem stünde also meinerseits nichts entgegen. Vorausgesetzt, wir ziehen danach auch noch ins Uerige um. :grin

    Zitat

    Original von Meg
    Und Susanne, schade, dass ihr euch wieder verpasst habt, BJ dich hier in Bergheim und nun du BJ in Düsseldorf (ups, ich hätte beinahe Feindesland gesagt *schäm*). :wave


    Ja, da ist wirklich der Wurm drin. Fatum. :rolleyes
    Und "Feindesland" - Düsseldorf gibt doch langsam auf. Wir haben seit einem Jahr sogar ein "Eigelstein" im Hafen. Mit Bier aus Reagenzgläsern. :rofl

    Zitat

    Original von Babyjane
    @ Susanne
    Sei froh, meine Begleiterinnen liegen aufgrund der Kälte in diesem zugigen Saal nun beide mit fiesen Erkältungen im Bett.
    Nur ich bin noch fit und das wohl auch nur, weil ich mich geweigert habe mein Jäckchen auszuziehen..... :grin
    Außerdem wäre ich dann ja noch nervöser gewesen.....


    Ach, die fiese Erkältung hab ich jetzt auch so hingekriegt ... :krank
    Und wieso "noch nervöser"? Ich bin ganz lieb! :wow