Beiträge von Mercymelli

    Ich habe gerade gelesen, das ein Streit um den Literaturpreis entstanden ist, weil einer der Juroren die Werke von Mo Yan übersetzt hat und sich dadurch einen finanziellen Vorteil erhofft, hier der Link zum Artikel klick


    Finde ich ja schon ein wenig merkwürdig, das so jemand dann in der Jury sitzen darf :pille

    Mal fällt es mir leichter, mal schwerer und ich gebe gerne meinen Eindruck zu Hörbüchern und Krimis/ Thrillern wieder, ab und an ist auch Fantasy, ein historischer Roman dabei. Es ist aber nur eine ganz individuelle Meinung, jeder hat ja einen anderen Geschmack.


    Ich bin hier schon auf so viele Tipps und gute Werke aufmerksam gemacht worden die, wenn sich nicht jemand die Mühe einer Rezension gemacht hätte, völlig an mir vorbei gegangen wären, danke dafür :-)

    Zitat

    Original von ottifanta
    Hm, es ist ein mehr oder minder konventioneller deutscher Thriller. Spannend konstruiert, ein problembeladener Kriminalhauptkommissar, der persönlich vom Täter "eingeladen" wird, ihn zu jagen. Mit grandiosem Finale und gelungener Auflösung.


    Und gelesen von Simon Jäger, worauf wartest Du noch? ;-)


    Ich warte noch, das mein jetziges Hörbuch (Flammenkinder) von Simon Jäger fertig gelesen wird :rofl (er gehört für mich einfach zu den Top Sprechern) und dann wird dein Tipp hier wohl schnell auf den iPod wandern! :knuddel1

    Es sind Ebook Shops vorinstalliert, bei denen man einkaufen und downloaden kann, zumindest steht das hier klick
    Bei ebook.de gibt es eine kostenfreie Service Rufnummer, frag doch einfach nach um sicher zu gehen Telefon: 0800 1004 200 (Kostenlos aus Deutschland)


    Und dann gibt es noch den Sony Reader Club und die Verweise auf die diversen Ebook Shops, Online Bibliotheken und zum 2. Jahr in Folge die Sommer/ Weihnachts Aktion auf der Sony Seite, wo es immer ein paar Bücher oder Krimis kostenfrei gab.
    Ansonsten ist man frei und kann sein Ebook ja auch kaufen wo man möchte und dann übertragen.


    LG :wave

    Mehrheitlich Taschenbücher und nur wenn es ganz aktuell und von einigen "Lieblingen" sein muss, auch das HC. Viele Krimis erscheinen auch nur als TB und die lese ich ja am liebsten.
    Ebooks kann ich ja nur im Reader ins Regal stellen, wo sie oft ganz im Dunklen sind, niemand sieht ;-(


    LG :wave

    Zitat

    Original von chiara


    Da es das erste Gerät ist, bleiben solche "Kinderkrankheiten" nicht aus. Ich bin auf die ersten Eulen-Meinungen gespannt. Denn bisher bin ich mir noch nicht sicher, ob ich mir den Paperwhite kaufen soll. Eigentlich hatte ich den Fire im Visier, aber das habe ich mir schon anders überlegt.


    Es sollte auch nur ein nett und informativ gemeinter Hinweis sein, den ein oder anderen vielleicht abwarten lassen.


    LG :wave

    Zitat

    Original von butterflyy
    Super :) Muss nur noch jemanden finden der mit mir geht. Denn so ganz alleine trau ich mich auch wieder nicht :-]



    Ach butterfly, du bist ganz gewiss nicht alleine dort :rofl, kannst dich ruhig trauen und du kommst immer und überall irgendwo ins Gespräch, triffst auf Gleichgesinnte. Bestimmt gibt es im nächsten Jahr auch wieder einen Thread zur Buchmesse 2013 und kannst dich vielleicht vorab mit jemand aus dem Forum verabreden.


    LG :wave


    Oh, das kann ich dir leider nicht genau in Bezug auf Studenten beantworten, denke aber, das hier einfach zwischen Fach- und Besuchertagen (preislich) unterschieden wird.
    Du kannst die Anmeldung, wenn du privat gehen möchtest und nicht von einem Verlag oder ähnlichem angemeldet wirst, ja auf der Seite mal bis kurz vorm Abschluss zur Buchung durchspielen.


    Ich finde es auch spannend diese Bücher und Verlagsluft zu schnuppern, Autoren bei den Interviews zuzuhören, die ganzen Stände zu bewundern, neue Dinge und die jeweiligen Länder zu entdecken.


    LG :wave

    Zitat

    Original von Wolke


    Du gehst doch selbst als nicht Fachbesucher während der Fachbesuchertag und wunderst dich dann über andere? :gruebel


    Wie kommst du jetzt darauf? Ich bin vor 2 Jahren über den Verlag angemeldet als Fachbesucher zur Buchmesse gefahren, hätte das dieses Jahr auch gekonnt und so würde das im nächsten Jahr auch sein. Ich war und bin ganz offiziell angemeldet, habe damals für einen Verlag geschrieben, Interviews geführt, Werbung gemacht und mache das derzeit für ein Print Magazin und Verlag.
    Ich habe meine Karten weder geschenkt, noch als Almosen unter der Hand oder sonst wie bekommen, wie das bei vielen anderen anscheinend der Fall ist, ich dachte das wüsstest du? :gruebel



    Information zur Anmeldung der Webseite von der Frankfurter Buchmesse:


    Schon gewusst? Sie sind Fachbesucher, wenn Sie…
    sich professionell mit der Weiterentwicklung, der Produktion, dem Vertrieb und der Vermittlung von gedruckten und elektronischen Medien und der Kunst befassen
    Lehrer, Erzieher, Professor, Student sind
    Verleger, Autor, Lektor, Illustrator, Übersetzer, Journalist, Agent sind
    Wissenschaftler, Einkäufer, Digitalisierungsexperte sind
    einem Verband angehören......



    LG :wave

    Danke für den Hinweis beowulf, da ist mir glatt die falsche ISBN Nr. untergekommen :-(, ich habe es korrigiert.


    Die Hörbuchfassung in der CD Form beträgt laut Amazon 8 CD´s und ist bei Audible in der gekürzten Form mit 9 Std. 29 Min. und in der ungekürzten Version, die ich gehört habe, mit 18 Std. 5 Min. angegeben und erhältlich.


    LG :wave

    Ich kam in der letzten Zeit nicht dazu hier reinzuschauen, Arbeit und selber viele Ereignisse die nicht immer schön waren, ich aber hier nicht abladen wollte.


    Darum jetzt allen Leid- und Sorgengeplagten Eulen mit Kummer und Schmerz einen lieben Gruß, Trost und eine große Portion Kraft und Hoffnung, sowie Zuversicht für die nächste Zeit.


    Vielleicht ein paar Zeilen die trösten:


    Es ist zu ernst,
    um darüber lächeln zu können.

    Es ist zu schwer,
    um es tragen zu können.

    Es wäre zu einfach,
    es über Bord zu werfen.

    Es schmerzt so sehr,
    dass man daran fast zugrunde geht.


    Und dennoch gibt man die Hoffnung nicht auf,
    das morgen wieder die Sonne scheint, man einen
    Regenbogen findet, man wieder Wärme und Leben spürt,
    sich an Dingen erfreut und lacht, das Licht am Ende
    des Tunnels sieht, gebraucht wird,
    Menschlichkeit erfährt, das dies alles
    leichter ertragen lässt.


    Gebt gut auf euch Acht!


    LG :wave

    Ich war vor zwei Jahren von Donnerstag bis Samstag auf der Buchmesse in Frankfurt, es ist wirklich beeindruckend und ein Erlebnis, welches ich hoffentlich im nächsten Jahr wiederholen werde.


    Eigentlich wollte ich 2010 den Samstag auch noch bleiben, aber die Menschenmassen, die Luft, Gedränge, das man schier nichts erreichen, sehen oder von Autoren mitbekam, haben mich gegen Mittag aufgeben lassen.


    Mir tun die Verlagsmitarbeiter, Autoren, Reporter usw. richtig leid, das sie es da tagelang aushalten müssen und zum Abschluss noch die Krönung des überfallartigen Publikums abbekommen, da braucht man gute Nerven und eine stabile Gesundheit.


    Wenn ich im Jahr gehe, dann sicherlich nur im Zeitraum von Mittwoch bis Freitag, ein bis drei Tage, aber die Berichterstattung in Funk und Medien reichen eigentlich aus, bieten mehr, als man vor Ort ablaufen und mitnehmen kann. Es ist einfach nur mal das Gefühl hautnah dran zu sein.


    Verwundert war ich nur, wer sich alles so zu den Fachbesuchern zählen darf, denn von der Omi bis zum Kind war alles unter der Woche vertreten.

    Titel: Der Kinderpapst
    Autor: Peter Prange
    Sprecher: Tobias Kluckert
    Verlag: Hörbuch Hamburg


    Beschreibung:
    Rom, 1032: Gerade zwölf Jahre alt, kommt Benedikt IX. auf den Thron, der jüngste Papst aller Zeiten. Doch die Macht hat einen hohen Preis: Um sie auszuüben, muss er die Liebe seines Lebens opfern. Das Verhängnis nimmt seinen Lauf. Während er in Blut watet, sehnt sich sein gebrochenes Herz nach Erlösung … Dies ist die Geschichte des wohl rätselhaftesten Papstes in zweitausend Jahren Kirchengeschichte. Sein Name: Benedikt IX. Sein Drama: Als Kind auf den Stuhl Petri erhoben, blieb ihm die Liebe versagt, der sein ganzes Leben galt. Unter der Bürde, Stellvertreter Christi zu sein, wurde er zum Teufel in Menschengestalt. Dreimal vom Papstthron verjagt, ging er über Leichen, um die Herrschaft wieder an sich zu reißen. Doch so entsetzlich seine Taten scheinen, war sein Leben in Wahrheit ein einziger Schrei nach Gott, Ausdruck seiner verzweifelten Hoffnung, dass der Schöpfer aus dem Dunkel seines Schweigens trete. Dabei stand Gott dem Verzweifelten zeit seines Lebens vor Augen, in Gestalt der Liebe – in Gestalt jener Frau, nach der sein Herz sich von allem Anfang an verzehrte …


    Die Geschichte des wohl rätselhaftesten Papstes in zweitausend Jahren Kirchengeschichte - packend erzählt und recherchiert von Peter Prange, dem "Star des Historischen Romans".


    Meine Meinung:


    Im Jahre 1021 bringt Emilina Gräfin von Tuskulum, bei einer schweren Geburt, ihren 4. Sohn Teofilo, den „Kinderpapst“, zur Welt. Sein Vater, Alberico die Tusculo ist der Bruder des damaligen Papstes Johannes XIX. Teofilo wächst streng gläubig erzogen heran, wird von seinen Eltern aber auch bevorzugt und verbringt seine Kindheit oft mit seiner ein Jahr jüngeren Cousine Chiara, die einander versprochen sind.


    1032 stirbt Johannes XIX und Alberico will den Stand in der Familie der Tusculaner erhalten, würde selber das Amt bekleiden wollen, müsste aber dafür seine Ehe annullieren lassen. Emilina hat zur gleichen Zeit eine Erscheinung und hält diese für ein Zeichen, dass ihr Sohn Teofilo auserwählt ist der nächste Papst zu werden.


    Nur mit viel Überredungskunst, Geld und Bestechung, gelingt es Alberico, der zuvor von seiner Frau überzeugt wurde, die mächtigsten römischen Adelsfamilien umzustimmen und Teofilo als nächsten Papst anzuerkennen.
    Teofilo ist kurz vor seinem 12. Lebensjahr und entsetzt von dem Gedanken das Amt zu bekleiden und seine Jugendfreundin Chiara nicht heiraten zu können. Doch Teofilo kann sich dem Willen seiner Eltern nicht entziehen und wird auf die Schnelle erst zum Priester, dann Bischof, Kardinal und Papst ernannt.


    Nur ein Jahr später wird Chiara mit Domenico verheiratet, der sie sehr liebt und rücksichtsvoll mit ihr ist. Chiara wiederum schätzt und achtet ihn, aber nicht mit dem Herzen, dies gehört Teofilo.


    Die Jahre vergehen und man begleitet die beiden Hauptpersonen durch, Intrigen, Verräter am Hofe des Papstes, neidische Familienmitglieder, einen Mordversuch und Chiara, die sich immer um Teofilo sorgt, aber eigene private Probleme hat. Sie stürzt sich ganz in ihre Arbeit Armenhäuser zu bauen und zu unterhalten, widmet sich dem mit ganzer Kraft. Immer wieder kreuzen sich die Wege der beiden und als Domenico bei einem Streit schwer getroffen wird und stirbt, auf dem Sterbebett Chiara noch ein Geheimnis anvertraut, Benedikt zugleich gezwungen wird sein Amt als Papst aufzugeben, scheint es für beide noch eine Zukunft zu geben. Aber das Schicksal will es anders, viel unausgesprochenes, zu tiefe Gräben und Missverständnisse, Zwischenfälle und familiäre Probleme schicken beide wieder auf andere und schwere Wege und man hofft gebannt mit wie es ausgehen wird.


    Das Hörbuch ist gespickt mit einer schönen Geschichte, oft bildlichen Sätzen, geschichtlichen Fakten, dem Schicksal zweier Liebenden. Hin und wieder lassen einen derbe Ausdrücke und Sätze sogar schmunzeln, sei es der Zeit oder dem Humor des Autors geschuldet. Es ist ein unterhaltsamer Ausflug in die Historie, gleich einem Schmetterling der von Blüte zu Blüte fliegt und ihn dort immer etwas Aufregendes, Unvorhersehbares erwartet. Den vielen Wendungen, Daten, Orten, Namen und Verstrickungen muss und kann man gut folgen, auch wenn mir nicht alle Namen und römischen Familien Clans bekannt waren. Hier hat der Autor alle Handlungen und Geschehnisse gut verknüpft und belegt sie mit Jahreszahlen und Einzelheiten.


    Peter Prange hat hier einen durchaus sehr unterhaltsamen und prallen Roman geschrieben, der trotz Fakten und sehr schön gezeichneten Charakteren, mich nicht ganz überzeugt und fasziniert hat, wie die Romane „Die Säulen der Erde“ oder „Die Päpstin“. Ich hätte mir weniger hin und her zwischen den Liebenden, klarere Bekenntnisse in einzelnen Situationen und weniger namentliche und familiäre Verwicklungen, als leichter verständlich und nachvollziehbar besser vorstellen können und dennoch lohnt der geschichtliche und spannende Ausflug.


    Tobias Kluckert liest dieses Hörbuch mit einer sehr passenden und angenehmen Stimme souverän ein und hat schon in weiteren geschichtlichen Hörbüchern sein Talent gezeigt, ihm habe ich sehr gerne zugehört.


    Erwähnenswert und sehr interessant, fand ich den Rahmen in dem der Autor die Geschichte beginnt und auch enden lässt, sowie das aufschlussreiche Nachwort.


    Ich vergebe 8 Punkte.


    Das Hörbuch gibt es auch bei Audible: klick

    Zitat

    Original von LeSeebär


    Du würdest ebooks verschenken, weil sie billiger sind? :gruebel


    Ich würde mich daran orientieren, ob der zu beschenkende mit Reader liest oder nicht und dementsprechend das Geschenk (Stick oder HC/TB) auswählen, völlig unabhängig davon, was teurer ist.


    Da hast du mich wohl falsch verstanden oder ich habe mich nicht deutlich genug ausgedrückt :pille


    Ich würde ein ebook verschenken, auch auf so einer Karte, aber die werde ich ja wohl jedesmal mit bezahlen müssen?! Grundsätzlich verschenkt man wohl ein ebook, weil derjenige einen Reader hat auf dem er bevorzugt lesen möchte und nicht weil das ebook günstiger ist.
    Komme ich aber in der Gesamtsumme ebook + Karte auf einen höheren Preis wie das TB oder sogar HC, würde ich tatsächlich überlegen und im Einzelfall entscheiden.


    LG :wave