Beiträge von Mercymelli

    Zitat

    Original von ottifanta
    Das Nachwort war sehr interessant, im Internet konnte ich irgendwie auf die Schnelle überhaupt keine Infos zu Chiara finden und über Teofilo praktisch nur Infos über seine Kindheit und die Zeiten als Papst.


    Mein Fazit ist: Sehr interessant, ein weniger plakativ/schwarz-weiß-gezeichnet hätte mir an manchen Stellen besser gefallen, vor in Bezug auf Chiara.


    :write


    Zu Benedikt IX gibt es diverse Quellen, da hat sich der Autor angeblich an Fakten gehalten, bis auf die familiäre Handlung und einige Vorfälle, die zeitlich angepasst sind. Chiara allerdings ist als Figur frei erfunden und in die Geschichte eingefügt worden. Ob er tatsächlich eine Frau, Geliebte hatte, ist nicht bekannt.


    LG :wave

    Ich finde Lesebär begründet das sehr schön und genau dahin gehen meine Gedanken auch.
    Es geht nicht darum ebooks, Onleihe oder auch „mal“ das Angebot für ein Gratis Buch zu verteufeln, das machen ja andere Anbieter auch, „mal“ als Zucker, „mal“ als ein Dankeschön für treue Kunden oder um neue Kunden zu werben. Hier geht um den ganzen Kuchen und nicht um die Krümel um ein besonderes Format (mobi) und um eine Monopolstellung und die Abhängigkeit auf dem Buchmarkt. Es ist übrigens in meinen Augen eben nicht selbstverständlich, das man als Prime Kunde auch noch eine kostenlose Buchausleihe, von derzeit 8.500 Büchern (das ist ja erst der Anfang), bekommt.
    Ich rede auch nicht vom Service und ob Amazon hier alles richtig gemacht und viele andere etwas verschlafen haben. Am Service muss jeder Verlag, Buchhandlung, Bibliothek selbst arbeiten, neue Wege erfinden, aber man kann sich nicht ganz neu erfinden und preislich mithalten, wenn so ein Riese, der seine Einnahmequellen ja nicht alleine durch den Buchverkauf bestreitet, mit solchen „Lockangeboten“ auffährt und den Kunden gleichzeitig an Reader, Format, Bezugsquelle bindet.
    Ich für meinen Teil möchte mich nicht in diese Abhängigkeit begeben und notfalls warte ich halt einen Tag auf ein Buch oder hole es am Wochenende in der Buchhandlung ab, manche schicken es auch heim, lasse mich auf die Warteliste in der Bücherei setzen oder wenn ich auf dem Land wohne (wohne ich), nutze ich die Onleihe auf meinem Reader.
    Diese ganze Spirale geht zu Lasten der Qualität der Bücher (Amazon quillt jetzt schon über an Billigangeboten und vor lauter Self Publisher), weil weniger in die Kasse reinkommt, zu Lasten der Angebote, wird dieses auch steuern, der Vielfalt, lässt Buchhandlungen, Konkurrenz sterben, aber Hauptsache billig, bequem oder umsonst, das gefällt den Amis und uns anscheinend auch.


    Was mich zudem noch nachdenklich macht. Hier im Forum und auch auf anderen Seiten vergeben Autoren kostenlos ihr Buch, wenn man es rezensiert, Verlage stiften 10-30 Bücher für Leserunden, wir haben das Wanderbuchforum und auch immer mal wieder einen kostenlosen ebook Tipp und dann noch die Vine Tester, die eh Unmengen umsonst bekommen, reicht das eigentlich nicht?


    Merke, keiner hat etwas ohne Hintergedanken zu verschenken, auch Amazon nicht!

    Du wirst lachen, ich bin noch gar nicht informiert und mache mir nur meine Gedanken über dieses "Angebot" und die "Möglichkeiten" die sich damit ergeben könnten und werden. Wer noch alles auf der Matte stehen wird die nächsten Wochen und Monate, bekommen wir sicher mit.
    Eine Email Adresse auszutauschen, seinen Kindle damit eben mal umzumelden, ist nur ein "Ding".


    Ich bleibe dabei und finde es nicht gut, noch mehr Bücher "umsonst" und noch mehr Kunden die an Amazon gebunden werden sollen, noch mehr Druck der so weiter ausgeübt wird.

    Das kann ja jeder sehen wie er will und ich sehe es eben negativ. Ich habe eine Prime Mitgliedschaft, weil ich mir bisher damit Versandkosten bei unterschiedlichen Käufen spare, die mehr als 29 Euro im Jahr kosten würden.


    Ich bin kein Prime Kunde, weil ich mir damit in Zukunft, weil neu eingeführt (wie passend zum Start des neuen Modells), umsonst Bücher wie in einer Bücherei (die dafür aber eine separate entgeltliche Mitgliedschaft fordert) , aber eben gebunden an einen Kindle ausleihen wollte, somit das Buch nicht kaufen muss!
    Außerdem kann ich bis zu 4 "Haushaltsmitglieder" einladen, diese Bücher dann auch umsonst zu lesen, auf dem PC, IPhone, in der App, wenn ich das richtig sehe und somit bedeutet das auch eine weitere finanzielle Einbußen für Buchhändler, Verlage, Autoren usw. und wird noch mehr Unentschlossene oder Zweitkäufer zum Erwerb eines Kindle animieren, weil es da ja eh schon genug unentgeltlich gibt. Wenn du das gut findest, das so weiter Druck ausgeübt und meiner Meinung nach ein "ungerechter" Wettbewerb stattfindet, ist das deine Sache.
    Meine Buchhandlung kann keine Bücher umsonst ausleihen, existieren, weitere ebook Plattformen auch nicht und ein Autor kann von Luft und Leidenschaft alleine auch nicht leben.

    Nee, du bist nicht zu kritisch, aber dir fallen die richtigen Dinge auf!!!


    Die Geschichte ist schön, auch mit tollen Worten und Wendungen geschmückt, aber nicht ganz rund. Das Thema gibt viel her, die ersten Stunden sind einfach nur klasse zu hören, aber dann verliert sich die konsequente Fortsetzung der Geschichte ein wenig und wie von dir schon erwähnt die zufälligen Zufälle.


    Ich hab irgendwo gelesen, das dieses Buch auch mit " Die Säulen der Erde" oder "Die Päpstin" verglichen wird, aber das kann ich jetzt überhaupt nicht bestätigen.



    Zitat

    Original von chiara
    Wer mit dem Gedanken spielt sich einen Sony Reader PRS T-2 zu kaufen, kann bei eBook.de (ehemals libri.de ein Schnäppchen machen. Hier gibt es momentan das Gerät für 99 € anstatt der üblichen 139 €. Laut dem Geschäftsführer läuft die Aktion auf unbestimmte Zeit.


    Auf diese Aktion hat mich ebook.de (ehemals Libri) gestern auch per Mail aufmerksam gemacht. Zudem kommen auch noch 6 ebooks die auf den Reader aufgespielt werden und das für 99 Euro, bei dem Gerät, ein klasse Deal!


    LG :wave

    Also grundsätzlich finde ich die Idee schön um auch ebook Freunden, eine Freude machen zu können, die Form als Scheckkarte und mit einem Cover, Klappentext bedruckt toll!


    Auf diesen Stick, in Form einer Karte, passt nicht nur ein ebook, das sind 4 GB und somit hat sie Platz für ca. 3000 ebooks, die man dann selbstverständlich auch rauf und runter, je nach Medium und Format aufspielen kann. Hier wird es keine Verschlüsselung oder Begrenzung geben oder Kopierschutz geben, das kann ich mir ganz und gar nicht vorstellen. Somit kann man den restlichen Speicher dann auch für eigene Musik oder ebooks benutzen.


    Die Frage des Preises wird ausschlaggebend sein, ob sich so ein Aufwand lohnen wird. Ich kaufe ja nicht jedesmal eine 4 GB Speicherkarte um sie dann mit nur einem Buch zu verschenken?
    Dann kann ich auch gleich das HC oder TB kaufen, weil der Preisvorteil beim ebook durch die Karte weg ist. Um einem ebook Liebhaber ein Buch schenken zu können bleibt also nach wie vor nur ein Gutschein, vom Buchhändler der das anbietet oder ebook.de ( ehemals Libri) oder Amazon. sonst ist mir gerade keine weitere (legale) Möglichkeit bekannt.


    LG :wave

    Zitat

    Original von ottifanta
    Hey, noch eine Mithörerin *freu*


    "aufgesetzt" war falsch ausgedrückt, zu konstruiert bzw. zu übertrieben. Das ging ja schnell vorbei auch dank des wirklich sehr passenden Vortrags von Tobias Kluckert.


    Habe auch gerade mit dem zweiten Teil angefangen und bin gefesselt von den (kirchen)politischen Machtkämpfen, sowie dem Schicksal von Teofilo und Chiara.


    Nein, das war schon gut ausgedrückt, ich habe ja ähnlich empfunden und mir fällt auch kein besserer Ausdruck ein. :pille
    Die Sprache romantisiert, fabuliert und ist manchmal auch derb. Sätze wie "Der taugt so viel, wie ein Igel zum Arsch abwischen" lassen trotzdem schmunzeln :grin
    Es ist halt ein Unterschied ob man einen Krimi/ Thriller oder historischen Roman als Hörbuch hört und trotzdem sind einige Szenen sehr spannend. Manche Situationen wirken auf uns in der heutigen Zeit sehr befremdlich, unkultiviert, geben aber einen realistischen Einblick in die damalige Zeit und vor allem, was auch am Hof des Papstes alles so abging :nono.

    Es gehört vielleicht nicht in diesen Thread, aber ich wollte nicht extra einen aufmachen.


    Die Zukunft des Ebooks, soll wohl auch mit Werbung innerhalb des Ebooks gesichert werden, zumindest ist das im Visier.
    Ich selber halte da gar nichts von und kann nur hoffen, das sich diese Idee nicht durchsetzen wird, Werbung haben wir schon an allen Ecken und Kanten genug.


    Hier der Link zum Artikel klick

    Da höre ich doch gerne mit und bin soeben mit dem 1. Teil fertig.


    Der Sprecher Tobias Kluckert liest mit einer angenehmen, warmen, festen Stimme, sie passt sehr gut zum historischen Hörbuch, finde ich zumindest.


    Das "aufgesetzte" liegt an der Sprache, der Ausdrucksweise damals, aber Peter Prange übertreibt hier nicht, sondern hat hin und wieder eine beflügelte, bildliche Ausdrucksweise um so dem Leser/ Hörer besser in diese Zeit zu versetzen.


    Bisher finde ich die Geschichte auch schön beschrieben, der Einstieg/ Prolog war gut und jetzt erfährt man die Geschichte des Kinderpapst, seine sehnsuchtsvolle, verbotene, unglückliche Liebe und den Rivalitäten, der Mauschelei unter und innerhalb der Familien, um den nächsten Papst zu stellen, also spannend ist es auch.


    Freue mich auf den nächsten Teil und wie du es findest oder was dir auffällt ottifanta :knuddel1

    BESCHREIBUNG


    Ihre Gedanken sind mörderisch, ihre eigene Angst davor unaussprechlich: Nach einem Schicksalsschlag erkrankt Marie an aggressiven Zwangsgedanken, betrachtet sich als Gefahr für sich selbst und andere. Monatelang kämpft sie gegen die grausamen Mordfantasien an, die wie Kobolde durch ihren Kopf spuken, ständig verbunden mit der Panik, sie könne diese furchtbar realen Fantasien eines Tages nicht mehr kontrollieren und in die Tat umsetzen. Und dieser Tag kommt, als Marie neben ihrem toten Freund erwacht, der mit einem Messer auf grausamste Weise niedergemetzelt wurde. Am Ende eines Gerichtsprozesses wird sie aufgrund ihrer Schuldunfähigkeit zum Maßregelvollzug in der forensischen Psychiatrie verurteilt. Dort sucht Marie verzweifelt nach Erinnerungen an die Mordnacht, denn für Marie selbst sind die Geschehnisse wie ausgelöscht. Nur ihr Arzt Jan scheint sie zu verstehen und ihr helfen zu wollen. Aber schon bald wächst in Marie der Verdacht, dass in Wahrheit vielleicht nichts so gewesen ist, wie es scheint...


    BESCHREIBUNG


    In den Straßen Londons treibt ein brutaler Killer sein Unwesen. Er tötet junge Frauen. Sein Markenzeichen: Er ritzt blutige Kreuze in die Haut seiner Beute. Sie könnte sein nächstes Opfer sein: Alice Quentin, Psychologin im Dienste der Polizei. Die Jägerin wird zur Gejagten. Erst gerät ihr Bruder unter Verdacht, dann verschwindet ihre Freundin. Und bald beherrscht Alice nur noch ein Gedanke: Er wird mich nicht bekommen.