ABLAUFschema
Beiträge von Mercymelli
-
-
Kurzbeschreibung
Vielschichtig, authentisch, berührend: ein Frauenroman über Verlust und den Weg zurück ins LebenLaura, frisch geschieden, zwei kleine Kinder, erlebt den schlimmsten Alptraum jeder Mutter: Ihre neunjährige Tochter wird von einem Auto überfahren. Ihre spontanen Rachegelüste kann sie zwar überwinden, aber kann sie dem Unfallfahrer je verzeihen, dass er ihr genommen hat, was sie am meisten liebt? Gibt es für sie in der gemeinsamen Trauer vielleicht eine neue Chance auf Versöhnung mit ihrem Exmann, dem Vater ihrer Kinder, der mittlerweile eine neue Familie gegründet hat? Von wem stammen die anonymen Briefe, die sie seit ihrer Scheidung erhält?
In dieser Lebenskrise ist Laura allein auf sich zurückgeworfen. Wie weit wird sie für ihre Rache gehen? Eine fesselnde Geschichte um Schuld und Sühne, Festhalten und Loslassenkönnen, um unsere Bereitschaft, für die Liebe Opfer zu bringen. -
Autor: Marc Levy
Sprecher: Christoph Jablonka
Spieldauer: 05 Std. 05 Min. (gekürzt)BESCHREIBUNG
Er stiehlt die Schatten derer, die seinen Weg kreuzen - Freunde, Feinde und die erste Liebe. So erhält er Einblick in ihre Träume, Wünsche und Leiden. Als aus dem Schattendieb ein angehender Arzt wird, muss er sich endgültig der Frage stellen: Kann er anderen Menschen dabei helfen, ihre Träume zu leben, und selbst das Glück und die Liebe finden?
-
Autor: Hans Bemmann
Sprecher: Oliver Rohrbeck
Spieldauer: 42 Std. 08 Min. (ungekürzt)BESCHREIBUNG
Lauscher, Sohn des Großen Brüllers, ähnelt eher seinem Großvater, dem Sanften Flöter. Er erbt einen Stein, der in allen Farben schimmert, und eine silberne Zauberflöte, deren Melodie das Handeln der Menschen beeinflußt. Dazu schenkt ihm ein alter Steinsucher ein Stück Wurzelwerk, genannt Zirbel, das seinem Besitzer in schwierigen Situationen stets neuen Mut schenkt. Fortan setzt er alles daran, die Welt seinen Wünschen anzupassen. Doch außer phantastischen Abenteuern erleidet er nur Niederlagen und trägt so manche Blessur davon - bis er schließlich seinem Ziel entgegenstolpert.
-
Danke schnatterinchen
Finnia drücke ich fest die Daumen, das die Operation gut ausgeht und du schnell wieder auf die Beine kommst
streifi und Schnuckerle
und gute Erholung am Wochenende
-
Titel: Das Mädchen auf den Klippen
Autor: Lucinda Riley
Sprecher: Simone Kabst
Spieldauer: 11 Std. 42 Min. (ungekürzt)
Anbieter: Der HörverlagÜber die Autorin:
Lucinda Riley wurde in Irland geboren und verbrachte als Kind mehrere Jahre in Bangkok. Sie liebt es zu reisen und ist nach wie vor den Orten ihrer Kindheit sehr verbunden. Nach einer Karriere als Theater- und Fernsehschauspielerin konzentriert sich Lucinda Riley heute ganz auf das Schreiben – und das mit großem Erfolg: Ihr Roman "Das Orchideenhaus" wurde zum gefeierten internationalen Bestseller. Lucinda Riley lebt mit ihrer Familie in Norfolk im Osten Englands.Über die Sprecherin:
Simone Kabst wurde 1973 geboren und studierte an der staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Sie spielte u. a. an der Schaubühne und am Maxim Gorki Theater Berlin. Immer wieder ist sie in Fernsehrollen, u. a. in "Tierärztin Dr. Mertens", "Rote Rosen" und "Claudia, Mädchen von Klasse 1", zu sehen. Simone Kabst ist eine gefragte Sprecherin für Features, Audioguides und Hörspiele, im Hörverlag ist sie z. B. in Cecelia Aherns "Für immer vielleicht" und in Isabel Allendes "Die Insel unter dem Meer" zu hören. Zur Zeit hat sie eine Gastdozentur für Schauspiel an der HFF Potsdam.Kurzbeschreibung:
Mit gebrochenem Herzen sucht die Bildhauerin Grania Ryan Zuflucht in ihrer irischen Heimat. Bei einem Spaziergang an der Steilküste von Dunworley Bay wird Grania jäh aus ihren trüben Gedanken gerissen: Am Rande der Klippen steht ein Mädchen, barfuß und nur mit einem Nachthemd bekleidet. Der Wind zerrt an der zerbrechlichen Gestalt, und von plötzlicher Sorge ergriffen spricht Grania das Kind an. Ohne es zu ahnen, stößt sie durch diese Begegnung die Tür zu ihrer eigenen Geschichte auf … Die Sprecherin Simone Kabst versteht es, diese große Familiensaga in Urlaub für Herz und Seele zu verwandeln, ihr gelingt es mühelos, innere Bilder entstehen zu lassen.Meine Meinung:
Wer bereits das Buch/ Hörbuch „Das Orchideenhaus“ von der Autorin kennt oder die Bücher von Kate Morton und diesen Stil mag, wird sicher auch seinen Gefallen an dieser Geschichte haben. Eine gut verwobene Familiensaga, die in New York und Irland spielt, zwischen der Gegenwart und Vergangenheit einen großen schicksalshaften Bogen spannt.Grania Ryan lebt und arbeitet als Bildhauerin in New York und führt dort mit Matt eine an sich harmonische Beziehung. Der Wunsch nach einer eigenen kleinen Familie und einem Kind erfüllt sich leider nicht und so verordnet sie sich und der Beziehung eine Auszeit bei ihrer Familie in Irland. Daheim angekommen versucht sie ihre Gedanken und Gefühlswelt zu ordnen und trifft bei ihren langen Spaziergängen an der Küste ein seltsames Mädchen, barfuß und nur mit einem Nachthemd bekleidet. Voller Sorge kümmert sie sich um die Kleine, erfährt Dinge über die Familie des Mädchens mit Namen Aurora und stößt dabei auf Ablehnung und Warnungen von ihrer eigenen Mutter sich mit dieser Familie einzulassen. Die eigenen Sorgen und die Beziehung zu Matt geraten dabei in den Hintergrund, je mehr sie sich auf Aurora und dessen Familiengeschichte einlässt. Grania ahnt nicht, dass es hier eine Verbindung gibt die große Auswirkungen auf ihr zukünftiges Leben und Glück haben wird und setzt damit alles aufs Spiel.
Die Autorin beschreibt gefühlvoll eine Geschichte zweier Familien und deren Zusammenhänge, welche über mehrere Generationen und Schicksale miteinander verknüpft sind. Die heutige moderne Zeit, mit den Schauplätzen New York, Irland, aber auch die Kriegsjahre in London spielen dabei eine große Rolle. Zwischendurch und zum Ende wird es allerdings ein wenig, wenn auch behutsam mystisch, was dem Grundgerüst und der Glaubwürdigkeit des Gesamtinhalts zwar nicht schadet, aber in meinen Augen nicht hätte sein müssen.
Insgesamt eine recht unterhaltsame, romantische, ab und an dramatisch konstruierte Liebesgeschichte, die anhand von zwei Familien, deren Angehörigen und Lebensverlauf beschrieben wird. Sie wechselt zwischendurch immer wieder die Zeitebenen und Familiengeschichten, doch kann man den Handlungen und Zusammenhängen gut folgen, ohne durcheinander zu geraten.Gut betont und vorgetragen hat dieses Hörbuch die Sprecherin Simone Kabst, die mit Gemütsbewegung und Wärme, den jeweiligen Situationen und Personen Leben einhaucht.
Die Geschichte ist mit großem Einfallsreichtum, aber aus dem Leben gegriffen und Emotionen, malerisch erzählt. Ich würde ich 8 von 10 Punkten für dieses sentimental verträumte Hörbuch vergeben.
Das Hörbuch gibt es auch bei Audible klick
-
WICKELtasche
-
Poster - Jugendzeit
-
RUNDEnläufer
-
Sponsoring - Einnahmequelle
-
CHART(s)liste
-
Strumpfhosen - Laufmaschen
-
Wir haben mal gestöbert und trennen uns von einer gebrauchten, funktionierenden Playstation2 mit 2 Controllern sowie 3 Spielen, JakX (USKab6), StarWars Battlefront (USKab16) und Sonic plus (USKab12). Für 25 Euro würden wir alles zusammen abgeben.
Weiterhin bieten wir folgende Spiele für die Xbox 360:
Avatar – Das Spiel (USKab16)
Kinect Adventures (USKab0)
Star Wars The Clone Wars Rpublic Heroes (USKab12)
Need for Speed Carbon (USKab12)
Wir dachten an 10 Euro plus Porto für ein einzelnes Spiel oder gesamt 25 Euro.
Bei Interesse, Vorschlägen oder Fragen bitte einfach eine PN oder Mail schicken.
LG -
Endlich habe ich dieses Buch jetzt auch beendet und ich bin sehr begeistert. In vielen Punkten stimme ich Herrn Palomar zu, aber für mich ist er mehr als ein Liebesroman, der zudem in seiner Wortwahl und den Beschreibungen fantastisch geschrieben und intelligent dazu ist. In der Mitte des Lebens, von Enttäuschungen und Erfahrungen geprägt, wird die zufällige Begegnung zweier Menschen bei einem Autounfall beschrieben. Fortan laufen sich die beiden immer wieder, gewollt oder ungewollt oder schicksalshaft über den Weg. Sie fühlen sich angezogen von der Art und Weise des anderen und gleichzeitig auch abgestoßen über die Ansichten, Lebensweisen.
So hab ich oft das Bild von einem JoJo in der Geschichte vor Augen gehabt, welches die beiden abstößt und auch wieder aufeinander zu rollen lässt.Die Schauplätze sind dabei Mailand, Ligurien und Südfrankreich und geben der Romanze einen südländischen und passenden Charme. Die Dialoge sind treffsicher, geistreich und heben sich auch für mich, mehr als deutlich von vielen anderen Liebesgeschichten ab.
In diesen Roman darf man eintauchen, mitfiebern, leiden, hoffen, lieben und sich einfach an der Sprache und Wortgewandtheit erfreuen, mit den beiden Protagonisten treiben lassen.
Ein tolles und gut zu lesendes, nicht in schnulzigen Phrasen geschriebenes Buch, welches geschickt die Gefühlswelt zweier Menschen beschreibt, eigentlich perfekt für den Urlaub. -
Ich verleihe und verschenke sie, bis auf wenige Ausnahmen.
Früher war ich da nicht so empfindlich, aber wenn mir ein Buch wirklich viel bedeutet, ich es behalten möchte, dann bleibt es im Schrank und hat seinen festen Platz.
Leider gehen nicht alle so sorgsam mit geliehen Dingen um und bevor ich es verknickt, zerfleddert oder mit Essensbeilagen versehen wiederbekomme, geb ich es erst lieber nicht aus der Hand.
-
Gute Besserung wünsche ich Schnuckerle und Lynnie
Danke für die lieben Worte!!!
-
VERZEICHNISstruktur
-
Pool - Urlaub
-
Zitat
Original von Macska
Was mich ja mal interessieren würde ... ich habe schon oft gehört, das Eltern versuchen ihre Angst nicht zu zeigen, da sich die Angst dann auf die Kinder überträgt.
So hat meine Bekannte Angst vor Hunden, versucht aber die vor den Kindern nicht zu zeigen, belehrt sie aber das sie fremde Hunde nicht anfassen sollen bzw. dürfen, da die Hunde sie nicht kennen und sich bedroht fühlen könnten.
Wie ist es mit der Flugangst? Könnt ihr sie soweit verbergen das die Kinder das nicht mitkriegen? Oder haben die Kinder selbst ein mulmiges Gefühl?Das stimmt wirklich, ich habe darüber Filme gesehen und Vorträge gehört.
So hat ein Baby/ Kleinkind, keine Angst vor Schlangen oder anderen gefährlichen Tieren. In dem Film wurde ein etwa 1 jähriges Kind mit einer Riesenschlange zusammen gebracht. Das Kind war neugierig, aber ohne Angst, suchte aber immer den Blick zur Mutter um bestätigt zu bekommen, ob es vorsichtig sein sollte oder Angst haben müsse. Da die Mutter neutral blieb, keine Reaktionen zeigen sollte, durfte, bepatschte das Kind das Tier, krabbelte neben ihm her. Dann das gleiche Experiment mit einer ängstlichen Mutter und das Kind fing an zu weinen. Dies wurde natürlich nicht nur mit einen Kind oder Tier untersucht. Fakt war wohl, das sich Ängste übertragen und so vererben lassen.Eine private Feststellung bei mir. Meine Mutter hat schreckliche Angst vor Gewitter und vorm Fliegen und so ist das leider auch bei mir. Bei Gewitter habe ich mich mittlerweile im Griff, obwohl ich mit 6 Jahren erlebt habe, das in ein Haus, genau gegenüber von uns, der Blitz rein ist, den Kamin ins Haus gerissen hat und anschließend Feuer ausgebrochen ist. Meinen Kindern habe ich von klein an erklärt, das die Wolken unterschiedliche Schichten haben und beim aufeinandertreffen "bumm" machen :grin, das sagen sie heute noch und haben keine Angst.
Mit dem Flieger kämpfe ich aber noch, habe bereits 2 Mal Tickets am Flughafen vor dem Flug abgegeben und dem Teil nachgewunken :-(.
Da sind meine Jungs jetzt im Vorteil, da sie bereits geflogen sind, ebenfalls keine Angst haben und mir dieses Jahr die Hand halten und Mut machen wollen, mal sehen ob das Experiment auch in umgekehrter Richtung klappt. -
Leidensgenossen - Krankenhaus