Beiträge von Mercymelli
-
-
Also wenn es bis zum Wochenende Zeit hat und Interesse besteht, dann hätte ich hier noch ein Rezensionsexemplar, welches ich im Thread Wanderbuch einstellen und losschicken könnte?!
-
Ihr seid unglaublich… all die lieben Zeilen und ich danke euch nochmal allen aufrichtig, möchte diesen Thread aber nicht mit meinen Sorgen überfüllen!
Jessamy Das ist ein sehr liebes Angebot, vielleicht können wir uns wirklich mal austauschen, gegenseitig stützen!
Paradise Lost Den Menschen wünsche ich mir sehr, bei dem ich auch mal schwach sein darf. Bisher und ich weiß das es von allen gut gemeint ist, heißt es immer nur: „Jetzt musst du stark sein, lass dich nicht hängen, die Zeit heilt alle Wunden, weine doch nicht immer usw.“ Wenn ich ehrlich bin, wäre mir nach allem rauschreien, heulen, vergraben, Koffer packen und abhauen….einfach in Luft auflösen, ich buche das mal unter normaler Gefühlsachterbahn bei den Umständen ab.
Macska Das hast du schön beschrieben. Komisch, die meisten sagen wirklich nichts, gucken nur traurig, kommen einem nicht nahe, als ob man eine ansteckende Krankheit hätte, anstatt einen einfach mal zu drücken, halten, die Hand zu reichen. Die meisten machen das sicher aus Angst, sind unbeholfen, haben eigene Probleme, was auch immer und der Tod ist immer noch ein Tabu Thema.
Im Moment brauche ich meine ganze Kraft wirklich für die alltäglichen Dinge und muss vieles neu ordnen, wer dafür kein Verständnis hat, um den mache ich in Zukunft auch einen großen Bogen. Das klingt jetzt vielleicht hart, aber ausmisten an allen Fronten wirkt auch sehr befreiend.
Fühlt euch alle mal fest gedrückt und schön dass ihr für mich da ward, seid!
LG -
Ein herzliches Willkommen auch von mir
-
Jetzt habt ihr MICH aber mit eurem Mitgefühl gerührt. So viele Worte, Zeichen, von Menschen die ich gar nicht persönlich kenne.
Habt ganz lieben Dank für alles und vielleicht darf ich das dem ein oder anderen auch mal persönlich sagen oder auch einmal Trost spenden, zur Seite stehen.
Jessamy Mein Mitgefühl für dich, ich kann den Schmerz nachempfinden und hoffe du hast Kraft, Hilfe und liebe Menschen um dich.Allen anderen, gutes Gelingen für Prüfungen oder schwierige Aufgaben.
P.S. Meinem Sohn geht es seit heute Nacht etwas besser, ich hatte schon Befürchtungen mit ihm ins KH zu müssen
-
Ich danke euch allen sehr, die Worte tun gut!!!
Keine Ahnung warum ich das heute morgen hier geschrieben habe, den Mut hatte, es über mich gekommen ist, es musste einfach raus.
marple Gute Besserung für dich und das die Schmerzen nicht zu arg sind.
-
Herzlichen Dank für eure Worte und Anteilnahme
Auf jeden Fall relativiert so ein Schicksalsschlag ganz viel im Leben, Menschen, Freunde, Ansichten, Werte und man muss sich von vielen Dingen trennen. Diese Erfahrung ist für mich neu, musste ich bisher noch von keinem geliebten Menschen Abschied nehmen. Ganz komisch finde ich, auch bei mir selbst, das man über vieles redet, reden kann, aber einem beim Thema Tod die Worte fehlen oder man irgendwie die richtigen nicht findet. Daher ist es für mich auch einfacher darüber zu schreiben, weil die Stimme versagt und ich bin froh, dass ich es hier tun konnte.
Alles Liebe und gebt auf euch und alles was euch wichtig ist acht! -
Ich muss diesen Thread jetzt auch einmal gebrauchen, weil es eine gute Möglichkeit ist, sich etwas von der Seele zu schreiben.
Vor knapp vier Wochen ist mein Freund an einem plötzlichen Herzinfarkt verstorben. Was es mit einem macht, welche Auswirkungen so eine Erfahrung auf einen hat, ist wohl bei jedem etwas anders, aber auf jeden Fall ist traurig sein und ein Gefühl von Leere die vorherrschende Grundstimmung.
Da ich noch zwei Kinder habe und meine Eltern betreue, arbeiten gehe (gehen muss), bleibt nicht viel Raum, um sich diesem Gefühl hinzugeben, die Zeit bleibt nicht stehen.
Ich betäube mich derzeit mit Büchern, Hörbüchern, da ich, wir, sowieso schon immer gerne gelesen und gehört haben und tauche in viele Geschichten ein, um an meine eigene nicht zuviel zu denken und eine gemeinsame Leidenschaft weiterleben lasse, mir hilft das im Moment.
Seit vorgestern liegt jetzt noch mein großer Sohn (14 Jahre) mit hohem Fieber im Bett und so sind schlaflose Nächte vorprogrammiert. Den Muttertag haben wir jetzt einfach auf viele andere Tage im Jahr verschoben, da es wichtiger, ist lieben Menschen ganz oft zu zeigen wie wertvoll sie sind und was sie einem bedeuten, als es an einem Datum festzumachen.
Ich möchte mit diesem Beitrag kein Mitleid erzeugen oder falsch verstanden werden und wünsche allen die krank sind gute Besserung, allen die gerade eine schwere Zeit durchmachen viel Kraft und allen anderen einen schönen Sonntag mit hoffentlich lieben und verständnisvollen Menschen an ihrer Seite
-
Das klingt vielversprechend, danke für die Vorstellung. Das Hörbuch habe ich diese Woche, ebenfalls ungekürzt erstanden und bin schon gespannt.
-
Ich habe es gerade mitbekommen und bei der Erstellung übersehen :-(.
Vielen Dank für die Mühe -
Einsamkeit - Ruhe
-
LOStrommel
-
REISEvorbereitung
-
Streit - Wettbewerb
-
Autor: Lucinda Riley
Sprecher: Simone Kabst
Spieldauer: 11 Std. 42 Min. (ungekürzt)
Anbieter: Der HörverlagBESCHREIBUNG
Mit gebrochenem Herzen sucht die Bildhauerin Grania Ryan Zuflucht in ihrer irischen Heimat. Bei einem Spaziergang an der Steilküste von Dunworley Bay wird Grania jäh aus ihren trüben Gedanken gerissen: Am Rande der Klippen steht ein Mädchen, barfuß und nur mit einem Nachthemd bekleidet. Der Wind zerrt an der zerbrechlichen Gestalt, und von plötzlicher Sorge ergriffen spricht Grania das Kind an. Ohne es zu ahnen, stößt sie durch diese Begegnung die Tür zu ihrer eigenen Geschichte auf...
Die Sprecherin Simone Kabst versteht es, diese große Familiensaga in Urlaub für Herz und Seele zu verwandeln, ihr gelingt es mühelos, innere Bilder entstehen zu lassen. -
Autor: Michael Ondaatje
Sprecher: Johannes Steck
Verlag: Audiobuch Freiburg
Dauer: Ungekürzte Lesung 485 MinutenÜber den Autor:
Michael Ondaatje wurde 1943 in Sri Lanka geboren, ist holländisch-tamilisch-singhalesischer Abstammung und lebt heute in Kanada. Seit 1971 unterrichtet er am Glendon College der York University (Toronto) Gegenwartsliteratur. Seine Bücher wurden mehrfach mit dem höchsten Kanadischen Literaturpreis ausgezeichnet, und für seinen Roman "Der englische Patient" erhielt er 1992 den Booker-Preis.Über den Sprecher:
Johannes Steck, geb. 1966, ist als Schauspieler einem großen Fernsehpublikum bekannt. Seit 2004 widmet er sich verstärkt seiner Leidenschaft, den Hörbüchern, und hat schon Büchern von Simon Beckett, Ken Follett, Markus Heitz u.v.a. seine Stimme geliehen.Kurzbeschreibung:
Auf einem gewaltigen Dampfer reisen drei Jungen zu Beginn der 50er Jahre von Sri Lanka nach England. Für den elfjährigen Michael und seine Freunde wird die Überfahrt zu einem unvergeßlichen Erlebnis. Immer auf der Suche nach Abenteuern treiben sich die drei herum, beobachten und spioniere - und werden Zeugen dramatischer Ereignisse. Im Rückblick erkennt Michael die lebensprägende Bedeutung der lang zurückliegenden Seereise und erinnert sich …Meine Meinung:
Eine Geschichte, in der Geschichte, der Geschichte.
Den Blick aus den Augen eines 11 jährigen, der sich alleine auf dem Schiff „Oronsay“ auf den Weg von Ceylon nach Großbritannien begibt und seine dabei abenteuerlichen Erlebnisse, habe ich in dem Hörbuch „Katzentisch“ von Michael Ondaatje hören dürfen. Der in der Ich Form erzählte Roman, lebt dabei von den intensiven Erinnerungen, einer beeindruckenden Erzählung und man treibt mit dem Schiff, den Personen wie durch ein Meer mit all seinen Facetten, fabelhaft vom Autor navigiert.
Im Sri Lanka der 50 er Jahre, geht ein sich in der Pubertät befindender Junge an Bord eines mehrstöckigen Dampfers, um nach 3 wöchiger Fahrt bei seiner Mutter anzukommen und ein wenig erwachsener geworden ist. Auf seiner Reise darf er an einem etwas abseits gelegen Tisch, mit weiteren Gästen im Speisesaal Platz nehmen, dem „Katzentisch“. Zwei etwa gleichaltrige Jungen, Ramahdin und Cassius, werden zu seinen Freunden und Wegbegleitern. Sie beschließen jeden Tag ein Verbot zu übertreten, was ihnen auch charmant gelingt und ihre Freiheit in vollen Zügen zu genießen. Sie „entern“ die Rettungsboote, verzehren heimlich den dort für den Notfall gelagerten Proviant, sondieren die verschiedenen Passagiere von ihrem Beobachtungsposten und erkunden die verschiedenen Decks wie eine jeweilige Schatzkiste.
Rätselhafte, geheimnisvolle und schillernde Figuren rücken dabei in das Blickfeld. So taucht jede Nacht, am Oberdeck, zum Freigang, ein in Ketten gelegter Gefangener Niemeyer auf und die Jungen rätseln, was es mit ihm auf sich hat. Ebenfalls begegnet einem der melancholische Pianist Max Mazappa mit dessen Begleitung Perinetta Lascetti, die ihrer Leidenschaft zur Kriminalliteratur nachgeht und in scheinbar unbeobachteten Momenten, die unwürdigen Bücher über Bord entsorgt. Aufmerksamkeit schenken sie ebenfalls einem diebischen Baron, der jugendliche Kletterer durch Luftschächte zwingt, um die Reichen von ihren Wertgegenständen zu entledigen und Sir Hector de Silvas, der durch einem buddhistischen Mönch von einem Fluch belegt wurde, mit Tollwut ans Bett gebunden, die Reise antritt.
Es gibt aber noch viel mehr Persönlichkeiten und Geschichten zu entdecken wie den bekifften Botaniker Daniels, die Cousine Emily, den Lehrer Fonseka, den Wahrsager Sunil und andere. Ondaatje schöpft aus den Vollen, wechselt die Ebenen und Zeiten, verliert sich aber dabei nicht, sondern folgt einem logischen Verlauf, wie die Reise der Route.Ein Schuhkarton voll mit Fotos und Momenten, eine Barbuschka, die immer noch eine weitere Figur aus ihrem Bauch zaubert und am Ende eine ganze Familie um sich hat, ist das Bild welches ich am Ende des Hörbuchs vor Augen hatte. Auch ein Vergleich mit Forrest Gump und der Pralinenschachtel wäre hier nicht verkehrt.
Es ist kein Bildungsroman und doch habe ich einiges gelernt, es ist kein Märchenbuch und doch voll Metaphern, es ist kein Krimi und doch immer wieder spannend, es ist kein Liebesroman und doch voll mit Wärme und Geborgenheit. Es ist einfach ein wundervoll erzählter Roman, ein gutes Stück Literatur, Realität und Fiktion gekonnt miteinander kombiniert. Er kommt recht ruhig daher, ist aber toll, farbenfroh und schelmisch und mit Weisheiten gepaart unterhaltsam. Was mir als einigermaßen geübter Hörbuch Hörer ebenfalls auffiel, das man in 8 Stunden Unterhaltung mehr oder weniger erzählen kann und hier ist es eindeutig sehr viel mehr.Zum Schluss bleibt mir nur noch ein Lob an den Sprecher Johannes Steck, der all diese Personen und den Verlauf der Geschichte, großartig gelesen hat.
Dieses Hörbuch werde ich sicher in der nächsten Zeit noch einmal hören, mit auf die Reise gehen und wieder etwas Neues entdecken, da bin ich mir ganz sicher.
Edit Ergänzung
-
Das Jahr 2035. Was erwartet uns technisch, mit der Umwelt, politisch und vor allem, wie werden wir Menschen mit einer veränderten Altersstruktur leben können und dürfen?
Einen düsteren Blick in die Zukunft, erlebt man anhand der Geschichte um den jungen Militärpolizisten Vincent Höfler, der gerade seine Ausbildung in Brüssel absolviert. Obwohl er sich bisher in seinem Leben weder privat, familiär, noch beruflich große Mühe gegeben hat, wird er zu einem Einsatz und Aufklärung in einem Todesfall, der sich auf einem Militärflughafen ereignet hat, nach Ostdeutschland, in die Nähe von Rostock geschickt. Dort angekommen, stößt er auf Ungereimtheiten, Widerstand und die junge Ärztin Anna, die den Toten, ein Bewohner der modernen Seniorenresidenz „Die Kuppel“, untersucht hat. Als Vincent bei seinem Nachforschungen tiefer gräbt, als es dem Militär und den Begründern der Kuppel lieb ist, wird er von dem Fall abgezogen. Er widersetzt sich, ermittelt weiter, findet Schnittstellen zu seinem eigenen Vater und wird auf einmal zum Gejagten.
Auf dieses Buch, muss man sich mit seiner Idee und den technischen und einigen anderen Gegebenheiten einlassen, darf sich nicht an wenigen Logik-, Denkfehlern, Verständnis, stören, die der Autor hier als selbstverständlich voraussetzt. Einige Sachverhalte wie Kriegsgebiete, Umweltszenarien oder technische Errungenschaften werden nur angerissen, nicht erklärt oder weiter ausgeführt und so erhält man erst nach und nach einen Einblick in diese „schöne, neue Welt“. Das Tempo und die Spannung, wird konsequent bis zum Ende der Geschichte aufgebaut, aber die Thematik bleibt bewusst für den Leser zum Schluss etwas offen, was im Scifi-Genre nicht ungewöhnlich ist und den Blick in die Zukunft gerne weiteren und eigenen Gedankengängen freien Raum gibt. Ob es genauso sein wird, eigentlich schlimm genug oder gar schlimmer für die Welt, die Menschen werden wird, mag ich mir lieber nicht vorstellen und hoffe das sich vieles abwenden lässt.
Insgesamt, ist die Idee und das Thema sehr interessant, fesselnd, aber hätte für meinen Geschmack etwas besser ausgearbeitet und dargestellt werden können. So hätte ich mir von den Personen mehr Hintergrund und zur politischen oder umweltbedingten Lage, mehr Material und Erklärungen gewünscht. Nichtsdestotrotz, habe ich mich sehr gut unterhalten gefühlt und mache mir zu der im Buch geschilderten Lage, die sich heute auch schon in den Anfängen abzeichnet, meine Gedanken, was vom Autor wohl auch beabsichtigt ist.
Danke an Markus für die Begleitung und Beantwortung einiger Fragen, die aufschlussreich waren und weiterhin viele neue Ideen und Erfolg für kommende Projekte.
-
Zitat
Original von beowulf
Ehrlich, du meinst er hätte in der Situation eine Runde Schach oder
Offiziersskat mit ihr spielen sollenNe, nicht wirklich und auch keinen Strip Poker
Ich hoffe doch sehr, das der Einfallsreichtum eines Autors mehr hergibt, um sich nicht ausgerechnet an dieser Thematik, Schematik zu bedienen!
Die Idee mit dem Penner fand ich gut, das ist glaubwürdig, ernsthaft, aber diese Begegnung ist es eben für mich nicht.
Gewisse Dinge wirkten wie eine Bremse, in dem ansonsten guten Plot auf mich, dazu gehört die Nacht im Bordell und dieser Situation, eben mit dazu.
-
Zitat
Original von beowulf
Warum sollte jemand mit solchen Machtmitteln noch zu so primitiven Mitteln wie Mord greifen?
Weil ein Mord billiger und konsequenter gewesen wäre?! In dem Buch ging es doch um Kosten, oder nicht? Für mich ergibt es auch keinen Sinn, das die beiden jetzt Händchen haltend im grünen Wasser herumtreiben und er in seiner Gedankenwelt die Wahrheit für die Nachwelt aufschreibt, wofür der Aufwand?
-
Heute frisch vom Bauernhof geholt, Spargel.
Es gibt Spargelsalat, der mit gekochten Kräuterschinken, Gurkenwürfeln, kleinen Champignons und etwas Miracel Whip Joghurt, Petersilie, Salz, Pfeffer gewürzt wurde.