Herzlich willkommen auch von mir und viel Vergnügen
Beiträge von Mercymelli
-
-
Autor: Herbert Rosendorfer
Sprecher: Gert Heidenreich
Anbieter: Audiobuch Verlag OHGBESCHREIBUNG
Bei einem Zusammentreffen in einer venezianischen Bar schwelgen zwei Freunde und ehemalige Studenten der Musikwissenschaft in gemeinsamen Erinnerungen ihrer Studienzeit. Besonders blieb ihnen ein Student im Gedächtnis, allen bekannt als "Der Meister", der sich sein Leben durch das Schreiben von Artikeln für ein Musiklexikon finanzierte. Dabei erfand er Komponisten wie "Thremo Tofandor". Als eines Tages eine Studentin Nachforschungen über den erfundenen Tofandor betreibt und die Lüge aufzufliegen droht, schlüpft der Meister selbst in die Rolle und beginnt dessen Werke selbst zu komponieren.
-
Autor: Simon Mockler
Sprecher: Gordon Piedesack
Anbieter: Der HörverlagBESCHREIBUNG:
In Cambridge wird ein Hochsicherheitslabor überfallen, in dem eine hochgeheime Waffentestreihe des Militärs stattfinden sollte. Eine der zehn Testpersonen ist Jack Hartmann. Als Jack mitansehen muss, wie die anderen Patienten brutal abgeschlachtet werden, rennt er um sein Leben. In sich trägt er einen zellbasierten Supercomputer: die Waffe der Zukunft. Und genau diese bringt Jack in höchste Gefahr. Auf der Flucht vor skrupellosen Waffenhändlern, international agierenden Hightech-Sicherheitsfirmen und korrupten Regierungen weiß er bald nicht mehr, wem er noch trauen kann...
-
Mich bitte von der Verlosung ausschließen, ich habe das Buch. Danke
-
Also wirklich schlauer bin ich bis jetzt noch nicht und es kommen noch mehr Fragen, wie die vom ersten Abschnitt mit dazu.
Vincent fährt also zu dem Haus am Zaun und außer, dass es eklig dort ist, der Mann verwahrlost, vom Militär bestochen worden ist und ihn meldet, verläuft sich die Sache.
Mich wundert, dass er da nicht nachhakt und auch, das er weiter Ermittlungen anstellen darf.
Das er Anna mit der Waffe helfen will, ok, aber das er damit so öffentlich im Cafe rumhantiert?
Humanoide als Personal, so spart man Personalkosten, alles wirkt auf mich so unnatürlich und wie schon ein Vorredner sagte…steril.Wer lockt ihn und Anna in eine Falle, als sie die Leiche nochmal untersuchen wollen? Die Situation im Keller war etwas unappetitlich und warum werden die ganzen Köpfe dort in Gläsern aufbewahrt? Irgendwie bekomme ich das Bild nicht aus dem Kopf, das Menschen ausgetauscht werden oder man die Körper für etwas benötigt.
Erstaunt bin ich auch darüber, dass er das Heim besichtigen darf, der Leiter zögerte ja hier zu Beginn etwas. Die Prozedur die er dabei über sich ergehen lassen muss, Viren, Datenband und er verliert kurz das Bewusstsein. Was kann man alles damit steuern, was haben Sie währenddessen mit ihm angestellt? Bekommt er nur Dinge zu sehen, die man ihm zeigen will? Er scheint „normal“ zu reagieren, entdeckt einen unterirdischen Raum, in dem tausende von Menschen „leben“ oder besser eingelagert werden können. Hm, vielleicht leben in der Kuppel ja nur „Doubles“, Schauspieler, so als Vorführobjekte und unterirdisch sind dann die Kranken und anderen aufbewahrt oder vielleicht soll das der Plan sein. Durch Manipulation kann man sie ja den Keller vergessen lassen und ab und an dürfen sie in die „schöne“ Welt, die Kuppel.
Ich hab keinen Plan und in welche Richtung ich denken soll. Mondgesicht taucht auf auf, mit dem Leiter vor der Kuppel redend, Vincent sieht dies durch die Scheibe, kann selber nicht gesehen werden und nach seinem kurzen Blackout, ist die Scheibe nicht mehr durchsichtig. Hm, es wird einem etwas vorgegaukelt, manipuliert etwas erscheint nicht echt !!!
Auf jeden Fall kann man seine Angehörigen nicht so ohne weiteres in der Residenz besuchen, wg. der Untersuchung, etc., die leben dort völlig isoliert.
Bunte Pillen schlucken um den Kuchen besser schmecken zu können?Warum muss er beim Verlassen der Kuppel denn nochmal durch die Schleuse? Ich werde das Gefühl nicht los, das dabei Dinge aus dem Bewusstsein gelöscht werden. Ob sich so viel Luxus in der Kuppel tatsächlich nur durch die Zahlungen von den Alten rechnet, in 5 Jahren soll die erste schwarze Null zu schreiben sein oder ob etwas anderes mehr Geld einbringen wird?
Ein wenig zuviel des Zufalls finde ich, dass der Vater ausgerechnet den Toten kennt, es einer seiner besten Jugendfreunde ist. Er hat ja auch eine Vermutung und schätzt die Lage so dringend ein, das er Vincent hinterher fährt, um selber aktiv in irgendwelchen Ermittlungen zu werden.Lese dann mal planlos weiter
-
Willkommen Merle, herzlichen Glückwunsch zur Landung und viel Spaß hier
-
Ich bin mit diesem Abschnitt jetzt auch durch und ich habe ganz viele Fragen, mir ist bis jetzt so einiges aufgefallen
Zuerst das Cover:
Hier habe ich mich beim ersten Blick täuschen lassen oder dies ist gewollt. Ich dachte eine Kuppel zu sehen und entdeckte dann die Rolltreppen, die nur optisch so zulaufen und oben ein blutrotes Tor. Noch kann ich mir keinen Reim darauf machen, aber vielleicht später einmal. Aufmachung und Schriftgröße gefallen mir gut.Zum ersten Abschnitt:
Der Prolog beschreibt ja gleich „die Tat“ und auch hier, was sicher nicht gewollt ist, erschließt sich mir noch nicht der Hintergrund Was mich stutzig gemacht hat, ist der Lichtblitz, wonach der ältere Herr dann bewusstlos wurde…Men in black?? Wer hat ihn entführt und zu welchem Zweck? Eigentlich will der Senior ja zur Kuppel, aber er wird verfolgt, man lässt ihn nicht. Nach meinem Verständnis befindet er sich auf dem Militärgelände, warum?
Die Ich Erzählung stört mich jetzt weniger. Er will seine Geschichte aufschreiben, für die Nachwelt und was hat die Andeutung mit „ Wie viel Zeit noch bleibt“ zu sagen?Wir sind also in der Zukunft und im Jahr 2035, das ist gar nicht mehr so lange hin. Was sich in diesem Jahren alles verändern wird, wie schnelllebig die Technik, Wissenschaft fortschreitet, kann man nicht wirklich messen und geht über mein persönliches Vorstellungsvermögen. Die illusionierte Trainingseinheit mit dem Datenband funktioniert also demnach wie ein moderner Flugsimulator nur direkt auf die Empfindungen und das Erleben beim Menschen. Auch heute gibt es ja schon Cyber Anzüge, die einem etwas vortäuschen, fühlen lassen und irgendwie habe ich auch schon mal etwas vom Geruchsfernsehen gehört. Das sich das Militär auch da den Bildern und Täuschungen von Verwandtschaft und Familie bedient, erscheint mir sehr plausibel. Das Vincent so unentschlossen ist, das hinlänglich beweist, absichtlich und er trotzdem weiter ausgebildet wird, gibt mir zu denken. Das er dann auch noch für einen Einsatz in Frage kommt, seine Abschlussprüfung umgehen kann, bringt mich eher auf die Idee, das man ihn loswerden will.
Autofahren ist Luxus, der Klimawandel ist soweit fortgeschritten, dass die Welt drastische Einschnitte und Maßnahmen zur Kontrolle ergreift. Die Preise werden in den nächsten Jahren tatsächlich irrational ansteigen, davon bin ich auch überzeugt. Das mit den intelligenten Scheiben im Auto, habe ich letztens in einem Bericht gesehen, die soll es tatsächlich geben, auch zoomen ist möglich und das mit den Lacken wird es sicher auch geben.
Das Vincent einen Abstecher zu seinem Vater wagt, das nicht auffällt, er kein Zeitfenster einhalten muss?? Wenn der Vater in der Protestbewegung ist, wundert mich, dass man Vincent überhaupt beim Militär und für Einsätze, so wie diesen, zulässt.
Auf Druck Chinas wurde ein Klimaabkommen verabschiedet *großes*?
Es gibt also Klimaflüchtlinge, die zu den gleichen Bedingungen wie in ihrer Heimat hier arbeiten dürfen und in Lagern untergebracht werden……schlimme Vorstellung und überhaupt wie die Lage beschrieben wird.Als Vincent den Tatort untersucht, fällt ihm das Haus in der Nähe des Tatorts auf und das dort jemand lebt. Mich wundert, dass man den eventuellen Zeugen dort gelassen hat und er nicht beiseite geschafft worden ist?
Warum ist die Seniorenresidenz so nahe an den ehemaligen Fliegerhorst gebaut worden und warum ist dieser, wenn er nicht mehr aktiv ist, so gut bewacht? In der Kaserne will man Vincent zumindest nicht haben, soviel ist sicher und warum auch immer.
Vincent ist leichtsinnig, warum redet er mit der Frau von der Touristen Information über den Toten? Die Erklärung dass die Leichenhalle so groß ist, weil es viele ältere Urlauber gibt, passt für mich zu diesem Zeitpunkt nicht zusammen, wusste Vincent doch noch nichts von der Seniorenresidenz.
Er bekommt also eine Frau zur Seite gestellt, Anna, die Ärztin und sie erzählt ihm, was ihr bei dem Toten aufgefallen ist…interessant! Warum wurde die Injektion nicht durch den Zugang im Arm, den Ältere ja anscheinend haben gemacht, dann wäre es gar nicht aufgefallen? Da es nur 1 Polizisten im Ort gibt, scheinen da nicht viele Verbrechen zu passieren oder spielt das Militär da auch eine Rolle?
Anna hilft ihm auf jeden Fall weiter und er kommt in einem nahegelegenen Gasthaus unter, in dem noch geraucht werden darf….Klima????
Das Privatbesitz nicht in Karten aufgezeigt obwohl alles kontrolliert wird, ist auch ungewöhnlich. An späterer Stelle wird beschrieben, das man Vincent gleich am Eingang in die Seniorenresidenz gescannt und identifiziert hat, weil es wohl zu einer staatlichen Organisation gehört, in dem Moment wäre es ja kein Privatanwesen…??? Die „privilegierte“ Seniorenresidenz ist mir irgendwie suspekt und welche Rolle sie mal spielen wird, gilt abzuwarten.
Das mit den Chips kann ich mir allerdings sehr gut vorstellen und ich denke bald wird es Prospekte und vieles andere nicht mehr auf Papier geben.Der Überfall in der Leichenhalle und der Einbruch in Haus und Zimmer zeigen, dass die beiden in eine unerwünschte Richtung ermitteln, wohl seitdem Vincent die Bilder von dem Einstich geschickt und eine Obduktion angefragt hat. Eigentlich liegt die Zuständigkeit ja bei der Polizei, vielleicht könnte Weber die anordnen, aber die Leiche ist jetzt plötzlich weg!!
Ich bin noch nicht so ganz drin in der Geschichte, zuviel verwirrt und irritiert mich noch, die visionären Vorstellungen und was da noch alles anders ist, kommen kann, ist für mich nicht richtig greif- und dadurch nicht vorhersehbar. Trotzdem liest es sich spannend, macht neugierig und ich bin auf die nächsten Kapitel gespannt.
LG -
Titel: Oneiros: Tödlicher Fluch
Autor: Markus Heitz
Sprecher: Simon Jäger
Spieldauer: 18 Std. 37 Min. (ungekürzt)
Anbieter: Audible GmbH
Veröffentlicht: 2012BESCHREIBUNG:
In Leipzig hütet ein Bestatter ein grausames Geheimnis, in Minsk führt eine skrupellose Wissenschaftlerin tödliche Experimente durch, in Paris rast ein Airbus ungebremst in ein Flughafenterminal... Die Ermittlungen zu dem Unglück beginnen sofort - aber die Ergebnisse sind rätselhaft: Sämtliche Insassen waren schon tot, bevor das Flugzeug auf das Gebäude traf. Was die Polizei jedoch nicht herausfindet, ist, dass es einen Überlebenden gibt. Konstantin Korff, der Bestatter aus Leipzig, kommt diesem Überlebenden hingegen schnell auf die Spur, ebenso wie die Wissenschaftlerin - denn diese drei Menschen tragen denselben tödlichen Fluch in sich. Einen Fluch, der sie zu einer Gefahr für jeden in ihrer Umgebung macht.
Meine Meinung:
Diese ganze fantastische Geschichte beruht auf einer Legende, in der Edelsteine, der Teufel und der Tod tragende Rollen spielen und diese in die heutige Zeit transportiert wird. Zitate berühmter Dichter, Schriftsteller (Oscar Wilde, Gebrüder Grimm, ) die sich um den Tod drehen, stehen vor jedem Kapitel und man kommt darüber zum nachdenken, fürchten, trösten, schmunzeln und ich finde sie treffend zum Inhalt gewählt. Weltweite Schauplätze wie Paris, Minsk, Idar-Oberstein, Madrid etc., ein Bestattungsinstitut, Friedhöfe und noch so einiges mehr, verbindet Markus Heitz auf der Reise um den tödlichen Fluch.
Ich lausche ganz gebannt dieser Story, die einzigartig und für mich unübertreffbar von Simon Jäger vorgelesen wird und höre zum ersten Mal den Begriff „Thanatologie“, die Wissenschaft vom Tod, vom Sterben und der Bestattung. Wenngleich der Autor die Thematik einen so nach und nach begreifen und verstehen lässt, lohnt sich hier ein Blick auf Wikipedia oder die Google Suche.
Ein faszinierendes Thema und man merkt, dass hier gut recherchiert worden ist und sich alles wie ein Puzzle in die Geschichte einfügt. Ich bin nicht unbedingt ein Fan von Fantasy Romanen, für mich sollte es logisch, spannend und in einen guten Plot verpackt und möglichst nicht zu lang sein und genau das ist hier gelungen.
Endlich mal eine Geschichte, die nicht von Vampiren, Werwölfen, Zwergen, Gnome usw. handelt, sondern von Narkoleptikern, Wissenschaftlern, Todesschläfern und Neurochirurgen, alles sehr menschlich und deshalb so glaubhaft. Vielleicht ist das Hörbuch gerade deshalb so fesselnd, für mich hatte es eine Sogwirkung und einmal in diese Welt eingetaucht, musste ich es in einem Rutsch durchhören.
Am besten hat mir die Figur Konstantin, als Bestatter von Leipzig gefallen, der immer dann gerufen wird, wenn es gilt, einen Toten für die Beerdigung herzurichten um ihn ansehnlich darzustellen und deshalb Aufträge allerorten hat. Bei einigen Stellen wäre ein guter Magen von Vorteil, denn der Autor ist alles anderes als zimperlich in den Darstellungen, lässt aber auch seinen schwarzen Humor durchblicken. Für mich hat sich dieser Abstecher in das Genre absolut gelohnt und vom Hörbuch bin ich nicht nur wegen der Stimme von Simon Jäger begeistert, sondern auch vom Einfallsreichtum und der Schreibweise von Markus Heitz. Simon Jäger zeigt hier sein ganzes sprachliches Spektrum, gruselig, humorvoll, dialektisch, ausdrucksvoll, mitreißend, eben auch einfach fantastisch, wie der Autor und die Geschichte selbst. Das Buch ist sicher ebenfalls toll zu lesen, aber mit der Stimme war es einfach perfekt!Ein tolles Interview und ein paar Informationen, sowie einen Trailer zum Hörbuch gibt es hier : klick
-
Autor: Markus Heitz
Sprecher: Simon Jäger
Spieldauer: 18 Std. 37 Min.BESCHREIBUNG:
In Leipzig hütet ein Bestatter ein grausames Geheimnis, in Minsk führt eine skrupellose Wissenschaftlerin tödliche Experimente durch, in Paris rast ein Airbus ungebremst in ein Flughafenterminal... Die Ermittlungen zu dem Unglück beginnen sofort - aber die Ergebnisse sind rätselhaft: Sämtliche Insassen waren schon tot, bevor das Flugzeug auf das Gebäude traf. Was die Polizei jedoch nicht herausfindet, ist, dass es einen Überlebenden gibt. Konstantin Korff, der Bestatter aus Leipzig, kommt diesem Überlebenden hingegen schnell auf die Spur, ebenso wie die Wissenschaftlerin - denn diese drei Menschen tragen denselben tödlichen Fluch in sich. Einen Fluch, der sie zu einer Gefahr für jeden in ihrer Umgebung macht. -
Desinformation - Geheimdienst
-
KONSTRUKTIONskompetenz
-
-
Schön und spannend war es und ich möchte mich bei der Leserunde bedanken, das ich mich anschließen durfte und alles sehr interessant, aufschlussreich beschrieben wurde.
Tolle Ansätze und Aufklärungen waren dabei, die mir weitergeholfen haben, die ich nachlesen konnte.LG
-
Meines war heute auch in der Post, klasse.
Vielen Dank nochmal und ich freue mich auf Samstag und auf die gemeinsame Runde, die verschiedenen Eindrücke
-
Zum Inhalt ist schon viel geschrieben worden, darum fasse ich nur meine Eindrücke zusammen:
Toll fand ich die absolut perfekt gesetzten Wechsel und Cliffhanger von Kapitel zu Kapitel. Je weiter man im Buch gelesen hat, umso unmöglicher wurde es, es aus der Hand zu legen, alle Achtung!!! Gekonnt waren alle Figuren dargestellt, in ihrer Person, ihrem Charakter und auch in den Dialogen und man hat schnell Sympathien oder eine Abneigung gegen einzelne entwickelt. Egal ob Elizabeth mit ihrem Sohn, dem ungeboren Baby, Holly mit ihre schnoddrigen Art, der etwas majestätische und überhebliche Vater von Elizabeth, seine junge Geliebte, dem undurchsichtigen Insider, Luca als Reporter mit Rückgrat und Ehre, seine Liebschaft Danielle, Ruiz als pensionierter Polizist wenn er in Action ist und als Vater mit seinen Gedanken an seine Frauen, gegenüber seiner Tochter, ach mit all seinen Facetten, er ist mein Highlight. Der ironische Humor und die Dialoge, sind für mich neben der spannenden Handlung das i Tüpfelchen. Die verschiedenen Handlungsstränge oder Orte, werden ganz geschickt und überzeugend zusammengeführt, die Verbindungen sind fließend. Mir haben ja schon seine Vorgänger, die mehr psychologisch gestützt waren gut gefallen, aber dieser ist ab sofort mein Favorit. Die Geschichte ist klug aufgebaut und als Leser muss man sich nach einem recht beschaulichen Anfang, ein eher harmloser Raubüberfall, mit auf die blutige Spur des Geldes machen, gut aufpassen bekommt, die Details Häppchenweise serviert und auch einen erschreckenden Einblick in den Irak Krieg. Rotbotham schlachtet dies aber nicht aus, seine Ansätze und Einblicke reichen, um sich das Schrecken bildhaft vorstellen zu können. Wie viel Wahrheit mag in diesen Geldgeschäften und dem Betrug stecken?
Das Ende war ein wenig cineastisch und zog nochmal richtig an Tempo und Action an, aber eigentlich hätte ich das gar nicht gebraucht, hier wäre vielleicht weniger mehr gewesen oder zumindest glaubhafter. Für mich reiht sich der Autor damit in die obere Schicht meiner Lieblinge mit ein und ich hoffe Ruiz wird noch in so manch anderen Fall stolpern.Das Buch verdient auf jeden Fall 9+ Punkte und hat mir absolut gut gefallen.
-
Arbeitsgerichtspozess - Anwalt
-
STRESSpotenzial
-
Arbeit oder Urlaub?
-
BESCHREIBUNG:
Bruno Courrèges, einziger Polizist, Gourmet, Sporttrainer und begehrtester Junggeselle von Saint-Denis - wird an den Tatort eines Mordes gerufen. Ein Kriegsveteran ist tot aufgefunden worden, gefesselt und mit einem in die Brust eingeritzten Zeichen. Hinweise fehlen. Die eingeschalteten Polizeibehörden wollen Bruno von den Ermittlungen ausschließen. Doch dieser nutzt seine Ortskenntnisse und Beziehungen, ermittelt auf eigene Faust und deckt die in der Zeit der deutschen Besatzung wurzelnden Ursachen des Verbrechens auf.
Der erste Teil einer Krimiserie, angesiedelt im Südwesten Frankreichs: im Périgord. -
Das ist ganz unterschiedlich. Je nachdem wie schnell ich das Buch lesen mag und was es mir wert ist, kaufe ich es auch als HC. Ich bin aber immer noch er Meinung, das ein Buch früher nicht 40- 60 DMark gekostet hat (wenn es kein Fachbuch ist) wofür ich heute 19,99 - 29,99 Euro auf den Tisch legen muss. Die Verlagsbranche jammert zwar, teurer hat auch niemand etwas gemacht, aber ich empfinde die Preissteigerung schon enorm und für ein TB reichen 10 Euro, bzw. 20 DMark allemal aus, aber selbst hier wird mit jedem Euro gefeilscht und so gibt es ja mittlerweile immer mehr Mischpreise auch für TB´s wie 12,99, 14,99, 17,99 welche mit dem aufwendigen Cover, größerem Format etc. begründet werden.
Ich meine mich zu erinnern, das es eine kurze Zeit TB´s auch für 7,99 Euro gab, aber die sind komplett vom Markt verschwunden und wenn man Glück hat, bekommt man dafür heute ein ebook.