Beiträge von Mercymelli

    Zitat

    Original von JaneDoe


    Eulen, ihr müsst besser hören :grin


    Danke, ottifanta, für die Auswertung. Interessant ist es trotzdem, auch wenn die Beiteiligung so niedrig war


    Auszug.....
    Das Eulengehör - eine Spitzenleistung
    Eulen hören ganz ausgezeichnet. Der große Gesichtsschleier dient dabei wie ein Parabolspiegel als zusätzlicher Verstärker. Auch hier wird der Kopf zur Ortung der Beute so lange hin und hergedreht, bis die Lautstärke auf beiden Ohren gleich ist.
    Die Empfindlichkeit von Auge und Gehör ist bei den verschiedenen Eulenarten unterschiedlich stark ausgebildet.... ich bin bemüht :wave :grin


    Dem Dank möchte ich mich gerne anschließen!!

    Jeffrey Deaver; Schutzlos; 2,5; Dietmar Wunder; 2
    Charlotte Thomas; Das Erbe der Braumeisterin; 3; Rainer Fritzsche; 3
    Esther Verhoef; Abscheu; 3; Cathrin Bürger; 2,5
    Glenn Meade; Operation Schneewolf; 2; Detlef Bierstedt; 2
    Nicholas Sparks; Mein Weg zu Dir; 1,5; Alexander Wussow; 2
    Marc Elsberg; Blackout; 1; Steffen Groth; 1,5
    Michael Robotham; Der Insider; 1,2; Johannes Steck; 1
    Luca Di Fulvio; Der Junge der Träume schenkte; 1,5; Sascha Rotermund; 1



    Auf ein Highlight mag ich mich diesen Monat nicht festlegen, vor allem die letzten vier HB´s, waren jedes auf seine Weise, ganz toll.



    Holly finde ich als Charakter gut gelungen, mögen ist etwas anderes, aber sie ist sehr interessant.


    Ich habe es auch so empfunden, das die Handlung hier anzieht und man leicht verwirrt werden kann.


    MI5:
    Der Security Service (auch bekannt als MI5, nach der historischen Bezeichnung: Military Intelligence, Section 5) ist der britische Inlandsgeheimdienst und neben Secret Intelligence Service (SIS) und Government Communications Headquarters (GCHQ) eine von drei wesentlichen, zivilen nachrichtendienstlichen Behörden des Landes. MI5 untersteht dem Innenministerium.


    MI6:
    Der Secret Intelligence Service (SIS) ist der britische Auslandsgeheimdienst. Er ist besser bekannt unter dem Namen MI6 oder einfach kurz Secret Service. MI6 steht für „Military Intelligence, Section 6.


    Wenn ich richtig gelesen habe, ist die Rede vom MI6


    LG :wave

    Autor: Nicholas Sparks
    Sprecher: Alexander Wussow
    Spieldauer: 12 Std. 03 Min. (ungekürzt)
    Originalverlag: Heyne
    Anbieter: Random House Audio, Deutschland
    Veröffentlicht: 2012



    Kurzbeschreibung:


    Kann Liebe die Vergangenheit überwinden?


    Amanda und Dawson sind erst siebzehn, als sie sich unsterblich ineinander verlieben. Doch ihre Familien bekämpfen die Beziehung, und widrige Umstände trennen sie schließlich endgültig. Fünfundzwanzig Jahre später kehren die beiden in ihr Heimatstädtchen zurück. Sie empfinden noch genauso tief füreinander wie damals. Aber beide sind von Schicksalsschlägen gezeichnet, und die Kluft zwischen ihnen scheint größer denn je zu sein ...


    Mit siebzehn verlieben sich Dawson und Amanda ineinander. Sie werden ein Paar – obwohl ihre Familien nicht unterschiedlicher sein könnten und die Beziehung nach Kräften bekämpfen. Ein Jahr lang hält die Liebe stand, dann trennen die widrigen Umstände und ein Schicksalsschlag die beiden.
    Erst als fünfundzwanzig Jahre später ein gemeinsamer Freund stirbt, sehen sich Dawson und Amanda anlässlich des Begräbnisses wieder. Erneut sind sie von den Gefühlen füreinander überwältigt, sie wissen, dass ihre Herzen auf ewig verbunden sind. Aber mit beiden hat es das Leben nicht nur gut gemeint, und sie haben wichtige Entscheidungen getroffen, die sie nachträglich bereuen. Die Kluft zwischen ihnen ist nur noch größer geworden. Kann ihre Liebe, die schon einmal ihr Leben verändert hat, die Vergangenheit überwinden und eine neue Zukunft für Dawson und Amanda schaffen?


    Über den Autor:
    Nicholas Sparks, 1965 in Nebraska geboren, lebt zusammen mit seiner Frau und fünf Kindern in North Carolina. Mit seinen Romanen, die ausnahmslos die Bestsellerlisten eroberten und weltweit in 47 Ländern erscheinen, gilt Sparks als einer der meistgelesenen Autoren der Welt. Mehrere seiner Bestseller wurden erfolgreich verfilmt. Alle seine Bücher sind bei Heyne erschienen, zuletzt "Wie ein Licht in der Nacht“.


    Über den Sprecher:
    Alexander Wussow (* 6. Oktober 1964 in Wien) ist ein in Österreich geborener Schauspieler. Er wird „Sascha“ genannt.
    Seine Eltern sind das Schauspielerehepaar Klausjürgen Wussow und Ida Krottendorf; seine Schwester ist die Schauspielerin Barbara Wussow, sein Schwager der Schauspieler Albert Fortell.
    In Wien absolvierte er eine Schauspielausbildung an der Schauspielschule Krauss und nahm gleichzeitig Tanz- und Gesangsunterricht. Danach spielte er einige Zeit am Theater in der Josefstadt in Wien, später auch am Berliner Renaissancetheater unter dem Regisseur Gerhard Klingenberg. 1995 gab Wussow die Festanstellungen an den Theatern auf und ist seitdem freier Schauspieler. Alexander Wussow ist Hobbymaler und hat seit 1995 ein eigenes Atelier in seiner Geburtsstadt. Mit seinen Werken nahm er schon an einigen Ausstellungen teil. Zudem lieh er diversen Hörbuch-Versionen der Werke von Nicholas Sparks und Silke Ramelow seine Stimme und sprach 1999 Prinz Eric, in Arielle, die Meerjungfrau. 2008 spielte er in Bad Segeberg Old Firehand.



    Meine Meinung:
    Großes Gefühlskino, eine traurig romantische Geschichte, sprachlich und inhaltlich sauber abgestimmt für dieses Genre, liefert auch das neue Werk von Nicholas Sparks alles was ein Herzschmerz Roman braucht, aber das sollte man wissen wenn man zu seinen Büchern greift.
    North Carolina, der kleine Ort Oriental, ist der Schauplatz mit den Hauptfiguren Dawson und Amanda. Beide kommen aus Familien, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, jeder hat sich standesgemäß zu verhalten, zu verbinden und doch kommen die beiden zusammen. Die erste Liebe ist immer etwas Besonderes und so erleben sie gegen alle Konventionen eine wundervolle und unvergessliche Zeit. Dawson, der eine schwere Kindheit und problematische Familie hat, findet einen Ersatzvater, Tuck, der ihn bei sich aufnimmt und bei dem er arbeiten kann. Amanda, Tochter aus gutem Hause, soll einmal studieren und Karriere machen. Amandas Eltern versuchen ihrer Tochter diese Liebe auszureden, doch als das nicht funktioniert, finden sie einen Weg die beiden zu trennen. Beide gehen nun verschiedene Stationen in ihrem Leben, haben Schicksalsschläge zu verkraften und jahrelang keinen Kontakt zueinander. Nur einer wusste um die wirklichen Gefühle der beiden, hat sie nicht aus den Augen verloren und doch selber den eigenen Verlust einer großen Liebe zu verkraften, Tuck. Als er stirbt, bekommen Amanda und Dawson Post von einem Notar, der ihnen seinen letzten Wunsch verkünden soll. Beide treffen überraschend aufeinander, es ist viel Zeit vergangen, diese heilt nicht immer alle Wunden und ob es für ein Happy End reicht…?
    Das möchte ich nicht vorwegnehmen, viel zu viel gibt es in diesem Roman (noch) zu erzählen, vom jeweiligen Schicksal der Figuren, von denen Sparks ganz einfühlsam und anschaulich erzählt. Alexander Wussow und auch der Autor beginnen ganz leise und harmlos, von einer Teenager Liebe zu berichten, wie sie jeder von uns selber oder aus seinem Freundeskreis kennt. Mit jedem Kapitel bekommen aber die Aussagen und Hintergründe mehr Fahrt, mehr Tiefe und diesmal auch mehr Spannung, einem Soft-Thriller gleich. Hinter jeder einzelnen Figur die er in seinem neuen Roman beschreibt, steckt aber sehr viel mehr, sehr viel Leben, Freud und Leid und so versteht man am Ende das große Ganze und wie es so kommen konnte. Man fühlt mit, ertappt sich manches Mal dabei, dass man am liebsten in die Handlung eingreifen und sie verändern möchte um sie richtig verlaufen zu lassen, aber was ist richtig?


    Einige behaupten, Sparks ist die amerikanische Version von Rosamunde Pilcher, aber ich möchte dem ein wenig widersprechen. Seine Romane sind romantisch, gefühlvoll, ja vielleicht auch keine literarischen Highlights, aber trotzdem haben sie ein Niveau und verlieren sich nicht in Kitsch oder sind schnulzenhaft geschrieben. Wer eine sensible, sentimentale und spannende Liebesgeschichte mag, wird hier sicher nicht enttäuscht werden und kann Alexander Wussow, welcher mit seiner samtigen Stimme passend für die Sparks Bücher gewählt ist, lauschen.


    Das Hörbuch habe ich in der ungekürzten Version von Audible gehört klick

    Zitat

    Original von hollyhollunder
    Die Geschichte von Saddam und den 920 Millionen US-Dollar, die er dem Volk klauen wollte sind sicherlich wahr und deshalb doch der Hammer oder?


    Es gab so einige Ungereimtheiten in Bezug auf verschwundene Hilfs und Transferleistungen, Abrechnungen in diesem Krieg. Seltsamerweise wurde dies nie groß recherchiert oder berichtet und oft wurden Beträge im nachhinein die als Dollar verschwunden sind, als irakische Dinar deklariert, man beachte den Wechselkurs!!!!
    :sehrverdaechtig

    Hm, ich fühlte mich jetzt überhaupt nicht an Lisbeth erinnert, wenn es hier keiner geschrieben hätte. Mein Eindruck ist eher, das Robotham all seinen Figuren einen familiären Background gibt, um sie besser charakterisieren zu können, mit ihren Eigenarten, Stärken und Schwächen zu spielen un diese dann in die Handlung einbaut.


    LG :wave

    JAAAAAAAAAAA, das stimmt BelleMorte *puh und schwitz* dachte schon ich hätte es zu schwer oder nicht richtig gemacht.


    Super :respekt, jetzt bist du an der Reihe!


    LG

    Ok, ich versuche es mal:


    1. Ich bin ein Mann und war im Fernsehen zu sehen
    2. Ich bin mit (Spar)Schwein berühmt geworden
    3. Ich habe einen Hund der Struppi heißt.



    Wer bin ich?

    Upsss Glück gehabt, aber das Kleingedruckte nicht gelesen...huch, jetzt muss ich mir etwas einfallen lassen :gruebel :gruebel


    Kommt innerhalb der nächsten Stunde, ich hirne mal eben!!!!

    Ich bedanke mich auch für den tollen Bericht und gratuliere nachträglich!!!


    Die Bücher von Alex Berg habe ich ebenfalls verschlungen und hätte es aufregend gefunden, die Autorin, Frau dahinter mal live zu erleben und ein Gespräch mit ihr zu führen.


    Das klingt nach einem schönen Treffen, klasse Abend und sehr sympathisch, schön das sich Autoren so zur Verfügung stellen, das mitmachen.


    LG :wave



    Ich kann nur zustimmen, die Schreibweise ist klasse und die Dialoge herrlich trocken, ironisch. Ich frage mich gerade, ob das im Original auch so klingt oder derber und ob ein Großteil vielleicht dem Übersetzer geschuldet ist? Auf jeden Fall hat er seine Sache bisher sehr gut gemacht und trifft immer genau ins Schwarze.


    Diesen Abschnitt fand ich auch sehr spannend und die neuen Personen geben weitere Rätsel auf, irgendwie empfinde ich es wie bei einem Schachspiel, das intelligent seine Figuren aufstellt und zieht.


    Mein Gedanke geht ebenfalls dahin, das Holly dem Banker etwas gestohlen haben muss und ich denke dabei wieder an den Aktenkoffer, den sie versetzt hat, aber was es sein könnte, ist mir noch nicht in den Sinn gekommen :gruebel

    Vielen Dank für die schöne Beschreibung dschaenna, vielleicht wage ich mich demnächst auch mal ran, ein paar Zeilen zu verfassen. :wave


    Zitat

    Original von verena
    Danke für diese wunderbare Rezi - hört sich wirklich interessant an.


    verena : Das Buch habe ich bei den Wanderbüchern eingestellt, du kannst dich gerne noch anschließen :wave

    BESCHREIBUNG


    Ein in jeder Hinsicht verstörender Mord führt die Ermittler Jörg Albrecht und Hannah Friedrichs ins Hamburger Rotlichtviertel: Das Opfer war ein Kollege, und es wird nicht das letzte sein. Die Taten nehmen an Grausamkeit zu. Und alle haben sie mit den dunkelsten Geheimnissen der Opfer zu tun, ihrer größten Angst. Irgendwann keimt in Albrecht eine Erinnerung: Der Traumfänger-Fall. Seit dreißig Jahren schlummert er in den Akten. Seit dreißig Jahren sitzt der Täter in der Psychiatrie. Wie es scheint, hat der Alptraum gerade erst begonnen...


    BESCHREIBUNG


    Niemals hätte Viktoria Latell, Starreporterin beim Berliner Express und überzeugte Großstädterin, sich träumen lassen, eine Geschichte im beschaulichen Münsterland zu recherchieren. Hätte sie nicht diesen Artikel über einen knapp gescheiterten Amoklauf im Schützenverein Westbevern gelesen, und wäre nicht das Vereinslokal mit abgebildet gewesen. Denn auf diesem Foto erkennt Viktoria ein Tier, das sie schon einmal gesehen hat. Als Wasserzeichen auf einem rätselhaften Brief, der neben der Leiche der 18-jährigen Sarah am Müggelsee gelegen hat. Viktoria reist in die Provinz und muss dort schockiert feststellen, dass sie mit Westbevern mehr verbindet, als ihr bewusst war. Und dass sie ihre erste Leiche schon vor vielen, vielen Jahren gesehen hat...


    Zitat

    Original von buntfisch


    London: Ruiz "ermittelt" und gewährt Holly Unterschlupf. Ob es "nur" wegen der Schmuckstücke ist ? Nö, oder ? Vielleicht die "Berufsehre" ?
    Ich nehme an, dass Zac irgendwas mit "Irak" zu tun hat und da unsere Verbindung sein wird.....vielleicht weiß er was und hat Beweise für irgendwas ? Keine Ahnung. Noch.


    Ich glaube schon das er sie in der Nähe haben möchte, um an den Schmuck zu kommen, bei seinen Kollegen von der Polizei kann er keine schnelle Hilfe erwarten und er möchte seine Tochter nicht enttäusche, es ihr zur Hochzeit schenken.
    Jetzt wo Hollys Freund ermordet wurde, ist er auch gleichzeitig neugierig, wer hinter dem Mädchen und ihrer Beute her ist.


    LG Melanie

    Zitat

    Original von Selma


    Ich finde es auch erschreckend, wie wenig ich über die derzeitige Lage des Irak weiß.
    Aber das wird sich ja jetzt ändern. Unterhaltsam verpackte Infos merk ich mir nämlich immer am besten :-)


    So geht es mir auch. Ich mag keine Kriegsberichte, nicht weil sie nicht wichtig oder sinnvoll sind, sondern das Thema an sich erschreckt und wühlt mich immer sehr auf...machtlos :-(


    Wenn sie aber so verpackt in einen Roman oder Krimi sind, kann ich das irgendwie besser für mich verarbeiten.

    Zitat von Orwell, Prolog und somit der Einstieg, finde ich toll gewählt und umschrieben. Einer ist der Kurier, aber wer ist die andere Person? Ein Newbie in Sachen Mord und er bekommt Anweisungen wie er sich zu verhalten hat. Dass der Kurier vor nichts zurückschreckt zeigt mir seine Kälte, er wirkt auf mich regelrecht abgestumpft als er von seinem ersten Mord an einem Schulmädchen erzählt.
    Die Wechsel zwischen Bagdad und London, deuten für mich darauf hin, dass es hier irgendeine Verbindung geben wird, die sich wohl erst im Laufe des Buches rausstellen wird.
    Vincent finde ich von der Figur gut gelungen, ich mag den pensionierten Polizisten, der Autor bringt in sehr authentisch rüber und ich kann mich gut in ihn reinversetzen…..“er hat schon ein paar Meilen auf dem Tacho, aber ein Oldtimer ist er noch lange nicht“….“er hat mit dem Rauchen aufgehört und nimmt jetzt Zucker….lieber Kalorien statt Krebs“….ich mag diese zynischen und ironischen Kommentare, Gedanken und den Schreibstil, Fetzen aus der Vergangenheit die Robotham so beiläufig einfließen lässt. Überhaupt finde ich die Art und Weise wie er schreibt klasse und irgendwie habe ich das Gefühl er wird von Buch zu Buch besser und sein Protagonist bekommt immer mehr Tiefe.
    Hm, der Krimi Austausch ist ja humorig, ob Robotham die genannten Autoren selber gerne mag? Das ist ja Schleichwerbung


    Das Räuberpärchen macht das alles mit System und nicht zum ersten Mal, die haben Übung, sind bei Pfandleihern bekannt. Dabei fand ich Holly nicht unsympathisch im Dialog mit Vincent. Sie hat vor kurzem auch einen Banker überfallen, Aktenkoffer…..Bankraube...ob es hier eine Verknüpfung gibt? Ruiz ist auf jeden Fall auch Zack und hängt sich an die Fersen von Holly, aber da war wohl schon jemand schneller!!


    Luca ist sehr interessant, schon jahrelang im Ausland und ich bin gespannt wie er weiter in den Fall verwickelt wird oder ist. Die Beziehungen, Kultur und Mentalitäten mit den Menschen dort werden anschaulich dargestellt. Was ich nicht verstanden habe, wie kommen die Papiere mit den Beträgen über die Banküberfälle in den Drucker von Luca?