Ich würde mich auch gerne anmelden, Buch ist bereits vorhanden und ich freue mich auf die Runde.
Beiträge von Mercymelli
-
-
Es gibt in Sachen Buch, Genre und Pensum kein richtig oder falsch. Schau dich einfach um, bring dich mit ein und hab einfach Spaß... Willkommen!
-
Nach „Machtlos“ schließt Alex Berg nahtlos mit einem weiteren brisanten und spannenden Thema in ihrem neuen Buch „Die Marionette“ an.
In Afghanistan überlebt die deutsche Elitesoldatin Katja Rittmer einen Anschlag nur schwer, viele Kollegen sterben und so kehrt sie traumatisiert nach Deutschland zurück. Doch etwas stimmte nicht bei diesem Anschlag, denn dabei wurde deutsche Munition verwendet. So begibt sie sich auf eine gefährliche Spurensuche und ein Rüstungskonzern gerät dabei ins Kreuzfeuer.
Valerie Weymann, Anwältin, soll dem Larenz Konzern helfen, weil er durch diesen Vorfall in die negativen Schlagzeilen rutscht. Dabei lernt sie Katja und ihre Geschichte kennen, will ihr helfen, was sich alles andere als einfach erweist. Verbindungen zum BND hat sie durch ihren alten Bekannten Eric Mayer, mit dem sie mehr als nur berufliches Interesse verbindet. Der Fall zieht weite Kreise, in der internen Politik, sowie weit über die Landesgrenze hinaus und ein Machtspiel mit Intrigen und Korruption nimmt seinen Lauf.Alex Berg fasst ein heißes Eisen an, welches aktueller nicht sein könnte. Dabei scheut Sie sich nicht die Spielregeln der Politik und deren Auswirkungen, die Opfer gekonnt aufzuzeigen und darzustellen. Dieses Buch überzeugt durch eine hervorragende Schreibweise, die ganz unverschnörkelt und überzeugend ein fiktives Szenario mit einem rasanten Tempo darstellt, was realistischer nicht sein könnte.
Geschickt führt sie durch kurze Kapitel mit wechselnden Schauplätzen wie durch ein Puzzle, spielt mit den Wendungen, Enthüllungen und der Gefühlswelt der einzelnen Protagonisten, gibt Einblicke in die privaten Hintergründe ohne jedoch dabei die Handlung und Dramatik aus den Augen zu verlieren. Themen wie Krieg, traumatisierte Soldaten, Verwicklungen und Machenschaften auf politischer Bühne zeigt sie dabei mit dem richtigen Maß an Wichtigkeit und sachlicher Darstellung auf, überlässt es dem Leser hier ein eigenes Urteil zu fällen und Emotionen aufkommen zu lassen.
Die Fülle an Informationen und Personen, erfordert die ganze Aufmerksamkeit des Lesers, der nach ein paar Seiten einmal eingetaucht, dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen kann.Die Autorin braucht den internationalen Vergleich mit Schriftstellern aus der Thriller Szene in keinem Fall scheuen. Ich habe selten ein Buch mit so einer Wucht und Spannung im Bereich Wirtschaft und Politik Thematik, verbunden mit überzeugenden Charakteren in der Hand gehabt. Ein großes Kompliment an Alex Berg der es wieder einmal gelungen ist, ein so komplex durchdachtes und spannendes Werk abzuliefern, ich freue mich auf Nachfolger aus ihrer Feder.
-
Das klingt ja toll und wäre sicher wieder mal einen Ausflug in ein anderes Genre wert. Vielen Dank für die Vorstellung und Beschreibung.
-
Titel:
Das Beste aus meinem LiebeslebenAutor:
Axel HackeGesang:
Ursula MauderSprecher:
Axel HackeBeschreibung:
Es wäre natürlich einfacher zu lieben, wenn die Liebe tagaus, tagein immer so groß bliebe, wie sie eigentlich ist. Wenn nicht die Banalitäten des Lebens an ihr nagen würden wie die Biber an den Bäumen … »Das Beste aus meinem Liebesleben« versammelt Axel Hackes Geschichten aus den Beziehungssümpfen des Alltags, Geschichten, die einem geradezu unheimlich bekannt sind und die man immer wieder mit dem größten Vergnügen hört: Warum hoffen 75% aller Frauen, dass sich ihr Mann im Laufe der Ehe ändert, 75% aller Männer aber, dass sich ihre Frau nicht ändert? Warum gelingt es dem Mann nicht, seine Frau dazu zu bewegen, die Zahnpastatube im Bad aufrecht hinzustellen? Warum schauen Frauen »Sex in the City« und Männer »Die Sopranos«? Und wie streitet man sich richtig? In den hinreißenden Geschichten von Axel Hacke wird der Alltag wieder leicht und in den wunderbaren Songs von Ursula Mauder die Liebe wieder groß.
Mein Eindruck:
Wenn nur alles im Leben, besonders im Liebesleben, so einfach und mit einem Augenzwinkern zu sehen wäre, wie Axel Hacke es beschreibt und vor allem liest.
Es gäbe auf jeden Fall deutlich mehr Paare die sich nicht trennen!Mit viel Wortwitz und Weisheit beleuchtet er tagtägliche Alltagssituationen in denen man sich selber ertappt fühlt und insgeheim schmunzeln muss. So mit Abstand und Blick auf ein anderes Paar im Fokus, erkennt sich hier mit Sicherheit jeder in mindestens einer von den Geschichten wieder.
Der Autor hält hier keine Moralpredigt oder will einen gar belehren, nein, er zeigt auf, wie schnell wir uns falsch verstehen und das Mann und Frau einfach anders ticken, wir das akzeptieren sollten.
Eine große Portion Humor darf natürlich nicht fehlen, aber dennoch regt einen das ein oder andere zum nachdenken an und man möchte es beim nächsten Mal bei sich ganz bestimmt besser machen.Passend zum Stil des Hörbuchs und dem Thema Liebe, hat Ursula Mauder, zwischen den einzelnen Kapiteln Groove und Soul als Musikstücke mit eingebracht. Das die beiden ein Paar sind, habe ich erst nach Beendigung des Hörbuches gelesen, aber vielleicht ist es auch deshalb in meinen Augen so stimmig, wie Wort und Musik sich ergänzen.
Man erfährt hier sicher nichts neues, oder weltbewegendes, aber es lohnt sich allemal ein Ohr in die vergnüglichen Geschichten.
Einziger Wermutstropfen........ es ist zu kurz ( wenn ich das im Preis- Leistungsverhältnis betrachte) und ich hätte gerne noch mehr Anekdoten gelauscht. Wer sich doch gerne kurzweilig und humorvoll unterhalten lassen möchte, ohne das es derb unter die Gürtellinie geht, kann sich auf ein schönes Hörbuch für zwischendurch freuen. -
Titel:
Vor dem Regen kommt der TodAutor:
Lieneke DijkzeulSprecher:
Jürgen UterBeschreibung vom Verlag:
Die junge Polizistin Renée wird in ihrer Wohnung überfallen und brutal niedergestochen, sie überlebt nur knapp. Der Versuch des Täters, sie zu skalpieren, gibt Inspektor Paul Vegter Rätsel auf. Verbissen stürzt er sich in die Ermittlungen, denn er hegt mehr als nur freundschaftliche Gefühle für seine Kollegin Renée. Kurz darauf wird eine junge Studentin erstochen und skalpiert - wie Renée hat sie auffällige rote Haare. Ist der Mörder ein Serientäter? Auch die wohlhabende Galeristin Vivienne ist rothaarig - und sie ertappt ihren Mann immer häufiger beim Lügen.
Mein Eindruck:
Vor dem Regen kommt der Tod, ein fast poetischer Titel und die Bedeutung wird einem im Buch selbst und zum Schluss ganz klar.
Doch zuerst erlebt der Hörer einen nächtlichen Überfall auf die junge Polizistin Renée, die diesen nur knapp überlebt und
der eigentlich als Mord enden sollte. Der Täter indessen, ist sich eigentlich sicher, die rothaarige Frau ermordet zu haben und wartet gebannt auf die Schlagzeilen.
Kurze Zeit später findet man eine rothaarige Studentin ermordet im Keller und Kommissar Paul Vegter, sieht einen Zusammenhang zwischen den beiden Fällen, befürchtet einen Serientäter.
Während Vegter ermittelt und sich um den Gesundheitszustand seiner Kollegin Renée sorgt, für die er mehr als nur berufliches Interesse hegt, plant der Mörder eine weitere Tat.Vivienne gut situiert, Betreiberin einer Galerie, verheiratet und ebenfalls rothaarig, bekommt Ängste und Zweifel ihrem Mann gegenüber. Sein Verhalten und seine Aktivitäten lassen sie in letzter Zeit sehr misstrauisch werden. Durch ihr geringes Selbstwertgefühl, sie ist gehbehindert, wird sie misstrauisch, spioniert ihm nach und möchte herausfinden, ob er ein Verhältnis oder sogar etwas mit den Morden zu tun hat.
Die Autorin wechselt geschickt die Perspektiven und beschreibt mal aus der Sicht des Täters. seinem Leben, den Ermittlungen der Polizei und der Gedankenwelt von den Hauptfiguren. So bekommt man als Zuhörer den richtigen Blickwinkel, kann sich sehr gut in den Fall rein denken und erlebt praktisch hautnah das Geschehen mit. Genau dieses fein gezeichnete Psychogramm und die Motive des Täters, der sich im Alltagsleben hinter einer Maske und in der Ehe versteckt, vermitteln alles, was einen zwar eher ruhigen, aber spannenden Thriller ausmachen.
Lieneke Dijkzeul, niederländische (Krimi) Autorin, legt hier den 2. Fall für den sympathischen Kommissar Paul Vegter vor. Der erste erschien schon 2006 in den Niederlanden und soll im Frühjahr 2012 auch bei uns erhältlich sein, weitere Fälle sollen folgen. Das dieser Fall etwas mehr als nur ein Krimi, also ein Thriller ist, liegt an der stetig steigenden Spannung und dem psychologischen Fokus, weshalb man hier auch von einem Psychothriller sprechen kann. Auch die Wahrnehmung und die Gefühle einer Frau die im Mittelpunkt steht, die befürchtet, dass eine Person, der sie bisher vertraut, ihren Tod plant, trägt dieses Hörbuch Rechnung bei und darf also zu diesem Genre gezählt werden.
Ähnlich wie in den Büchern von Esther Verhoef, legt Lieneke Dijkzeul den Schwerpunkt nicht auf lange oder zu blutige Beschreibungen, sondern lässt die Wirkung von Charakteren, Tat und Psyche auf den Leser/ Hörer wirken und gibt dem Inhalt dadurch auch mehr Tiefe, statt rasant zu sein.
Als Sprecher kommt hier Jürgen Uter, Schauspieler und Synchronsprecher zum Einsatz. Sein Erzähltempo und die Stimme ist angenehm und erschien er mir zu Beginn etwas zu ruhig, so empfand ich im Laufe der Geschichte und Dramatik, eine deutliche Steigerung und das richtige Gefühl für die jeweilige Situation und Person.
Insgesamt hat mich der Thriller doch überzeugt, klare Formulierungen, trotz privatem Einblick und Hintergrund von den Personen eine straffe Handlung, Spiel mit Logik und Dramatik.
Das man den Täter schon zu Beginn des Falles erkennt, ist hier nicht weiter schlimm, im Gegenteil, so wartet man eigentlich gebannt darauf, wo, wann, wie und ob er einen Fehler begeht. -
Ich bin jetzt auch durch und fand das Tempo im Buch sehr rasant, geballt mit Informationen, glaubwürdig und fast ein wenig zu viel des Guten!
Das Katja sterben würde, musste, habe ich befürchtet und wie nah so etwas an der Realität ist, möchte ich glaube ich lieber nicht wissen. Auch bei den ganzen anderen Intrigen, Komplotten, politischen Machtgerangel die stattgefunden, totgeschwiegen einfach in der Presse anders dargestellt werden, bin ich mir sicher, dass wir es heute ebenso in der Zeitung zu lesen bekommen.
Valerie kann ich irgendwie gut verstehen, sie braucht einen Schnitt, eine Auszeit, andere Umgebung in ihrem Leben, finde es aber zugleich auch schade, dass ihre Ehe wohl daran zerbricht.
Bender und Meisenberg sind für meinen Geschmack miese, aber gut dargestellte Charaktere und ich wäre nicht traurig gewesen, wenn zumindest einer über den Jordan gegangen wäre oder sie jemand am Kragen gepackt hätte. Das beide da so mehr oder weniger ohne Strafe rauskommen ist schade, zeigt aber wohl, wie es „da oben“ so läuft.
Wie es mit Mayer weitergeht, was ihm alles vorgeworfen wird und ob er mit Valerie eine Chance hat, bleibt für mich offen, vielleicht gibt es da noch genug Stoff für einen weiteren Band?
Insgesamt gesehen, hat mir „Machtlos“ ein wenig besser gefallen, weil er mich emotional mehr gerührt hat, wenngleich dieses Thema aktueller und bestimmt schwieriger zu ermitteln und schreiben war.
Welches Trauma die einzelnen Soldaten aus Afghanistan oder anderen Kriegsgebieten und Einsätzen mitbringen, für den Rest ihres Lebens mit sich tragen, kann man sich nur schwer vorstellen. Auf jeden Fall besteht hier großer Handlungsbedarf und wird in den nächsten Jahren noch für einiges an Schlagzeilen oder Vorfällen sorgen. Ein wenig kann man ja über den Teich schielen, bei den Amis ist das ja schon länger ein Thema.
Wie einige andere auch denke ich, dass die Geschichten und Bücher eine klasse Vorlage für eine Verfilmung abliefern würden…………solange Rademacher seine Hände nicht im Spiel hat!!!
Vielen Dank für die spannenden Lese Stunden und ich hoffe auf eine Fortsetzung.
-
Also ich finde es jetzt ganz schön schwer, etwas zu diesem Abschnitt zu schreiben.
Erstens geht es Schlag auf Schlag weiter, sehr spannend, wechselnde Schauplätze und die Handlungen werden für mich im Moment auch undurchsichtiger, ich könnte nur Vermutungen ausprechen.Die Vewirrung auf einen Höhepunkt zu treiben, ist der Autorin hier also gut gelungen.
Valerie will helfen, Katja unterstützen und hat sogar in gewisser Weise ein ähnliches Trauma hinter sich, wobei ich die beiden Schicksale jetzt nicht miteinander vergleichen möchte.
Welche Motivation Katja jetzt genau hat und so agiert, verfolge ich gebannt, der Hauptgrund ist mir aber noch nicht klar.Eric gerät jetzt auch zwischen die Fronten, aber ich halte ihn nach wie vor für einen „guten Charakter“.
Wo genau jetzt die Verstrickungen von Reynolds aus, der ja wohl bis zum Hals mit in der Waffenschieberei steckte auflaufen, wird sich mir hoffentlich bald erschliessen.
-
In diesem Abschnitt prasseln ja viele Informationen und Ereignisse aufeinander, da ist sortieren angesagt.
Habe ich zu schnell gelesen oder wie genau kam Milan denn jetzt ums Leben? Katja machte ja keine genauen Angaben bzw. dachte das sie das niemals jemand sagen wird, hm.
Hagedorn ist auch weg vom Fenster und man will seinen Selbstmord mit der Pistole als Herzinfarkt verkaufen?
Bin gespannt was noch mit dem Daten Stick passiert.Schön finde ich, das Valerie und Eric wieder mit dabei sind und beim Abendessen hatte ich ein wenig das Gefühl, aus den beiden könnte ein Paar werden, die beiden verbindet etwas.
Die einzelnen Kapitel wechseln gut miteinander ab, richtige Länge, richtiges Tempo, zumindest für meinen Geschmack.
-
Ich muss zwischendurch eine Frage und ersten Eindruck loswerden.
Der Beginn ist spannend und man fühlt sich mitten in den Krieg gebeamt, wobei die Beschreibungen sehr realistisch bleiben.
Jetzt ist Mayer im Krankenhaus bei Katja und sagt ihr, das sie da jemand aus dem Weg räumen wollte. Wieso sagt er das und woher hat er das?Katja hat die Munition verwahrt und will eigene Nachforschungen anstellen, das wird brisant und bestimmt versucht unterbunden zu werden.
Zum Verständnis würde ich gerne wissen, woran kann man genau erkennen welche Munition woher kommt, haben die so etwas wie eine geprägte Nummer, Form, Material? -
Ab heute nachmittag bin ich auch mit dabei und ich freue mich schon sehr auf das Buch. Das Cover wirkt auf mich irgendwie zweigeteilt, eine rote Mohnblume und ein Soldat im Vordergrund.........harmlose Schönheit und blutiger Krieg, ist zumindest mein erster Gedanke.
Wenn ich den Klappentext lese, bin ich natürlich gespannt, wie das umgesetzt wird. Interessieren würden mich auch die Recherchen zu diesem brisanten und immer noch aktuellen Thema, wurden Soldaten aus Afghanistan befragt, Kontakt zu Rüstungskonzernen, Politik, BND, etc ?.....aber das gehört vielleicht in den Thread Fragen an die Autorin. Sobald mir da etwas auffällt, mich interessiert, werde ich sie dort stellen und mal sehen, was Alex Berg da verraten kann und darf.
-
Ich weiß zwar nicht warum ich jetzt persönlich vorgeführt werde und beziehe mich lieber auf das oder.
Weil ich meine jährlichen privaten Ausgaben für Bücher, Hörbücher, ebooks kenne, bin ich sicher alles andere als geizig.Mein Hinweis bezog sich lediglich darauf, das man keinen kindle benötigt, um in den Genuss des kostenlosen ebooks zu kommen und es lesen zu können, sondern dies "auch" auf dem iPhone machen kann "oder" auf dem PC und noch ein "oder", wenn man ganz fix ist, sogar auf dem Sony reader, weil der mittlerweile auch Android kapiert und sich die kindle App auch dort installieren lässt "oder" wenn man ganz flexibel sein möchte, sogar auf allen, weil das Buch ja soviele Seiten hat, oder???
Wer das Angebot von einem Giganten wie Amazon nicht kostenlos haben mag, kann sich das Buch natürlich auch gerne in der Buchhandlung kaufen und lesen, was ich ansonsten auch bevorzuge!
-
Also ich hab es auf 2 Rechnern, dem iPhone und Ipod, man kann selber entscheiden wohin man es haben will und muss nix doppelt kaufen, es muss nur jeweils dort die kindle App unter dem Account aktiviert sein. Wofür braucht man eine Sicherungskopie? Es bleibt doch im Account der Bibliothek gespeichert und kann erneut geladen werden.
-
Ich denke mal schon Anili, gekauft ist gekauft und du musst dann nur den Zielort, verändern.
Zumindest geht das so bei anderen Anbietern, wo man auch zwischen Phone und PC wechseln kann, also bei mir Adobe digital edition und iPhone.
-
Das ist wirklich nicht schwer, einfach dem Link und dann in dem Fall dem Hinweis für den PC folgen, downloaden und mit dem Amazon Konto verbinden, damit das Buch kostenlos und auf dem richtigen Gerät abgelegt wird.
Du kannst da eigentlich nix falsch machen Anili.
Unter dem ganzen Kindle Gedöns, kann man sich auch für Benachrichtigungen eintragen lassen und erfährt so oder aber auch unter Ebooks, Gratis, welche kostenlos sind.
-
Autor:
Lieneke DijkzeulTitel:
Vor dem Regen kommt der TodSprecher:
Jürgen UterKurzbeschreibung:
Die junge Polizistin Renée wird in ihrer Wohnung überfallen und brutal niedergestochen, sie überlebt nur knapp. Der Versuch des Täters, sie zu skalpieren, gibt Inspektor Paul Vegter Rätsel auf. Verbissen stürzt er sich in die Ermittlungen, denn er hegt mehr als nur freundschaftliche Gefühle für seine Kollegin Renée. Kurz darauf wird eine junge Studentin erstochen und skalpiert - wie Renée hat sie auffällige rote Haare. Ist der Mörder ein Serientäter? Auch die wohlhabende Galeristin Vivienne ist rothaarig - und sie ertappt ihren Mann immer häufiger beim Lügen.
Über den Autor:
Lieneke Dijkzeul, geboren 1950 in Sneek in den Niederlanden, studierte Französisch und schreibt seit mehr als 15 Jahren Romane und Geschichten für Kinder und Jugendliche. 2006 veröffentlichte Lieneke Dijkzeul ihren ersten Thriller für Erwachsene. Mit ""Vor dem Regen kommt der Tod"" etablierte sie sich endgültig als eine der wichtigsten Kriminalautorinnen der Niederlande. Lieneke Dijkzeul lebt mit ihrer Familie in Culemborg bei Utrecht.
Über den Sprecher:
Nach einem Studium der Theaterwissenschaften in München und dem Besuch der Neuen Münchner Schauspielschule folgten Engagements an folgenden Spielstätten:
Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel (1977-1982)
Schauspiel Dortmund (1982-2005)
Deutsches Schauspielhaus Hamburg (seit 2005)
Neben seiner Arbeit als Schauspieler betätigt Uter sich auch als Autor von Bühnenstücken, Revuen und Solo-Programmen. Zudem agiert er als Sprecher von Hörspielen und -Büchern, wie zum Beispiel in der Hörbuch-Version des Romans Idylle der Hyänen von Friedrich Ani oder der Audiofassung von Himmelsstürmer von Alex Capus, die sich auf der hr2-Hörbuchbestenliste platzierte. -
Klar, das läuft auch auf Mac´s, PC´s, iPad, iPhone entweder die App für ein Phone runterladen oder aber auf den PC. Ich versuche den Link hier einzufügen, runterladen und dann kann man es auf welchem Gerät auch immer lesen.
LG Melanie -
Ein tolles Buch, danke für den Tipp.
Übrigens:
Man benötigt nicht unbedingt einen Kindle um es lesen zu können, ein iPhone mit der kindle App oder ein Download auf den PC ist ebenfalls kostenlos.LG Melanie
-
Mensch da freue ich mich, auch das neue Buch von Alex Berg lesen zu können.
Vielen lieben Dank an Wolke und den Verlag, der Termin ist fest notiert!! -
James Hayman; Angstschrei; 2,5; Erich Räuker;2
Andreas Eschbach; Herr aller Dinge; 1; Sascha Rotermund;1 Monatshighlight
Titus Müller; Tanz unter Sternen; 1,5; Günter Merlau;1,5
Don Winslow; Zeit des Zorns; 2,5; Dietmar Wunder; 1,5
Daniel Silva; Das Moskau Komplott; 2; Achim Buch; 2
Jo Nesbo; Die Larve; 1,5; Uve Teschner; 1,5