Beiträge von Mercymelli

    The Cutting ist der sehr gelungen Einstieg zur Serie, um das Ermittler Duo McCabe und Savage, von James Hayman und gekonnt gelesen von Erich Räuker.


    Detective Sergeant Michael McCabe, der vor kurzem mit seiner Tochter, nach der Trennung von seiner Frau, New York City verlassen hat, um in der Idylle von Portland einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen, muss sich einem schrecklichen Mordfall annehmen.
    Die Leiche eines jungen Mädchens wird gefunden und was am erschreckendsten ist, das Herz ist mit chirurgischer Präzision entfernt worden.
    Mit seiner Partnerin Maggie Savage macht sich der Detective an die Arbeit, geht dabei präzise in den Ermittlungen vor und stößt dabei auf manche Hindernisse. Neue Mordfälle tauchen auf, nur wenige Täter kommen dafür in Frage und so sehr McCabe auch die Schlinge um mache Verdächtige ziehen will, fehlen ihm die entscheidenden Beweise.
    Es wird ein Kampf mit der Zeit, um ein erneut entführtes Opfer, ihr Herz und ihr Leben zu retten.
    Die Motive führen bald in die Richtung Organhandel und in Kreise, in denen man für Geld alles kaufen kann und die Spur auf einem Mann, der eigentlich vor Jahren für tot erklärt wurde.


    Ein sehr sympathischer Ermittler wird uns da vom Autor James Hayman präsentiert und obwohl es sich um einen amerikanischen Thriller handelt, wird hier auf die ganz großen Hypes, wie sonst oft üblich verzichtet. Vielmehr überzeugt er durch die solide Schreib und Erzählweise, ohne sich zu sehr in blutigen Details zu verlieren. Perfekt sind die Einblicke in das private Leben und den Fall, um miteinander konstruiert, ein rundes Bild abgeben.
    Es erwarten einen keine Psychosen oder gar ein Alkoholabhängiger Protagonist, sondern eine aufgestellte Persönlichkeit, mit solider weiblicher Unterstützung. Der Hörer wird hier packend und authentisch, auf dem Weg mitgenommen, die Spannung durchweg aufrecht erhalten und zum Schluss alles realistisch aufklärt, perfekt!


    Erich Räuker liest diesen Thriller sehr gekonnt und vermittelt in den knapp 13 Stunden, genau das richtige Gespür und Tempo für die Geschichte.


    Mich hat dieser Erstling überzeugt und ich werde mir auf jeden Fall die Fortsetzungen zulegen.

    So, ich bin jetzt auch mit dem ersten Kapitel durch. Angenehm zu lesen, gut gehaltene Abschnitte und nach und nach, liest man sich in die einzelnen Personen ein.


    Ina kann ich gut verstehen und erfahre immer mehr von der Familiengeschichte die sie umgibt, ihre Situation in der sie jetzt ist, wenngleich da bestimmt noch einiges im Dunkeln liegt. Es war bestimmt kein leichter Abschnitt in ihrer Jugend und wie viel sie davon heute noch belastet, den Bruder, den Vater kann man leicht erkennen.


    Der Mordfall und ihr Gespür, das nicht Steffen der Mörder sein kann, ist auch plausibel, das sie dem Freund ihres Bruder helfen mag, obwohl sie eigentlich eine Auszeit für sich wollte auch. Das sie damit dem Kommissar vor Ort in die Quere kommt, dieser sauer reagiert und am liebsten aus dem Weg haben wollte, meinetwegen auch festsetzt, weil sie ja beurlaubt ist, halte ich ebenfalls für realistisch. Ich meine ähnliches hier vor Ort von der Polizei schon gehört zu haben, das Kollegen für die Dauer der Ermittlungen ihr Haus/ Wohnung nicht verlassen oder sich bestimmten Personen und Handlungsorten nicht nähern dürfen.


    Die Einblendungen mit dem kleinen Mädchen sind für mich noch nicht ganz schlüssig und ich bin neugierig, wohin und zu wem das führt.


    Woher nahm Jonas die Feststellung, wusste es, das sie am Abend seinen Vater kennengelernt hat? Habe ich da etwas verpasst, war er an dem Fest?


    Ich lese jetzt weiter........unterbreche nur für Fußball :grin

    Autor:
    James Hayman


    Titel:
    The Cutting


    Sprecher:
    Erich Räuker


    Ich habe heute mit dem Hörbuch "The Cutting" von James Haymann, gelesen von Erich Räuker angefangen.
    Bisher habe ich 3 Stunden gehört und bin positiv überrascht, von dem Einstieg und der Fortführung der Geschichte. Der Autor verwebt angenehm die Mordfälle, einen Einblick in sein Privatleben und andere Umstände, Ermittlungen ohne sich bei einem Thema zu länge aufzuhalten. Erich Räuker liest es außerdem sehr angenehm und mit der richtigen Betonung.



    Das Hörbuch ist bei audible exklusiv erschienen klick

    Ich habe das Hörbuch heute in einem Rutsch durchgehört und nach anfänglicher Skepsis, bin ich recht schnell von der schönen Sprache und der leidenschaftlichen Erzählung mitgenommen und berührt worden. Die Geschichte ist traurig und schön zugleich und mal überfällt einen Trauer und dann doch wieder eine Leichtigkeit, Hoffnung und der Glaube an die Liebe und das Leben. So viele Kleinigkeiten die wunderbar beschrieben und zu einer großen Bedeutung werden, eine Liebesgeschichte, die auf vielfältige Art bereichert.


    Auch der Sprecher hat mir sehr gut gefallen und mich durch ein paar sehr schöne Stunden regelrecht getragen.

    Hallo Lesebiene.


    Du kannst die HB´s ohne Probleme vom PC löschen, sie bleiben solange in der Bibliothek von audible, wie Du dort auch einen Account hast. Du musst also kein Abo haben oder ständig etwas kaufen, wenn Du nicht möchtest, sondern nur der Account muss dort bestehen bleiben. Die HB´s bleiben genau solange dort, wie Du auch bei audible angemeldet bist und kannst sie auch so oft runterladen, wie Du möchtest.


    Hoffentlich konnte ich helfen und die Frage ist damit beantwortet.


    LG Melanie

    So, dann füge ich auch mal das, was mir an Höhrmomenten in Erinnerung geblieben ist ein, hoffentlich habe ich nix vergessen :grin



    Helen Brown; Cleo und wie ich das Lachen wieder lernte; 2; Andrea Sawatzky; 2,5
    Lucinda Riley; Das Orchideenhaus; 2; Simone Kabst; 2
    Lotte und Soren Hammer; Schweinehunde; 4; Johannes Steck; 2,5
    Alex Berg; Machtlos; 1,5; Detlef Bierstedt; 1 Monatshighlight
    James Patterson; Der 1. Mord; 2; Nicole Engeln; 2,5
    Jonathan Franzen; Freiheit; 2,5; Ulrich Matthes; 2,5
    Bernhard Schlink; Selbs Justiz; 3; Hans Korte; 2,5
    Jussi Adler-Olsen; Schändung; 2,5; Wolfram Koch; 2
    Sara Gruen; Das Affenhaus; 3; Hannes Jaenicke; 2,5
    Lisa Jackson; Danger; 2; Franziska Pigulla; 1,5

    Danke für die Vorstellung und Rezi Wolke.
    Ich gestehe, ich habe noch nicht viele, außer ein paar HB´s aus der J.D.Robb Reihe gehört, aber keinen Roberts:-(.
    Das wird sich ja nun ändern, da sich dieses hier ganz gut anhört um mal zwischen zwei Krimis/ Thrillern der härteren Gangart gehört zu werden.
    Heart an Thrill geht eben auch toll zusammen :grin

    Ich habe mich jetzt doch daran gemacht, das Hörbuch "Freiheit" zu hören, weil mir die Zeit zum Lesen fehlt.
    Nach etlichen Rezis und Beschreibungen, bin ich zu der Meinung gelangt, das es mich doch sehr interessieren würde und ich bin nach den ersten 3 Stunden bisher nicht enttäuscht worden. Ob und wie sich der Roman weiter entwickelt, bleibt abzuwarten. Auf jeden Fall sagt der Klappentext alleine nicht alles aus, das ist sicher.


    Ulrich Matthes liest wunderbar und sehr angenehm und somit freue ich mich auf die nächsten Stunden.

    Ich bin keinen Meter weiter:-)) und ich mache das tatsächlich manchmal, lesen und zusätzlich hören, wenn mir das Thema gut gefällt. Ich werde es am Wochenende lesen und bei Gelegenheit dann auch hören, weil es mit dem Sprecher sicher nochmal ganz besonders wirkt!


    Ich danke Dir auf jeden Fall für den Tipp!

    Das Buch soll wohl etwas langatmig sein und so habe ich mir in der Hoffnung, das es an den richtigen Stellen gekürzt wurde, das Hörbuch "Schweinhunde" gekauft.


    Gelesen wird es von Johannes Steck, der dieses Genre ja gerne und auch gut liest.



    Kurzbeschreibung
    Bestialischer Mord, Missbrauch, Medienhetze


    In einem Vorort von Kopenhagen entdecken zwei Schulkinder in der Turnhalle fünf grausam ermordete Männer. Die Toten wurden mit mathematischer Präzision an der Decke aufgehängt. Trotz der bestialischen Inszenierung finden sich keine Blutspuren auf dem Hallenboden. Kriminalhauptkommissar Konrad Simonsen und sein Team um Nathalie von Rosen verdächtigen den Hausmeister der Schule: Per Clausen, ein gescheitertes Mathegenie, das die Polizei mit kryptischen Falschaussagen irritiert. Aber kein Mann allein kann diese Tat vollbracht haben! Die Identität der Toten scheint der Schlüssel zu den Tätern zu sein. Doch plötzlich wird in den Medien das Gerücht verbreitet, dass es sich bei den Mördern um Missbrauchsopfer handelt, die sich an ihren Peinigern von einst gerächt haben. Immer mehr Menschen aus der Bevölkerung sympathisieren mit dem angeblichen Racheakt. Konrad Simonsen muss die üblichen Ermittlungswege verlassen, bevor eine Lynchjustiz Dänemark regiert …

    Meine Meinung zu dem Buch:


    Tim ist ein Kleinkrimineller, verkannter Held und Tollpatsch, der in seiner Jugend unter fehlender Impulskontrolle und sein weiteres Leben, unter Verfolgungswahn in Form von Stolperfallen a la Rasensprenger leidet. Im Knast bringt er einen Hells Angels um und nun soll es ihm selber an den Kragen gehen. Die Drogenpolizei bietet ihm die Chance, in die Fußstapfen des verschollenen Dealers und der Surferlegende Bobby Z zu treten. Er soll bei einem Austausch mit einem Polizisten, der von der Drogenmafia festgehalten wird, mitmachen und kann so seine Haut retten.


    Grandios zieht eine Show mit Naivität und einer frechen Klappe ab und hat nach einem fehlgeschlagenen Hinterhalt aus dem er sich befreien konnte, auch noch den kleinen Jungen Kit im Schlepptau. Kit ist in dem Glauben, Tim a la Bobby Z ist sein Vater, sieht bewundernd zu ihm auf und schlüpft mit ihm in alle möglichen Leinwandhelden wie X Men und Co, weil sich so die schreckliche und gewaltsame Verfolgung besser ertragen lässt. „Bobby“ zeigt aber nicht nur die harte Seite, die ihn in der Ausbildung bei den Marines geprägt hat und so immer wieder aus dem Schlamassel rettet, sondern auch eine herzliche, gegenüber dem angeblichen Sohn.


    Saucool, schonungslos in Sachen Sex und Crime und mit einer derben Prise Humor, stolpert er von einem Fettnäpfchen ins nächste. Hier wird ein rasanter Krimi unter der Sonne Mexicos erzählt, der bis zum Ende fasziniert. Mühelos beschreibt der Autor die Figuren in wenigen Worten, um ihnen einen unverkennbaren Charakter und Farbe zu geben und der ist mehrheitlich derb, verkommen und jeder auf seine Weise vom Leben geprägt. Ein gekonnter Schreibstil, eine aberwitzige Story, die klug und schnell zwischen den einzelnen Situationen abwechselt und bis zum Ende eines regelrechten Showdowns, das hohe Tempo hält.


    Don Winslow ist ein begnadeter Autor, mit einem unverkennbaren Schreibstil und wenn man diese Art von Krimis mag, wird man lange nach seinesgleichen suchen müssen.

    Eigentlich hören sich die Beschreibungen doch ganz klasse an, aber ich zweifel, ob ich es jetzt lesen oder hören soll und sich lohnt?


    Die Meinungen von toll, bis langatmig und schlecht, gehen doch sehr auseinander. Dein Eindruck konnte man ja beim Erstling von Kepler "Der Hypnotiseur" auch fast gewinnen.


    Hm, vielleicht können noch ein paar mehr Eulen ihre Meinung dazu abgeben, bevor ich mich entscheide.

    Autor:
    Roger Aeschbacher


    Titel:
    Schweizer Ware



    Beschreibung:


    Es gibt viele Gründe zu morden, aber dieser ist kein Fall für den Zoll.
    'Schweizer Ware' ist nach 'Kommt Schnee', der zweite Band mit dem eigenwilligen Kommissar Andi Baumer aus Basel.
    Nachdem er im Vorgänger mit einem schlimmen Beinschuss nochmal mit dem Leben davongekommen ist und er von seiner Freundin verlassen wurde,gilt es nun, seine Gesundheit in Form von körperlichen Beschwerden und gebrochenem Herz wiederherzustellen.


    Das versucht Baumer mit der Krankenschwester Anna, die sich in ihn verguckt hat, auf der griechischen Insel Kreta. Doch irgendwie lässt ihn die Vergangenheit nicht ruhen, weder in der Liebe noch dienstlich und so erreicht ihn im Urlaub ein Anruf des Kommissariats.


    Eine ältere Dame die er bei Befragungen kennengelernt hat und sehr sympathisch findet, weil sie ihn an seine Großmutter erinnert, wollte ihn schon vor seiner Abfahrt erreichen. Diese wird nun tot in ihrer Wohnung aufgefunden und er bricht den Urlaub, zum Leidwesen seiner neuen Freundin, ab. Trotz gesundheitlicher Schwierigkeiten nimmt er die Ermittlungen auf, hin und her gerissen, zwischen seiner Pflicht zum Dienst und seiner Gefühlswelt.


    Nach ersten Untersuchungen ist die ältere Dame sehr fachmännisch und präzise umgebracht worden. Doch wer trachtete ihr nach dem Leben und konnte den Mord so ausführen? Das stellt nicht nur Baumer, sondern auch seinen Kollegen Heinzmann und den Gerichtsmediziner Dr. Reggazoni vor ein Rätsel.


    Mal mit Humor und unkonventionell, dann intuitiv konservativ, zieht Baumer mit Rückendeckung von oberster Ebene und über ihn schmunzelnden Kollegen, alle Register um Licht in diese Angelegenheit zu bringen. Mit ins Boot holt er sich auch seinen Freund von der Presse Rolf Danner, der ihm immer wieder auf seine ganz eigene Methode Informationen beschafft. Die Spur führt letztendlich auf eine ganz andere Fährte als das, was man sich sonst unter 'Schweizer Ware' vorstellt und diese, geht einem wahrhaft unter die Haut.


    Aeschbacher knüpft an seinen Erfolg des Vorgängers an und gibt seiner Hauptfigur hier mehr Raum sich zu entwickeln. Nicht detailverliebt, aber doch sehr bildhaft, beschreibt er alle Handlungen und Orte, als ein vielschichtiges Bild der Schweizer Stadt Basel und führt diese Themen harmonisch und logisch zusammen. Sein Erzählstil ist eher unaufgeregt, er achtet Werte und zeichnet den Kommissar als einen traditionsbewussten, sympathischen Mann. Baumer, der ein Faible für teure Oberhemden und guten Espresso hat, zeigt hier Stärken und Schwächen und genau das macht ihn aus. Männerfreundschaften, Gerechtigkeitssinn, Charakter, soziale Brennpunkte und Einblicke in Schwierigkeiten bei internen Dienstabläufen, sind neben einer spannenden Geschichte gekonnt beschrieben.


    Insgesamt halte ich 'Schweizer Ware' für einen guten Krimi, der in seiner Entwicklung und Fortsetzung in den nächsten Werken, viele Möglichkeiten und Platz für weitere spannende Ereignisse in Basel bietet. Hier wird ganz systematisch und gekonnt ein klassischer Held aufgebaut, der in Zukunft noch für manche Überraschung sorgen wird.

    Autor:
    Bernhard Schlink


    Titel:
    Selbs Justiz


    Sprecher:
    Hans Korte


    Kurzbeschreibung:
    Privatdetektiv Gerhard Selb, 68, wird von einem Chemiekonzern beauftragt, einem "Hacker" das Handwerk zu legen, der das werkseigene Computersystem durcheinanderbringt. Bei der Lösung des Falles wird er mit seiner eigenen Vergangenheit alsjunger, schneidiger Nazi-Staatsanwalt konfrontiert und findet für die Ahndung zweier Morde, deren argloses Werkzeug er war, eine eigenwillige Lösung.



    Auf der Suche, nach einer noch nicht gehörten Krimi Reihe, bin ich auf dieses Hörbuch gestoßen. Bis jetzt finde ich es gut gelungen und toll gelesen von Hans Korte.
    Es ist mit Sicherheit kein Reißer oder Thriller, sondern gute klassische Krimi Kost mit interessanten Charakteren und einer soliden und gut aufgebauten Geschichte.


    Das Hörbuch gibt es auch bei audible klick

    Nachdem mir der erste Band "Kommt Schnee" sehr gut gefallen hat, lese ich jetzt den zweiten Teil "Schweizer Ware" und bin dementsprechend kritisch und gespannt ob meine Erwartungen erfüllt werden.


    Autor:
    Roger Aeschbacher


    Titel:
    Schweizer Ware



    Kurzbeschreibung:
    Ein winziger Einstich zwischen dem fünften und sechsten Halswirbel: Helen Amadio-Meier ist sofort tot. Geht in Basel ein Mörder um, der es auf reiche Witwen abgesehen hat?
    Kommissar Baumer, nach einer Schussverletzung wieder im Dienst, ermittelt im Bekanntenkreis des Opfers und stößt auf weitere, unerklärliche Todesfälle. Während die attraktive Krankenschwester Anna um Baumers Aufmerksamkeit kämpft, konzentriert der sich ganz auf den Fall: Von Wachtmeister Heinzmann lässt er sich als Notfall in eine Klinik bringen, um dort Nachforschungen anzustellen.
    Unterstützung erhalten die beiden wieder von dem Gerichtsmediziner Regazzoni und dem Zeitungsreporter Danner. Nachts im Mondschein müssen die vier Männer tief graben, um zu erkennen: Schweizer Ware ist weltweit gefragt. Und jemand geht dafür über Leichen.