Beiträge von Mercymelli

    Danke für die Beschreibung.


    Schade, ich habe nebenher mit den Krimis von Camilleri als Hörbuch angefangen und eigentlich gefiel mir der Stil, die Spannung und die Machart eigentlich sehr gut. Sicher ist hin und wieder einer darunter, der weniger rundum gelungen ist, so wie anscheinend dieser.


    Ich spare ihn aus und versuche es mit einem anderen.

    Langes Wochenende und ich habe mich für dieses Hörbuch entschieden.


    Autor:
    Raymond Khoury


    Titel:
    Dogma


    Sprecher:
    Simon Jäger



    Über den Autor:
    Raymond Khoury, im Libanon geboren, wuchs in den USA auf. Er studierte Architektur und arbeitete in der Finanzbranche.


    Über den Sprecher:
    Simon Jäger ist neben seiner Arbeit als Hörbuchsprecher als Dialogautor, Regisseur und Synchronsprecher tätig. Unter anderem ist er die deutsche Stimme von Josh Hartnett und Heath Ledger. Simon Jäger versteht es meisterhaft, mit seiner Stimme Hochspannung zu erzeugen.


    Kurzbeschreibung:
    Konstantinopel 1203, während des 4. Kreuzzugs: Die Stadt wird belagert. Einige Tempelritter wollen verhindern, dass geheime Dokumente ihres Ordens in die Hände des Feindes fallen, und bezahlen dies mit dem Tod. Rom 2011: FBI-Agent Sean Reilly darf als einer von wenigen Auserwählten das Geheimarchiv des Vatikans nutzen. Als seine Freundin Tess entführt wird, muss er das Vertrauen des Papstes jedoch enttäuschen. Nur die im Archiv verborgenen, geheimen Schriftstücke der Templer können ihr Leben
    retten.
    Nach vier Jahren kehrt Khoury in die Welt der Templer zurück. Endlich! Ein meisterhafter Thriller.

    Von mir auch noch ein großes Kompliment zum Buch und dem Sprecher. Detlef Bierstedt hat es fantastisch gelesen, betont und die Geschichte empfand ich als sehr fesselnd.
    Ich lese es gibt einen Nachfolger, in dem die Personen wieder auftauchen?
    Da bin ich ja gespannt was mich erwartet und werde es auf jeden Fall hören.

    Mein lieber Herr Gesangsverein, ich bin durch und mit Detlef Bierstedt, der für mich durchgelesen hat, außer Puste :grin
    Ein toller Tipp, ein klasse Hörbuch mit dem richtigen Thema und Sprecher, ganz nach meinem Geschmack!!


    Ich versuche es mal in Worte zu fassen und zu beschreiben:



    Was ist, wenn Du eine Frau mit namens Valerie Weymann bist, verheiratet, 2 Kinder, in Hamburg lebst und sich von einer Minute auf die andere, durch unvorhersehbare Ereignisse, das ganze Leben ändert?
    Wenn Du als Anwältin auf dem Weg zu einem Geschäftstermin, am Flughafen wegen Terrorverdacht festgenommen wirst?
    Was hast Du in der Vergangenheit getan, mit welchen Menschen warst Du zusammen, wo sind die Zusammenhänge dazu und wer wird Dir jetzt helfen?


    Valerie Weymann hatte vor 3 Jahren eine Affäre mit einem Syrer, der jetzt mit einem Terroranschlag in Verbindung gebracht wird und ihr Name und gemeinsame Bilder mit diesem Mann, sind bei der Polizei aufgetaucht.
    Ihr Mann Mark ist von der Verhaftung seiner Frau und mit der Konfrontation der Wahrheit erschüttert und verstört. Er fragt sich was Valerie wirklich damit zu tun hat, wie er sie sehen, sprechen kann und wie er sie wieder frei bekommt?
    Valerie kennt ihre Rechte gut, aber was sind diese unter den Umständen noch wert?
    Sie soll ihre Freiheit mit einem Treffen ihres ehemaligen Geliebten erkaufen und geht auf diesen Deal ein. Das Treffen verläuft nicht so, wie es von der Polizei geplant war und Valerie gerät immer tiefer in den Strudel der lebensbedrohlichen Ereignisse. Aber alles kommt noch viel schlimmer, als sie sich je zu denken gewagt hätte.


    Ein erschreckend realistischer und temporeicher Thriller ist Alex Berg hier mit „Machtlos“ gelungen. Gekonnt wird hier die Dramatik der Geschichte, die Hilflosigkeit der betreffenden Protagonisten und was passieren kann, wenn man zwischen die Mühlen von Polizei, Justiz, Verschwörung und Irrtümern gerät dargestellt.
    Man bekommt einen erschreckenden Blick hinter die Kulissen und was geschieht, wenn die Menschenrechte außer Kraft gesetzt und außer Acht gelassen werden. Die Schauplätze und die Gefühlslage werden dabei anschaulich und überzeugend beschrieben und man gerät in einen Sog von Beklemmung, Gewalt und Spannung. Der Wechsel zwischen den einzelnen Handlungen, den Orten und Geschehnissen, hat genau die richtige Länge und man wird Stück für Stück in Hintergründe, Machenschaften und Aufklärung eingeweiht. Von Beginn an wird hier ein überzeugender Thriller abgeliefert, der auch gut und gerne als Filmvorlage dienen könnte.


    Überzeugend liest Detlef Bierstedt die Personen und schafft es mühelos und souverän über die gesamte Dauer des Hörbuchs, die unterschiedlichen Charaktere und Stimmungen darzustellen.

    Den Einstieg habe ich hinter mir und finde ihn gelungen, sehr realitätsnah und erschreckend, wie schnell man in eine solche Situation kommen kann und dann tatsächlich "Machtlos" ist.
    Da ich heute viel Zeit zum hören habe, bin ich gespannt wie die Geschichte weiter umgesetzt wird.

    Ich höre gerade das neue Hörbuch von Karen Rose - Todesstoß.


    Als Sprecherin liest Sabina Godec, die ich zum ersten Mal hören darf.
    Da ich bei Thrillern sonst gerne männliche Sprecher auf dem Ohr habe, finde ich, sie macht das gar nicht schlecht und das Hörbuch ist nach 4 Stunden immer noch spannend, was bis zum Ende hoffentlich bleibt oder sich sogar steigert.

    Ich kenne die Reihe um Louise Boni seit Beginn, habe sie chronologisch gelesen und finde sie einfach nur gut. Ich habe sie auch immer als Krimi angesehen, mal mehr oder weniger im Vordergrund mit der Protagonistin, aber immer aktuell, in den jeweiligen Jahren am Zeitgeschehen. Dabei ist Bottini äußerst korrekt in Sachen Darstellung und Recherche, hat an den jeweiligen Schauplätzen gelebt, sich informiert und Dinge hinterfragt und dadurch wirken seine Werke auch sehr realistisch.


    Im Moment hat der Autor eine Pause eingelegt, wird als nächstes einen Thriller bei DuMont auf den Markt bringen, bevor es ein Wiedersehen mit Louise geben wird. Auf beide Neuerscheinungen freue ich mich sehr.

    Die Hörprobe klingt nach dem Thema Schuld, Unschuld und lässt einen Gerichtsprozess und/ oder der Frage nach den Menschenrechten vermuten. Doch wer ist angeklagt oder warum wird das in Frage gestellt?


    Eine Mutter bringt ihre Töchter zur Schule und macht sich dann auf zum Flughafen, beruflich? Warum muss sie so dringend weg und was verraten die Utensilien die sie dabei hat?


    Ich habe bisher immer nur gehört das es sich um eine sehr spannende und realistische Geschichte handeln soll, aber um was es genau geht, habe ich noch nicht nachgelesen.


    Detlef Bierstedt ist ein toller Sprecher, gehört zu meinen Top five und in so einigen Hörbüchern durfte ich schon mit ihm mitfiebern.


    Ich würde das Hörbuch gerne hören, um meinen oben genannten Fragen nachgehen zu können und würde mich gerne überzeugen, dass es sich tatsächlich um ein so fesselndes Thema handelt.



    Ich habe das Hörbuch und kann so auch von der Liste genommen werden. Ich bin aber in der Runde gerne mit dabei, um Fragen zu stellen oder Unklarheiten zu beseitigen. Danke für den Tipp und das es überhaupt eine solche Aktion dazu gibt.

    Autor:
    Richard Doetsch


    Titel:
    Der dunkle Pfad Gottes


    Sprecher:
    Martin Armknecht



    Kurzbeschreibung/ Klappentext:
    Michael St. Pierre war einmal der beste Dieb aller Zeiten. Er wollte für immer aufhören. Doch als seine Frau erkrankt, kann nur eine kostspielige Operation ihr Leben retten: Er muss innerhalb einer Woche 250.000 Dollar beschaffen. Ein mysteriöser Auftraggeber verspricht ihm genau diese Summe, wenn Michael zwei antike Schlüssel stiehlt. Das Problem: Die Reliquien befinden sich im Vatikan. Michael macht sich bereit für den größten Raub der Geschichte. Er ahnt nicht, dass er etwas stehlen will, das nicht für menschliche Augen bestimmt ist ...


    Rezension:


    Das Leben könnte so schön sein, wenn man auf dem rechten Pfad bleibt. Genau das wollen Michael ein ehemaliger Dieb und …. seine Freundin Mary. Mittlerweile hat Michael seine Strafe abgesessen, ist auf Bewährung frei gekommen und hat sich als Sicherheitsberater selbständig gemacht, sogar sein bester Freund Paul ist ein Polizist.


    Als Mary nach einer Routineuntersuchung jedoch mitgeteilt bekommt das sie an Krebs erkrankt ist, wird das auf eine harte Probe gestellt. Mary ist erst seit 2 Monaten an einer Schule beschäftigt, das Gesundheitssystem und die Krankenversicherung greifen jedoch erst nach 90 Tagen. Die Kosten für eine Behandlung von 250 000 Dollar sollen die beiden alleine tragen, doch wie? Paul will helfen und bietet Michael Geld an, doch es ist viel zu wenig. Er selbst beantragt einen Kredit, der abgelehnt wird, das wenig Ersparte reicht nicht aus und alles scheint hoffnungslos.


    Da bekommt er einen verlockenden Job angeboten, denn jemand ist seine missliche Lage bekannt und er ist er genau perfekt für den Auftrag. Er soll aus dem Vatikan Schlüssel stehlen, die für den Auftraggeber einen besonderen Wert haben, der Michael nicht bekannt ist. Michael will nicht gegen seine Bewährungsauflagen und auch nie weder gegen das Gesetz verstoßen, sich mit Marie ein sorgenfreies Leben aufbauen. Doch sorgenfrei kann er sich dieses Leben nur mit Marie vorstellen und so verwirft er seine moralischen Bedenken. Früher hat er auf eigenen Faust kriminelle Handlungen ausgeübt, doch unter den besonderen Umständen, begibt er sich zum ersten Mal in eine Abhängigkeit und sagt zu. Schweren Herzens geht er auf den Deal ein und muss Mary im Krankenhaus alleine lassen. Er sagt den Termin bei seinem Bewährungshelfer ab und verbirgt das Geheimnis seiner kriminellen Absicht auch vor Paul, der stutzig wird, woher er auf einmal das Geld hat um Mary zu retten, die teure Behandlung zu bezahlen. Er macht sich auf nach Italien, in den Vatikan, um sich auf diesen wichtigen Coup vorzubereiten und durchzuziehen. Die Zeit drängt, Mary braucht dringend die lebensnotwendige Behandlung und das Krankenhaus das Geld dafür. Gekonnt und souverän führt er seinen Plan durch und Zweifel, die kurz aufkommen, verwirft er schnell wieder. Seine Taktik geht auf, alles ist zur Zufriedenheit seines Auftraggebers ausgeführt, er ist wieder zuhause angekommen, aber er wird er bereits erwartet. Nicht die Polizei ist ihm auf den Fersen, sondern eine finstere Macht, die er unterschätzt hat und jetzt beginnt nicht nur für Mary das Spiel um Leben und Tod.


    Der Autor verwebt hier an sich eine tolle und hin und wieder auch phantastische Geschichte, Zweifel und Moral und kriminalistische Spannung. Man kann Michael als Hauptcharakter nicht richtig böse sein, versteht ihn in seinen Handlungen und fiebert mit ihm mit. Ab und an schwächelt der Thriller, weil er Fakten nicht ausführlich genug erklärt oder mit mystischen Elementen spielt. An Action und Tempo fehlt es jedoch nicht, wenngleich sie von der Raffinesse nicht an „Die dreizehnte Stunde“ heran reicht. Recht angenehm überrascht war ich vom Sprecher Martin Armknecht der sich gut an die jeweiligen Situationen und in die Personen versetzt und anpassend spricht. Einen Italienischen Priester zum Beispiel, hat er perfekt imitiert.


    Meine Meinung:
    Alles in allem, ist es ein ganz passabler Thriller, der mit den Elementen Verlust, Angst und Zeit spielt, ein wenig Liebe und Hoffnung mit einfließen lässt, ein wenig an Dan Brown erinnert, aber bei dem in der Hektik auch entscheidende Dinge untergehen. Die Spannung nimmt zum Ende immer mehr zu, die Geschichte an sich flacht aber ab.

    Titel:
    Der dunkle Pfad Gottes


    Autor:
    Richard Doetsch


    Sprecher:
    Martin Armknecht



    Über den Autor:
    Richard Doetsch ist Inhaber einer Immobilienfirma. Während andere Autoren nur aufregende Thriller schreiben, führt er auch ein aufregendes Leben: Er ist Extremsportler und springt mit Fallschirmen und Gummibändern von Brücken, Klippen und Hochhäusern. In ruhigen Stunden spielt er Gitarre und Klavier. Er ist seit über zwanzig Jahren mit seiner Jugendliebe verheiratet und hat drei Kinder.


    Seine Thriller um den Meisterdieb Michael St. Pierre waren große Erfolge in den USA und begeistern viele Fans. Die Filmrechte wurden an 20th Century Fox verkauft. Die Übersetzungen der Bücher sind in einem guten Dutzend Länder erschienen, unter anderem Russland, Italien, Brasilien, China, Polen, Japan und den Niederlanden.

    Richard Doetsch arbeitet an seinem nächsten Thriller.


    Über den Sprecher:
    Martin Armknecht wurde am 21. Februar 1962 in Düsseldorf geboren. Martin Armknecht erhielt seine Schauspielausbildung in Hamburg und Berlin, u. a. bei Jack Garfein und Zygmont Mollik.
    Zusammen mit anderen Schauspielern baute er 1980 in Düsseldorf ein eigenes Theater („Hansa Palast/Jhawemirc-Theater“) auf, wo er bis 1987 mitwirkte und das er auch leitete.
    Auf den städtischen Bühnen in Oberhausen und Moers folgten weitere Engagements. Sein Durchbruch gelang ihm 1987 in der ARD-Erfolgsserie „Lindenstraße", in der er von 1987 bis 1992 den Drogendealer „Robert Engel“ spielte.


    Nebenbei arbeitete Armknecht als Sprecher im Hörfunk, Autor und am Theater. Inzwischen ist er auch als Produzent tätig.


    1991 begann seine Kinokarriere mit „Manta, Manta“. Neben weiteren Rollen in Kino- und Fernsehfilmen sowie verschiedenen Serien-Gastauftritten stand er 1996 als „Kommissar Quandt“ in der Serie „Ein Mord für Quandt“ vor der Kamera. Zusammen mit dem Drehbuchautor und Journalist Frank Lustig produziert Martin Armknecht die Veranstaltungsreihe „Fang den Mörder!“ in Köln (moderiert von Georg Uecker). ( entnommen von seiner Homepage klick )


    Beschreibung:
    Michael St. Pierre war einmal der beste Dieb aller Zeiten. Er wollte für immer aufhören. Doch als seine Frau erkrankt, kann nur eine kostspielige Operation ihr Leben retten:
    Er muss innerhalb einer Woche 250.000 Dollar beschaffen. Ein mysteriöser Auftraggeber verspricht ihm genau diese Summe, wenn Michael zwei antike Schlüssel stiehlt. Das Problem: Die Reliquien befinden sich im Vatikan. Michael macht sich bereit für den größten Raub der Geschichte. Er ahnt nicht, dass er etwas stehlen will, das nicht für menschliche Augen bestimmt ist ...


    Das Hörbuch gibt es auch bei audible klick

    Ich habe mir eben folgendes Hörbuch gegönnt und fange gerade damit an:


    Autor: John Hart


    Titel: Das letzte Kind


    Sprecher: Johannes Steck


    Kurzbeschreibung
    Er sucht verzweifelt seine Schwester. Er entdeckt die grausamen Verbrechen einer ganzen Stadt. Er ist völlig auf sich allein gestellt. ER IST ERST 13. Es ist ein Jahr vergangen, seit die 12-jährige Alyssa verschwunden ist. Ihr Zwillingsbruder Johnny hat sich nie einsamer gefühlt. Sein Vater hat die Familie kurz nach dem Verschwinden der Tochter im Stich gelassen, seine Mutter flüchtet sich in eine Beziehung zu einem Mann, den Johnny verachtet. Der zuständige Detective will den Fall nicht schließen, obwohl seine eigene Familie an dieser Obsession zerbricht. Als ein zweites Mädchen verschwindet, weiß Johnny, dass er die beiden Mädchen finden muss.


    Über den Autor
    John Hart, geboren 1965 in North Carolina, arbeitete als Rechtsanwalt, bevor er sich seinen Traum erfüllte und seinen ersten Roman schrieb Der König der Lügen. Es folgte Der dunkle Fluss, der mit dem renommierten Edgar-Allan-Poe-Award ausgezeichnet wurde. John Hart lebt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern in Rowan County, North Carolina.


    Das Hörbuch gibt es auch bei audible klick

    Irre, ich bin einfach überwältigt. Ich schwärme sonst überhaupt nicht für den Fantasy Bereich, doch diese Geschichte hat mich von Anfang bis Ende fasziniert und mitgerissen.


    Die Kombination aus Phantasie, Geschichte und persönlicher Erzählweise, dramatisch, gefühlvoll, spannend....hatte es in sich...großes WOW!


    Schade, schade das es schon zu Ende ist und auch keine wirkliche Fortsetzung nur mit diesen Personen geben wird. Ich hätte noch stundenlang zuhören können.

    Endlich habe ich auch eine Zusammenfassung zum Hörbuch geschafft, eine Rezi gibt es ja bereits und so stelle ich es hier und natürlich auch bei audible ein.


    Arthur wäre gerne ein Lebemann, doch genau das Gegenteil ist der Fall und so kann er sich durch die finanzielle Unterstützung seines Vaters durchs Leben schlagen. Doch dann wird durch den Tod des Vaters und die recht ansehnliche Erbschaft alles anders. Endlich meint er dort zu stehen wo er hingehört, auf der Sonnenseite des Lebens. Er errechnet sich eine monatliche Summe, von der er gut leben kann und zieht zudem ganz standesgemäß in die ererbte Villa ein. Schon lange träumt er davon, ein eigenes Buch zu schreiben und damit in die Fußstapfen seines Vaters zu treten, aber irgendwie will ihm das nicht gelingen. So lebt er vor sich hin, bis in seiner Nachbarschaft die attraktive Susi einzieht und ihm gewaltig den Kopf verdreht.


    Von da an nimmt die Geschichte mit vielen Personen, Irrungen und Witz Fahrt auf, beschreibt sehr viele komische, aber auch brenzlige Situationen, die gekonnt von Oliver Rohrbeck mit wechselnder Betonung vorgetragen werden.


    Ein Roman mit kriminalistischen Auszügen, der keine Gesellschaftschicht auslässt und diese auf die Schippe nimmt. Die Situationen in die Arthur regelrecht stolpert, sein Leben und die Begegnungen werden sehr humorvoll dargestellt und selbst bei spannenden Szenen, kann man sich ein Lachen nicht verkneifen.


    Ich habe etwas gebraucht um Zugang zu der Geschichte zu finden, aber sie steigert sich bis zum Ende sehr und hat mir dann doch noch Freude bereitet. Lobend ist auf jeden Fall der Sprecher, ohne den die Geschichte weniger Pfiff hätte.

    Strindbergs Stern; Jan Wallentin; 3; Matthias Brandt; 2
    Jeden Tag, jede Stunde; Nastasa Dragnic; 2,5; Cathleen Gallwich 2,5
    Terminal 3 Sterben hat seine Zeit; John Beckmann; 2; Franziska Pigulla, Detelf Bierstedt, Udo Schenk; 2
    Zeugin der Toten; Elisabeth Herrmann; 2,5; Nina Petri; 2
    Cagot; Tom Knox; 3; Stephan Benson; 2
    Das Tal-Das Spiel; Krystyna Kuhn; 2,5; Franziska Pigulla; 2
    Kap der Finsternis; Roger Smith; 1,5; Matthias Brandt; 1,5
    Bluttaufe; Michael Koglin; 3; Martin Kessler; 2,5
    Todeswunsch; Michael Robotham; 1,5; Ulrich Noethen 1,5
    Das Buch in dem die Welt verschwand; Wolfram Fleischhauer; 2,5 Detlef Bierstedt; 2

    Ich hatte mich so sehr auf das Hörbuch gefreut, doch leider reißt es mich nicht so vom Hocker, wie ich mir das vorgestellt habe.


    Der Ansatz ist sicher nicht schlecht, das Thema und die Idee auch, aber ich werde nicht richtig warm damit, obwohl ich den Sprecher Oliver Rohrbeck sehr mag. Er versteht es aus der Geschichte den guten Witz und die Ironie passend hervorzuheben und ich gebe meinem Vorredner recht, ohne ihn, hätte ich das Buch bestimmt nicht fertig gelesen.


    Ich höre jetzt noch den Schluss, bevor ich ein endgültiges Urteil abgebe und hoffe noch auf die ein oder andere Pointe.