Beiträge von Nicole

    Leider fast schon durch damit, weil ich es gestern und heute kaum aus der Hand legen konnte:


    The Rice Mother - Rani Manicka


    Beguiled by promises of wealth, fourteen-year-old Lakshmi leaves her native Ceylon for Malaysia and marriage to a man many years her senior. But he has lied to her and her family about his circumstances and in fact lives in poverty. A woman of formidable energy and intelligence, Lakshmi provides security, if not luxury, for her family, though at a considerable emotional cost. Then the Japanese army invades...

    Zitat

    Original von Lumos
    Das werde ich tun und rufe sie gleich morgen an. Sie freut sich bestimmt riesig :-] . Und die Nachricht bezüglich des neuen Buches werde ich ebenfalls weitergeben, hoffentlich bleibt sie einigermaßen gesund. Sie hatte vor kurzem große Herzprobleme und kommt so langsam wieder in die Gänge.


    Achje :-( - dann wünsche ich ihr doppelt alles, alles Gute! :knuddel



    Zitat

    Original von Lumos
    Sterne über Sansibar war, glaube ich, das erste Buch, das sie jetzt wieder lesen konnte - und es hat sie sehr glücklich gemacht.


    Da wird's mir ganz warm ums Herz; das ist für mich immer das Schönste: wenn ich mitbekomme, dass ein Buch von mir Menschen glücklich machen kann. :-)



    Zitat

    Original von bonomania


    :write
    ich auch :-]


    *froi*


    Ich freu mich auch schon tierisch drauf, wenn ich meine ungestümen, lebenshungrigen Neun in die Welt hinausschicken kann und sie euch kennenlernen können! :-]

    Das macht mich jetzt enorm glücklich, dass Deiner Nachbarin das Buch so gut gefallen hat, Lumos! :-]


    Ich freu mich auch immer so, wenn Du von ihr erzählst - sag ihr bei Gelegenheit doch bitte ganz liebe Grüße von mir! :knuddel1


    Zitat

    Original von Lumos
    Wann kommt das Nächste? Immerhin ist die Dame schon 85, da sollte man sie nicht zu lange warten lassen, Nicole!


    Fertig geschrieben ist's und gerade aus dem Lektorat wieder zu mir zurückgekehrt. Ein gutes Jahr (plusminus) wird's allerdings leider schon noch dauern, bis es rauskommt. Es wird auf jeden Fall im Frühjahr-/Sommerprogramm 2012 von Lübbe dabei sein; den genauen Monat funke ich durch, sobald ich den weiß! :wave

    Zitat

    Original von Schubi
    Mit etwas Abstand betrachtet, muss ich dir recht geben. Wenn Helena das Amulett Ian gegeben hätte, hätte es wirklich noch Unheil geben können. Für mich war es halt nur so schade, dass er die Fotos nicht sein eigen nennen konnte, aber wie gesagt, ist das meine romantische Ader. Vom Sinn her stimme ich dir vollkommen zu.


    Diese Ader haben wir gemeinsam: ich persönlich hätte es auch so gerne gehabt, dass Helena ihm das Medaillon übergibt.


    Zitat

    Original von Schubi
    Und jetzt ... mit diesem Abstand (das Lesen ist ja nun etwas länger her) muss ich dir sagen, dass ich dieses Buch bei Gelegenheit noch einmal lesen werde. Ich weiß, dass du es nicht gerne hörst/liest. Aber es ist für mich eins der Bücher meiner persönlichen TOP 10 und da stehe ich zu und ich bin sehr sehr gespannt auf die nächsten von dir.


    Ich kann das halt immer nur so schwer fassen, wenn eines meiner Bücher SO gut gefällt ...
    Mich macht das aber sehr, sehr glücklich; mehr, als ich vermutlich in Worte fassen kann. Danke! :knuddel

    Zitat

    Original von Schubi
    Seufz ... ich wollte schon längst mich hier für deine ausführlichen Stellungnahmen bedanken und kurz noch einmal etwas zu Helena sagen.


    Hab ich sehr, sehr gern gemacht, liebe Schubi! :knuddel1


    Zitat

    Original von Schubi
    Dann das Erwachsen werden, das Finden aus der "Unreife", das Finden ihrer Stärken, das Zulassen von Gefühlen ... du hast es geschafft aus etwas "unreifem" einen für mich sehr wundervollen, wertvollen Menschen zu schaffen, der es sogar geschafft hat, Ian aus seiner Versteinerung zu lösen, und zum Schluss sich selbst gefunden hat.


    Ich freu mich so, dass Du das so empfunden hast!


    Zitat

    Original von Schubi
    Für mich einer der interessantesten Charaktere (auch Ian), von denen ich je gelesen habe. Ich bin nun gespannt auf deine anderen Bücher und die Menschen/Charaktere in ihnen.


    Dankeschön!
    Ich bin meinerseits sehr gespannt, wie es Dir mit den Charakteren der anderen Geschichten ergehen wird!

    Zitat

    Original von Shadow91
    Wie? Gretchen nur als absolut nebensächliche Figur? Hmh, ich weiß ja nicht ob ich mir das wirklich antun will.


    Aufgrund der Kurzbeschreibung hatte ich schon vermutet, dass sie wenig bis kaum auftauchen würde; ich wollt trotzdem unbedingt das Buch lesen. Es hätte vielleicht auch funktioniert, aber mich hat die Schilderung des neuen Falls als solcher einfach nicht überzeugt. Die Art, wie der neue Serienmörder seine Opfer um die Ecke bringt, ist zwar originiell, aber als solche für mich nicht so erzählt.


    Vielleicht interpretiere ich hoffnungsvoll zu viel hinein - aber ich hatte schon den Eindruck, dass ein fünfter Band folgen wird.


    Immerhin (für alle, die Band 3 noch nicht gelesen haben, spoiler ich mal lieber) ...


    noch keine deutsche Übersetzung angekündigt, kommt aber bestimmt noch ...


    EDIT (via Wiggli): kommt unter dem Titel "Totenfluss" im Mai 2012 bei Blanvalet :wave



    Synopsis
    (von amazon.de ausgeliehen)


    A city on flood alert, a killer on the rampage: Heavy rains have burst the banks of the Willamette River; several people have died in the furiously rising waters ... but the latest victim didn't drown: She was killed before she went into the water. Soon, other victims are found, and Police Detective Archie Sheridan realizes that Portland has a new serial killer on its hands. Reporter Susan Ward is on the story, but she's also got other leads to chase, and some secrets can be too frightening for prying eyes ... with Archie following a bizarre trail of evidence, and Susan close behind, the pair must unearth the identity of a vicious murderer, and uncover the truth behind a mystery more than sixty years old...


    Über die Autorin
    (dito)


    Chelsea Cain, geboren 1972, ist Journalistin und Schriftstellerin. Sie hat die Bücher Dharma Girl (1996) und The Hippie Handbook (2000) verfasst und die Anthologie Wild Child herausgegeben. Nach ihrer Tätigkeit für eine Reihe von Zeitschriften arbeitete sie als Kolumnistin für die Zeitung The Oregonian. Mit Furie, dem ersten von drei Romanen um den Polizisten Archie Sheridan, in denen die schillernde Serienmörderin Gretchen Lowell sich als die eigentliche Hauptperson erweist, und der Fortsetzung Grazie hat sie einen fulminanten Erfolg beim deutschsprachigen Publikum erzielt und ist seitdem eine der erfolgreichsten internationalen Thriller-Autorinnen. Chelsea Cain lebt in Portland, Oregon.


    Inhalt
    (own work)


    Heftige Regenfälle haben in Portland den Willamette über die Ufer treten lassen und einigen Menschen das Leben gekostet. Als eine Frauenleiche aufgefunden wird, auf skurrile Weise auf ein Reittier eines Karussells drapiert, und sich bei der Autopsie herausstellt, dass sie durch eine zunächst nicht näher bestimmbare Substanz vergiftet wurde, dann rasch weitere Fälle dieser Art ans Licht kommen, ist klar: nach Gretchen Lowell treibt ein neuer Serienmörder in Portland sein Unwesen. Archie Sheridan und Susan Ward nehmen seine Spur auf …



    Meine Meinung


    Nachdem mich die Gretchen-Trilogie so begeistert hatte, war Band 4 aus Chelsea Cains Feder für mich ein absolutes Must-Have, auf das ich mich monatelang gefreut hatte.


    Natürlich waren meine Erwartungen entsprechend hoch – zu hoch offensichtlich. Der neue Fall wirkte für mich arg bemüht und konstruiert, bot keine wirklichen Überraschungen und war auch nur mäßig spannend; ab etwa der Mitte konnte ich das Buch problemlos beiseite legen, um dann später gemütlich dem Finale entgegenzulesen, das zwar ganz gut gemacht war, aber nicht wirklich überraschte. Auch das mit dem eigentlichen Fall verwobene und dadurch gelöste Rätsel, das im Prolog angedeutet wurde, angesiedelt während der Überschwemmung eines Stadtteils von Portland am Memorial Day 1948, wirkte am Ende etwas lieblos drangeklatscht. Mir fehlte die psychologische Raffinesse der ersten drei Bände, diese unglaublich freche Kühnheit, die Cain bislang in der Schilderung Gretchens & Co. an den Tag gelegt hatte und vor allem die Spannung.


    „The Night Season“ bietet zwar ein Wiedersehen mit Archie und Susan (und sehr, sehr am Rande mit Gretchen) und ist solide Krimikost – leider aber auch nicht mehr; für meinen Lesegeschmack kommt das Buch allzu brav und konventionell daher.


    Ich hoffe jetzt einfach mal, dass dieser Band eine Art notwendiges Intermezzo war für ein fünftes Buch aus Portland, das in der Machart an die ersten drei anknüpft und mir dann auch wieder richtig, richtig gut zu gefallen vermag.



    EDIT: Die englische ISBN durch die der deutschen Ausgabe ersetzt.

    Heute angefangen und bis jetzt gefällt's mir richtig, richtig gut ... :-]



    The Death Path - Stephen M. Irwin


    A haunting vision in the woods sets off a series of tragic events, leaving Nicholas Close lost amid visions of ghosts trapped in their harrowing, final moments. These uniquely terrifying apparitions lead him on a thrilling and suspenseful ride to confront a wicked soul, and will leave an indelible mark on lovers of high-quality suspense and horror alike.


    Nicholas Close has always had an uncanny intuition, but after the death of his wife he becomes haunted, literally, by ghosts doomed to repeat their final violent moments in a chilling and endless loop. Torn by guilt and fearing for his sanity, Nicholas returns to his childhood home and is soon entangled in a disturbing series of disappearances and murders—both as a suspect and as the next victim of the malignant evil lurking in the heart of the woods.

    Mich hat der Film - gestern noch in der allerletzten Vorstellung endlich geguckt - zwiegespalten zurückgelassen. Über weite Strecken war er für meinen Geschmack einfach zu plakativ inszeniert, da hätt's für mich ruhig etwas subtiler sein können.


    Grandios fand ich jedoch das Sicht- und Spürbarmachen von Ninas psychischer Realität, vor allem gegen Ende, im absolut grandiosen Finale. Wie darin die Auflösung des Selbst, das Aufgehen und Einswerden in den beiden Rollen dargestellt wird, hat mich komplett umgehauen und begeistert. :anbet


    Und mir macht's großen Spaß, jetzt noch den Film ab einem gewissen Punkt rückwärts in Gedanken durchzuspielen und darüber zu spekulieren, was wohl in der Realität tatsächlich so geschehen ist und was sich allein in Ninas Innenwelt abgespielt hat.

    @ Zimööönchen


    Zitat

    Original von Bouquineur
    Wir freuen uns über jeden, der dazu kommt :-)


    *zustimm* :-]


    @ Bouquineur


    ach, das ist ja schade ... :-(
    Vor allem wegen LaBodega - im Prinzip könnten wir ja auch Samstag dort essen gehen, aber ob das nach der Kuchenorgie auf der Reichenau noch Sinn macht? :gruebel (Ich hab heute mit nofret ausgemacht, dass ich noch einen simplen Käsekuchen beisteuer).


    Aber Hauptsache, Du kommst überhaupt! :knuddel


    @ Idgie


    Zitat

    Original von Idgie
    *lach* vor ein paar Tagen kam irgendwas über Konstanz im TV. Da haben wir uns angeschaut und hatten beide die Idee, dass man da auch mal hinfahren könnte. Ein paar Eulen und Himbeertorte mit weißer Schokolade verpassen dem Gedanken einen ganz neuen drive. :grin


    Fände ich natürlich klasse, wenn euch dieser Drive letztlich hier herunter schieben würd! :-]


    @ Königstochter


    *froi* :hop