Beiträge von SteffiB

    Liebe Manuela,
    die Katze ist ja wunderbar geworden!
    Und auch mit Martin, dem Drachen kannst du hier ja weiterposten … dann eben im Allgemeinfred :-)
    Ganz liebe Grüße sendet
    Deine Steffi


    PS: Man kann den großen Drachen Long-Long aber auch als komplett ausgestopfte Puppe arbeiten – die Freundin meines Bruders hat es gemacht, und es funktioniert. Allerdings ist Long-Long in jeder Hinsicht nicht ohne: Er ist groß und hat massenhaft Einzelteile. Insofern will ich dich da nicht reinsabbeln :grin

    Zitat

    Original von Chroi
    :freude Ich habe das Intarsienmuster für den Orca-Bauch ohne größere Probleme und Knoten geschafft. Ich hätte nicht gedacht, dass das so gut klappt. Nur am Anfang des Musters habe ich irgendwie kleinere Löcher, die ich aber vielleicht beim Fädenvernähen noch kaschieren kann. Ansonsten wird jetzt erst einmal der Bauch weitergestrickt und dann ist der Körper im Prinzip ja auch schon fertig.


    Super" Der Name Intarsienmuster hört sich immer schrecklich kompliziert an, dabei ist es gar nicht so schlimm :-)
    Die Löcher kannst du bestimmt kaschieren. Mache ich auch ;-)
    :wave SteffiB

    Zitat

    Original von Lesebiene
    Ich habe jetzt den Kopf gestrickt, die Seitennähte geschlossen. Der untere Rand wird am Körper vernäht. Wenn ich Roald sein Gehirn einfülle, wie vernähe ich die Schädeldecke? Einfach mit Matratzenstich?


    Jau, Matratzenstich. Due stopfst den Kopf erst locker aus, heftest ihn locker an (mit einem Faden in Kontrastfarbe, Faden nicht festziehen) und nähst dann in schwarz rundherum. Bevor du die Naht komplett schließt, musst du noch Füllwatte einfüllen.


    Aber Achtung: Näh den Kopf erst auf, wenn der Körper fertig und vor allem fertig gestopft und mit Bodenplatte versehen ist!
    :wave Die Steffi

    Liebe Manuela,
    du hast es bei dem Schwanz genauso gemacht, wie ich es vorgesehen habe.


    Bei den Ohren ist es im Grunde beides ;-) Die Ohren legst du zwar flach zusammen, nähst aber trotzdem rundherum. Dadurch sind sie unten etwas breiter, was ihnen aber einen guten Stand gibt. Die Mütze kommt erst später, sie ist nicht fest am Kopf angebracht, sondern man kann sie auf- und absetzen. Selbst Steffi wird immer Sommer warm am Kopf ;-) Die Ohrlöcher in der Mütze sind groß genug …


    Ich bin schon gespannt!
    :wave Deine Steffi

    Ich habe gar keinen Reihenzähler – wahrscheinlich würde ich das Weiterdrehen dauernd vergessen. ich zähle immer wieder die Reihen. Oft ist es ja so, dass ich die Streifenbreite den Ab- oder Zunahmen bzw. den verkürzten Reihen anpasse, um mir und euch das Zählen zu erleichtern. Allerdings klappt das nicht immer.
    Aber wie dem auch sei: Streifen sind eine fantastische Zählhilfe ;-) Mal abgesehen davon, dass sie toll aussehen. Finde ich jedenfalls …


    @ Chroi, dein Orca geht ja gut voran! Ich bin gespannt, wie er fertig aussieht. Apropos: Habe ich den Tipp zum Zusammennähen hier schon irgendwo erwähnt????? Edit sagt: Hattse! Auf der zweiten Seite :-]

    Liebe Lumos,
    stimmt, das Bein wirkt etwas wuchtig. Hmm. Notfalls könntest du den Körper am Ende doch noch etwas stärker ausstopfen … ich würde die Beine jedenfalls nicht kleiner stricken, da sie natürlich auch proportional zum Kopf passen müssen.
    Ich habe vorgestern die Yakone einer Freundin gesehen; sie hatte Fur genommen und den Körper so stark gestopft, dass er im Verhältnis zu groß war. Insofern vermute ich, dass bei deiner Yakone noch Spielraum ist – das Gestrick aus Fransengarn ist ja ziemlich dehnbar.
    Liebe Grüße!
    Die Steffi


    Edit: Ich habe Yakone gerade auf den Rücken geschmissen (sie fand das gar nicht gut!) und mir das Bein-Bauch-Verhätnis nochmal genau zu Gemüte geführt. Die Beine sind tatsächlich ganz schöne Stampfer (Au! Yakone hat mich auf die Hörner genommen. Dicke Stampfer. Pfff …). Die Beine meiner Yakone sind gut 12 cm lang und haben einen Hufdurchmesser von 5 cm. Der Körper ist hinten etw 12 cm hoch. Ich denke, die angeknüpften Zotteln machen es am Ende stimmig.

    Liebe Chroi,
    wenn's nur um eine Masche geht, ist es in den allerallerallermeisten Fällen wirklich nicht dramatisch. Bei meinen Figuren ist es allerdings wichtig, vor dem nächsten Arbeitsschritt die richtige Maschenzahl zu haben, weil oft symmetrisch gearbeitet wird. Deshalbi st es dann sinnvoll, wenn man den fehler partout nicht findet oder aber er sich schon am Anfang eingeschlichen hat und man nicht mehr alles aufribbeln will, einfach zu schummel.
    Mal ehrlich, schummeln wird sowieso unterschätzt :lache

    Zitat

    Original von Lumos
    Ok, danke.


    Zu lang ist auf jeden Fall leichter zu beheben als zu kurz, das ist gut zu wissen, damit kann ich arbeiten :-].


    Zusammenheften und weiterstricken klingt nach ziemlichem Gefummel. Mal sehen, ob ich das auch so mache :grin.


    Eine Seite würde reichen. Nur um zu sehen, ob die Länge einigermaßen hinhaut :grin

    Liebe Lumos, hmm, jetzt hast du mich ins Grübeln gebracht. Wenn ich die Anleitung jetzt lese, vermute ich fast, dass mein Streifen auch ein wenig zu lang war. Das ist aber auf jeden Fall besser als zu kurz, da du überschüssige Reihen tatsächlich einfach nach innen klappst und etwas tiefer zusammennähst und die Rundung einfach anpasst. Man sieht es ja nicht … Das Fell ist so dehnbar, dass du es wahrscheinlich problemlos zusammennähen kannst.


    Fazit meines lauten Denkens: Lieber zu lang als zu kurz. Aufribbeln brauchst du jedenfalls nicht, es darf geschummelt werden :grin


    Der sicherste Weg wäre, die Teile grob zusammenzuheften, bevor du weiterstrickst, dann kannst du das Teil anpassen und ggf. ein paar Reihen weniger stricken. (Habe ich auch gemacht.)

    Zitat

    Original von Lesebiene
    Steffi gibt vorneweg an, erforderlich Nadelspiel.
    Die Anleitung hört sich aber nach normaler Stricknadel an. Jetzt weiß ich nicht, wie viele Maschen ich herausarbeiten muss. Wenn ich, wie anfangs steht steht "Nadelspiel" müsste ich doch mehr Maschen herausarbeiten.


    Du brauchst beides – die Bodenplatte wird in Runden mit dem Nadelspiel gestrickt, der Körper in Reihen. Hier kannst du entweder mit "normalen" Nadeln oder eben zwei Nadeln vom Nadelspiel stricken.
    Sagt mal, eigentlich gehört das aber in den Arktis-THread, oder? Wir sollten umziehen :grin
    Liebe Grüße!
    Die Steffi

    WICHTIG!!!!
    Ihr Lieben, damit man Beiträge zu seinem Tier schneller findet, mache ich den Vorschlag, dass wir unsere Postings konsequent mit einem Betreff versehen, also, wie in meinem Posting zuvor, wenn's Fragen oder Antworten zu Yakone gibt, dann steht "Yakone Moschusochse" im Betreff. Was meint ihr? Und halten wir das durch? Ich versuche es auf jeden Fall!
    Ein tolles Wochenende wünscht eure
    Steffi


    EDit: Man kann auch nachträglich noch den Betreff in die Postings editieren. Macht ihr es doch auch, dann wird das hier auch für die neuen Stricker übersichtlicher.