Beiträge von SteffiB

    Ooohhh. Gute Besserung, Michi! :knuddel1 Deine Steffi (Und keine Panik, Anton wird noch rechtzeitig fertig! Ich habe zwar den Großteil der Anleitungen schon abgegeben, aber es wird noch Möglichkeiten geben, Fehler auszubessern!)

    Oh! Da freue ich mich sehr über so eine schöne und ausführliche Rezi – und natürlich darüber, dass ich dein Herz und Bauch so gut unterhalten konnte (jaaaa! gefühlsduselig am Ende! So soll es sein!) ... vor allem, weil du quasi der Gegenentwurf zur Zielgruppe bist, lieber Herr Ente!

    Das Rätselheft wird ab 18. Dezember überall (hoffentlich überall :-]) im Zeitschriftenhandel zu kaufen sein. Mal sehen, vielleicht erlaubt mir Wolke so einen richtigen echten knallharten Werbe-Fred (und wenn nicht, liebe Wolke, die du das hier bestimmt liest, dann hast du mein vollstes Verständnis!!!). Sudoku-Rätsler finden sich bestimmt bei den Eulen!

    Einfach ums abzurunden: Neben den Klassikern Polio, Diphterie und Teternus, dazu FSME, für alle, die viel draußen sind, wäre da noch etwas Überdenkenswertes:
    Tollwut.
    Ich bin seit meiner ersten Fernreise gegen Tollwut geimpft und lasse auch, obwohl teuer, regelmäßig auffrischen. Denn wenn man erstmal gebissen ist (Fuchs, Hund, Katze, Affe!!, Fledermaus etc), ist man eigentlich schon tot.


    Tatsächlich ist die Tollwut in Deutschland aber auch noch verbreitet (Stimmt nur bedingt, ich habe gerade nochmal nachgelesen: Deutschland gilt seit einigen Jahren als tollwutfrei, nicht jedoch nach den strengeren Regeln der WHO). Mein Heimatort liegt am Rande eines ausgedehnten Waldgebietes. Ich erinnere mich an eine äußerst unheimliche Begegnung mit einem Fuchs, der mich verfolgt hat ...

    Zitat

    Original von beowulf
    Mir hat das Ende gefallen, keine losen Enden und doch genug Raum für Fantasie. Schön, das du der Versuchung widerstanden hast alle mißlieebigen Personen dem Tsunami zum Opfer fallen zu lassen, nu lebt Oscar das Arsch noch und kann den unsrigen das Leben schwer machen, nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen.


    Und man weiß ja nie, ob er nochmal irgendwo auftaucht ...


    Es freut mich, beo, dass dir die Orchideen gefallen haben! Und wie!

    Zitat

    Original von AlexBerg
    Grandioser Schachzug, den Ausbruch des Krakatau einzubauen, Steffi, :anbet. Als ich den Namen des Vulkans gelesen habe, wusste ich natürlich, was kommen würde ... klasse! Ich mag diese Verquickung von tatsächlichen und fiktiven Ereignissen.


    Die einen aber auch fertig machen können. Mir war von Anfang an klar, dass am Ende der Krakatau hochgehen soll, genau wie ich sehr schnell wusste, dass Hermann-Otto Uhldorff eines der ersten Opfer des 2. Opiumkrieges (Arrow-Krieg) werden sollte. Damit hatte ich den Rahmen gesteckt, und ab dann wurde es manchmal ganz schön kniffelig, alles einzupassen.

    Zitat

    Original von AlexBerg
    Für mich verändert Johanna sich nicht, sondern entwickelt sich logisch weiter. All die Züge, die jetzt bei ihr zum Vorschein kommen, waren bereits in ihr angelegt. Ich habe sie schon vorher in ihrem Herzen als gar nicht so anders als Leah empfunden, sie war lediglich die Bedächtigere der beiden, die durchaus die Konsequenzen bedacht hat, bevor sie gehandelt hat, was man von Leah nicht behaupten kann. Leah mag ich in ihrer ungestümen, unkonventionellen Art, man muss sie einfach mögen, empfinde sie aber auch als sehr egozentrisch.


    Ja, so hatte ich Johannas Figur geplant ... und Leah ist egozentrisch.

    Liebe Gucci, ich musste auch recherchieren, weil ich mir sehr unsicher war: Der Begriff "Krebs" für Tumore ist schon über 2.000 Jahre alt, und man kannte lange vor Alwines Zeit auch schon Brustamputationen – die natürlich überaus risikobehaftet waren, wie man sich unschwer vorstellen kann.


    Was die dramatische Erkennensszene anbelangt: Wenn Leah und Johanna ruhig miteinander ins Gespräch gekommen wären, wäre die Geschichte hier zuende gewesen. Und das will doch auch keiner (behauptet Steffi-Tessa und horcht nervös in die Runde ;-))

    Zitat

    Original von chiara


    Das habe ich mir auch gedacht. Wahrscheinlich wollte Friedrich sicherstellen, dass Johanna sich nicht in einen anderen Mann verliebt. ;-)


    Noch eine Ergänzung zu Alices Anmerkung: Für die damalige Zeit war es auch höchste Zeit für Johanna, mit ihren 19 Jahren unter die Haube zu kommen. Eine 25-jährige im 19. Jahrhundert galt als alte Jungfer :wow