Beiträge von Glücksfee

    Die Originalausgabe erschien 2009 unter dem Titel Menu for Murder, die deutsche Ausgabe erstmals 2011 bei AtV.


    Es handelt sich hierbei um den 4. Band der Honey-Driver-Serie.


    Inhalt:
    In Bath wird ein Film über Jane Austen gedreht. Hotelbesitzerin Honey Driver, ihre Mutter und ihre Tochter spielen als Statisten darin mit. Als die launische Hauptdarstellerin mit einer Haarnadel ermordet wird, gerät Honey unter Mordverdacht. Sie hat also allen Grund, in diesem Fall zu ermitteln und ihre Unschuld zu beweisen. Detective Steve Doherty steht ihr dabei mit Rat und Tat zur Seite.


    Die Autorin:
    Jean G. Goodhind wurde in Bristol geboren und lebt teilweise in ihrem Haus im Wye Valley in England oder ist auf ihrer Yacht unterwegs, die im Grand Harbour von Malta ihren Liegeplatz hat.
    Sie hat für die Bewährungshilfe gearbeitet und Hotels in Bath und den Welsh Borders geleitet.


    Meine Meinung:
    Mit Spannung und Witz erzählt Jean G. Goodhind wieder über die Ermittlungen Honey Drivers und Detektive Steve Doherty. Ich habe während des Lesens Tränen gelacht. Die Charaktere sind wieder absolut klasse, haben sich weiter entwickelt und benehmen sich teilweise urkomisch. Der trockene Humor der Autorin gefällt mir immer besser!
    Außerdem möchte ich inzwischen unbedingt mal nach Bath reisen, um es mir endlich selbst anzusehen. Denn so wie es hier von Goodhind beschrieben wird, muss es wirklich eine ganz besondere Stadt mit einem ganz besonderem Flair sein.


    Von mir gibt es 10 von 10 möglichen Punkten!

    Kurzbeschreibung:
    Die ganze Welt wartet auf das Urteil von zwölf Geschworenen in einer kleinen Stadt in Mississippi: Die Witwe eines Rauchers, der an Lungenkrebs gestorben ist, klagt auf Schadensersatz. Für die mächtigen Tabakkonzerne geht es um Milliarden. Die Geschworenen werden unter dessen das Gefühl nicht los, dass ihnen jemand ans Leben will. Berechtigterweise, wie sich bald herausstellt. Denn die großen Tabakkonzerne haben einen Fond gegründet, der sich um die Geschworenen "kümmern" soll.

    Kurz vorm Fasten schnell noch angeschafft... :rolleyes


    Kurybeschreibung:
    Michael Brock, zweiunddreißig Jahre alt, ist dabei, für sich den amerikanischen Traum zu verwirklichen. Seine vielversprechende Karriere als Rechtsanwalt verläuft steil bergauf, in wenigen Jahren wird er sicher zum Teilhaber ernannt werden.
    Das ändert sich für Michael schlagartig, als er in seiner Kanzlei von einem Obdachlosen gekidnappt wird. Der Mann wird wenig später von der Polizei überwältigt, doch Michael beginnt, Nachforschungen anzustellen und lernt Washington aus einer anderen Perspektive kennen.

    Ich kaufe Bücher meistens aus folgenden Gründen:



    - Durch Eulenrezis hier im Forum,


    - als Fortsetzung von Bücherserien, die mir gefallen,


    - Autoren, die ich gerne lese


    - manchmal ganz spontan, weil mir der Klappentext und/oder das Cover gefallen,


    - Empfehlungen von Freunden und Verwandten.

    Bei mir sind mal wieder Bücher hinzu gekommen... :rolleyes


    Die habe ich:
    C. S. Lewis: Die Chroniken von Narnia
    J. R. R. Tolkien: Herr der Ringe
    J. K. Rowling: Harry Potter
    Enid Blython: Hanni und Nanni
    Laurie R. King: Kate Martinelli
    Patricia Cornwell: Kay Scarpetta
    Cornelia Funke: Tintenwelt
    Philip Pullman: His dark Materials
    Marion Zimmer Bradley: Avalon
    Trudi Canavan: Die Gilde der schwarzen Magier
    Kate Atkinson: Jackson Brodie
    Rita Lakin: Gladdy Gold
    Agatha Christie: Miss Marple
    Anke Clausen: Sophie Sturm
    Kerstin Gier: Liebe geht durch alle Zeiten


    Hier fehlen mir noch einige Bände:
    Sir Arthur Conan Doyle: Sherlock Holmes (Habe gerade erst angefangen zu sammeln.)
    Michael Scott: Der unsterbliche Alchemyst (Habe die ersten zwei Bände.)
    Agatha Christie: Tommy und Tuppence Beresford (Habe nur zwei Bände.)
    Ann Granger: Fran Varady (Habe die ersten drei Bände.)
    Nancy Atherton: Tante Dimity (Habe zehn Bände.)
    Janet Evanovich: Kopfgeldjägerin Stephanie Plum (Habe die ersten sechs Bände.)
    Emilie Richards: Mrs. Wilcox (Habe die ersten vier Bände.)
    Monika Feth: Jette Weingärtner (Nur Band 1)
    Stieg Larsson: Milleniums-Trilogie (Den ersten Band)
    Lisa J. Smith: Tagebuch eines Vampirs (Habe die ersten vier Bände.)
    Jean G. Goodhind: Honey Driver (habe die ersten vier Bände.)


    Diese Serien werde ich wohl nicht vervollständigen:
    Chistoph Marzi: Uralte Metropole (Lumen und Somnia fehlen noch)
    Agatha Christie: Hercule Poirot (Hier fehlen noch so einige...)
    Stephenie Meyer: Bis(s)...-Reihe (Die ersten drei Bände)

    Zitat

    Original von Nikki
    Klar ist das Ganze hier ein Spaß, aber ich habe vor wirklich mal zwei Monate vor kein Buch bei mir einziehen zu lassen. Das ist das Ziel! Das sollte doch zu schaffen sein, oder?


    Ich muss auch unbedingt mal meinen stetig steigenden SUB abbauen, daher darf hier nichts mehr einziehen. Ich freue mich schon auf die Fastenzeit! Bin selbst etwas von mir und meinen Bücherkäufen angenervt... :rolleyes

    Heute bin ich bei Aldi (Nord) über dieses Schätzchen gestolpert... Scheint sehr übersichtlich erläutert zu sein, so dass auch ich diese Muster endlich mal hinkriege. :-)


    Klappentext:
    Kaum zu glauben, wie viele verschiedene Muster sich aus rechten und linken Maschen zaubern lassen! Hier finden Sie mehr als 150 der schönsten Strickmuster für jeden Geschmack und für jedes Projekt. Alle Muster sind farbig abgebildet. Übersichtliche Strickschriften und Zählmuster ergänzen die Anleitungen und machen das Nacharbeiten zum Kinderspiel.

    Weltbild lieferte mir gestern dieses Buch ins Haus... :-]


    Kurzbeschreibung:
    Die zwölf letzten Geschichten um den Londoner Meisterdetektiv Sherlock Holmes in einem Band. Sie sind wieder ein Feuerwerk an Spannung und verblüffenden Wendungen. Das rätselhafte Verschwinden eines jungen Soldaten, der Diebstahl eines Krondiamanten, ein Mordanschlag auf Sherlock Holmes...


    Ich habe allerdings die Weltbildausgabe aus der Sammler-Edition erhalten.


    [SIZE=7]Edit: ISBN will nicht so wie ich![/SIZE]

    Die Originalausgabe erschien 2008 unter dem Titel Walking with Ghosts, die deutsche Ausgabe erstmals 2010 bei AtV.


    Es handelt sich hierbei um den 3. Band der Honey-Driver-Serie.


    Inhalt:
    Gruselig ist es schon, nachts bei strömendem Regen in Bath an einem Geisterspaziergang teilzunehmen. Aber was bleibt der Hotelbesitzerin Honey Driver anderes übrig? Einer ihrer Dauergäste hat sie dazu eingeladen: die etwas ausgeflippte Amerikanerin Mary Jane, die ständigen Kontakt zum Jenseits zu haben scheint. Noch unheimlicher wird es allerdings, als eine der Teilnehmerinnen, Lady Templeton-Jones, hinterhältig ermordet wird. Bald stellt sich heraus das diese Lady gar keine Lady war und zudem noch andere Geheimnisse verbarg. Ein neuer Fall für Honey Driver und ihren charmanten, raubeinigen Begleiter von der Polizei Steve Doherty, in dem es um falsche Adelstitel und ganz besondere Antiquitäten geht.


    Die Autorin:
    Jean G. Goodhind wurde in Bristol geboren und lebt teilweise in ihrem Haus im Wye Valley in England oder ist auf ihrer Yacht unterwegs, die im Grand Harbour von Malta ihren Liegeplatz hat.
    Sie hat für die Bewährungshilfe gearbeitet und Hotels in Bath und den Welsh Borders geleitet.


    Meine Meinung:
    Im Laufe der Reihe um Honey Driver hat sich Jean G. Goodhind deutlich gesteigert. Während der erste Band eher etwas seicht war, sind die darauffolgenden Bände immer besser geworden.
    Im dritten Band ist Honey die letzte Person, abgesehen vom Mörder, der Lady Templeton-Jones lebend gesehen hat. Als Verbindungsperson des Hotelfachverbandes zur Piolizei nimmt sie mit Steve Doherty natürlich sofort die Ermittlungen auf. Falsche Adelstitel, ein unheimlicher Motorradfahrer, Antiquitäten und ihre Beziehung zu Steve stehen dabei im Mittelpunkt, der wirklich wieder sehr witzigen Handlung. Aber auch die Charaktere, die eher am Rande erscheinen, tragen sehr zur skurrilen Handlung bei: Honeys Tochter Lindsey, die etwas zu verbergen hat, Mary Jane, die in ihrem rosa Cadillac Bath unsicher macht und Honeys Mutter Gloria, die neue Geschäftsräume für ihren Second-Hand-Landen sucht, sind einfach urkomisch.
    Genau die richtige kurzweilige leichte Unterhaltung, die einen britischen Krimi ausmacht und mir sehr gut gefallen hat!


    Von mir gibt es 9 von 10 möglichen Punkten!

    Ich habe vorhin mit Jean G. Goodhinds "Mord zur Geisterstunde" begonnen. :-]


    Kurzbeschreibung:
    Bei einem Geisterspaziergang durch Bath verschwindet Lady Templeton-Jones. Wurde die alte Dame von einem bösen Geist ermordet? Bald stellt sich heraus, dass die Lady gar keine Lady war und auch noch andere Geheimnisse hatte. Ein neuer Fall für Honey Driver und Steve Doherty, das charmante Raubein, in dem es um falsche Adelstitel und Antiquitäten ganz besonderer Art geht.