ZitatOriginal von pepperann
Wie heißen die "Sprengsel" denn im Original?
Im Original heißen sie "spren"
ZitatOriginal von pepperann
Wie heißen die "Sprengsel" denn im Original?
Im Original heißen sie "spren"
Auweia, je mehr ich über die deutsche Ausgabe und die Übersetzung lese, umso glücklicher bin ich, dass ich es auf Englisch gelesen habe. "Seelengießer"? Echt?!
Ich kämpfe immer noch mjit mir, ob ich das Buch auf Deutshc oder auf Englisch lesen soll. Die deutsche Ausgabe passt besser ins Regal zu den anderen, aber auf englisch ist Sanderson einfach nochmal besser
Also, ich muss sagen, das Cover ist sehr gelungen
Freu mich sehr auf das Buch!
Inevera
Januar
01. Harry Potter und der Feuerkelch (J.K. Rowling)
02. Harry Potter und der Orden des Phönix (J.K. Rowling)
03. Harry Potter und der Halbblutprinz (J.K. Rowling)
04. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (J.K. Rowling)
05. Die Rivalin der Götter (N.K. Jemisin)
Februar
06. Kriegsklingen (Joe Abercrombie)
07. Der Kinderdieb (Brom)
März
08. Feenlicht - Die Sturmjäger von Aradon 01 (Jenny-Mai Nuyen)
09. The Hundred Thousand Kingdoms (N.K.Jemisin)
10. Das Zeitalter der Fünf 01 - Priester (Trudi Canavan)
April
11. Das Zeitalter der Fünf 02 - Magier (Trudi Canavan)
12. Das Zeitalter der Fünf 03 - Götter (Trudi Canavan)
13. Gevatter Tod (Terry Pratchett)
14. Dark Canopy (Jennifer Benkau)
Mai
15. Die Landkarte der Zeit (Felix J. Palma)
16. Arkadien erwacht (Kai Meyer)
17. Drachensturm (Torsten Fink)
18. Die Worte der weissen Königin (Antonia Michaelis)
19. Der Schwur der Geächteten - Der Drachenflüsterer 02 (Boris Koch)
Juni
20. Feuerklingen (Joe Abercrombie)
21. Ruf der Freiheit (Ursula Isbel)
22. Abby Lynn - Verbannt ans Ende der Welt (Rainer M. Schröder)
23. Die unendliche Geschichte (Michael Ende)
Juli
24. Die Saat (Guillermo del Toro)
25. Abby Lynn II - Verschollen in der Wildnis (Rainer M. Schröder)
26. Abby Lynn III - Verraten und verfolgt (Rainer M. Schröder)
27. Abby Lynn IV - Verborgen im Niemandsland (Rainer M. Schröder)
28. Die Lieder der Erde (Elspeth Cooper)
29. Schattendämonen 02 - Nybbas Nächte (Jennifer Benkau)
August
30. Der Schattenbote (Robin Hobb)
September
31. Das beste Pony von allen (Kerstin Gottschall)
32. Magierlicht - Die Sturmjäger von Aradon 02 (Jenny-Mai Nuyen)
33. Black Beauty (Anna Sewell)
34. Clockwork Angel (Cassandra Clare)
35. City of Fallen Angels (Cassandra Clare)
36. The Traitor Spy Trilogy Book Three: The Traitor Queen (Trudi Canavan)
Oktober
37. Die Schwingen des Falken (Federica de Cesco)
38. Solange die Nachtigall singt (Antonia Michaelis)
39. Der Flug des Falken (Federica de Cesco)
40. Messias-Maschine (Chris Beckett)
November
41. Rot wie das Meer (Maggie Stiefvater)
42. Das Verlies der Stürme - Der Drachenflüsterer 03 (Boris Koch)
43. Der kleine Lord (Frances Hodgson Burnett)
44. A Song of Ice and Fire 01: A Game of Thrones (G.R.R.Martin)
Dezember
45. Clockwork Prince (Cassandra Clare)
Ich habe die Bücher im jeweiligen Monat nur beendet, es kommt durchaus vor, dass ich schon im Monat zuvor oder noch früher damit begonnen habe. Das gilt auch für die Reihenfolge: Manche habe ich später als andere begonnen, aber früher beendet.
ZitatOriginal von Jessamy
Vorhin habe ich das Buch beendet und bin ein bisschen hin und her gerissen. Im Großen und Ganzen hat mir der dritte Teil sehr gut gefallen, aber ob ich die Nachfolger lesen werde, glaub ich nicht. Jedenfalls im Moment kann ich es mir nicht vorstellen. Das Ende hat mir ehrlich gesagt nicht recht gefallen.
Das Akkarin sterben musste fand ich unmöglich. Er hat soviel schlimmes in seinem Leben erfahren und dann hat er sich in Sonea verliebt und muss sterben. Das fand ich einfach nur furchtbar. Zusammen mit ihr hätte er sich sicher ein schönes Leben aufbauen können. Das mit dem Baby hat mir widerum sehr gut gefallen aber es hat einfach gefehlt, dass Akkarin bei ihr ist. Auch Cery hat seine Liebe mehr oder weniger verloren. Miss Canavan hat wohl was gegen Liebesgeschichten mit Happy End. Außer bei Dannyl. Ihm gönne ich es natürlich, aber das Akkarin sterben mussteIch steh nun mal auf Happy Ends und da passt mir so ein Ende natürlich gar nicht ...
Ich rate dir, die Fortsetzung nicht zu lesen, es sei denn, du hast viel Humor.
Mit Humor lassen die Nachfolger sich sehr unterhaltsam weglesen.
Oh, da haben wir uns ja gründlich überschnitten mit den Rezis
Zum Inhalt
Nach den Geschehnissen in Hamburg sind Ellie und ihre Freunde erschöpft, reif für den Urlaub und seelisch fertig.
Aber die Reise nach Italien, in Giannas Heimat, ist kein Erholungsurlaub.
Wenn Ellie und Colin jemals miteinander glücklich sein wollen, muss Tessa sterben, Tessa, der Alptraum, der Colins Leben seit jeher überschattet.
Doch um sie loszuwerden, muss man erst einen Weg finden. Und der ist riskant ... aber Tessa ist nicht das einzige Problem und nicht einmal das allergrößte. Ellie möchte auch ihren Vater finden, der seit Monaten verschollen ist. Wo ist er? Was tut er? Lebt er überhaupt noch?
Dann ist da Angelo, jener so menschliche Mahr, den Ellie in Italien kennenlernt, der sie so an ihre unerreichbare Jugendliebe Grischa erinnert, von der sie sich nicht lösen kann.
Über allem hängt das Versprechen, das Ellie Colin einst geben musste: Er möchte sterben, und sie soll ihm dabei helfen ...
Aber wie, wenn plötzlich alles in Frage gestellt wird, woran Ellie geglaubt hat? Selbst ihre Liebe zu Colin?
Meine Meinung
Bettina Belitz hat mich wieder einmal auf 800 Seiten in die Welt der Mahre gezogen, so düster und verheißungsvoll, dass man ihr nicht widerstehen kann.
Ich habe mich wieder und wieder schwergetan, Ellies Gefühle und ihr Handeln nachzuvollziehen, und habe doch alles geteilt, ohne mich dem erwehren zu können. Ich war mit ihr wütend, selbst wenn ich wusste, dass ich es nicht sein sollte, habe mit ihr den größten Lügen geglaubt, wollte mit ihr Fehler machen, habe mit ihr geweint und gelacht.
Belitz versteht es wie niemand sonst, den Leser an den Geschehnissen im Buch teilhaben zu lassen. Ich habe gelitten, geweint und gelacht und am Ende saß ich haltlos schluchzend und wie eine Wahnsinnige lachend über dem Buch, unfähig, die letzten Seiten zu lesen.
Es tat weh, es tat gräuslich weh.
Und es war schön, wunderschön, traurig und friedlich.
Das Ende ist nicht ungetrübt glücklich, es bleiben viele Ungewissheiten, viele "Ich weiß nicht, ob ..." und viel, viel Wehmut.
Ob man es als gutes Ende bezeichnen kann, bleibt der persönlichen Interpretation überlassen, aber ist passend, glaubwürdig und führt alle losen Fäden zusammen, denn nicht passiert zufällig.
"Dornenkuss", nein, die ganze Trilogie ist mehr als eine Romanze. Eine Liebesgeschichte, zweifellos, aber eine Geschichte über die Liebe in all ihren Formen. Freundschaft, Familie, die Liebe zum Leben, den Schwächen und Träumen der Menschen.
Und ich danke Frau Belitz einmal mehr für all die wunderschönen Lieder, die im Lauf des Buches genannt werden.
Allen voran High Hopes von Pink Floyd.
Deshalb kann ich nichts anderes vergeben als volle 10 Punkte.
Nur eines werde ich Belitz nie verzeihen:
Das kommt ganz darauf an, wie sehr mich ein Buch fesseln und berühen konnte.
Manche Bücher klappe ich, stelle sie ins Regal und hole dann das nächste, aber es gab auch schon Bücher, nach denen ich tagelang nichts anderes lesen konnte, weil alles leer und nichtssagend schien im Vergleich zu dem vorigen Buch.
Normalerweise lese ich aber abends/nachts ein Buch zu Ende und fange am nächsten Tag mit einem neuen an.
Ich besitze alle erschienen Bücher von Trudi Canavan (2 Trilogien, ein Einzelband und die ersten 2 Bände einer neuen Trilogie)
Außerdem finden sich in meinen Regalen mehrere Bücher von
- Brandon Sanderson
- Henri Loevenbruck
- Torsten Fink
In meinem Mangaregal dominiert Yuu Watase, bis auf vier Bände besitze ich jeden in Deutschland erschienen Manga von ihr.
Ich bin heute schwach geworden
So, nun hab ich es auch endlich geschafft.
Auf den Inhalt gehe ich nicht mehr groß ein, das hat fantasy ja schon getan.
Ich habe, wie in meinem vorigen Post schon geschrieben, die erste Trilogie um die Gilde geliebt.
Den ersten Band der neuen Trilogie fand ich zwar nicht schlecht, aber es fehlte einfach das geiwsse Etwas, das auch im zweiten Band fehlt und im dritten Band sicher auch nicht wiederkommen wird.
Nichtsdestotrotz hat das Lesen Spaß gemacht.
Man sollte nicht nur die erste Trilogie kennen, sondern auch die Vorgeschichte "Magie", da im Buch mehrmals Andeutungen auf Eeignesse von damals vorkommen, die man nur verstehen kann, wenn man die ganze Geschichte kennt.
Mich störten die vier parallel laufenden Handlungsstränge, die nur teilweise verknüpft waren. Einerseits Lorkin bei den Traitors, Dannyl in Sachaka, Lilia und Sonea in Imardin.
Daraus resultierten ständig Szenenwechsel, teils nach wenigen Seiten, was mich immer wieder aus dem Lesefluss gerissen hat.
Außerdem kam über weite Teile kaum Spannung auf.
Die Handlung hat Potential, schreitet aber viel zu langsam voran, es gibt nur wenige Höhepunkte und vieles, was man sich hätte sparen können.
Ich habe nichts gegen Homosexualität und finde es schön, dass Frau Canavan dieses Thema aufgreift - aber es sollte doch bitte im Rahmen bleiben.
Zwei homosexuelle Hauptcharaktere, die ihre Beziehungsprobleme nicht in den Griff kriegen - das ist mir zuviel, wobei es das auch gewesen wäre, wenn es heterosexuelle Beziehungen gewesen wären.
Andererseits war es aber auch äußerst amüsant zu lesen, wenn es zu heiklen Situationen kam
Was mich auch sehr störte, war, dass das Buch für mich sehr vorhersehbar war. Wenn man alle Bücher rund um die Gilde gelesen hat und auch ein paar Einzelheiten noch weiß, konnte man sehr schnell erraten, was passieren wird, und es war sehr mühsam, sich durch die Kapitel zu quälen, bis die Charaktere mal das herausfinden, was dem Leser offensichtlich ist, weil er weiß, was hinter dem Ganzen steckt.
Dann ist da noch die Sache mit Sonea und der Liebe. Sie hat Akkarins Tod überwunden und wäre bereit, wieder eine Beziehung zu führen.
Nur dummerweise ist derjenige, der nach wie vor in sie verliebt ist, ausgerechnet Dorrien, verheiratet mit zwei Töchtern ...
Diese ganzen kleinen Geschichtchen erinnern teilweise sehr an TV-Soaps und waren nur mit einer guten Portion Humor angenehm.
Das Ende ist sehr offen und verspricht im letzten band jede Menge Spannung und Antworten auf Fragen, die einen schon lange quälen.
Und obwohl Akkarin mittlerweile seit 20 Jahren tot ist, steht er irgendwie noch immer im Mittelpunkt aller Ereignisse. Er hat viele Geheimnisse mit ins Grab genommen, und es gibt da eine Begegnung, die im dritten Band hoffentlich ansteht, auf die ich mich sehr freue.
Eigentlich ist das Buch nicht schlecht, aber Canavan hat die falsche Wahl getroffen. Meiner Meinung nach hätte sie diese Trilogie nur schreiben sollen, wenn Akkarin überlebt hätte, denn die Lücke, die er hinterlässt, ist nicht mehr zu füllen. Den Büchern fehlt der Reiz, den sie einst hatten, und das finde ich schade.
Es blieb immer die Frage "Was wäre, wenn Akkarin noch leben würde?"
Den ein oder anderen Handlungsstrang hätte man sich dann sparen können, denn Akkarin hätte Skellin innerhalb von 20 Seiten dingfest gemacht
Dann wäre mehr Raum für spannende Dinge geblieben (oder für noch mehr Gekicher, Lächeln und Beziehungsstress)
Sechs Punkte
Es gibt viele Bücher, die mich zum Weinen brachten. Ehrlich gesagt, heule ich ziemlich schnell los.
Aber nicht viele Bücher schaffen es, mich wach zu halten, obwohl ich todmüde bin, die mich zwingen, weiterzulesen, egal wie spät es ist.
Forever ist das zweite Buch das ich in meinem Leben lese, das mich nachts um halb zwei aus dem Bett treibt, um eine Rezension zu verfassen.
Deshalb seht es mir bitte nach, dass diese Rezension etwas emotional erscheint.
Aber ich muss es hier und jetzt loswerden. Schlafen kann ich sowieso nicht.
Ich möchte zumindest einen Anschein von Form halten.
Zum Inhalt
Mercy Falls steht Kopf. Grace wird seit zwei Monaten vermisst, nachdem sie aus dem Krankenhaus verschwand, wo sie hätte sterben müssen.
Man hält sie für tot, und man hält Sam für den Mörder. Denn steht er nicht im Mittelpunkt der Geschehnisse?
Dann wird der Leichnam eines Mädchens in den Boundary Woods gefunden, getötet von Wölfen.
Tom Culpeper, Vater des von Wölfen getöteten Jack, will die Wölfe ausrotten Endgültig. Mit Hubschraubern und Scharfschützen.
Als Grace sich endlich wieder in einen Menschen verwandelt, scheint es schon fast zu spät, und es sind so viele Probleme zu lösen. Kann man die Wölfe noch retten? Wenn ja, wie?
Was hat es mit der Verwandlung auf sich? Cole arbeitet mich ganzem Körpereinsatz (im wahrsten Sinne des Wortes!) an einer Lösung.
Dann ist da Shelby, die weiße Wölfin, deren Hass und Wahn das ganze Wolfsrudel in Gefahr bringen.
Von unerwarteter Seite erhalten Sam, Grace, Cole und Isabel Hilfe. Doch der Ansatz eines Plans, der sich abzeichnet, kann nur funktionieren, wenn es Sam gelingt, aus dem Schatten seiner Vergangenheit zu treten. Kann er den Platz einnehmen, den Beck einst für ihn auserkoren hat?
Meine Meinung
Im Grunde genommen ist mit dem kleinen Absatz am Anfang des Posts alles gesagt.
Ich liebte dieses Buch so sehr wie die ersten beiden Bände, oder noch viel mehr. Es hat mich gefesselt, mich in seinen Bann gezogen, der aus jener melancholischen Grundstimmung besteht, die von Anfang an da war und immer intensiver wird, aus der Emotionalität, die aus jeder Zeile spricht und aus den Charakteren, die so unterschiedlich mit ein und demsleben Problem umgehen und die jeder auf seine Weise zum Ende beiträgt.
Allen voran Cole. Er ist der Charakter, der mich am allermeisten fasziniert hat, weil er so anders ist, weil er eine Entwicklung durchmacht, von dem Wrack, das wir im zweiten Band kennengelernt haben, zu einem Anführer, einem Retter, einem genie. Dabei verliert er doch nie seinen Charakter selbst, den Zynismus, die Bereitschaft, über alle Grenzen hinaus das Unmögliche zu wagen, alles zu riskieren und damit durchzukommen.
Hinzu kommt seine Beziehung zu Isabel. Was sich zwischen den beiden entwickelt, ist ein krasser Gegensatz zu dem Verhältnis zwischen Sam und Grace.
Beide sind schwierige Charaktere, mit Ecken und Kanten, unendlich stur udn eigenwillig, dass sie allein ein ganzes Buch hätten füllen können.
Ich bin ehrlich - Sams und Grace' Beziehung konnte damit nicht mithalten.
Das Ende scheint im einen Moment noch fern zu sein, um dann rasend schnell zu kommen, und letztlich flogen die Seiten nur so dahin. Es ging alles so entsetzlich schnell. Ab einem bestimmten Punkt wurde alles zu viel, sodass ich nur noch meinen Schlafanzug vollheulen konnte.
Das Ende ist hochemotional, spannend bis zur letzten Seite, irgendwo zwischen gut und schlecht, traurig und fröhlich. Ein Abschied, und dennoch voller Möglichkeiten.
Nichts anderes als zehn Punkte.
Ernsthafter Spoiler!
Nun aber - gute Nacht!
Edit: Ich habe den deutschen Titel mit ISBN für den Eintrag ins Verzeichnis ergänzt. LG JaneDoe
Ich hatte bereits den ersten Band innerhalb weniger Tage weggelesen (und das, wo ich doch die Woche darauf Abitur geschrieben habe :lache).
Für diesen zweiten Band habe ich jedoch nur einen Tag gebraucht.
Ich kann gar nicht sagen, was genau mich so an diesem Buch fasziniert hat. Obwohl die Handlung über weite Teile sehr gemütlich voranplätschert und eigentlich wenig passiert, fesselte das Buch mich, wegen der melancholischen Grundstimmung, die ich bereits im ersten Band liebte.
Zum Ende hin wurde es dann wieder richtig spannend, fast schon dramatisch und das Ende bringt eine komplett neue Facette in die Geschichte und das Phänomen Werwolf.
Der neue Charakter Cole war mir zu Anfang auch sehr unsympathisch, entwickelte sich aber weiter. Gegen Ende begann ich, ihn schon sehr zu mögen.
Das Ende des Buches war so gemein, dass ich direkt den 3. Band auf Englisch hinterher bestellt habe, der hoffentlich bald ankommt!
Ich bin sehr sehr gespannt auf den abschließenden Teil der Trilogie, in dem einiges auf dem Spiel steht, da die nun vier Protagonisten an mindestens drei Fronten kämpfen werden müssen.
Das Buch erhält, wie der erste Band, volle zehn Punkte!
Nach Wochen bin ich endlich fertig geworden. Ich habe nicht so lang gebraucht, weil es etwa schlecht gewesen wäre, ich war vielmehr einfach nicht in Stimmung für all das Gemetzel.
Ich liebe dieses Buch und ich liebe Jorg (und den Kleinen Rikey :lache). Es ist erstaunlich, welche Verbrechen man als Leser zu vergeben bereit ist, wenn man im Austausch dafür ein gutes Buch zu lesen bekommt.
Ich schließe mich elwe auf ganzer Linie an.
ZitatOriginal von bücherwurm89
... was ich bei Laurence allerding nicht immer so positiv finde...seine unbedingte Vaterlandsliebe geht für mich über jeden Verstand hinaus...
Jaaa, das nervt mich schon seit Beginn der Reihe. Das liegt aber weniger an Laurence selbst, sondern vielmehr an der Zeit, in der er lebt. Da musste das so sein
Kann ich auch nicht nachvollziehen, weil ich generell nicht viel von Patriotismus und Gehorsam etc halte.
Wird später allerdings nicht wirklich besser
ZitatOriginal von elwe
Echt, das Kind trägt wer anders aus? Daran kann ich mich grad gar nicht mehr erinnern... wobei ich mir gerade bewusst werde, dass ich mich überhaupt nicht mehr entsinnen kann, was mit Kylar am Ende war. Ich weiß bloss noch, dass Logan mit Jenine glücklich bis ans Ende der Zeiten wird und ihre fremdgezeugten Kinder adoptieren will, und Durzo mit Momma K. ... aber Kylar ist mir tatsächlich ganz entfallen.
Ich habe dem Buch gerade aus Versehen zehn Punkte gegeben, dabei verdient es in meinen Augen maximal 5 -.-
Ich war nämlich bitter enttäuscht von diesem dritten Band.
Ich liebte die ersten beiden Bände, wegen der düsteren Grundstimmung, dem ständig präsenten Gedanken "Das kann nicht gut ausgehen" und den Charakteren.
Der 3. Band fing ebenso großartig an und hätte unendlich viel Stoff für entsetzlich schöne Szenarien am Ende gegeben, aber irgendwo im letzten Drittel dachte ich, der Autor hätte lustige bunte Pillen eingeworfen.
Das, was am Ende passiert bzw das Ende an sich steht in so krassem Kontrast zu den ersten zweieinhalb Bänden, ich saß Tränen lachend über dem Buch, als ich die letzten 100 Seiten gelesen habe.
Ich konnte nicht glauben, dass Brent Weeks diese tollen Bücher am Ende so verhunzt.
Vielleicht lag es am Platzmangel, denn es klang teilweise nach "Ich muss jetzt schnell zum Ende kommen und wurschtel alles zusammen, egal wie unglaubwürdig oder lächerlich es klingt".
Also, richtige Spoiler!
Ich habe gestern damit angefangen und bin Jorg schon auf den ersten 50 Seiten hoffnungslos verfallen
Heute gekauft und als nächstes auf dem Plan =)