Beiträge von Inevera

    Oh, ich hab ja noch gar nicht gesehen, dass es zu diesem Buch eine Rezension gibt.


    Ich schließe mich der Rezension von Tinkerbell weitgehend an.
    Logik? Roter Faden? Ach was, wer braucht schon sowas. Klischees? Aber gern, die kann man so schön zerrupfen.


    Wenn man mit dem nötigen Humor herangeht und keine ernsthafte Handlung erwartet, hat man unglaublich viel Spaß mit diesem Buch. Ich bin mehrmals lauthals lachend über diesem Buch gehangen (was mir im Bus einige seltsame Blicke eingebracht hat :rofl).
    Ich habe jede Seite geliebt, weil die Haupthandlung so unwichtig war, dass man sich getrost von den unwichtigen Kleinigkeiten mitziehen lassen konnte, die Himmelwärts eine ganz besondere Note verleihen.
    Eine absolut lesenswerte Abwechslung von den ganzen schmalzigen, dramatischen und düsteren Büchern, die die Fantasy derzeit anzubieten hat.

    Zitat

    Original von Lili_Morinstal
    @ Inevera


    Ich will den nächsten Teil. :bonk :bonk


    Ich auch, aber wir werden mindestens bis nächsten Herbst warten müssen :cry


    Zitat

    Original von Shadow91Wie ist die Sprache denn so? Sehr schwer zu verstehen?


    Ich hab mich sehr schnell eingelesen und fand es sehr gut zu lesen und zu verstehen.


    Zitat

    Original von Lili_Morinstal@ Inevera
    Ich habe auch Angst davor welche Charaktere im Laufe der Zeit sterben werden.
    Oh hoffentlich bleibt Kaladin am Leben. :-(
    Außer um Harry, Ron und Hermine hatte ich noch nie so viel Angst um einen Buchcharakter.


    Ohja, das ist auch eine meiner größten Ängste. Aber auch die Nebencharaktere, Teft, Rock, Lopen etc sind mir sehr ans Herz gewachsen. Ganz besonders Rock ^^

    So, nach vielen Wochen bin ich heute Nacht auch fertig geworden. Im Grunde hat Patrick Rothfuss schon alles geasgt: "I loved this book. What else is there to say?"


    Ich glaube, Sanderson ist ein Gott oder sowas. Oder zumindest sehr, sehr weise. Er weiß, wie Menschen ... funktionieren. Er weiß, wie Kulturen funktionieren, er versteht Gruppendynamik und er hat die Fähigkeit, eine ganze Welt zu schaffen, die so echt, so lebendig wirkt, dass man sich stellenweise fragt, wo Roshar nun eigentlich liegt. Der Charaktere erschafft, die man so ins Herz schließt, die so einzigartig sind. Nicht einmal den alten Mann, der auf den ersten 50 Seiten auftaucht und nach 5 stirbt, konnte ich bis zum Schluss nicht vergessen, fragte mich, wie er zu dem wurde, was er war und wer er war.


    Ich fühlte mich so in die Welt hineinversetzt, dass es mir jetzt wirklich fast leidtut, fertig zu sein. Und ich freue mich, dass es noch neun weitere Bände geben wird. Noch 9 000 weitere Seiten, die ich in Roshar werde verbringen dürfen.
    Aber ich weiß auch, dass diese 9 000 Seiten hart werden. Ich werde weinen, weil am Ende des 10. Bandes mit Sicherheit nicht mehr all jene Charaktere, die ich liebgewonnen habe, am Leben sein werden. Davor habe ich Angst.


    Ich habe geweint und gelacht zugleich, weil dieses Buch mich so tief berührte, oder eher die Charaktere, so menschlich, so schwach, so stark.


    Ich würde lieber heute als morgen den nächsten Band in der Hand haben!

    Zitat

    Original von Manuela2205
    Schallan hat gerade den Seelengießer von Jasnah gestohlen (Kapitel 36 - Die Lektion)


    Das ist im eigentlichen Buch gerade mal die Hälfte - aber in der dt. Übersetzung wurde da abgebrochen und das Buch in zwei Bände aufgeteilt, um mehr Geld zu scheffeln nicht die 1000 engl. Seiten auf einmal zu haben.

    Vielen Dank Manuela für die Mühe!
    *geht ihre englische Ausgabe streicheln und nimmt sich vor, englische Bücher nur noch im Original zu lesen*
    Von der Übersetzung bekomm ich ja Gänsehaut (auch wenn es wirklich fast unmöglich wäre, das gescheiht zu übersetzen. Das Wortspiel ist so genial ^^


    @ Axel:
    Ich kenne das Lied von Eis und Feuer nicht, kann es deshalb nicht vergleichen, aber mir fällt allgemein wenig ein, womit man Sanderson vergleichen könnte.
    Es ist ... einfach zu einzigartig ^^

    *seufz*
    Es liegt seit dem Erscheinungsdatum der engl. Ausgabe auf dem SuB, aber ich hab überhaupt keine Lust darauf. Ich habe die erste Trilogie ja geliebt, aber das (oder vielmehr, der), was sie so besonders gemacht hat, ist nicht mehr da und ich fand den ersten Band so lala. Nicht schlecht, aber der Zauber ist weg und die Ideen nicht mehr so originell.
    Lesen werde ich es auf jeden Fall, aber ich glaube, meine Zeit als Gilden-Freak ist einfach vorbei.

    Ich weiß schon, warum ich das Buch auf Englisch lese ... es gibt einfach Bücher, die man nicht gut übersetzen kann. Das klingt ja grauenhaft :wow


    Mich würde interessieren, wie diese Stelle übersetzt wurde:

    Ich fand ihn toll! Habe die 1000 Seiten in 5 Tagen weggelesen, davon 500 Seiten an einem Tag.
    Man bekommt die Geschichte aus dem Blickiwnkel aller Parteien zu sehen und kann so auch Jardirs Position besser verstehen. Den mag ich mittlerweile :wow

    Ich bin zwar schon seit gestern nacht fertig, aber ich habe es bisher einfach noch nicht geschafft, meine Gefühle für dieses Buch in Worte zu fassen.


    Anna, 18, steht kurz vor dem Abi. Sie lebt in Greifswald an der Ostsee, kommt aus gutem Hause, ist gut in der Schule. Eigentlich weiß sie, was sie nach dem Abi machen will.
    Aber dann lernt sie Abel kennen. Abel Tannatek, der "polnische Kurzwarenhändler", von dem niemand weiß, warum er an die Schule kam und den Anna noch nie wirklich wahrgenommen hat.
    Aber das ändert sich schlagartig. Denn der schulbekannte Drogendealer hat eine kleine Schwester, um die er sich nach dem Verschwinden seiner Mutter aufopferungsvoll kümmert. Er verkauft Drogen, um an Geld zu kommen.
    Anna kommt ihm näher, ihm und der kleinen Micha, seiner Schwester. Abel ist ein begnadeter Erzähler, er erzählt Micha und Anna ein Märchen, ein Märchen, das die Realität wiederspiegelt. In diesem Märchen sterben Menschen, werden ermordet, und in Greifswald geschehen Morde ... wer ist der Mörder?
    Nicht Abel ... es darf einfach nicht Abel sein! Denn Anna liebt ihn doch!


    Dieses Buch ist wunderschön geschrieben. Aber es ist grausam. Märchen und Realität verschwimmen auf wunderschöne, unendlich tragische Weise miteinander, man lernt Charaktere kennen, und man weiß, jeder davon ist real. irgendwo da draußen gibt es Menschen, die genau so sind, mit ihrem Leid, ihrem Leben und den Folgen. Das ganze Buch ist unendlich emotional, auf jeder Seite schreit einem die Hoffnungslosigkeit entgegen, die man nicht wahrhaben will, denn ein Märchen geht schließlich immer gut aus. Immer. Oder? Oder?!
    Es geht unter die Haut, dieses Buch, es tut in der Seele weh, bohrt sich dem Leser ins Herz, setzt sich fest und lässt nie mehr los.
    Ich glaube, nie vorher hat ein Buch mich auf solche Weise mitgerissen, ganz und gar in eine Märchenwelt versetzt und dann so tief fallen lassen.
    Man kann es fast nicht beschreiben.


    Die Empfehlung "ab 14" empfinde ich als absolut irreführend. Mit 14 hätte ich dieses Buch nicht verarbeiten können, hätte vieles nicht begriffen. Manche Dinge wollte ich auch nie wissen. Ich hing mehrmals über dem Buch und habe vor mich hin gestöhnt: "Nein, nicht das, neiin, bitte nicht das."
    Ich habe mir die ganze Zeit irgendwie gewünscht, dass alles gut ausgeht, habe mich an jeden Strohhalm, jedes Luftschloss, dass die Protagonisten sich gebaut haben, verzweifelt geklammert um nicht der Wahrheit ins Auge blicken zu müssen.
    Eine Empfehlung ab 16 oder gar ab 18 wäre angemessener. Ich mag mir gar nicht vorstellen, was das Buch mit einem psychisch noch nicht ausgereiften, womöglich instabilen Teenager anstellen könnte.

    Zitat

    Original von SaiyaMich stört das persönilch überhaupt nicht, so lange ich diese Knicke verursacht habe. :-)


    Oh, das erinnert mich daran, dass ich meine Vater mal ein so gut wie neu aussehendes TB gegeben hatte, und als ich es zurückbekam, war es voller Knicke :schlaeger
    Ich verleihe Bücher nur noch seeehr ungern, vor allem, weil eine Freundin seit anderthalb Jahren ein Buch von mir hat. Und nun wohnt sie nicht mehr zu Hause, wo das Buch liegt und ich hab mich in Gedanken schon davon verabschiedet :fetch

    Ich habe viiele TBs, weil ich keinen Geldscheißer habe, und auch die TBs mit 900 Seiten haben keine Knicks.
    Vereinzelt kann es schonmal passieren, aber das ist die Ausnahme.
    Nur eins meiner (neueren) Bücher sieht zerlesen aus, weil ich es viele viele Male aus dem Regal gezerrt habe, um Lieblingsstellen zu lesen oder Zitate rauszuschreiben.

    Zitat

    Original von Mulle
    Da dann wünsche ich euch viel Spaß mit den Nybbas Träumen.


    Wichtigtuer ... aber echt. Ich weiß noch, was Amazon bei Erscheinen von Nybbas Träume von ein Theater hatte. Da hieß es am Termin plötzlich, es käme in 14 Tagen - ich war hysterisch - und dann wurde es einen Tag später doch ausgeliefert.
    Die machen mich nicht mehr nervös :lache


    Ich bekam gestern auch eine Mail, dass sie nicht wüssten, wann sie Nybbas Nächte liefern könnten (ich hab vor Wochen vorbestellt), und dass sie versuchen würden, es herzubekommen :fetch