Beiträge von Inevera

    Ganz ganz toll, aber sehr unbekannt: "Wolfsaugen" von David Clament-Davies.
    Animal Fantasy vom Feinsten, hochspannend, dramatisch, wenn auch nur sehr wenig Romantik.
    Es gibt auch eine Fortsetzung, die jedoch nur auf Englisch erschienen ist (aber ebenfalls sehr sehr gut!)


    Außerdem, wenn es auch was ohne Fantasy sein darf: Die "Julie"-Trilogie von Jean Craighead George

    Ich möchte das Buch eigentlich gern lesen, aber ich zögere noch.
    Habe Brent Weeks' andere Trilogie gelesen (Night Angel) und fand sie zwar sehr, sehr gut, aber das Ende des 3. Bandes hat mich bitter enttäuscht.
    Der gute Mann war schlichtweg nicht in der Lage, die herrliche düstere, hoffnungslose Stimmung der Bücher bis zum Schluss durchzuziehen und es schien mir so, als hätte er die letzten 200 Seiten nach der Einnahme lustiger bunter Pillen geschrieben.
    So eine Erfahrung möchte ich nicht nochmal machen, deshalb werde ich das Buch wahrscheinlich erst lesen,w enn ich ein paar Rezensionen zum Abschlussband gelesen habe (was wohl noch eine Weile dauern dürfte)

    Zitat

    Original von JustMeNico
    Das "Studien und Berufwahl" Buch habe ich auch hier stehen. Ich würde es ebenfalls in die Truhe legen. Bei mir vergamelt es irgendwo im Bücherregal. Habe mir das damals mal angesehen. Mittlerweile fliegt es nur noch von der einen zu anderen Ecke.


    Ich hatte zwei davon, und nachdem ich mich entschieden hatte, sind sie ins Altpapier gewandert.

    Zitat

    Original von MacskaIch habe mal versucht englische Bücher zu lesen, aber das scheitert an meinen Sprachkenntnissen. Ich bin da einfach zu ungeduldig, um mit Wörterbuch die Übersetzungen rauszusuchen.


    Laut meiner persönlichen Erfahrung gibt es nichts schlimmeres, als mit Wörterbuch daneben zu lesen. Wenn man ständig unterbricht und ein Wort nachschlägt, kommt man nie rein.
    Ich hab mit 15 mit Harry Potter 7 zum ersten Mal ein Buch auf Englisch gelesen und am Anfang war es ganz schrecklich, habe mich aber so durchgebissen und nach zwei, drei Kapiteln flutschte es. Wenn man zumindest einigermaßen versteht, worum es geht, niemals unbekannte Wörter nachschlagen! Drüber weglesen, und mit der Zeit erklären sich die meisten aus dem Kontext von selbst.

    Ich oute mich mal als jemand, die die Sperrung alles andere als begeistert aufnimmt.


    Ich habe nicht exzessiv alles geguckt, was es zu gucken gab, aber gerade für Serien, die gerade erst in den USA laufen, gab es eben keine andere Möglichkeit.
    Und da ich nicht das Geld habe, mir zu 5 Serien mit je 5-10 Staffeln die komplette DVD-Sammlung zu kaufen, bin ich eben auf Onlinestreams ausgewichen.


    Und gewisse TV-Sender, die die Serien ausstrahlen, die ich online gucke, dürfen sich angesichts der entsetzlichen Sendepolitik echt nicht beschweren. Staffelsplitting und anderthalbjährige Pausen zwischen den Staffeln, während in den USA schon zwei weitere Staffel beendet sind, vergraulen halt das Publikum, gell Pro7?
    Hier bringe ich ganz bewusst das Beispiel Supernatural ein: Eine amerikanishe Mysteryserie, die in den USA seit 2005 ausgestrahlt wird.
    In Deutschland kam die erste Staffel 2007, die zweite 2008, die dritte wurde letztes Frühjahr ausgestrahlt, als in den USA die 5. beendet war. Danach hatte ich keine Lust mehr und habe mir die 4. und 5. Staffel auf DVD gekauft. Seither gucke ich die Serie ausschließlich auf Englisch, weil die dt. Synchro kacke ist.
    Nun lief in den USA die 6. Staffel, die ich auf kino.to mitverfolgt habe, da ich keine amerikanischen Sender empfangen kann.
    Die 6. Staffel ist beendet, und ich warte aktuell mit großer Ungeduld auf ihr Erscheinen auf DVD. Dass ich mir auch die DVDs kaufen würde, stand von vorneherein fest. Tadaa, niemandem ist ein Schaden entstanden, außer vielleicht Pro7, weil ich dort nie wieder eine Folge gucken werde. Aber, wie oben beschrieben, selbst schuld.


    Anderes Beispiel: Alte Disneyfilme, wie "König der Löwen". Nachdem die Videokassetten endgültig den Geist aufgegeben hatten und die DVDs gebraucht beinahe dreistellige Beträge gekostet haben (sorry, seh ich nicht ein zu zahlen), ich keine Bezugsquelle zum leihen hatte, was hätte ich tun sollen, den Film je wieder anzusehen?
    Dieses jahr gibt es eine neuauflage, die ich mir definitiv kaufen werde, aber letztes Jahr wusste ich davon noch nichts.

    Ich hab mittlerweile auch angfangen, nachdem das engl. HC lange genug aufm SuB versauert ist. Bin leider noch nicht über das erste Kapitel rausgekommen, aber ganz Sanderson-like eröffnet sich einem da schon eine ganz neue, faszinierende Welt, in die ich ganz eintauchen und nie mehr herauskommen möchte.
    Nur in das Englisch muss ich mich wieder reinarbeiten, ist mein erster Sanderson auf Englisch, aber ich hab ja auch gut 1000 Seiten Zeit, mich dran zu gewöhnen :lache

    Geordnet hab ich meine Bücher nach Genre.
    Ein Regal ist zu einer Hälfte mit Sachbüchern, zur anderen mit meinen alten Pferdebüchern, von denen ich mich nicht trennen kann, gefüllt, eines ist für Fantasy reserviert, eines für Mangas, dann hab ich noch eines, in dem Bücher anderer Genres stehen (da aber bunt gewürfelt, weil ich in erster Linie Fantasy lese).


    Ganz wichtig: Reihen stehen immer zusammen, genauso wie Bücher vom gleichen Autor. Wenn es passt, stehen auch Bücher eines Verlages und gleicher Größe zusammen.
    Ob es farblich passt, steht ganz hintenan.
    Was ich ganz böse finde, sind Reihen, die mittendrin in einem anderen Verlag erscheinen und dann auch noch verschieden groß sind :schlaeger
    Zusammenstehen müssen die Bücher aber trotzdem, auch wenns doof aussieht.

    Die Erbin der Welt Kann ich nur wärmstens empfehlen
    (Vor allem wenn du Akkarin mochtest)


    Oder aber alles von Brandon Sanderson


    Wenn du Trudi Canavan magst, könnte auch ihre zweite Trilogie Das Zeitalter der Fünf etwas für dich sein

    Zitat

    Original von Paulchen


    Oh, Inevera, deine gefüllten Regale sehen wirklich klasse aus! Hast du die Harry Potter Bände auf ein Podest gestellt? Ansonsten finde ich es immer toll, einige meiner Lieblingsbücher in anderen Regalen zu entdecken :-].


    Ich habe zur Zeit noch genug Platz, um neue Bücher aufzustellen, freue mich aber jetzt schon, wenn ich ein neues Regal nutzen kann: Schon allein der Prozess, Bücher um- und einzuräumen, macht so viel Spaß :grin.


    Schön, dass es dir gefällt. Ja, die Potters stehen auf Podesten, anders stelle ich nicht mehr doppelreihig (was ich ohnehin bald wieder werde tun müssen . zu viele Neuzugänge :lache

    Ich mochte das Buch auch sehr, und als überzeugte Atheistin und Religionsgegnerin mochte ich Jennys übrechristliche Eltern zwar nicht, aber da die Protagonistin dies ebenso sah, kam ich damit gut klar.
    Helen selbst stammt eben aus einer Zeit, in der Religion noch einen wesentlich höheren Stellenwert einnahm, da kann ich ihre anfängliche Zurückhaltung in gewissen Dingen verstehen, aber sie entwickelt sich weiter und wurde mir im Verlauf der Handlung wesentlich sympathischer.
    Ich mochte die zwischenmenschlichen Spannungen sehr, gerade wenn man bedenkt, aus welchen familiären Verhältnissen Helens und James' Gefäße stammten.

    So, heute hab ich die Ergebnisse der schriftlichen Prüfungen bekommen!
    Englisch und Deutsch je 8, das ist ok, Mathe 4, das war klar, Kunst 11, wunderbar!
    Und damit hab ich bestanden!! :-)