Beiträge von Inevera


    Ne, ist kein Expedit, 27 cm tief (Gerade passend für zwei normal große Bücher hintereinander)
    Ich muss auch noch nach stabileren Kartons sehen, die lagen nur gerade so passend rum ^^
    Da sollten eigentlich noch zwei Bücher stehe, die sind derzeit verliehen, sonst ist die vordere Reihe für Canavans Bücher reserviert. Wenn ich die Schachteln umdrehen würde, würde es vielleicht besser aussehen ... muss mal ausprobieren.

    Zitat

    Original von chaosmausi


    Vielleicht hast du ja ein paar Bücher, die nicht so schön sind, dass es nicht schade drum ist, wenn man sie nicht sieht? ;-)


    Dazu mag ich jedes einzelne Buch zu sehr ^^ Ich finde, das haben sie nicht verdient *gg*
    Habe das gestern Abend gleich mal ausprobiert:

    Alte Pappschachteln, kosten nix und halten (auch wenn sie etwas durchhängen ^^)

    Zitat

    Original von SubstantiaNigra
    Statt mit dem Podest wertvollen Platz zu verschwenden, kann man die hintere Bücherreihe ja auch einfach auf das stellen, was eh im Regal ist - Bücher ;)


    Dazu fehlt aber der Platz nach oben, und man sieht dann ja auch die Bücher nicht mehr, die dahinterstehen ;)
    Habe das bei meinen Mangas so gemacht, ist echt nervig

    Ooooh!
    So ein Podest will ich haben! Mir bleibt platztechnisch gar keine andere Wahl als Doppelreihen zu stellen. Aber Geld geb ich für sowas nicht aus - das bastel ich mir selber zusammen, bzw schichte da irgendwie ein Podest auf, das kann ja nicht so schwer sein ^^


    So ein "Buchpult" wäre auch was *-*
    Aber da hab ich null Platz für, leider.


    Das Cover gefällt mir und die KB noch viel mehr.

    Ganz prominentes Beispiel: Twilight ... laaaangweilige Figuren, platte Handlung, Kitsch pur, der hässlichste Schauspieler aller Zeiten in der Hauptrolle (im Ernst, da finde ich David Hasselhoff attraktiver) usw.


    Dann Tintenherz. Ich fand die Handlung langweilig, die Charaktere unsympathisch, den Schreibstil bei Weitem nicht so überragend, wie allseits gepriesen ... habe es nichtmal geschafft, den ersten Band fertig zu lesen.

    Was mich persönlich derzeit an Buchhandlungen am meisten nervt, ist die Flut an Vampirromanzen in Groschenromanqualität, die die Fantasyregale entstellen. Alle mit ähnlichen Covern und Titeln und dem gleichen ausgelutschten Plot, den ich schon bei Twilight nicht abhaben konnte.
    Nur leider ist die Nachfrage nach ebendiesem Zeug gerade sehr hoch, weshalb ich mich damit wohl abfinden muss -.-


    Ich erwarte von einer guten Buchhandlung, dass sie eine gewisse Vielfalt bietet und die Bücher in die richtigen Regal einordnet. Ja, mich stört es, wenn Sci-Fi und Fantasy im selben Regal stehen. Außerdem kann ich es nicht leiden, wenn eine Trilogie in der falschen Reihenfolge im Regal steht. Da muss sie immer richtig rum hinstellen, sonst ertrage ich den Anblick nicht.

    Scherbenmond von Bettina Belitz.
    Ich weiß wieder, warum der erste Band mich letztes Jahr so umgehauen hat ...


    Längst ist der Sommer vergangen, der Elisabeth Sturm die Augen öffnete für die gefährliche Welt der Mahre, der Sommer, in dem sie sich in einen von ihnen verliebte. Seit Monaten ist Colin nun verschwunden und Ellie quält sich durch einen nicht enden wollenden Winter. Die Tage tröpfeln gleichförmig vor sich hin, in den Nächten dagegen wird Ellie von Albträumen heimgesucht, die sie verstört zurücklassen.
    Um auf andere Gedanken zu kommen, quartiert Ellie sich bei ihrem Bruder in Hamburg ein. Doch sie erkennt Paul kaum wieder: Er wirkt erschöpft und gehetzt und scheint
    etwas vor ihr zu verbergen. Je mehr sie in Pauls Welt eintaucht, desto deutlicher überkommt Ellie ein Gefühl der Bedrohung und plötzlich weiß sie nicht mehr, wem sie noch trauen kann. Sie ahnt nicht, dass ihre Sorge um Paul und ihre Liebe zu Colin sie tiefer verletzen könnten als der abgründigste Traum …

    Ich kaufe entweder bei Amazon, oder bei Osiander.
    Thalia weniger, und sonst gibt es bei mir in der Stadt weniger große Buchhandlungen.
    Hin und wieder stöbere ich auch in den ausgemusterten Büchern der Stadtbücherei, da kosten die nur 50 ct :-]

    Extrem unterschiedlich. Ich würde meinen Wochendurchschnitt bei 500 Seiten ansetzen, aber das variiert je nach Zeit und Qualität des Buches.
    Extremfälle wären "Die Meisterin" von Trudi Canavan: 700 Seiten in 14 Stunden und "Es" von Stephen King - mehr als vier Wochen.
    Aktuell war ich bei knapp 760 Seiten in sechs Tagen, aber einige Wochen zuvor hab ich für ein gerinfügig dünneres Buch drei Wochen gebraucht.

    1. Was liest Du gerade?
    "Flügel aus Glas" von Beth Goobie


    2. Welches Buch hat Dich zuletzt stark beeindruckt?
    "Sturmklänge" von Brandon Sanderson


    3. Sammelst Du irgendetwas?
    Einige Reihen, Mangas


    4. Schreibst Du Widmungen in Bücher?
    Nein


    5. Schreibst Du Deinen Namen in Deine Bücher?
    Nicht mehr


    6. Welches Buch hast Du doppelt?
    Harry Potter 7 und "His Majesty's Dragon" auf Deutsch und Englisch, "Die Welt der tausend Ebenen" zweimal, weil eines wuasi unbenutzbar ist


    7. Von wem würdest Du Dir gern was vorlesen lassen
    Niemandem, ich mag kein Vorlesen


    8. Sitzt Du im Kino lieber am Rand oder in der Mitte?
    Mitte


    9. Welche ist Deine liebste Romanfigur?
    Akkarin, Kelsier, Durzo, Lichtsang, Vascher, Sirius Black uvm


    10. Nach welchem System ordnest Du Deine Bücher daheim?
    Reihe, Autor, Verlag


    11. Lesen: vor dem ins Bett gehen oder nach dem Aufstehen?
    Vorm Einschlafen


    12. Welches Buch würdest Du Deinem größten Feind schenken?
    Bis(s)


    13. Hardcover oder Paperback?
    Ich mag Hardcover lieber, kaufe aber wegen des Geldes mehr TB


    14. Zeitung aus Papier oder im Netz?
    Im Netz


    15. Von welchem Buch bist Du zum ersten Mal so richtig gefesselt
    worden?

    "Sturmklänge" von Brandon Sanderson


    16. Deine liebste Literaturverfilmung?
    Herr der Ringe


    17. Tägliche oder wöchentliche Pflichtlektüre?
    Keine


    18. Bevorzugte Urlaubslektüre?
    Was ich auch sonst lese


    19. Bester Romantitel ever?
    Nicht zu entscheiden ^^


    20. Welches Buch sollte jeder Mensch gelesen haben?
    Fantasyliebhaber sollten den Herrn der Ringe kennen

    Früher hab ich öfter mal die letzte Seite quergelesen, aber mittlerweile ist das ein absolutes NoGo für mich.
    Egal wie spannend ein Buch ist, ich heb mir das bis zum Schluss auf :-)