Beiträge von Enchantress

    Ich glaube, da darf man den Einfluss ihrer Kindheit auch nicht unterschätzen. Da wurde sie doch quasi schon frühkindlich genötigt, sämtliche Gefühle abzustellen. Ich könnte mir vorstellen, dass sie automatisch auf "taub" stellt, sobald sie es mit einer Leiche zu tun hat. :gruebel

    Jaaaa, irgendwie geht alles ein wenig zu glatt. Die Männer verschwinden immer ratzfatz spurlos. Das Feuer an Bord des Bootes fand ich auch etwas merkwürdig. Wenn Benzin einmal brennt, gibt es doch ganz schön hohe Flammen, die doch sicher das Boot etwas mehr in Mitleidenschaft gezogen hätten als lediglich mit einem bisschen Ruß. :gruebel


    Aber wie auch immer. Der Pope ist nicht mehr, sein Kopf baumelt in einer Tüte am Dom. Schönes Bild. Auch wenn man gegen Selbstjustiz ist, so überkommt einen doch beim Lesen unfreiwillig ein "Ja, gib's ihm!". :schaem: Zu grausam sind aber auch die Verbrechen, derer sich die Herrschaften schuldig gemacht haben.


    Nach wie vor ist es mir schleierhaft, warum Mark die Männer nicht auch gefunden hat. Offensichtlich sind sie ja doch sehr einfach aufzuspüren und das führe ich jetzt nicht auf besondere weibliche Intuition von Blum zurück, sondern einfach auf die Tatsache, dass sie sich absolut in Sicherheit wähnen.

    Ich lese hier gespannt mit. Bei Facebook quatsche ich zwar auch mit der einen oder anderen Eule, aber das ist erstens sehr selektiv und zweitens auch eher Kram, den ich bei den Eulen deplatziert finden würde (Alltägliches, Musik etc.). Das sind einfach kurzlebigere Gespräche oder auch schlicht Geplänkel.


    Die Leserunden liebe ich eigentlich bei den Eulen. Obwohl ich schon länger angemeldet bin, schreibe ich ja noch nicht soooo lange mit und ich habe immer gedacht, es sei quasi Pflicht, bei den Leserunden Inhaltsangaben zu schreiben und hab mich zunächst gescheut, diese wegzulassen. :rofl Aber ich finde sie auch wirklich komplett überflüssig und nervig. Es lesen alle dasselbe Buch und alle dieselben Abschnitte. Wer nichts zu schreiben weiß außer der Inhaltswiederholung, der sollte es besser gleich lassen. In einer Leserunde möchte ich wissen, wie die anderen das Buch finden, wie es auf sie wirkt und natürlich das Weiterspinnen der Geschichte, was könnte wohl noch passieren.


    Dem Bereich "Ich lese gerade" stehe ich so ein bisschen zwiegespalten gegenüber. Ich habe da immer Angst, dass es tatsächlich Spoiler gibt, wenn es um ein Buch geht, das ich noch nicht komplett durchgelesen habe. :gruebel Oder ist das mehr als "Ich habe gerade gelesen" zu verstehen?

    So sehe ich das mit dem Joker-Feld auch. :-)


    Dank meiner Leseflaute im März hänge ich ziemlich hintendran, aber immerhin durfte ich jetzt wieder ein Kreuz machen, und zwar "A book published this year".


    Link zu meinem Bingofeld in der Sig. :-]

    Ja, das stimmt. Irgendwie geht alles zu glatt. Wenn die schuldigen Herren doch so schnell und einfach auszumachen sind, warum hatte Mark sie dann nicht längst schon verhaftet oder zumindest mal verhört? :gruebel


    Dass Dunja freiwillig verschwunden ist, glaube ich auch nicht so recht. Aber wenn man wusste, dass sie bei Blum ist und diese möglicherweise auch über Dunjas Geschichte Bescheid weiß (und damit müssen sie doch rechnen, da sie Marks Frau ist), warum schnappen sie sich Blum dann nicht direkt?


    Bin gespannt, wie es weitergeht. :lesend

    Massimo ist mir auch irgendwie suspekt. :gruebel Aber warum ist Dunja jetzt so einfach verschwunden?


    Blum fackelt ja nicht lange. :wow Schade, dass sie den Fotografen nicht noch ausfragen konnte. Dass sie tatsächlich die Fotos bei ihm gefunden hat, ist gruselig.

    Bei Chick-Lit schwanke ich immer, ob mir die englischen Cover gefallen. Ich habe in meinem Bücherregal eine extra Ecke für diese Bücher und da geht es schon sehr pastellig daher. Allerdings sind die Cover da auch sehr aufwendig gestaltet mit Prägemustern und Glitzerzeugs. :chen Naja, es passt halt gut zum Genre. Da finde ich die deutschen Bücher häufig sehr einfallslos.


    Bei Thrillern, die mein Hauptlesegebiet darstellen, kommt es hüben wie drüben vor, dass mir die Cover zu plakativ daherkommen. Was ich nicht mag (und das können die Engländer), ist, wenn Fotos von Personen auf den Covern sind, die man dann logischerweise mit der Story assoziiert. Das nimmt mir irgendwie die Fantasie, mir ein eigenes Bild von den Protagonisten machen zu können.


    Amerikanische Bücher lese ich - so es denn geht - gar nicht. Ich will nicht pingelig sein, aber das amerikanische Papier riecht für mich total muffig. Oft gibt es Bücher ja als englische und amerikanische Ausgaben. Selbst da gibt es häufig genug gravierende Unterschiede beim Cover.


    /edit fügt noch hinzu, dass die Twilight-Serie ( :schaem ) im Englischen nicht nur von den Buchtiteln, sondern auch von den Covern um Längen schöner ist als im Deutschen.

    In der Tat liest sich das Buch recht rasant. Die kurzen Kapitel, die leeren Seiten, aber auch der Schreibstil tragen da sicherlich zu bei. Den Schreibstil finde ich immer noch interessant und mitreißend; ich hoffe nur, dass er mir nicht anfängt, auf den Keks zu gehen, denn dem Grunde nach bin ich ein Fan von ganzen Sätzen. :grin

    Ja, das stimmt, Lumos. :-) Sonst gehöre ich ja auch eher zu denjenigen, die eher schnell fertig sind. Aber in diesem Fall hat mich mein momentanes Arbeitspensum und eine generelle Leseunlust etwas gelähmt. Ich hoffe, dass zumindest letzteres jetzt vorbei ist und ersteres auch bald besser wird.

    Ich habe zwischenzeitlich "The Help" (dt. Gute Geister) durch. Begeistert hat es mich jetzt leider nicht sonderlich. :gruebel Es ist ein gutes Buch, keine Frage, aber mehr irgendwie auch nicht. In der Mitte hatte es unendliche Längen und zog sich wirklich wie Kaugummi und das Ende war dann so ... naja ... Da hätte ich mir doch etwas mehr gewünscht. Um mich nachhaltig zu beeindrucken, fehlte mir da einfach der Aha-Effekt.


    Schade, von der Thematik hatte ich mir etwas mehr versprochen.


    Dennoch vielen Dank für den Tipp, denn - wie gesagt - es war trotz allem ein gutes Buch. :-) Und den Film guck ich mir jetzt auch noch an. Vielleicht bringt der es etwas mehr auf den Punkt?

    Ich hinke ein wenig hinterher, hoffe aber dass noch ein paar mitquatschen. :wave


    Das Buch hat mich wirklich gleich in den Bann gezogen; uum einen der Knalleffekt, mit dem es startet, aber auch zum anderen die wirklich intensive Sprache.


    Zitat

    Original von Lumos


    Ja der Stil ist knapp, fast minimalistisch, verzichtet fast völlig auf plakative Adjektive und ist doch unglaublich intensiv. Selten hat mich die emotionale Wucht in einem Krimi derart überwältigt.
    Ich finde genial, wie er das macht!


    Genauso empfinde ich das auch. Ich habe schon überlegt, woran es wohl liegt, dass mich das Buch auch emotional so packt, aber es liegt definitiv an der Art des Erzählens. Wirklich genial!


    Und jetzt bin ich gespannt, wie es weitergeht, nachdem in den ersten Kapiteln ja schon fast mehr passiert ist als in so manchem Buch.


    Ich hatte letzten Monat eine totale Leseflaute und Angst, dass es nicht nur an den gewählten Büchern, sondern an mir lag, aber dieses Buch überzeugt mich davon, dass es nur an den Büchern lag. Ich lese gerne! Ich lese dieses Buch gerne!