Beiträge von Enchantress

    Nachdem ich erst gar nicht so richtig warm mit dem Buch geworden bin (zuviel der Gewichtsthemen), fand ich diesen Abschnitt jetzt sehr erfrischend. Es ist eben immer noch die alte, tapsige Bridget, bei der eben schief geht, was schief gehen kann und die es trotzdem schafft, sie die attraktiven Kerle zu krallen. :grin


    Roxster gefällt mir ausgesprochen gut und wenn Bridget ein Toyboy guttut, warum denn nicht?


    Den Lehrer hatte ich zunächst auch in Verdacht, dass er noch eine größere Rolle spielen könnte. Mal sehen, was da noch kommt. :gruebel

    Wer schreibt einem denn vor, wie man sich mit Ü50 zu verhalten hat? :gruebel Kommt die Vernunft automatisch eines Tages, klopft an die Tür und sagt "Hey, hier bin ich!"? Bridget ist auf einmal alleine und nach der ersten Trauer will man natürlich als Frau nicht für den Rest seines Lebens alleine sein und vertrocknen. Und natürlich macht man sich da auf die Pirsch, ist außer Übung und benimmt sich möglicherweise daneben. Und was ist an dem Unternehmen "Ich suche einen Mann" mit 50 anders als mit 30? Die Hormone spielen einem immer noch dieselben Streiche und man erwartet positivie Reaktionen vom Gegenüber. Ich glaube, man darf nicht vergessen, dass wir hier ein Tagebuch lesen und Bridget sich darin einfach die komplette Blöße gibt, jeden ihrer merkwürdigen Gedanken niederzuschreiben, egal wie dämlich er auf Außenstehende wirken mag. Ein Tagebuch ist ja dem Grunde nicht dafür gedacht, dass es Außenstehende lesen. Selbst straff auf die 50 zugehend, habe ich überhaupt kein Problem damit, Bridgets Verhalten nachzuvollziehen. Das heißt nicht, dass ich mich genauso verhalten würde wie sie, aber vermutlich würde ich mich ähnlich dämlich anstellen, wenn ich mich plötzlich wieder auf dem Männermarkt umgucken müsste. Und natürlich sind Griffe ins Klo da auch vorprogrammiert.


    Der Diätkram hat mich da schon eher genervt. Ich fand die Passagen auch nicht witzig. Aber daß man sich mit seinem äußeren Erscheinungsbild beschäftigt, wenn man auf der Jagd ist, ist auch nachvollziehbar.


    Kindergeschichten vermisse ich hingegen überhaupt nicht. Wozu auch? Das ist ein Bridget Jones-Buch und kein Familienroman. ;-)


    Zitat

    Original von krokus
    Dass Daniel wieder dabei ist freut mich dagegen total, ich mochte diesen sexistischen Sack (sry) schon in den Filmen :lache Und dass er immer noch auf die Höschen der Damenwelt scharf ist wundert mich gar nicht :lache :lache


    Yes! Team Daniel. :grin

    Zitat

    Original von Rosha
    Der Sieben Verlag hat ein Herz für Büchereulen und stellt für die Leserunde fünf Printbücher und fünf ebooks zur Verfügung. :freude
    Die werden dann unter den Teilnehmern verlost. Momentan haben sich neun Eulen wagemutig bereit erklärt, diese Leserunde mit mir zu bestreiten. Könnt ihr nochmal kurz Bescheid sagen, was euch im Fall des Falles lieber wäre, print oder digital?
    Ich freue mich schon auf euch! :wave


    Oh, das sehe ich jetzt erst. Ich würde gerne in den Lostopf für die digitale Ausgabe hüpfen. :-]

    Für mich ist das jetzt auch das erste Bridget Jones-Buch, ich kannte nur die Filme und habe sie mir gerade Mittwoch abend nochmal angesehen. Von daher war ich fast geschockt, dass Mark wirklich tot sein soll. :wow


    Ich kann mir Bridget nun noch so gar nicht als Witwe mit zwei Kindern vorstellen. Allerdings finde ich das pubertäre Verhalten wegen ihres Toy Boys nicht ganz so schlimm. Ich glaube, frisch verliebt fällt man in jedem Alter ein Stück weit in die Pubertät zurück und verhält sich nicht so ganz nachvollziehbar. Bei Bridget scheint auch die alte Unsicherheit wiedergekehrt zu sein. Da ist natürlich der deutlich jüngere Mann nur temporär hilfreich.


    Mal gucken, ob das Buch noch eine mitreißende Story zu bieten hat, ob der Toy Boy wirklich derjenige aus dem Buchtitel ist, nach dem Bridget so verrückt ist oder ob nicht Daniel Cleaver wieder auftaucht. :gruebel

    Ja, dass Massimo mit drinsteckt, war jetzt sicher für uns alle keine Überraschung mehr. Das fand ich aber persönlich auch nicht so schlimm. Auch dass Blums Traum nur ein Traum war, fand ich nicht so störend, da sich leider viel zu oft in Thrillern das Blatt kurz vor Ende noch gegen die Haupt"darsteller" dreht, die dann knapp oder durch irgendeinen blöden Zufall doch noch davonkommen. Insofern war ich gar froh, dass dieses Buch nicht auch diesem Standard-Erzählstrang gefolgt ist, sondern dass Blum und Reza ihr Ding bis zum Schluss durchgezogen haben.


    Dennoch hat der Autor hier natürlich das Rad nicht neu erfunden und zum Schluss hielten sich die Überraschungen wirklich in Grenzen. Aber durch den sehr speziellen Schreibstil ist es ihm gut gelungen, dieses Buch zu etwas Besonderem zu machen. Ich habe es wirklich gerne gelesen, aber ich bin auch skeptisch, ob ein weiteres Buch in diesem Stil funktionieren würde.

    Zitat

    Original von hollyhollunder
    Ja aber muss sie sich gleich immer die Klamotten vom Leib reißen? Nähe und Fürsorge und Zärtilichkeit muss doch nicht gleichbedeutend mit Sex sein. Reza hat das gleich erkannt.
    Ich finde, gefühlsmäßig ist sie seltsam drauf. Immer extrem, es gibt keinen Mittelweg.


    Naja, dafür dürften die Grundlagen in ihrer Kindheit gelegt worden sein. Die körperliche Liebe ist wohl die einzige Liebe, die sie erfahren hat (auch wenn ich ihre Beziehung zu Mark) darauf nicht reduzieren würde, aber es war eben die Liebe zwischen Mann und Frau inkl. Sex). Eine Freundin, die ihr in schweren Zeiten zur Seite steht, hat sie offenbar nicht, so dass es für sie vermutlich vollkommen normal ist, sich körperlich einem Mann zuzuwenden, wenn es ihr nicht gut geht.


    Die Szene mit dem Polizisten fand ich auch extrem merkwürdig und auch eher unrealistisch.


    Jetzt bin ich aber gespannt, wie Blums Rachefeldzug endet und ob Massimo wirklich noch mit drinhängt.

    Ich gebe immer Punkte ab. Ich liebe die Punkteskala und orientiere mich manchmal bei der Bücherauswahl daran. Meit lese ich Rezis von mir bis dato vollkommen unbekannten Büchern nur, wenn sie mir aufgrund der Punkte auffallen und entscheide dann über einen Kauf. Allerdings irritiert es mich gleichermaßen, wenn ein Buch mehrere Punktebewertungen hat, es aber noch keine Rezi gibt wie der umgekehrte Fall.


    Zur Punktevergabe ist doch immer Zeit, selbst wenn eine Rezi mal aus Zeitgründen nicht drin sein sollte. Wenn es allerdings noch keine Rezi zum bewerteten Buch geben sollte oder nur welche, zu denen ich vollkommen konträr laufe, dann raffe ich mich in jedem Fall zu einer Rezi auf.

    Ich hatte auch fest mit Massimo auf den Videos gerechnet. :wow Als der eine Typ auch noch anfing, den italienischen "Schlager" O sole mio zu singen, war ich der absoluten Überzeugung, es könne nur Massimo sein. Stattdessen steht jetzt also ein Schauspieler im Visier. Da hat sich ja wirklich die Crème de la crème versammelt in diesem Keller. :rolleyes

    Zitat

    Original von Booklooker


    Ich glaube nicht, dass das Absicht ist. Ich weiss nicht, wer die Seite verwaltet, aber ausgeschlossen wird da meines Wissens keiner.


    Das wollte ich damit auch gar nicht sagen. :-) Es hat sich ohnehin geklärt. Ich hätte halt nur mal früher den Mund aufmachen sollen, aber ich hatte es schlicht vergessen und es ist mir erst wieder durch dieses Topic hier bewusst geworden.