Beiträge von Schlumpfinchen

    Zitat

    Original von Schlumpfinchen
    SuB am 01.08.2011: 125
    SuB am 01.09.2011: 123


    SuB am 01.10.2011: 123



    Ich konnte nicht länger widerstehen und habe 3 Bücher bestellt, die heute angekommen sind. :grin


    Aber es sind die ersten drei Bücher seit zweieinhalb Monaten. Von daher hält sich mein schlechtes Gewissen in Grenzen. :chen

    War ja klar, dass der ganze Fall 150 Seiten vor Schluss noch nicht aufgelöst sein kann. :-]


    Ich hoffe, Altman kommt nicht ungeschoren davon. Das Spiel, dass er mit Tony getrieben hat, hat ja erst zu den ganzen unschuldigen Opfern geführt. Für mich ist er genauso ein Mörder wie Tony - auch, wenn er nie selbst Hand an die Opfer gelegt hat. Bellmann unterzeichnet natürlich eine Vereinbarung, nach der Altman wieder frei kommt, nur um seine eigene, egoistische Haut zu retten. Ich hoffe, Harry kann dem noch einen Strich durch die Rechnung machen. :fetch



    edit: Wo ist eigentlich das Wuermchen? Ich hoffe, wir haben sie unterwegs nicht verloren. *umguck* ?(

    Und wieder einen Abschnitt geschafft. :-]


    Zitat

    Original von Waldmeisterin
    Soso, der Ole...


    Was mag jetzt wohl noch kommen? Harry hat doch alles so schön erzählt?!?


    Zuerst dachte ich enttäuscht: "Ole? Wer ist schon Ole? Der wurde ja höchstens ein paar Mal erwähnt und hat bisher noch gar nicht wirklich mitgespielt." :-(


    Als dann klar war, WER Ole ist, war ich schnell versöhnt. :kiss


    Bleibt nur noch eine Frage: Wozu noch 150 Seiten? :grin


    Irgendwas wird da noch passieren. Nesbo hat nach der Auflösung eines Falles noch nie 150 weitere Seiten lang einfach nur so herumgefaselt. Ich bin gespannt, werd mich gleich ins Bett legen und noch schön weiterlesen. :-]

    Zitat

    Original von Waldmeisterin


    Hmm, gute Frage. Ich habe jetzt (natürlich nun mit anderer Sichtweise) dei Szenen nochmal durchgelesen, und denke, es lag an diesem "Du bist es wirklich. Du bist es wirklich. Oder?" (S. 433)


    Hörte sich für mich irgendwie so an, als sähe er jemanden wieder, den er lange nicht gesehen hat und der sich evtl. auch aufgrund der Zeit die seither vergangen war, verändert hat. Afrika war ja noch nicht sooo lange her (zumindest hatte ich das so verstanden). Und Afrika schien mir auch nicth soo wichtig für den Fall, wie diese ganzen Zufälle am Lyseren, aber das war wohl mehr so ein Bauchgefühl, begründen kann ichs, ehrlich gesagt, nicht so recht.
    Wobei sich Deine Afrika-Theorie auch plausibel anhört :gruebel


    Meine Afrika-Theorie kann ich auch nicht direkt begründen, ist halt auch nur so eine Theorie, die ich mir zurecht gesponnen habe. Aber dass zwischen der Zeit von damals und jetzt schon mehrere Jahre liegen müssten, dass hab ich so auch verstanden. Wann das in Afrika gewesen sein soll, darüber hab ich mir, ehrlich gesagt, keinen Kopf gemacht. :grin


    Hm...keine Ahnung. Ich hab nur auf den Übersetzer geachtet. Ich hab beim Abtauchen in kuschelige Weihnachtsgeschichten keine Lust auf diese (für mich) relativ schwer lesbare altdeutsche Ausdrucksweise. Darum hab ich mich für die obige Ausgabe entschieden, in der Hoffnung, dass die kindgerechter und damit für mich auch ganz relaxt lesbar ist. :chen


    Ich werd mir nach und nach sicherlich sowieso noch andere Bände mit anderen Geschichten besorgen (die Entscheidung war nicht leicht), aber erstmal bin ich froh, überhaupt ein Dickens-Weihnachtsbuch für die diesjährige Weihnachtszeit zu haben. :grin


    Ich freu mich schon, bei Adventslicht, Tee und Keksen (und hoffentlich Schneefall draußen) in die Weihnachtsgeschichten abzutauchen. Hach! :-]

    Zitat

    Original von Waldmeisterin
    Sorry, ich habe gestern im Wartezimmer einfach über den Abschnitt drüber lesen müssen... :lache


    Abschnitt 5 war ja auch recht kurz und ich hab, ehrlich gesagt, dazu jetzt auch keine großen Anmerkungen zu machen. :-]


    Zitat

    Original von Waldmeisterin
    Also, Tony ist tot. Aber der Täter war er nicht, wohl aber jemand den er kennt. Jemand aus seiner Vergangenheit am Lyseren => Skai???


    Tony spricht von dem Täter immer als "der Geist". Ich glaube daher, dass der Täter jemand ist, den Tony aus der Vergangenheit kennt, den er aber längst für tot gehalten hat. Einmal sagte Tony: "Kannst Du mir verzeihen, mein Junge?" :gruebel


    Wie kommst Du darauf, dass Tony den Täter aus seiner Vergangenheit am Lyseren kennt? Ich denk da irgendwie eher an Afrika und die Kriege dort, in denen die "Weißen" mitgekämpft haben. Vllt. waren Tony und der Täter in der gleichen Einheit und Tony hat den Täter im Busch irgendwie im Stich gelassen oder so, worauf er den Täter für tot hielt und jetzt feststellen musste, dass er sich geirrt hat. :grin


    Ich persönlich hab ja schon eine ganze Weile Krongli im Auge und dass er während des ganzen Lawinen-Szenarios wohl schwer beschäftigt und für niemanden erreichbar war, ist für meinen Verdacht nur noch eine weitere Bestätigung. :lupe


    Zitat

    Original von Waldmeisterin
    Oder vielleicht Papa Galtung? Der ihn ja nicht unbedingt zu mögen schien und auch genügend Geld hätte, um mal eben eine Deutsche nach Ruanda zu schicken, um diesen Leopoldsapfel zu holen... Motiv will mir allerdings nicht so recht einleuchten. Hat er Tony gesehen, wie er mit einer anderen Frau zusammen war (dieser Vergewaltigungsversuch, den Elias beobachtet hat?)? Und weil er auch die Frau nicht erkennen konnte, hat er eben alle umgebracht?!? Eher unwahrscheinlich. Wobei in der Reederfamilie ja auch nicht alles zum besten steht, wenn die schüchterne Lene die Augen der Haushälterin (?) geerbt hat... :gruebel


    Na, wenn DAS die Auflösung sein soll, dann wär ich schon etwas enttäuscht. Das wär mir alles zu weit hergeholt. :lache


    Zitat

    Original von Waldmeisterin
    Bellmann wird zwar immer wieder verdächtig dargestellt, aber ich glaube, das soll nur eine Falle sein, um uns auf die falsche Spur zu locken... Seit dem Abschnitt, in dem beschrieben wird, wie er die Lawine über die Hütte gehen sah und die anschließende Rettungsaktion, war er für mich "aus dem Schneider".


    Bellmann habe ich bisher nicht eine Sekunde ernsthaft in Erwägung gezogen. Darauf fallen vllt. Neu-Nesbo-Leser herein, aber wir doch nicht. :chen

    Zitat

    Original von binchen


    noch hab ich mich nicht angemeldet, denn wenn ein Buch rauskommt, was ich nicht (nochmal) lesen möchte, möchte ich auch nicht mitlesen,


    Also, bei JEDEM Buch werde ich auch nicht mitlesen. Manche Bücher interessieren mich einfach nicht und extra für die Leserunde kaufen möchte ich sie auch nicht.


    Aber umso spannender ist die Abstimmung. :chen



    Edith sagt, dass in meinem Kalender der 31.10. ein Montag ist, Jasmin. :grin

    Ich bin bisher auch kein Hörbuch-Hörer gewesen. Mein einziger Versuch (Warrior Cats während dem Abwaschen) scheiterte leider daran, dass ich die Story ziemlich langweilig fand. :sleep


    Jetzt hab ich mir ein paar Thriller von Mary Higgins-Clark als Hörbuch besorgt. Die möchte ich in der Badewanne hören (jetzt beginnt ja bald wieder die Wannenzeit :-]). Wenns mich diesmal wieder nicht packt, lass ich es wohl lieber mit den Hörbüchern. ;-) :grin

    Zitat

    Original von Waldmeisterin
    Soso, hat sich Kaja also nicht in Harry verguckt, da bin ich so richtig schön dem Nesbø auf den Leim gegangen :lache


    Ich war mir auch sicher, dass Kaja sich in Harry verliebt hat. :grin


    Aber dass sie der Maulwurf ist, dass ist wirklich enttäuschend. Ich mochte sie wirklich gern. :fetch



    Zitat

    Original von Waldmeisterin
    Und Aslak Krongli! Was sollte das denn? Einfach zu Kaja fahren - und dann? Was wäre wohl passiert, wenn Bellmann nicht da gewesen wäre? :schlaeger


    Krongli finde ich auch seeeehr merkwürdig und ich hab ihn sogar einige Seiten, bevor er bei Kaja erschien, auf meine Verdächtigenliste gesetzt. Für meinen Geschmack stellt er zu viele merkwürdige Fragen zu den Ermittlungen. :gruebel


    Leike bleibt auch auf meiner Liste. Die Zufälle sind, wie Du schon sagtest, Waldmeisterin, einfach zu groß, als dass man sie ignorieren kann. :-]


    Weitere Verdächtige hab ich im Moment nicht. :grin

    Zitat

    Original von Wuermchen



    Harry ist ja insgesamt recht reisefreudig und auch in diesem Band darf er reisen, diesmal nach Afrika. Bei der norwegischen Polizei scheinen Auslandsdienstreisen kein Problem zu sein. Aber in unserem Fall hat es soch wirklich gelohnt. Harry entdeckt die Folteräpfel und verfolgt auch die Spur von Adele Vetlesen.


    Ich finde diese Leopoldsäpfel immer noch total heftig und bin sehr erleichtert, dass es diese Dinger wohl nicht in Wirklichkeit gibt. Sie scheinen (mal wieder) eine Erfindung von Nesbo zu sein. :-]


    Zitat

    Original von Wuermchen


    Das stimmt, genau das finde ich auch klasse. So wird alles ziemlich realistisch und lebendig, aber Nesbø wird auch nicht zu ausschweifend, gerade richtig dosiert.


    Das finde ich auch total toll.
    An Jarle hat mich dazu noch sehr gerührt, dass er den armen Hirsch "befreien" und ihn nicht im Wasser liegen lassen wollte. :kiss


    Zitat

    Original von Wuermchen
    Bis jetzt finde ich das Buch wieder schön spannend ohne Längen, schade, dass ich so wenig Zeit habe, sonst wäre ich schon wieder durch gerast und längst fertig.


    Ich glaub, ich sag das nach jedem Teil, aber: Bis jetzt ist das für mich der Beste Nesbo. :chen


    Unglaublich spannend. Und das Beste ist: Ich hab jetzt erstmal bis Mitte nächster Woche Urlaub. :grin

    Zitat

    Original von Wuermchen
    Ich finde es klasse, dass immer wieder die selben Personen auftauchen, Beate Lønn, Katrine Bratt (und die legt im Internet gleich eine gigantische Recherche hin!), auch Waaler wurde mal erwähnt. Øystein. Wenn man die Bücher nicht in der richtigen Reihenfolge liest, kann man den aktuellen Kriminalfall zwar immer gut verfolgen, aber es entgehen einem kleine feine Andeutungen, die mir gut gefallen.


    Ich hab mich auch gefreut, dass Katrine wieder mitspielt. Kaja find ich aber auch sehr sympathisch. :-)


    Elias find ich auch sehr gruselig. Der Täter ist er wohl nicht, aber einen an der Waffel hat er trotzdem. :lache

    Zitat

    Original von Wuermchen
    Ja, die ersten SAW-Teile hab ich auch noch gesehen, bevor ich echt nicht mehr hinsehen konnte, weil die Reihe einfach nur grausam ist. Und dieser Folter-Anfang ist genau so.


    Ich hab auch nur die ersten Teile gesehen. Irgendwann hat es mich nur noch abgestoßen. Ich finde auch, dass die Teile von Mal zu Mal schlimmer wurden. Jedes Mal musste der Horror und der Ekel vom vorangegangenen Teil noch übertrumpft werden.

    Zitat

    Original von Waldmeisterin
    Und Marit: jetzt sind ihre schlimmsten Befürchtungen wahr geworden. War evtl. ihr Mann der Mörder?


    Interessante Theorie. :gruebel


    Es wurde zwar deutlich gemacht, dass Marit ihren Mörder kennt, aber an ihren Mann hab ich irgendwie gar nicht gedacht. :grin


    Behalten wir ihn mal im Auge. :lupe

    Zitat

    Original von Tabea


    Sie waren doch nicht alleine, oder habe ich das falsch in Erinnerung. Berrington wollte sicherlich nicht auffallen und wenige Augenblicke später haben sie ihn ja schon auffliegen lassen und eingesperrt.


    Das hab ich auch so verstanden. Berry hat zwar gemerkt, dass Steve nicht Harvey ist, aber natürlich konnte er vor den anderen Gästen in dem Prominentenraum keine Szene machen. Also haben sie Steve mit einem Trick in einen anderen Raum gelockt und ihn erst da gestellt.

    Huhu :wave


    Ich hab angefangen, aber Teil 1 noch nicht beendet. Darum hab ich Eure Beiträge auch noch nicht gelesen.


    Ich wollte nur mal loswerden: Das fängt ja schon richtig heftig auf den ersten Seiten an. :wow
    Mein Kopfkino hat sich sofort eingeschaltet und ich hatte das Gefühl, ich guck SAW Teil 894. Bei einem Film hat man allerdings den Vorteil, dass man zwischendurch weggucken kann, das geht beim Lesen ja so schlecht. :grin


    Richtig fies war das mit der Kugel... :yikes

    Auch ich fand "Der dritte Zwilling" zwar ziemlich vorhersehbar, aber dennoch sehr spannend. Ich hab das Buch gern gelesen und fühlte mich gut unterhalten. :-)


    Obwohl das eine oder andere Mal einzelne Verfahren in der Genforschung erläutert wurden, verlor der Autor sich nie in seitenweisen Erklärungen, so dass zu keiner Zeit Langeweile aufkommt. Da auch ich normalerweise kein Interesse an Wissenschaftsthrillern habe, lagen hierin meine größten Befürchtungen. Zu viel Theorie, zu viel Fachchinesisch. Ken Follett schafft es aber erfreulicherweise, einen spannenden Wissenschaftsroman zu schreiben, ohne den Leser mit endlosen Einzelheiten zu langweilen.


    Von mir gibt es ebenfalls 8 von 10 Punkten. :-)