Beiträge von Schlumpfinchen

    Stimmt es eigentlich, dass das Buch eigentlich (oder ursprünglich?) ein Kinderbuch ist? Das kommt mir beim Lesen eigentlich - bis auf die Stellen, an denen sich der Autor direkt an den Leser wendet, was ich aber irgendwie total süß finde - gar nicht so vor.

    Ich les den Hobbig ja auch zum ersten Mal und bin wirklich sehr begeistert. :-)


    Als großer Herr der Ringe-Fan kamen mir gleich einige Zwergennamen bekannt vor. Balin z. B. und auch Gloin. Schön, sie mal persönlich kennenzulernen. :-]


    Und ich mein mich auch zu erinnern, dass selbst die versteinerten Trolle ihre Erwähnung in der Trilogie fanden.


    Zitat

    Original von Saiya
    Liest jemand von euch die Englische Ausgabe? Wenn ja, wie heißen dort die drei Trolle? Auch "Berti", "Hucki" und "Toni". Ich muß immer lachen, wenn ich diese großen plumpen Trolle vorstelle und die Namen dazu.


    Dort bin ich jetzt und lese gleich weiter.


    Ich les die deutsche Walter Scherf-Ausgabe ( :wave zu snep) und in meinem Buch heissen die Trolle Bert, Tom und Bill.
    Berti, Toni und Hucki sind ja mal wirklich witzige Namen finde für die drei Brocken. :chen


    Ich freu mich auch schon sehr auf die Verfilmung. Peter Jackson ist einfach ein Meister seines Fachs und die Besetzung ist absolut perfekt. Ich könnte es mir nicht besser vorstellen. :anbet

    Also, bei mir gehts im August gar nicht mehr. Am 08.08. lesen wir Maria Stuart - ein dicker Schinken - und am 22.08. Ann Granger (da werd ich womöglich schon später einsteigen). Der August ist damit voll. :-(


    Am 16.09. hab ich auch schon eine weitere Leserunde. Da wäre es für mich aber machbar, den Leoparden mit Euch ab 11.09. zu lesen oder dann wieder erst ab 20.09. :-)

    Zitat

    Original von JaneDoe


    Mir ist nicht klar, wie Mathias selbst aus dem Schlafzimmer gekommen ist, nachdem er Rakel auf den Schneemann gesetzt und dann die Konstruktion mit der Türklinke gemacht hat. Das Fenster war ja vergittert.


    Die Frage hab ich mir auch gestellt und mir das so erklärt, dass Mathias die Tür, nachdem er die Verbindung an die Klinke angebracht hat, rausgegangen ist und die Tür einfach hinter sich zugezogen hat, ohne die Klinke herunterzudrücken.


    So macht mein Nachbar das auch immer. :rolleyes

    Zitat

    Original von JaneDoe
    Sehr anständig übrigens von Hagen, die Verantwortung zu übernehmen und das nicht an Harry hängen zu lassen.


    Das fand ich auch sehr super von Hagen. Ich sag ja, das ist gar kein übler Kerl. Bißchen steif vllt. ab und zu, aber ansonsten ganz in Ordnung. :-)

    Zitat

    Original von Waldmeisterin
    Warum der Schimmelmann jetzt ganz am Ende auftaucht, kapier ich auch nicht ganz. Vielleicht um uns zu zeigen, dass das Böse immer und überall lauert und oft nicht sichtbar ist? Naja, den Absatz hätte ich nicht gebraucht.


    Ich hab den Absatz zweimal gelesen, weil ich überhaupt nicht verstanden habe, warum Nesbo das Thema nochmal aufgreift. :lache

    Zitat

    Original von buntfisch
    Teil 5 - S. 417 - 489


    Dieser Teil des Buches liess mich mehrmals denken: Nö, das KANN doch bitte JETZT nicht so sein ?! Der Autor schafft da was ganz großartiges, wie ich finde.....man zittert mich, man leidet mit (gut, wenig schmerzhaft, sondern nur sehr aufgeregt), möchte "eingreifen", helfen.... ;-).....und zum Schluss sind alle Fragen beantwortet und noch viel mehr....meine Güte, war das spannend, ich konnte das Buch nicht weglegen.


    Wahnsinn, oder? Ich musste mich auch ständig daran erinnern, während dem Lesen weiterzuatmen. :lache


    Gerade, weil Nesbo ja Harry eben nicht als unbesiegbaren, alles schaffenden Helden hinstellt und er eben auch mal jemanden NICHT retten kann und derjenige dann stirbt, finde ich solche Szenen wie die mit Rakel unglaublich spannend. :-]

    Hm...wirklich schade. :-(


    Für mich persönlich eigentlich gut, weil ich mir aufgrund strikter SuB-Abbau-Pläne sowieso medimops-Verbot erteilt habe (und es mir nun wesentlich leichter fallen wird, dieses Verbot zu beachten), aber grundsätzlich ist das doch wirklich doof. :fetch

    Ich spoiler jetzt einfach mal, weil ich auf keinen Fall möchte, das eine von Euch hier versehentlich drüberliest:



    Aber super, dass Waldmeisterin bereits nach Teil 2 - und den auch noch "nebenbei gelesen" - Katrines Beziehung und ihre Ambitionen richtig einschätzen kann. :wow :anbet


    Mathias scheint tatsächlich der Schneemann zu sein. :wow

    Zitat

    Original von Waldmeisterin


    Alles in allem hat sich folgende Theorie in meinem Kopf festgesetzt:
    Der Mörder könnte Møller sein.


    Waaaaaaaaas???? :yikes



    Zitat

    Original von Waldmeisterin
    Rafto schien den Typen, der ihn treffen wollte ja auch zu kennen und der Schreibwarenhändler nennt einen Møller als Stammkunden für die Abnahme de seltenen Papiers.


    Irgendjemand schrieb hier auch schonl, dass Rafto seinen Mörder wohl kannte. Wieso glaubt Ihr das? Ich hab nochmal zurückgeblättert und alles, was ich lese, ist, dass der Mörder zu Rafto sagt: "Sie dachten wohl, Sie würden mich kennen....dabei kenne nur ich Sie". (S. 60)


    oller ist in Norwegen wahrscheinlich ein Name wie hierzulande Müller oder Schmidt. :-]



    Zu allem anderen sag ich mal: Nicht schlecht, Frau Waldmeisterin. :-)

    Puh, ich hab gerade Teil 4 a beendet und muss sagen, im Moment bin ich noch etwas geschockt. :wow


    Ich werde heute angesichts des herbstlichen Wetters draußen mal mit meiner "Tradition" brechen (kein Baden in den Sommermonaten) und mich gleich in die Wanne packen. Vermutlich werde ich noch den ganzen Abend weiterlesen. Mich hat es gerade voll gepackt. :grin


    Zum Teil 4 a schreib ich mal noch nichts. Ich muss das erstmal sacken lassen und bin schon wahnsinnig gespannt, wie es Euch nach dem Beenden dieses Teils geht.

    Zitat

    Original von Wuermchen


    Doch ich glaube schon, dass Mathias der Junge aus der ersten Szene gewesen sein kann. Die spielte 1980, "aktuell" ist 2004, also 24 Jahre später. Und in der Eingangsszene wurde erwähnt, dass der Junge, der im Auto wartet, im Stimmbruch ist, also sag ich mal vielleicht 15 Jahre alt ist. Dann wäre er "heute" 39 und das könnte für Mathias gut hinkommen.


    Keine Brustwarzen, ja, das würde zu Rakels Andeutungen passen.


    Na, ich mein doch den Mann in der ersten Szene, von dem sich die Mutter verabschiedet. Der hatte keine Brustwarzen. :lache

    Zitat

    Original von Wuermchen
    Der Journalist und Promi Arve Støp kommt ins Spiel. Er verweigert mal einfach so die Aussage. Könnte aber auch sehr gut nur Show sein. Gut für die Auflage. Der ist mir bisher noch ganz undurchsichtig.


    Ich halte Stop im Augenblick auch lediglich für einen kleinen Wichtigtuer, aber harmlos. :-]



    Zitat

    Original von Wuermchen
    Thema Rakel: Da ist sie wieder vor Harrys Tür. Und kritisiert ziemlich offen Mathias und seine Macken. Oh, oh, da sind ja schon Risse in der Beziehung und sie sind noch nicht mal zusammen gezogen. Vielleicht sollten sie das lassen.


    Ui ui ui, gut, dass Du das ansprichst. Ich hab grad noch überlegt, dass ich ja noch irgendetwas zu Matthias sagen wollte und es fiel mir partout nicht ein. Jetzt hab ich es wieder:


    Ich habs ja immer noch mit der allerersten Szene des Buches. :grin


    Aaaaalso:


    Rakel erwähnt auf S. 245 eine "witzige körperliche Eigenheit, die Mathias von seinem Vater geerbt hat". Und - tadaaaa - der Mann in der allerersten Szene hatte keine Brustwarzen. :yikes


    Da ja nun Mathias vom Alter her nicht der Mann in der ersten Szene sein kann (ich glaub, Mathias dürfte so um die 37 sein und die 1. Szene ist rund 20 Jahre her), hab ich mich nun gefragt, ob der Mann in der 1. Szene vllt. Mathias' Vater sein könnte. :gruebel


    Andererseits: Wenn Mathias jetzt z. B. 45 ist, dann wäre er damals 25 gewesen. :gruebel


    Natürlich wissen wir immer noch nicht, ob der Mann in der 1. Szene überhaupt etwas mit den Morden zu tun hat. Aber ich bin mir einfach sicher, dass die erste Szene sehr wichtig für die ganze Geschichte ist. Und darum setz ich jetzt mal eben Mathias' Vater und Mathias auf meine Verdächtigenliste. :write*tihihi* :chen



    Zitat

    Original von Wuermchen
    Beate bekommt einen kleinen Auftritt und erkennt Filip Becker als den Anrufer bei Vetlesen. Die Verhaftungs-Szene war extrem spannend! Ich dachte auch, Jonas ist tot. Ehrlich gesagt, halte ich Becker nicht für den Schneemann, ich glaube, der macht sein eigenes Ding. Klar hat er Dreck am Stecken, aber für den cleveren Spielespieler halte ich ihn nicht. Ist aber nur so ein Gefühl.


    Nee, ich glaub auch nicht, dass der Becker der Schneemann ist. Das wär zu auffällig. Der hat ja mittlerweile direkt einen rot leuchtenden, blinken Pfeil über dem Kopf mit der Aufschrift "Schneemann?" von Nesbo verpasst bekommen. Da fallen wir doch nicht drauf rein. :nono



    Es wurde nochmal einen Teil des Briefes erwähnt, was mich schon wieder stutzig werden lässt: "Und Du musst Dich fragen: Wer hat den Schneemann gemacht? Wer macht Schneemänner?" Führt die Antwort zur Lösung? :gruebel


    Wer mach Schneemänner? Dazu fällt mir immer nur eine Antwort ein. Kinder. ?(

    Zitat

    Original von buntfisch
    Teil 2 - S. 105 - 194


    Die Auffindungs Raftos....da fragte ich mich nur, ob da nicht vorher jemand nachgesehen hat ?


    Grüsse
    Andrea


    Das habe ich mich auch gefragt und bin eigentlich nur zu dem Schluss gekommen, dass der Täter Raftos Körper NACH der Durchsuchung der Hütte dort platziert haben kann. ?(

    Zitat

    Original von Wuermchen
    Noch ein Wort zu Rakel: Oleg hängt ja nach wie vor schwer an Harry und der arme Matthias hat bei ihm überhaupt keine Chance. Aber auch Rakel und Harry haben noch nicht ganz mit einander abgeschlossen. Ich hoffe ja immer noch, dass sie irgendwann wieder zusammen finden. Auch wenns im Augenblick nicht danach aussieht, ausser diesem einen nächtlichen Ausrutscher.


    Mir ist auch schon vor dem nächtlichen Ausrutscher aufgefallen, dass sich Rakel irgendwie selbst ständig davon überzeugen muss, dass sie mit Matthias glücklich ist, dass er der Richtige ist, usw. Das war schon sehr verdächtig und ich hätte ihr am Liebsten gesagt: "Meine Güte, nun gesteh Dir endlich ein, dass Du Harry noch liebst und ihn nicht vergessen kannst".


    Mal sehen, wie es mit den Beiden weitergeht. Ich hoffe nur, dass das jetzt nicht so eine endlose Hin- und Her-Geschichte wird. Irgendwann fängt das nämlich auch an zu nerven. Aber schaun mer mal. :-]

    Zitat

    Original von Rattentod
    Mit meinem SuB geht es zum Glück gerade stetig bergab. Nie wieder über 20. Das ist wirklich ein blödes Gefühl - als hätte man den Druck der gesamten ungelesenen Bücher im Rücken, die darum betteln, als nächstes gelesen zu werden.


    Ja, als eine Art Druck empfinde ich es mittlerweile auch. Und das ist so schade. Ich liebe meine Bücher und möchte mich uneingeschränkt an ihnen erfreuen können. :-(