Ich les hier auch noch mit.
Leider fällt es mir immer so schwer, nach Beenden eines Buches noch etwas dazu zu schreiben, weil ich immer Angst hab, zu viel zu verraten. Darum les ich lieber nur, was hier noch geschrieben wird.
Ich les hier auch noch mit.
Leider fällt es mir immer so schwer, nach Beenden eines Buches noch etwas dazu zu schreiben, weil ich immer Angst hab, zu viel zu verraten. Darum les ich lieber nur, was hier noch geschrieben wird.
ZitatOriginal von Gronik
Aber wie doof kann man denn sein, eine Alibifrau zu heiraten um einen Erben zu produzieren und diese Ehefrau dann nicht anzurühren? Irgendwie keine besonders schlaue Taktik...
Und sich dann auch noch erwischen lassen, aber daraufhin behaupten, man wäre nun doch nicht homosexuell und wolle es probieren... ja meine Güte, wenn er es mit Frauen hätte probieren wollen, wäre dafür ja wohl die Hochzeitsnacht angebracht gewesen...
Ich bin ja schon gespannt, wie er sich da rausreden will und was Olivia nun tun wird...
Das war auch wieder eine Stelle, die mich sehr genervt hat. Anfang Dezember heiraten die Zwei, um Weihnachten herum küsst Harry - angeblich zum ersten Mal - Archie und merkt, dass es nichts für ihn ist. Ähem...ok. Und was war in den Wochen dazwischen? Da hatte er chronische Migräne, oder wie?
Na gut, 100 Seiten weiter wurde die Geschichte um das große Familiengeheimnis um keinen Zentimeter vorangebracht.
ZitatOriginal von xania
Ich hatte es so verstanden, dass jetzt eine Erzählung von Elsie an Julia kommt. Aber das meiste ist aus der Sicht von Olivia geschrieben, was Elsie sogar bei allerbester Freundschaft so nicht wissen kann.
Das hat mich auch die ganze Zeit gestört. Woher will Elsie all diese Details kennen? Ich kann hier Waldmeisterin nur zustimmen: Ein ganz normaler Zeitsprung wäre besser - und vor allem glaubwürdiger - gewesen.
Die einleitende Legende hat mir auch sehr gut gefallen.
Davon einmal abgesehen finde ich die ganze Story bis jetzt zu kitschig und fad. Außerdem hat sie viel zu viele Parallelen zu "Der verborgene Garten" von Kate Morton (das Buch fand ich übrigens super). Schon, als Julia dachte "Wo auch immer sie sein mögen - wenigstens sind sie zusammen, und ich bin hier allein..." (S. 36) wusste ich, dass sie Mann und Kind verloren hat. Da haben auch die gefühlten 100 Andeutungen der Autorin, die wahrscheinlich so etwas wie Spannung und Neugier aufbauen sollen, nichts gebracht. Aber so, wie ich Eure Beiträge lese, hat die Autorin mit ihren Andeutungen auch eher das Gegenteil erreicht.
Den Ausbruch am Strand fand ich auch völlig übertrieben dramatisch und nervig.
ZitatOriginal von Bouquineur
Der Knüller war für mich aber, dass die Frauen 1939 angeblich noch immer Korsett tragen. Das Korsett wurde in den 20ern ad Akta gelegt und durch den Hüfthalter ersetzt. Auch in der englischen Oberschicht hat man zu dieser Zeit mit Sicherheit keine mehr getragen.
Danke für die Info. Ich wollte mich gleich ans Googeln machen, weil mir das auch seeeehr merkwürdig und unpassend vorkam, dass eine Frau zu dieser Zeit noch Korsett trägt.
Naja, ich hoffe, die ganze Geschichte nimmt noch an Fahrt auf und es passiert bald mal etwas, was in mir das Interesse weckt, unbedingt wissen zu wollen, wie es weitergeht.
ZitatOriginal von Waldmeisterin
Am 10.7. lese ich bei der "Vater, Mutter, Tod"-LR mit
15. oder 20.07. wären okay bei mir!
Wie siehts bei euch anderen aus?
15.07. les ich bei den Mördereulen "Splitter" mit.
Am 20.07. passt prima. Meine nächste LR hab ich dann nämlich erst am 05.08.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Büchersally
Das liegt vielleicht daran, dass die Serie bereits zehn Teile hat.
* Claes und Rosina-Reihe:
o (1997) Tod am Zollhaus
o (1998) Der Sommer des Kometen
o (1998) Lorettas letzter Vorhang
o (1999) Die zerbrochene Uhr
o (2000) Die ungehorsame Tochter
o (2003) Die englische Episode
o (2005) Der Tote im Eiskeller
o (2006) Mit dem Teufel im Bunde
o (2008) Die Schwestern vom Roten Haus
o (2010) Die Nacht des Schierlings
(Quelle: Krimi-Couch)
Die Petra Oelker-Reihe würde mich auch interessieren. Den ersten Teil würde ich auf jeden Fall mitlesen und dann weiterentscheiden.
ZitatOriginal von Waldmeisterin
So, Wuermchen: Applaus! Beate schwanger: wow! Ich bin nur durch deinen Hinweis darauf aufmerksam geworden und dann bei der Beerdigung, als sie nur Wasser trinkt auch misstrauisch geworden. Bin mal gespannt, ob wir von ihr noch mal was lesen dürfen...
Auch von mir: Applaus! Wirklich super, Deine Scharfsinnigkeit in diesem Punkt.
ZitatOriginal von Waldmeisterin
Und dann die teure Uhr! Und Møller :nono, wer hätte das gedachtdass er da auch mit drin steckt.
Hör bloooooß auf! Ich dachte, ich les nicht richtig.
Am Ende ging Moller in den Nebel und war verschwunden. Meint Ihr, er begeht jetzt Selbstmord?
Ach, was mir noch einfällt, was ich noch ansprechen wollte: Total klasse fand ich auch, als Nesbo uns beim Waffenarsenal der Polizei aufs Glatteis führte. Habt Ihr eine Sekunde daran gedacht, dass die erste Person, die die Waffe abholte, NICHT Harry sein könnte?
Und dass Hagen vllt. doch gar nicht so ein übler Kerl ist, hab ich ja gleich im 2. oder 3. Teil gesagt.
Ich bin gespannt, wie sich die Beziehung zwischen ihm und Harry noch entwickeln wird.
Insgesamt fand ich den 6. Teil der Hole-Reihe mal wieder sehr spannend und unterhaltsam. Es ist für meinen Geschmack nicht der beste Teil der Reihe, aber für Hole-Fans dennoch absolut lesenswert.
ZitatOriginal von Waldmeisterin
Die Klosteine waren, glaube ich, so eine Art "glückliche Kindheitserinnerung", immer, wenn er die gerochen hat, hat er sich frei gefühlt und sie waren, glaube ich, auch so eine Art Talisman für ihn.
hihi
Ich bin die ganze Zeit davon ausgegangen, dass er mit den Klosteinen seinen Verwahrlosungsgeruch überdecken möchte. Sozusagen ein Obdachlosen-Deo.
ZitatOriginal von Waldmeisterin
Dass Harry und Martine es nicht mal versucht haben, fand ich auch schade, aber ich glaube, er liebt einfach noch Rakel.
Das glaub ich auch. Harry hängt noch zu sehr an ihr. Er befindet sich ja im Moment noch mitten im Abnabelungsprozess. Aber das kann jemand, der die vorangegangenen Bände nicht gelesen hat, vllt. nicht unbedingt wissen. In diesem Band kam es ja nicht soooo deutlich hervor.
ZitatOriginal von Waldmeisterin
Überhaupt hat es mir wieder mal sehr gut gefallen, wie man eigentlich bis zuketzt im Dunkeln tappt, beinahe Jeder der Schuldige sein konnte und das Ende trotzdem nicht "aus dem Hut gezaubert" wirkte.
Ich liebe das bei Nesbo. Man kann sich noch so einen Kopf machen, das einzig Sichere bei ihm ist, dass am Ende sowieso alles ganz anders kommt, als man gedacht hat.
ZitatOriginal von buntfisch
Teil 3 - S. 305 - 428
Hm.....ich glaube, hier gehts gar nicht um "den kleinen Erlöser" als Person. Keine "Rache" seinerseits, sondern er scheint doch wirklich nur einen "Job" zu machen......
Davon bin ich eigentlich die ganze Zeit ausgegangen.
ZitatOriginal von buntfisch
Kritik übe ich an der Ermordung des "falschen Mannes in der blauen Jacke"....hey, wenn jemand nicht zweifelsfrei identifiziert werden kann, wird SOFORT ein DNA-Abgleich gemacht, nicht "drei Tage später", sowas müsste doch schneller gehen, oder ?
Das hat mich auch total aufgeregt. Vor allem, dass sie einfach Entwarnung in alle Richtungen geben (das Opfer des Killers "freilassen"), noch bevor die Identität zweifelsfrei durch DNA-Test bestätigt wurde, fand ich irgendwie total unglaubwürdig.
Tja, nun ist Halvorsen tot. Traurig.
ZitatOriginal von Waldmeisterin
Was den Vergewaltiger angeht, ist mir noch Mads Gilstrup eingefallen - ich fand die Szene seltsam, als Ragnhild erwacht und er sie beobachtet. Und er käme auch als Täter für den Mord an Ragnhild in Frage, ...
Ja, nachdem wir ja jetzt festgestellt haben, dass auch Mads damals im "Camp" war, hab ich ihn auch im Auge für die Vergewaltigung. Und die Szene mit Ragnhild am Bett fand ich schon ziemlich unheimlich.
ZitatOriginal von Waldmeisterin
Ich denke, er hat den Kellner nicht erschossen, weil seine munition knapp wird und er ja seinen eigentlichen AUftrag noch gar nicht erfüllt hat. Er sagt ja selbst, dass schon sechs Kugeln verbraucht sind und nur noch eine da ist (letzter Absatz).
Irgendwie glaub ich das nicht. Tore war ja letztendlich ans Bett gefesselt (edit: Tore war NICHT ans Bett gefesselt, aber bewusstlos durch die Tablette) und da ist es doch ein Leichtes, ihn zu töten, ohne einen Schuss abgeben zu müssen. Einen Killer halten "nur noch zwei Kugeln" in der Waffe ganz sicher nicht davon ab, Zeugen zu beseitigen, wenn er es denn möchte.
Ich glaube vielmehr, dass Christo wirklich nur seinen Auftrag abarbeitet und Menschen tötet, die irgendwie ja selbst Dreck am Stecken haben (und in seinen Augen womöglich schlechte Menschen sind, die es sowieso verdient haben, zu sterben). Ich glaube nicht, dass er so skrupellos ist und Unschuldige töten würde. Darum glaub ich auch nicht, dass er mit dem Mord an Ragnhild etwas zu tun hat, denn das würde überhaupt nicht zu ihm passen.
ZitatOriginal von Waldmeisterin
Summa summarum: Abgesehen von Christo (wo ja "nur" das Motiv fehlt), halte ich im Moment Mads oder Thea (ja Thea, denn sie bleibt merkwürdig blass die ganze Zeit - und damit automatisch verdächtig) für den Mord an Ragnhild und Robert(eig. Jon) verantwortlich. Motiv Eifersucht. Wenn man Mads finanziellen Hintergrund betrachtet, halte ich es bei ihm für wahrscheinlicher, dass er einen AUftragskiller anheuert.
Ich habe auch Mads im Auge. Er hat sowohl Motiv wie auch das nötige Kleingeld. Einen Schlüssel von Jons Wohnung hat er sich vllt. nachmachen lassen von dem Schlüssel, den seine Frau hat. Somit hatte er auch die Möglichkeit, Ragnhild in Jons Wohnung nachzugehen. Für den Liebhaber seiner Frau heuert er einen Auftragskiller an, um seine Frau kümmert er sich selbst. Das ist meine derzeitige Theorie - die für Herrn Nesbo wahrscheinlich viiiiiiiel zu einfach wäre.
ZitatOriginal von Wuermchen
Ich dachte ja, Jon wäre im Krankenhaus vom Killer erwischt und getötet worden. Und dann dachte ich, dass der schwule Kellner getötet worden wäre. Aber beide Male Fehlanzeige. Da führt uns Nesbø ganz schön in die Irre. Stattdessen wird Ragnhild getötet und auf was für eine grausame Art und Weise. Ich musste mich echt zusammen nehmen, um diese Passagen überhaupt zu lesen. Das mit dem Auge finde ich soooooooo eklig!
Robert hat also Drogenkontakte nach Zagreb und auch eine „Freundin“ von da. Hmmm, ich hab ja nun den Verdacht, dass da die Lösung des Mordauftrages sein könnte.
Ob er einen Killer verpflichtet hat, seinen Bruder aus dem Weg zu räumen, weil er sich mit Thea verloben will? Am Anfang des Buches droht Robert ja, Jon fertig zu machen, wenn er Thea nicht aufgibt. Und hat sich vielleicht noch Geld von Jon geliehen, um Jons Mörder damit zu bezahlen? Dieser Schuss wäre dann aber im wahrsten Sinne des Wortes nach hinten los gegangen. Hi, hi.
Ja, die Sache mit dem Auge...
Das fand ich auch supereklig.
Ich glaube aber nicht, dass der Killer damit etwas zu tun hat.
Der Auftragsmörder hat Tore, den Kellner, verschont und auch Harry nicht getötet, als er die Gelegenheit dazu hatte. Nach einem eiskalten Killer sieht das irgendwie nicht aus.
ZitatOriginal von Wuermchen
Dass Dir der Junge noch im Gedächtnis ist, der wurde doch nur so mega kurz erwähnt. .
Ja, aber er wurde mit einer Katze auf dem Schoß erwähnt. Ich stell mir ja alles Gelesene vor meinem inneren Auge wie einen Film vor und die Szene "Junge mit Katze auf dem Schoß" vergess ich dann nicht so schnell.
ZitatOriginal von buntfisch
Glaub ich nicht. Seid ihr euch sicher (ich meine, gibts wirklich eine Textstelle, die das beweist?)....da kam doch nur von dem Mädchen die Äusserung: DU ??? Mehr doch nicht, oder ? Und an Robert denkt man doch sofort, weil es die Szene vorher (in der Scheune o.ä.) gab....das wäre aber doch zu einfach, oder ? Genau deshalb denke ich, dass er nicht der Täter war....
Grüsse
Andrea
Ich bin mir überhaupt nicht sicher, dass es Robert war. Deswegen ja meine Frage "Robert?".
Vllt. war es der Junge, der mit der Katze auf dem Schoß auf der Treppe saß. *nachblätter*
Huch, dieser Junge war Mads Gilstrup...
*verzweifelt hinter Wuermchen hinterherhechel*
Im 2. Teil bekommen wir mehr oder weniger die ganze Lebensgeschichte von Ragnhild, die bisher nur eine flüchtige Randperson spielte, erzählt. Das macht mich stutzig und sie verdächtig.
Rikard finde ich auch merkwürdig. Woher wusste er, wo genau Harry wohnt?
In wen ist Martine verliebt? In Jon?
Fragen über Fragen.
Hagen fand ich im 2. Teil jetzt irgendwie schon ein bißchen sympathischer. Trotz seiner ständigen Kriegs-Beispiele, die er anscheinend für jede Situation passend auf Lager hat. Auf jeden Fall fand ich cool, dass er ohne Umschweife sofort dafür gesorgt hat, dass Harry wieder eine Waffe tragen darf.
Vielleicht ist der neue Chef doch gar nicht so ein übler Kerl.
Robert dagegen kommt von Info zu Info irgendwie immer schlechter weg.
ZitatOriginal von Waldmeisterin
Ob Thea was mit dem Mord zu tun hat? Sie war gleich so sicher, da nicht hingehen zu wollen???
Theas Vehemenz war in diesem Augenblick wirklich sehr merkwürdig. Sie hat sich ja fast schon mit Händen und Füßen dagegen gewehrt, von Jon mitgeschleift zu werden.
Ich muss schweres Herzens "Obsession" am 15.08 absagen. Maria Stuart beginnt am 08.08. und das Buch werde ich mit seinen rund 1.200 Seiten nicht innerhalb einer Woche durch haben. Und wer zuerst kommt, malt ja bekanntlich zuerst.
Obsession werd ich dann wohl möglichst zeitig allein lesen und nebenbei die Leserunde nachlesen.
Ja, der Anfang hat mich auch erstmal etwas verwirrt. Aber zum Glück ging das nach einiger Zeit.
Ich hab auch gegoogelt. Und zwar den Schwarzen Metzner. Von so einer Hunderasse habe ich nie gehört. Und durch Google hab ich erfahren, dass es sie auch gar nicht gibt. Sie soll wohl eine pure Erfindung von Jo Nesbo sein.
Harrys Beziehung zu Rakel scheint nun ernsthaft zerbrochen.
Im Fall Waaler bekommt Harry keine Ruhe. Er vermutet weitere Involvierte und ich wette, er wird in einem der nächsten Bände noch jemanden überführen, den wir schon lange kennen.
Naja, solange es nicht Möller, Halvorsen oder Beate sind, kann ich mit allem leben.
Apropos Möller: Dieser wurde verabschiedet. Seinen Nachfolger Hagen finde ich äußerst unsympathisch. So ein militärischer Dis-zi-plin-Typ mit Stock im A...llerwertesten.
Thea, die Freundin von Jon, scheint das Mädel zu sein, das mit 14 Jahren vergewaltigt wurde. Von Robert?
Besonders witzig fand ich, dass die US-Serie King of Queens erwähnt wurde. Die schau ich nämlich auch sehr gern.
Das waren meine Gedanken zum ersten Teil.
Ok, lassen wir es gut sein. Ich hab wirklich keine Lust, es noch einmal zu erklären.
Ich glaube, wir könnten uns hier noch bis in alle Ewigkeit im Kreis drehen.
Ähem...sag mal, machst Du das mit Absicht?
Nochmal für gaaaaanz laaaaangsaaaame LeSeebären:
Es MAG SEIN, dass es der TS darum ging "TSs, die nicht als HCs erscheinen", letztendlich läuft ihr Anfangsposting aber darauf hinaus, TBs mit mehr als 400 Seiten für unsinnig zu erklären.
Und darauf bezieht sich dann mein von Dir soeben zitierter Satz.
Jetzt verstanden?
ZitatOriginal von LeSeebär
Siehe erstes Posting im Thread: Genau darum geht es doch - es gibt Bücher, die gar nicht als HC erscheinen und genau darüber regt sich die Tanzmaus wohl auf - denke nicht, daß es ihr etwas ausmacht, wenn andere Leute die 400 Seiten Bücher als TB kaufen, auch wenn das natürlich bei der Überschrift so rüberkommt.
Siehe MEIN erstes Posting auf der vorangegangenen Seite: Nur weil bestimmte Serien nicht als HC herausgebracht werden, gleich darüber zu sinnieren, ob TBs ab einer bestimmten Seitenzahl generell unsinnig sind, ist für mich eben absolut zusammenhanglos.
Wenn Tanzmaus es anders meint, hätte sie sich deutlicher ausdrücken müssen. Es klingt schon so, als fände sie generell Taschenbücher mit mehr als 400 Seiten unsinnig.
Darum erschließt sich mir die Sinnhaftigkeit dieses Threads nicht so ganz.