Überraschendes Ende, hat mir gut gefallen. 
Ich war bei diesem letzten Abschnitt in großen Teilen ziemlich genervt, muss ich sagen. Sabine hat mich genervt, weil sie nicht einfach die Polizei (und zwar die Amsterdamer, denn die wäre zuständig) gerufen hat, als Olaf so durchgedreht ist und in ihrer Wohnung herumgewütet hat. Nein, stattdessen flüchtet sie erstmal zu ihrer Freundin und hofft, dass er am nächsten Tag aus ihrer Wohnung verschwunden ist, denn sonst "könne sie ja nicht wieder nach Hause".
Ähem....Polizei rufen? Anzeige erstatten? 
Genervt war ich auch von diesem Polizisten Hartog. Wie er Sabine von oben herab behandelt, als sie mit ihren Verdächtigungen bezüglich Olaf aufsucht. Wird in den Niederlanden in einem Mordfall bzw. Vermisstenfall nicht jedem Hinweis nachgegangen, egal, wie vage er zunächst erscheint?
Nein, stattdessen wird erstmal Sabines ehemalige Psychologin interwievt, obwohl es nicht den geringsten Hinweis darauf gibt, dass Sabine etwas mit dem Verschwinden von Isabel zu tun haben könnte. Ich finde es zu unglaubwürdig, dass hier so einfach die Schweigepflicht aufgehoben werden kann.
Naja, das waren kleine Nebensächlichkeiten, die mich irgendwie genervt haben.
Und dann hiess es, dieser fremde Typ sei es gewesen. Und ich dachte nur: Ach nööö, wie ööööde. 
Das tatsächliche Ende war dann wiederum mehr als überraschend. Klasse gemacht von der Autorin! 