ZitatOriginal von Johanna
Jou, ich bin mitten im 3. Abschnitt und mir juckt es immer in den Fingern, schon etwas zu schreiben, was mich gerade beschäftigt. Aber ich darf ja noch nicht
Man kann ruhig auch mittendrin schreiben, warum denn nicht.
ZitatOriginal von Johanna
Jou, ich bin mitten im 3. Abschnitt und mir juckt es immer in den Fingern, schon etwas zu schreiben, was mich gerade beschäftigt. Aber ich darf ja noch nicht
Man kann ruhig auch mittendrin schreiben, warum denn nicht.
Das mit dem nächtlichen Besuch fand ich auch sehr gruselig und Natascha hätte ihren Mann ins Vertrauen ziehen sollen.
Spätestens nach dieser Episode, hätte ich die Schlösser ausgetauscht. Mich wundert sowieso wie locker sie damit umgeht.
Henrik ist ja für seine Frau da, wenn sie mehr Hilfe einfordern würde, könnte er sich nicht so auf Michelle konzentrieren. Das er, nachdem er weiss, dass sie anscheinend auf ihn angesetzt wurde, weiterhin sich immer mehr in seine Beziehung zu ihr hereinsteigert, ist nicht nachvollziehbar. (Er muss es ja wissen, nach dem Foto, denn so blind kann man gar nicht sein, würde auch nicht zu ihm passen.
Mit der Einteilung passt es für mich, ich hab sie ja gemacht, wenn sie kürzer ist, habe ich Probleme, weil ich schnell lese, aber das nächste Mal, wenn ich sowas mache, kann ich ja in 3 Kapitel Schritten einteilen.
Ich habe den ersten Abschnitt auch durch. Sehr spannend.
Dass Michelle auf Henrik angesetzt wurde und vermutlich sogar von der Person die sie bedroht, glaube ich auch. Ich wundere mich nur, dass sie ihrem Mann nichts über die wirklich massiven Bedrohungen (siehe die Polizeikontrolle!) erzählt hat.
Das sie gleich zum Krankenhaus fuhr um ihren Vater zu sehen wundert mich, sie war dem Unbekannten doch schon ein paar Mal aufgesessen, warum hat sie nicht zuerst zurückgerufen? Sie hat sich doch erst sogar gewundert, dass ihr Vater in der Charité liegen soll. Natascha reagiert wie ein unerfahrener Mensch, obwohl doch schon einiges passiert ist. Gerade mit ihrer Erfahrung sollte sie nicht derartig kopflos agieren.
Bei der Frau, die sich mit ihr treffen will, bin ich mir momentan auch unsicher, ob sie genauso auf sie angesetzt wurde. Der Zettel, den diese bei sich hatte, der seltsame Zufall, dass die Übergabe nicht klappt und Vermutungen als Brocken im Raum stehen.
Ich bin erst dazugekommen reinzulesen und finde den Schreibstil dem Genre angepasst. Das ist kein Buch zum GanzschnellLesen. Also keins, das man mal so nebenbei in zwei Stunden verschlingt ...
Natascha, die in die Politik ging um etwas zu bewirken ist mir schon mal sympathisch.
Katja Piel- Kuss der Wölfin: Die Ankunft ; 2,0
Regina Mengel- Am dreizehnten Tag: Die Bestimmung 2,0
Susanne Seider- Schattenbrut 1,8
Roy Ebstein- Orden der Verderbnis 2,0
Nathan R. Corwyn- Keeva McCullen - Dämonen in London 1,5
Rona Walter- GLÄSERN 2,0
Jenny -Mai Nugyen- Rabenmond - der magische Bund - 1,3 Monatshighlight
ZitatOriginal von Wolke
Kann mir dann bitte jemand die Leserundeneinteilung über das Formular einsenden? Danke.
Habe es abgeschickt, hoffe es ist ok so
bei mir ist es auch angekommen
Vielen Dank
ZitatOriginal von Paradise Lost
Danke für den Hinweis! "Itönetie" !![]()
hab grad mal geschaut, gibt es nicht als ebook....
Nur als TB- neu ab EUR 21,23 , gebraucht ab EUR 28,11
wohl eine Wertanlage
wow, ich freu mich darauf. Vielen Dank liebe Wolke und vielen Dank an den Verlag.
ZitatOriginal von Aeria
Frau Kaplan ist ja so etwas wie eine Berühmtheit mit ihrer kreativen Rechtschreibung. Hier wird sie eigentlich nur noch von Herrn Knapp übertroffen (leider leider gibt es das Buch von Herrn Knapp nicht als gratis eBook, ich wünsche es mir doch so sehr!).
***
Aeria
kreative Rechtschreibung , der Ausdruck gefällt mir
Mist, hab falsch geklickt- wollte Aetherhertz in Kindle GratisTage einfügen, wie kann ich das jetzt ändern?
edit. habe es gemeldet und um verschieben gebeten. Hier aber noch mal der Link
Kurzbeschreibung von Amazon
Seit der Jahrhundertwende steigt grüner Nebel über den Flüssen auf. Æther ist für die Industrie ein Segen, für die Menschen ein Fluch. Luftschiffe erobern den Himmel, Monster bevölkern die Auen.
Wir schreiben das Jahr 1910: Im mondänen Baden-Baden scheint die Welt noch in Ordnung. Doch während die Kurgäste aus aller Welt durch die Alleen und den Kurpark flanieren, sterben junge Frauen an einer mysteriösen Vergiftung.
Das Fräulein Annabelle Rosenherz versucht die Ursache herauszufinden und gerät dabei selbst in große Gefahr, denn sie hat schon lange ein Geheimnis. Als sie der Wahrheit zu nahe kommt, nimmt man sie gefangen.
Auf den finsteren Höhen des Schwarzwalds verliert sie fast ihren Verstand und es entscheidet sich, ob Annabelle sich selbst akzeptieren kann, und ihre erste Liebe stark genug ist, den Widerständen der Gesellschaft zu trotzen.
noch ein Kinderbuch heute am Sonntag gratis.
Kurzbeschreibung vom Amazon
Kann man Märchen mit Wissenschaft verbinden? Man kann!
Sieben Märchen hinterfragen naturwissenschaftliche Phänomene und Traditionen.
Illustrationen von Ly Fabian machen den Lesegenuß für Kinder ab sechs Jahren perfekt.
Sieben Märchen aus der Welt der Sterne und Sternschnuppen, der Sonne und des Mondes, der Engel und Mädchen, der Könige und Prinzessinnen, der Fischer und der Präsidenten... Überraschende Pointe in Bezug auf ein reales Ereignis, oder hättet Ihr zum Beispiel gewusst, was die Zeitumstellung damit zu tun hat, dass die Sonne verschlafen hat oder wohin der Mann-im-Mond mit seinen Siebenlichtjahrstiefeln reist...?
Im Anschluss an die sieben Märchen werden die naturwissenschaftlichen Erklärungen kindgerecht formuliert.
Kinder lernen spielerisch, und die Erwachsenen lernen mit...
Die Illustrationen sind von mir :)
Für Kinder ab 3
Kurzbeschreibung von Amazon
Zur Einführung vorübergehend kostenlos!
Während des alljährlichen Waldfestes beobachtet der kleine Bär, wie der Fuchs aus dem Nachbarwald Frau Känguru eine schöne Kette stiehlt. Ungeachtet aller Verbote, verfolgt der kleine Bär den Fuchs in den unheimlichen Wald, wo er sich in große Gefahr begibt.
Gelingt es dem Glühwürmchen, das Bärenkind rechtzeitig zu finden?
Und was haben die Ameisen mit der Rettung zu tun?
Dieses Buch habe ich für Mona Frick illustriert
AnidA - Der Sammelband: Die AnidA-Trilogie in einem Band -Susanne Gerdom ; 1,5 Monatshighlight
Hydden-World - William Horwood - abgebrochen-
Dämonenfluch - Birgit Kluger, 2
Die Centerer - Feinde in deinem Kopf Rene Junge; 2,5
House of Secrets. Der Fluch des Denver Kristoff -Chris Columbus, Ned Vizzini; 2,5
Rausgekickt: Weiße Sterne - Vera Nentwich; 2,5
kochen :mahlzeit....
Ayasha
vielen Dank. Zuerst wollte ich mir nur einen Eulen-Avatar machen, aber es macht so viel Spaß, das ich inzwischen immer mehr habe. Auch Leser zB:
ich mach grad sowas
Jugend Fantasy
Kurzbeschreibung von AmazonAm dreizehnten Tag
Stell dir vor, du bist etwas ganz Besonderes, und niemand hat es dir gesagt!
Seit Susannas dreizehntem Geburtstag überschlagen sich die Ereignisse. Wildfremde Menschen munkeln von einer Bestimmung und streuen Blütenblätter vor Susannas Füße. Ein Päckchen ohne Absender, ein Brief, der in Rätseln spricht, eine geheimnisvolle Flasche und ein Teeladen, der nicht von dieser Welt zu sein scheint. Doch das ist erst der Anfang.
Das hört sich sehr spannend an, würde auch gern mitlesen