Beiträge von LyFa

    Mirbergs Charakterisierung der Kinder fand ich auch gut, er hat sie ja mal völlig falsch eingeschätzt.
    Murmelstein wird mir fehlen


    Das mit Elsas Onkel fand ich ziemlich heftig, armes Mädchen, erklärt aber einiges. Widerlich dieser Kerl.
    Das mit der Verlobung überzeugt mich auch nicht ganz, wenn sie schon 16 wäre, aber so ist es etwas unglaubwürdig. Auch das Vater und Onkel gleich einverstanden sind.


    Das sehe ich genauso. Wie schlimm ist es wohl für Elsa, einfach so abgeschoben zu sein. Ich denke sie hängt sehr an ihrer Mutter, die es überhaupt nicht für nötig hält, sich bei ihrer Tochter zu melden.
    Herr Murmelstein, das Murmeltier, ist nicht nur für die Jungen, auch für Elsa ein Segen. Wie er dem verunsicherten Mädchen erklärt, sie sei eine Königin :kiss
    Ich denke auch nicht, dass man für das Buch bestimmte Voraussetzungen mitbringen muss, es ist einfach eine schöne Geschichte, mit ganz speziellen Protagonisten. Das Murmeltier gefällt mir auch am besten, gefolgt von Elsa.

    Ich habe jetzt erst die Hälfte von diesem Abschnitt gelesen und bin begeistert. Das ist kein Buch was man auf die Schnelle verschlingen kann. Allein was auf den ersten Seiten alles passiert ...
    Es wird eines der Bücher, die ich im "LangsamModus" lesen muss, damit mir nichts entgeht.
    Diese herrlich skurillen Protagonisten.
    Der Satz:"Für manche Menschen scheint die Erde einfach nicht der rechte Ort zu sein und meine Mutter Hanna war so ein Mensch.",hat mir auch sehr gut gefallen.
    Das "Murmeltier", das gleich versteht warum Elsa Krawatten braucht ...
    Ich lese wirklich sehr viel, die meisten Bücher nur einmal,dieses ist eines, das ich sicher öfter lesen werde.

    Und ein SF


    Kurzbeschreibung von Amazon


    2145 – gerade erst konnten die Menschen mithilfe der Syka, einer friedliebenden Rasse aus einem benachbarten Sonnensystem, erfolgreich eine weitere Welt kolonisieren, als sich ein unfassbares Sterben in der Galaxie ausbreitet. Sonne um Sonne erlischt. Nicht wenige von ihnen explodieren als Supernovae wie eine Milliarde heller Sterne und tauchen zahllose Planeten in tote Ödnis.


    Jason Atum’s aktueller Science-Fiction-Roman beginnt in einem Universum ohne Ausweg und ohne Wiederkehr. Colonel Cameron Davis, Offizier der Confederated Space Alliance, erhält den Auftrag, den rebellischen Halbwaisen, Lucas Scott zu einem CSA-Schulschiff zu bringen, als beide der tödlichen Gewalt eines plötzlich aufkommenden Solarsturms entgehen können und auf einem unbekannten Planeten bruchlanden. Dort treffen sie auf den sykaschen Botschafter Jaro Tem und die schöne Mẻ Nokturijẻ, Justikarin ihres Volkes. Der Botschafter vermutet, dass die sterbenden Sonnen das Zeichen der Erfüllung einer uralten Prophezeiung auf der geheimnisvollen Schale der Ur‘Ulusal ist. Doch bald offenbart sich die dunkle Wahrheit. Der Kampf um ihre Existenz scheint hoffnungslos. Soll von dort, wo alles seinen Anfang nahm, das Ende kommen? ... Oder können die zum Tode geweihten die aufkommende Dunkelheit zurückzuschlagen? ...

    Ja, Jessamy, die Sumpflochsaga ist total schön ...


    Hier eine Serial gratis, hab ich mir auch grad geladen:


    Kurzbeschreibung von Amazon:


    Berlin 2025: Sonderermittler Alexander Cube jagt einen brutalen Serienmörder. Der Fall führt ihn fünf Jahre zurück in seine eigene Vergangenheit. Damals starb seine Freundin in der Mesa Verde durch die Tat eines Wahnsinnigen. Doch was hat der Schamane Yago in seinen Visionen, die dem Attentat vorausgingen, wirklich gesehen? Warum hat er merkwürdige Figuren geschnitzt? Und was hat das mit der mordenden Bestie aus Berlin zu tun? Zusammen mit der Rechtsmedizinerin Eva Palmer stößt Cube auf die Folgen eines skrupellosen medizinischen Experiments. Und plötzlich scheint sich das Schicksal zu wiederholen. Muss er erneut um die Frau an seiner Seite bangen?




    Teil 1 der sechsteiligen Serie Lupus - Ankunft der Wölfe.

    Kurzbeschreibung - Klappentext - Auszug


    Die Menschen ist gefangen in einem Albtraum: Jede Nacht steigen Dämonen aus dem Boden empor und machen Jagd auf alle Lebewesen. Nur wenige wagen es, diesen Kreaturen zu widerstehen, unter ihnen Arlen, der Tätowierte Mann, und Jardir, der Anführer der krasianischen Wüstenkrieger.


    Beide Männer werden als der verheißene Erlöser gefeiert, der die Menschheit vereinen und die Plage der Dämonen beenden soll - doch die Welt hat nur Platz für einen Retter ...


    Über den Autor
    Quelle: Amazon
    Peter V. Brett


    Nach dem Studium der Kunstgeschichte und der Englischen Literatur zehn Jahre als Lektor für medizinische Fachliteratur zu arbeiten, das muss hart gewesen sein für Peter V. Brett. Was liegt da näher, als sich eine andere Welt zu träumen, sich Geschichten auszudenken - und aufzuschreiben? Und genau das hat Brett, geboren am 8. Februar 1973 in New Rochelle bei New York, auch sehr erfolgreich getan. Sein Fantasyerstling "Das Lied der Dunkelheit" erschien 2008, und seitdem widmet sich Peter V. Brett, der mit seiner Familie in New York lebt, ganz dem Erschaffen seiner magischen Welten voller Dämonen und Abenteuer.


    Eigene Meinung:


    Man sollte dieses Buch nicht lesen, ohne seine Vorgänger: „Das Lied der Dunkelheit“ und „Das Flüstern der Nacht“ zu kennen. Fans der Serie haben sich, in der Zeit des Wartens auf diesen Band, auch „Der große Basar“ gekauft, in dem vor allem Abban, der Kaffit , eine Rolle spielt. Abban, der kluge Kaufmann, der sowohl mit Jardir als auch mit dessen Gegenspieler Arlen befreundet ist.


    Jardir hält sich für den alleinigen Erlöser, nicht zuletzt durch die Einflüsterungen seiner „Ersten Frau“ der Damajah Inerva. Inerva, die von Anfang an, mit Hilfe ihrer magischen Würfel, Jardirs Potential erkannt hat, so wie sie in Arlen von Anfang an dessen Gegenspieler gesehen hat. In diesem Band zeigt sich, dass es den Shar`Dama Ka, Jardir, wie es ihn jetzt gibt, ohne seine Damajah nicht gäbe. Der Vergangenheit Inervas kommt eine große Rolle zu. Man erfährt sehr viel über das Leben und die Rolle der Frauen in Krasnien.
    Gleichzeitig bekommen es Jardin und Arlen mit ihren mächtigsten Gegnern zu tun. Den Seelendämonen. Diese Dämonenprinzen tummeln sich normalerweise nicht auf der Erde, doch zwei Männer, die es schaffen, die „Herde“ (das sind Menschen für Dämonen) zu einen, wecken das Interesse dieser Geschöpfe. Was einmal passierte, darf sich nicht wiederholen.
    Menschen sind Nahrung und die Dämonen sind nicht darauf aus, die gesamte Menschheit zu vernichten. Rebellion und Zusammenschluss, sowie Kampf gegen den Horc können sie nicht dulden.
    Gerade auch im Horc geht einiges voran. Die Königin-Mutter der Dämonen steht vor der Eiablage. Der Prinzgemahl und die Prinzlinge werden zu Rivalen. Das Ärgernis auf der Erde soll also schnellstmöglich beendet werden.
    In diesem Band gibt es wieder viele Verwicklungen, Eroberungen kriegerischer und romantischer Art.
    Jardir bricht zum Entsetzen der Dama und der Sharum mit althergebrachten Traditionen und festigt seine Machtpositionen.
    Seine erwachsenen Söhne und Töchter nehmen eigene Rollen ein.
    Arlen gewinnt immer mehr Kraft im Kampf gegen die Dämonen, gleichzeitig nimmt dieser ganz neue Dimensionen an. Er wehrt sich dagegen, Erlöser genannt zu werden und verblüfft doch die Menschen mit immer neuen Fähigkeiten.
    Besonders gut gefällt mir übrigens die Rolle von Rojer, dem Fiedler, der immer mehr Erfolg im Kampf gegen die Dämonen hat, vor allem seitdem er nicht mehr als Einzelgänger auftritt.
    Schade, dass Arlen und Jardir nicht zusammenkämpfen. Die beiden vereint gegen den Horc, als gemeinsamen Feind. Doch leider läuft es wieder auf den: „Es kann nur einen Erlöser geben“ heraus – obwohl Arlen oft genug betont, dass jeder der kämpft ein „Erlöser“ sei, bzw dass kein Erlöser allein die Macht hat, gegen die Dämonenbrut anzutreten.
    Das Buch liest sich schnell, ab und an wird zwischen verschiedenen Zeiten gesprungen.
    Das Einzige was mir nicht gefallen hat, ist der Cliffhanger am Schluss. :rolleyes


    10 von 10 Eulenpunkten

    Kurzbeschreibung von Amazon


    Ein Kriminalroman von Mike Powelz mit je einem Vorwort von Antonia Rados und Ursula Demarmels.


    Ein Mörder, der nachts kommt, wenn alle schlafen…
    Ein Kater, der den Tod riecht…
    Zwölf Menschen, die um ihr Leben fürchten…
    Willkommen in Haus Holle – einem Hospiz mit zwei Gesichtern.
    Tagsüber ist es hier hell und freundlich. Schließlich liegt das Haus mitten im Herzen eines Berliner Großstadt-Vergnügungsviertels – umgeben von Nacht-Clubs, Sex-Shops und Theatern. Nach Einbruch der Dunkelheit ändert sich das: Nachts huscht ein unheimlicher Kindgreis durch die Flure.
    Als die kranke Minnie ein Zimmer in Haus Holle bezieht, lernt sie ihre elf Mitbewohner kennen – ein lesbisches Liebespaar, einen Freimaurer, eine Schönheitskönigin, einen Ex-Politiker und viele andere, skurrile Menschen. Jeder der elf Gäste verbirgt ein anderes schmutziges Geheimnis. Plötzlich ereignen sich drei mysteriöse Todesfälle: Ein altes Ehepaar liegt tot im Bett, ein weiterer Gast erstickt. Minnie erkennt als einzige, dass die Gäste von einem unheimlichen Serienmörder getötet werden – genau wie in Agatha Christies Krimi „Zehn kleine Negerlein“. Doch sie hat Pech: Obwohl sie den schaurigen Kindgreis mehrmals sieht, glaubt die Polizei nicht an Verbrechen. Außerdem hat der Mörder noch einen weiteren Trumpf in der Hand: Leichen im Hospiz werden in den seltensten Fällen obduziert.
    Alles läuft auf einen dramatischen Wettlauf gegen die Zeit hinaus: Der heimtückische Serienmörder heftet sich an Minnies Fersen, als ihre Kräfte nachlassen. Auf dem Sterbebett kommt es zur letzten Konfrontation.


    Ein wunderschönes Hotel, in dem alle Gäste sterben…
    So können Sie sich ein Hospiz vorstellen. Waren Sie schon mal in einem? In ein Hospiz kann ein Kranker einziehen, wenn die Ärzte ihn nicht mehr heilen können und seine verbleibende Lebenszeit überschaubar ist – aufgrund von tödlich verlaufenden Krankheiten.
    Im Grunde ist ein Hospiz wie ein schönes Hotel – kein bisschen düster. Weiße Ärztekittel? Fehlanzeige. Haustiere? Erlaubt. Feste Besuchszeiten? Nein. Vorzeitig auschecken? Auch das kommt vor…
    Doch natürlich gibt es Unterschiede zu normalen Hotels. Schließlich sterben die Gäste im „Hotel Hospiz“. Außerdem sind sie ehrlicher als an jedem anderen Ort. Egal, ob Manager oder Obdachloser, Schwuler oder Neonazi, piekfeine Dame oder Aidskranke: Bei gemeinsamen Mahlzeiten oder Festlichkeiten gestehen die Gäste einander ihre schönen oder schmutzigen Geheimnisse, Lebenslügen und Fehler.
    Als mein Vater in ein Hospiz kam, blieben meine Mum und ich vier Wochen lang an seiner Seite. Später schrieb ich eine Reportage über Todkranke in einem anderen Hospiz. Die Flockenleserin spielt in einem erfundenen Berliner Hospiz. Auch die Handlung, alle kriminellen Delikte und alle handelnden Personen sind frei erfunden. Bis auf neun Ausnahmen: Mein Vater, meine Mutter, meine Schwester, mein Neffe und ich tauchen als Romanfiguren auf – ebenso wie die berühmte Rückführerin Ursula Demarmels, die das Standardwerk der Rückführungstherapie „Wer war ich im Vorleben?“ (Heyne Verlag) verfasst hat, ihr Ehemann und ein alter Vagabund namens Rudi Weiß. Mein Ehemann Daniel "spielt" die Rolle des Taxifahrers, der Haus Holle aber nicht kennt. Die Geschichte vom Sterben meines Vaters hat sich so ereignet, wie ich sie in diesem Roman schildere.
    Aber dieses Buch ist noch aus einem weiteren Grund etwas Besonderes. Es basiert auf Gesprächen, die ich mit Todkranken, Psychologen, Pflegern und Angehörigen geführt habe. Eigentlich ist der Roman eine heimliche Gebrauchsanleitung für den Tod – er wird Ihnen die Angst vor dem Tod nehmen. Todsicher.


    Antonia Rados: "Im gut beobachteten Roman von Mike Powelz bekommt das Sterben eine Portion Poesie."


    Ursula Demarmels: "Dieser außergewöhnliche Krimi ist sehr spannend und zugleich enorm lehrreich. Er berührt viele Tabuthemen unserer Gesellschaft und hält ihr einen Spiegel vor. Das Buch packt einen überaus kraftvoll und führt einen in immer tiefere Schichten seines Selbst"

    Heute ein Buch bei dem ich die Illustrationen machen durfte :)
    Samstag und Sonntag gratis


    für Kinder 4 - 8 Jahre


    Kurzbeschreibung Amazon
    Einsam sitzt ein kleiner Hase im Regal im Spielzeugladen. Alle Spielzeuge sind schon verkauft, weil der Laden demnächst schließt. Zum Glück kommt dann doch noch eine nette Dame und nimmt ihn mit. So zieht Krümelnase bei Simon ein.
    Gemeinsam erleben sie eine aufregende Zeit. Im Sommerurlaub mit der Familie Sonnenschein nimmt der Hase Reißaus und erkundet Norwegen ganz allein.
    Er ist dabei, als Simons Schwester Tine eingeschult wird.
    Außerdem lernt er, was ein Maskottchen ist und warum ein Glücksschwein Glück bringt.
    Zu guter Letzt, als Simons Mandeln herausoperiert werden, kommt Krümelnase mit ins Krankenhaus...


    Edit: bitte schauen, sie sagte mir, es ist dieses Wochenende gratis, weiss aber nicht genau ab wann

    Kurzbeschreibung von Amazon:
    Der Unternehmensberater Rüdiger Molch liegt tot im Badesee des Campingplatzes “Swimming Paradise“. Bei der Obduktion stellt sich heraus: Molch ist nicht, wie alle glauben, ertrunken. Er wurde durch einen Pfeil getötet. Seine Pläne, den von Dauercampern dominierten Platz in einen kinderfreundlichen Freizeitpark mit Trainingszentrum für Bogenschützen zu verwandeln, nimmt er mit ins Grab. Die SOKO Camping stößt bei ihren ersten Ermittlungen zunächst auf eine Mauer des Schweigens.
    Als Ehepaar getarnt schleusen sich daraufhin Kriminaloberkommissar Rainer Sommer und seine Kollegin Jennifer Reitmann auf dem Campingplatz ein. Von ihrem Mietwohnwagen aus starten sie ihre verdeckten Ermittlungen. Dabei stellen die beiden Undercoverermittler rasch fest: Hinter Gartenzwergkolonien und geranienberankten Veranden verbergen sich menschliche Abgründe. Während sich Jennifer schnell mit dem „Campervirus“ infiziert, ist sich Rainer angesichts der Schwächen und Marotten der ihn umgebenden Camper sicher: Er hasst Camping aus tiefstem Herzen.

    Heute gratis:


    Kurzbeschreibung von amazon
    Das moderne irische Märchen entführt den Leser in eine andere Welt:
    Die kleine Keelin ist seit ihrer Geburt stumm. Nicht nur stumm, sondern sie gibt überhaupt keinen Laut von sich. Ihre Mutter Niamh befürchtet, dass es ihre Schuld ist, denn sie hat ein Geheimnis.
    Mit Hilfe der Großmutter ihres Mannes, stellt sie sich ihrer Vergangenheit, um Keelin zu helfen.


    Über den Autor von amazon


    Fianna wurde 1963 in Braunschweig geboren, wuchs in Lüneburg auf. Sie hat sehr früh mit dem Schreiben begonnen. Mit dreizehn schrieb sie ihren ersten Roman, der inzwischen in einer Anthologie als eBook veröffentlicht wurde. Nachdem ihre Kinder erwachsen waren, begann sie, sich wieder intensiver mit dem Schreiben zu befassen und entdeckte das Genre der Fantasy für sich. Sie mag eine ruhige, sanftere Art der Fantasy, die keine Angst einflösst, sondern Toleranz für das Andersartige weckt. Fianna lebt in Deutschland, wo sie außer ihren Kindern auch inzwischen drei Enkelkinder hat. Allerdings nutzt sie jede Gelegenheit, um nach Irland, ihrer Wahlheimat, zu flüchten.

    Kurzbeschreibung von amazon
    Erscheinungstermin: 10. Juli 2012
    ***Kindle-Bestseller 2012 (Top 20, Science Fiction & Fantasy)*** Was passiert, wenn drei Mädchen wie du und ich in eine Welt versetzt werden, in der es Halbvampire, Krötenlehrer und magische Unterrichtsfächer gibt? Es kommt, wie es kommen muss: Früher oder später landen sie in der Festung Sumpfloch, einer Schule für unbegabte, arme, gefährliche oder anderweitig verlorene Kinder. Das Leben an dieser Schule ist abenteuerlich genug, doch es kommt noch schlimmer. Die böse Cruda, die die Kinder einst aus unserer Welt entführte, ist den Mädchen auf der Spur. Und dann sind da noch ein paar Jungs mit dunklen Geheimnissen, in die sich normale Mädchen gerne verlieben …



    Über den Autor (Quelle Amazon):




    Ihr findet Halo Summer unter:
    http://sumpflochsaga.blogspot.de
    https://twitter.com/HaloSummer1
    www.facebook.com/sumpflochsaga


    Was auch immer Halo Summer anfing oder aufhörte, tat sie schreibend. Denn sie hatte irgendwann einmal begriffen, dass man sich durch die Aneinanderreihung von Buchstaben die Welt erstricken kann. Eine Masche Wirklichkeit, eine Masche Traum, und schon ist man auf einem guten Weg. Dieser Weg führte Halo Summer durch verschiedene Verlage, in denen Kinderbücher oder Kinderzeitschriften gemacht werden. Sie schrieb Rätselbücher, Ratgeber und Kurzgeschichten, übersetzte Comics und betreut immer noch Magazine für Kinder und Jugendliche. Halo Summer lebt mit Mann und Hund am Rand einer großen Stadt, irgendwo zwischen Friedhof und Mond.


    Aufgewachsen ist Halo Summer in einem Ort, dessen Name so viel bedeutet wie "Kleine Siedlung im Sumpfloch". Klein ist die Siedlung schon lange nicht mehr und auch die Sümpfe muss man suchen. Man findet sie vor allem im Frühling, wenn man auf schnurgeraden Wegen in den Wald hineingeht und nach rechts oder links schaut. Dann steht das Wasser zwischen den Bäumen und überall wachsen kleine, weiße Blumen.
    Wenn man nun seinen Blick in der richtigen Mischung aus Neugier und Verträumtheit über die Sümpfe schweifen lässt und in das Zwielicht zwischen den Bäumen starrt, dann kann man den Zipfel einer anderen, geheimnisvolleren Welt erhaschen. Dort drüben leuchtet ein einzelner Sonnenstrahl viel heller und goldener als bei uns, dafür sind auch die Schatten schwärzer. Man sieht diesen Ort nur selten, doch ein kleiner Blick genügt, um eine Tür in deinem Kopf zu öffnen, hinter der sich Wunderbares verbirgt. Es ist der Ort, aus dem die Sumpfloch-Saga stammt.
    Drucken



    Eigene Meinung:


    Drei kleine Mädchen, 1-2 Jahre alt, werden in die zauberhafte Welt "Amuylett", in der es Tiermenschen, Zwerge und Magie gibt, gezaubert und sogar ihre Eltern vergessen, dass es sie einmal gab :wow
    Dann haben auch noch Zwei Pech und krabbeln in die falsche Richtung. Eine landet in einem Dorf mit lauter anständigen Menschen, die so entsetzt über das elternlose schmutzige Kind sind, dass sie es in einem hässlichem Waisenhaus außerhalb der anständigen Stadt unterbringen. Das andere Mädchen krabbelt zu der armen Magd eines grässlichen Geldmorguls, während die Dritte den Weg in einen wunderschönen Garten findet, der einer reichen und netten Familie gehört. Doch sie finden sich wieder, im Internat und in was für einem ...
    Die angeblich schlechteste Schule (dafür aber gratis)-Sumpfloch-
    Diese Schule gilt als Sammelbecken für all die Kinder, die man sonst nicht gebrauchen kann.
    Während die Schule für die Zwei, die das Pech hatten die falschen Wege zu finden, eine Chance auf Bildung darstellt, so ist es für Maria, das Kind, dass das Glück hatte liebe Eltern zu finden, die letzte Schule, nachdem sie, wegen mangelnder magischer Begabung, bei besseren Schulen herausgeflogen ist.
    Die drei "Erdenmädchen"(die natürlich nicht mehr wissen woher sie kamen und sich auch nicht aneinander erinnern können) kommen, gemeinsam mit zwei Amuyletterinnen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, auf ein Zimmer.
    Die liebevoll gezeichneten Protagonisten, die fantasievollen Beschreibungen haben mir sehr gut gefallen. Das Buch entwickelt sich zu einem echten Pageturner und nachdem ich die Geschichte gelesen habe, habe ich gleich die Folgebände gekauft, die mich genausowenig enttäuscht haben. Bei den beiden Amylettanerinnen hat mir übrigens besonders die kleine Cruda gefallen. Die entwickelt sich mit jedem neuen Band immer mehr zu meinem Liebliengscharakter.Ich muss sagen, mir gefällt dieser erste Teil sehr gut, Band zwei ist jedoch fast noch besser. Die Autorin hat 6 Bände geplant, Band 5 gibt es diesen Sommer, ich freu mich schon darauf.
    Sehr schöne AllAgeFantasy, geeignet ab 10.


    Ich gebe dem ersten Band 9 Eulenpunkte, Band 2 und 3 jeweils 10 Punkte

    Kurzbeschreibung von Amazon
    Mysterien der Zeit Das römisch besetzte Pompeji, die Colonia Claudia Ara Agrippinensium, Köln im Jahr 1968 und zu unserer Zeit. Vier verschiedene Welten ... Und doch sind sie miteinander verknüpft. Anna glaubt weder an Reinkarnation, noch an die Existenz antiker Gottheiten oder magischer Hexenzirkel. Warum also trifft es ausgerechnet sie? Und wieso wacht sie jeden Morgen mit neuen Verletzungen auf? Ist es wirklich die Vergangenheit, die in ihr Leben greift, oder dreht sie schlichtweg durch?


    Über den Autor (Quelle amazon):


    Die Autorin erblickte 1966 in Wuppertal das Licht der Welt, zog aus das Glück zu finden und landete in Köln. Dort verdiente sie lange Zeit ihr täglich Brot als Wortjongleurin im Vertrieb. Geschichten begleiteten ihr Leben, doch erst im Jahr 2010 machte sie ernst, sie nahm teil an einem Schreibkurs bei Rainer Wekwerth. Ehrenamtlich gibt sie Flüchtlingskindern Nachhilfe in der Deutschen Sprache und wirkt beim Ulla-Hahn-Haus in Monheim mit. Einige ihrer Texte hat sie in Anthologien, Literaturzeitschriften oder Hörbuch veröffentlicht.
    Wer mehr über Regina Mengel wissen möchte, ist herzlich auf ihre Homepage eingeladen.


    www.wortentbrannt.jimdo.com


    Eigene Meinung:


    Im römisch besetzte Pompeji operiert eine Sekte um Zwillingsgötter. Anna, eine Frau, die heute lebt, wird von schrecklichen Albträumen heimgesucht, aus denen sie mit immer neuen Verletzungen erwacht. Ihr Psychiater vermutet eine unbekannte Form von Borderline. Er fühlt sich auf unerklärliche Weise zu seiner Patientin hingezogen, was er zuerst als rein medizinisches Interesse interpretiert.
    Ein etwas anderer Zeitreiseroman, der mir sehr gut gefallen hat. Die 60er Jahre werden lebendig beschrieben. Sehr gut recherchiert. Anna glaubt nicht an Reinkarnation, doch was passiert mit ihr? Trifft man sich wieder, in einem neuen Leben? Warum fühlt sich ihr Psychiater so zu ihr hingezogen? Gibt es eine Verbindung zu einem früheren Dasein? Das ist mal ein ganz anderer Ansatz für eine Zeitreise, eine sehr gute Idee.
    Anna ist die Einzige, die Zugriff auf uraltes Wissen erhält und die Zeit wird knapp. Das Portal ist in großer Gefahr, die Götter verlieren ihre Macht und nur Anna kann die Säulenhalle der Zeit und damit auch ihr eigenes Leben retten.
    Glaubwürdige Protagonisten führen durch eine spannende Story quer durch die Vergangenheit.
    Interessant , diese Religion hat es nicht gegeben, zumindest ist es nicht bekannt, doch einen Apollon-Kult gab es wirklich in Pompeji und die Villa der Mysterien ist dort auch zu finden.
    Ich gebe 8 von 10 Eulenpunkten

    heute auch gratis:


    Bericht über ein Altersheim....


    Weil wir aufgehört haben, Mensch zu sein [Kindle Edition]
    Anyuka Suranyi (Autor), Leunam Remeark (Herausgeber), Jennifer Pankratz (Illustrator)


    Kurzbeschreibung von amazon


    In diesem Buch beschreibt Cassandra*, was passiert, wenn unsere Routine das Menschsein auslöscht. Ihr Leben lang arbeitete Cassandra hart für Ihren Lohn und sah immer erst den Menschen, dann die Arbeit. Diese Einstellung funktionierte hervorragend, bis Sie die Stelle als Betreuungsassistentin in dem AWO Seniorenzentrum in Markt Schwaben antrat. Hier sollte ihr die Liebe zum Menschen zum Verhängnis werden. Gravierende Missstände, die den hilflosen Bewohnern ein mehr als unwürdiges Leben bereiteten und die seitens der Leitung bewusst ignoriert wurden, drängten Cassandra dazu, mit ihrem Wissen über die Zustände des Heims an die Öffentlichkeit zu gehen. Was folgte, war der freie Fall auf den harten Boden unseres vermeintlichen Sozialstaates. Whistleblower, Menschen also, welche die abtrünnigen Machenschaften ihres Unternehmens an die Öffentlichkeit bringen, kennen die Gesetze der BRD allerdings nicht. Hartz IV und Degradierung waren die Konsequenz. Doch Cassandra, die bereits einen mehrere Kilo schweren Tumor besiegt hatte, nahm auch diesen Kampf gegen die Kälte der Bürokratie auf; ihr unerschütterlicher Glaube und Humor als ihre einzigen Waffen. Und dieses Buch ist ihr finaler Vergeltungsakt gegen ein System, das sie verstieß, weil sie zu viel Mensch ist. Eine Heldin.


    *Name geändert

    und Fantasy:

    Der falsche Auserwählte (Ein Artesian Roman) [Kindle Edition]-Peter Merten
    Kurzbeschreibung von amazon


    Ausgestattet mit der Gabe der Magie, steht der eher zur Zurückhaltung neigende Alep Dieron Elders vor der Frage, was er mit seinem Leben anfangen soll.
    Eines Tages erscheint ein Golem mit wichtiger Nachricht und fordert ihn auf, den drohenden Untergang aller Magie und Zauberkraft abzuwenden.
    Alep macht sich auf den Weg und folgt, gemeinsam mit dem Tischler Kwin und einem belebten Holzdrachen der Einladung des Golems in die Hauptstadt des Landes als Gäste des Meistermagiers Pretorius. Denn Alep ist, so behauptet es der Text einer alten Prophezeiung, der Retter der Magie. Doch schon bald wird klar, dass es mit der Weissagung nicht weit her ist und außer Alep noch jede Menge andere Kandidaten in Frage kommen, das drohende Unheil abzuwenden.
    Alep sucht und findet Antworten, die die Ereignisse auf den Kopf stellen und wird unversehens in einen Machtkampf verwickelt, an dessen Ende ihm der König, der Meistermagier und die Soldaten der Königsgarde als Feinde gegenüberstehen.


    Zweite überarbeitete Auflage, Dezember 2012

    Kindle Fire HD -
    Das umfassende HandbuchKurzbeschreibung von amazon:

    Das brandneue (Stand Februar 2013) und umfassende Handbuch zum Kindle Fire HD. Es ist das vierte Buch des Autors über ein Modell aus der Kindle-Serie.


    Gleich zu Anfang eine Entscheidungshilfe: Der Kindle Fire HD wird auf Herz und Nieren geprüft, mit anderen Tablets (iPad mini + Nexus 7) verglichen und mit all seinen Funktionen genauestens beschrieben.


    Es folgt eine Kaufberatung, die Beschreibung der ersten Schritte, die umfassende und leicht verständliche Gebrauchsanweisung... und dann geht es in diesem Buch erst richtig los:
    Wie installiere ich Apps? Wie kann ich direkt vom Fire HD drucken? Wie kann ich mit dem Gerät fernsehen? Sollte ich die Amazon-Versicherung abschließen? Was hat es auf sich mit den Angeboten von Lovefilm und Audible? Woher bekomme ich Apps, die Amazon nicht in seinem Angebot hat? Muss man den Fire HD vor Viren schützen? Ist dieses Gerät auch zum Bücherlesen geeignet? Wie schütze ich meine Daten? Wie mache ich ein Update? Woher bekomme ich kostenlose Bücher/Apps/Musik/Filme? Können meine Eltern mit dem Fire HD umgehen? Und meine Kinder? Wie schütze ich sie vor unerwünschten Inhalten? Welches Zubehör ist wirklich sinnvoll.


    Infos, Infos, Infos. Dabei werden alle Inhalte so verständlich erklärt, dass niemand unterwegs auf der Strecke bleibt. "Ein Sachbuch muss genauso viel Spaß machen wie ein Roman", sagt der Autor und vermittelt hier massenhaft Wissen über und um den Kindle Fire HD auf eine Art und Weise, die Laien und Profis gleichermaßen gerecht wird.


    Ein kleiner Auszug aus dem Inhalt:


    - Kindle Fire HD: Für wen ist er dir richtige Wahl?
    - Entscheidungshilfe – Fire HD oder iPad mini oder Nexus 7?
    - Entscheidungshilfe 2 – Fire HD oder reicht der Fire, 16 oder 32GB?
    - Ein unglaubliches Display!
    - Verbinden mit dem WLan-Netzwerk.
    - Das Karussell!
    - Drucken direkt vom Kindle Fire HD aus!
    ........
    - Nette kleine Extras, die kaum einer kennt!


    ........
    - Mit dem Kindle Fire HD am Strand!
    - Neustart und Kindle zurücksetzen!
    - Den Kindle wieder verkaufen!
    - Was tun bei Diebstahl!
    - Rooten & Hacks!
    … und noch viel, viel mehr!